Gefunden für isolation mikrowelle - Zum Elektronik Forum





1 - schaltet nach 22 sec ab -- Mikrowelle   Siemens    integriert, Edelstahl




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

da ich jetzt aus diesem Forum keine konkreten Tipps bekommen habe, das Service Manual in Richtung Leistungsmodul gedeutet hat und die Bauelemente dort keinerlei Auffälligkeit gezeigt haben (Dioden, Kondensatoren und Transistoren alle ok, Relais schalten, keine Hitzespuren und die Netz-Sicherung war natürlich auch ok), habe ich mich dazu entschlossen, auf Verdacht das Magnetron zu tauschen. Was mich dazu ermuntert hat, ist, dass nach dem Einschalten der Mikrowelle ganz leise Geräusche, wie von Funkenüberschlägen zu hören waren. Das könnte auf die HV-Bauelemente deuten. Der Inverter-Check (s.oben) hatte keine defekten Bauelemente erbracht und der DC Magnetron-Check auf Durchgang des Heizfilaments und Isolation zur Gehäusemasse war auch ok. Allerdings konnte ich natürlich keine Eigenschaften unter RF oder HV Bedingungen testen, weil mir Überleben wichtiger erschien.

Also - altes Magnetron gemäß Service Manual vorsichtig ausgebaut. Die leichten Brandspuren an der Magnetron-Antenne hatte ich ja schon beschrieben. Was mir dieses Mal neu aufgefallen ist: der pink-farbene Isolationszylinder der Mikrowellenantenne hat einen Riss (s. rote Pfeile im Bild), der wie eine leicht gold glänzende Spur auf dem pinken Zylinder aussieht.
Da das Magnetron eine Vakuumröhre...
2 - Lüsterklemmen statt Steckdosenverteiler -- Lüsterklemmen statt Steckdosenverteiler

Zitat : xBlackKnightx hat am 18 Jun 2015 06:18 geschrieben : Ich habe an einer Ecke vier Steckdosenverteiler (6 Dosen) aus einer Steckdose angeschlossen. Leider hintereinander geschaltet, da ich damals keine Ahnung hatte.Ich bin nur Laie. Solange du da keine größe Last, aka. Waschmaschine, Trockner, Staubsauger, kW-Halogenstrahler, Wasserkocher, Mikrowelle, Ofen, etc. anschließt wird es sehr lange dauern bis es zu einem Brand kommt.


Zitat :
Trumbaschl hat am 24 Jun 2015 16:20 geschrieben : Die einfachste Lösung lautet, alle Stecker abzuschneiden, ein Ende mit Stecker und alle anderen geräteseitigen Enden zu nehmen und die Adern nach säuberlichem Verzwirbeln mit geeignetem ...








3 - Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern -- Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern

Zitat :
sam2 hat am 25 Aug 2008 17:52 geschrieben :
Die Angaben von Fenta sind in einigen Punkten nicht korrekt:

Es muß i.d.R. zwei getrennte Potentialausgleichsverbindungen geben!
Einmal zentral für das Gebäude (meist im Keller) und einmal bei jedem Badezimmer (das sind Räume mit Bade- und/oder Duschwanne). Nur für Bäder im EG, die direkt oberhalb des HPA liegen, kann das ggf. entfallen. In oberen Stockwerken ist IMMER ein separater örtlicher PA nötig.

In Deinem Fall müssen dort jeweils die Heizungsrohre mit dem PE(N) in der zugehörigen UV verbunden werden. Stimmt, an die Heizung im Bad hatte ich nicht gedacht, danke für die Ergänzung.


Zitat :
4 - Ist ein Kondensator gefährlich? -- Ist ein Kondensator gefährlich?
Auch wenn ich der Meinung bin, dass die Regeln in diesem Forum etwas zu streng sind:
Ein Flaschenkondensator ist verdammt gefährlich, denn diesen kann man auf >100kV aufladen, selbst wenn man ihn schlampig baut. Und da steckt dann eine Menge Energie drin.

Eine Entladung aus einem Mikrowellenkondensator ist wirklich ziemlich heftig. Ist mir mal bei einer defekten Mikrowelle passiert weil die Isolation der Leitung spröde war und durchgeschlagen ist. Das möchte ich nicht nochmal machen. ...
5 - 75 Jahre altes Haus: Elektrik überholen -- 75 Jahre altes Haus: Elektrik überholen
Hi!

Ich habe unter Google nach ein paar Dingen gesucht und bin auf dieses Forum gestoßen.

Ich beschäftige mich von Kind auf mit Elektronik und allem, was mit Strom zu tun hat, würde mich also nicht als Anfänger bezeichnen. Mit Wechselstrom im Haus allerdings habe ich noch keine Erfahrungen sammeln können (bis auf neue Deckenlampe aufhängen, Steckdosen, Schalter, Dimmer usw. wechseln). Alles was ich hier schreibe sind meine Schlussfolgerungen zu unserer Elektrik.

Zu meiner Frage:
Unser Haus ist ca. 75 Jahre alt. Im Keller befindet sich ein neuer weißer Kasten der Stadtwerke, von dort geht ein dickes Kabel an den Zähler (ca. 5 Monate alt). Über dem Zähler befinden sich 3 380V 25A Schalter, die Mittlere Sicherung ist unten, also aus, die anderen beiden sind oben.

Ist es richtig, dass hier jede der 3 Phasen gesichert ist und diese Sicherungen vor dem Zähler sind?

Da ist auch noch ein Phasenkoppler drin (Baby-Überwachung) aber das tut ja nichts zur Sache.

Von da aus geht es, so denke ich, durch den Zähler weiter zu den Sicherungen (Schraubautomaten).
Es gibt 4 Sicherungen mit je 380V, 10A.

1.) Klingel (es gab früher mal ein el. Türschloss, geht aber nicht mehr und ist abgeklemmt, somit hängt nur ein Klingeltrafo dr...
6 - SONS Siemens Einbauherd mit Mikrowelle -- SONS Siemens Einbauherd mit Mikrowelle
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbauherd mit Mikrowelle

______________________

mein Einbauherd mit integrierter Mikrowelle ist teilweise defekt.
Welche Fehlerquellen sind noch möglich - wie kann ich diese ermitteln?

Typ: Siemens Topline Electronic HET 870,
E-Nr.: HE8704
FD: 6703
(sonstige Beschriftung:
5586 000 5900
3TH 120-46244-072)

FEHLER:
bei dem Einbauherd mit integrierter Mikrowelle
läuft beim Einschalten der Mikrowelle nur noch
der Lüfter und das Licht geht an! Sonstige Funktionen des Herds sind normal.

SCHON GETESTET (schon klar: vorher HV-Kondensator entladen!!):
1)Wicklungen des Hochspannungstrafos: Primär 0,9
Ohm, Sekundär 44 Ohm, Heizwicklung 0,1 Ohm,
220 V liegen primärseitig an, wenn Mikrowelle
eingeschaltet wird
2) Hochspannungsdiode auf Durchlass und
Sperrichtung
3) Magnetron: Widerstand Heizwindung: 0,1 Ohm, gegen Gehäuse > 20 MOhm
4)Hochspannungskondensator: Kapazität: 1,15 uF (wie Aufschrift),
Isolation der Pole gegen Gehäuse > 20 MOhm
5) Relais: schaltet auf Durchgang, wenn
Mikrowelle eingeschaltet wird.
6) Temperaturschalter am Magnetron: ist geschlossen.

Die Werte scheinen mir ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Isolation Mikrowelle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Isolation Mikrowelle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883258   Heute : 178    Gestern : 24670    Online : 313        20.10.2025    1:08
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0542619228363