Gefunden für ibm 19 zoll monitor - Zum Elektronik Forum |
1 - Seagate-Festplatte von 1991 -- Seagate-Festplatte von 1991 | |||
| |||
2 - Schaltnetzteil reparieren, ist das möglich? -- Schaltnetzteil reparieren, ist das möglich? | |||
Zitat : Schliesslich sind ATX-Netzteile mit extra 3,3V Ausgang und ohne richtigen Netzschalter an der Front des PC-Gehäuses seit über 15 Jahren schon Standard... Na ja, Standard ist meiner Meinung nach ein unpassendes Wort im Bereich Kombuder. :=) Ansonsten, das letzte Mainboard, das in dem Gehäuse werkelte, hatte sowohl ATX als auch die altmodischen Buchsen, Prozessor war ein K6. Da ich keine Spiele lade (bischen Surfen und Büroprogramme für den Privatgebrauch, Fotos erst seit kurzem) war der K6 bereits überdimensioniert :=) Mit mir haben Neuheiten-Anbieter kein leichtes Spiel. Ich kaufe meist ein bis zwei Jahre hinter der Einführung her, das spart viel Geld.... Gruß Georg PS Die Tastatur, auf der ich dies schreibe, ist eine Original IBM-AT-Tastatur von 1988 :=) [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 7 Mär 2012 11:19 ]... | |||
3 - Compaq Portable 286 von 1986 -- Compaq Portable 286 von 1986 | |||
Hallo Trumbaschl,
die Erklärung ist schlüssig. Da fällt mir ein, daß bei origial IBM-Ats (Oder XTs?) im BIOS-Chip noch ein Basic Interpreter eingebaut war. Wenn der Rechner nichts zum Booten auf Floppy oder Festplatte fand, wurde das Basic geladen. Gruß Georg PS gibt es eigentlich die Beep Error Codes noch? PSPS Scheint es noch zu geben! POST (power on self test) hieß das:=) [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 19 Dez 2011 14:00 ]... | |||
4 - Kühlung mit Peltier -- Kühlung mit Peltier | |||
Zitat : Deine Tierchen interessieren die Temperaturschawnkungen des gut wärmeleitenden Aluminiumblechs aber nicht, denn darauf folgt ja erst einmal eine wärmeisolierende Schicht, welche die Temperaturschwankungen glättet. Genau deswegen habe ich auch keine großen Sorgen bei kleineren Schwankungen. Brauch das ganze ja nicht für eine technischen Anwendung wo ich immer genau eine Temperatur auf das Grad genau haben muss. Zitat : Der auf der Seite mit den Peltiers ebenfalls abgebildete IBM-CPU-Kühler sieht nicht schlecht aus. http://www.pollin.de/shop/dt/MjA5OT......html | |||
5 - TTL Monitorausgang an VGA/DVI Monitor --> Adapter gesucht -- TTL Monitorausgang an VGA/DVI Monitor --> Adapter gesucht | |||
Zitat : Oder habe ich sogar einen EGA-Anschluss am PC? Bin mir gerade nicht sicher... Den Unterschied zwischen CGA/EGA und (S)VGA kannst du ja allein schon an der Kontaktzahl des Steckers sehen. Wegen EGA oder CGA solltest du mal in die Beschreibung des Rechners schauen oder ein Scope an den Ausgang halten. Die Anmerkung von needmusic ist aber richtig! Die VGA-Monitore waren für höhere Zelenfrequenzen ausgelegt und schafften im Gegenzug wegen des Zeilentrafos oft die 31,.. kHz H-Frequenz nicht. Bei den aktuellen TFT Schirmen bestünde dieses Problem zumindest theoretisch nicht, weil dort ja sowieso alles umcodiert und zwischengespeichert wird. Ich weiß aber nicht, in wieweit diese Geräte mit dieser niedrigen alten Zeilenfrequenz zurechtkommen; dort wäre das ja "nur" eine Firmwarefrage. P.S.: Ich hatte eine Frequenz von 31,.. kHz im Hinterkopf, weil unsere (nicht IBM kompatiblen) Maschinen von Convergent Technologies dama... | |||
6 - Labornetzteil selbst Gebaut (live Entwicklung) -- Labornetzteil selbst Gebaut (live Entwicklung) | |||
Eine ganz brauchbare Spannungsquelle sind auch Notebook-Netzteile. Die Meisten, die mir so unterkommen liefern Spannungen zwischen 15 (IBM/Lenovo) und 19/20V (Quanta, OEM-Geräte) bei 2-6A Ausgangsstrom.
Selbst wenn dein Linearregler da noch 3V von verbrät reicht das für die meisten Laboranwendungen aus, und man hat wirklich nur noch Kleinspannung in den Pfoten. achso, und: RTFM ... | |||
7 - EDV-Netzwerk? -- EDV-Netzwerk? | |||
Muha ;D ich glaube wennsch alle details auflisten wuerde ... ohje das wuerde dauern LOli
die grundlegensten singe sind jedoch: Router (2x , einer als reserve wenn der eine streikt ;D ) IBM geraete mit P1 200er CPU ne 850er hdd un 64mb ram AT IBM eigenbau Oo Dennoch n server Advantech RS-200 ( 2x P3 1Ghz , 4096Mb ram und 6x 137Gb SCA2 hdds ) gute 15 IBM Pcs ( 300PL ) PII 400Mhz 128/192MBram und 6,4gig hdds ( firmenaufloesung, dienen als internetmoeglichkeit fuer freunde, UND man will es kaum glauben,.... alte spiele wie C&C ar 1 +2 usw laufn dadrauf auch und werden gezoggt ebenso wie die UT 436er vers .. xD da isses vom vorteil baugleiche keksdosen zu haben ![]() dann gehts weiter zu meinem Mobilen krams fuer lanpartys ... 2x P3 1 Ghz, 512mb ram, 30gig hdds ... 1x 1400er amd athlon C ebenso 512mb ram und ne 40er hdd 3x P3 800Mhz 512mb ram und 20er hdds .. nen HP kayak server 2x P3 500Mhz 2gig ram Oo und 3x 9,1 er UW scsi hdds ginge noch weiter aber biss die auflistung fertig iss da wuerdsch morgen noch schreiben ;p sind alles alte rechner ( teils alte rechner sa... | |||
8 - 14,2 GB Seagate Barracuda ST314220A -- 14,2 GB Seagate Barracuda ST314220A | |||
Hallo perl, die schlechte Nachricht zuerst: So eine Festplatte habe ich nicht. Nun die ganz schlechte Nachricht: Eine ähnliche Misere erlebte ich vor ein paar Monaten mit einer IBM 40 GB-Festplatte. Ich hoffte auch, die Elektronik austauschen zu können und ersteigerte (mit der Zeit) mehrere HDs bei E-Bucht. Einerseits waren die Elektroniken, bei gleichem Plattentyp, unterschiedlich. Andererseits brachte der Austausch nichts. (Ich musste auch noch teure kleine Torx-Schraubendreher kaufen) So entschloss ich mich, die Gehäuse zu öffnen, um die Köpfe zu tauschen oder die Scheiben in eine intakte HD umzuwechseln. Kurzum hatte ich zum Schluss 5 defekte IBM-HDs und immer noch keine Daten. Wenn es wirklich wichtige Daten sind, gib die Platte gleich, ohne langes Probieren, an einen Datenrettungsdienst und zahle deren horrende Preise. Alles andere führt, wenn Du keinen Reinstraum hast, nur zu Verdruß. Meint freundlichst der Gilb [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 29 Jun 2005 19:06 ]... | |||
9 - Monitor IBM P96 -- Monitor IBM P96 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : IBM Gerätetyp : P96 Chassis : ??? FCC ID : ??? Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich habe folgendes Problem mit meinem IBM 19-Zoller: Er geht von Zeit zu Zeit einfach aus und sofort wieder an. Manchmal tut er das ca. eine halbe Stunde gar nicht, dann wieder ununterbrochen etwa 5 Minuten lang oder aber auch nur einmal kurz, je nach Laune. Ich schätze, dass da irgendwo ein Wackelkontakt o.ä. ist. Am Stromkabel liegt es nicht, habe es ausgetauscht. Hängt aber mit dem Strom zusammen, da dann auch immer die Kontrollleuchte vorne aus geht. Würde das Problem gerne beheben, das nervt nämlich tierisch. Aber wie? Wäre wirklich dankbar wenn mir hier wer helfen könnte... mj ![]() | |||
10 - LCD TFT SEG LCD-TV 2700 / Yokohama -- LCD TFT SEG LCD-TV 2700 / Yokohama | |||
So, wollt' nur mal einen Zwischenbericht loswerden:
1. Der SEG gibt tatsächlich auf dem DVI-Port 'ne EDID (über die DDC-Lines) aus. 2. Diese EDID ist ziemlicher Müll. D.h. wenn ich sie mir mit einem Editor angucke, dann schaut das bspw. so aus: Zitat : Time: 22:07:57 Date: Sa Mrz 19, 2005 ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ VIEWSONIC CORPORATION EDID Version # 75, Revision # 173 DDCTest For: VES ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ 128 BYTES OF EDID CODE: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ________________________________________ 0 | 00 F... | |||
11 - Notebook IBM ThinkPad 770 - Akku -- Notebook IBM ThinkPad 770 - Akku | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : IBM Gerätetyp : ThinkPad 770 - Akku Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe o.g. Laptop. Das habe ich in den vergangenen Monaten nicht benutzt und wollte es daher verkaufen. Beim Ausprobieren, musste ich jetzt feststellen, dass der Akku (Li-Ion battery pack: 10.8 V, 4.2 AH, 9 cell/pack) nicht mehr lädt. Ich habe hier im Forum schon gesucht uns auch schon einen Traed gefunden, der das gleiche Problem schildert. Da wurde als Lösung genannt, den Akku ein paarmal aufladen und wieder entladen. Aber das Aufladen ist ja gerade das Problem. Im Laptop macht er's nicht also müßte man es extern laden. Leider fehlt mir ein Ladegerät für so einen Akku. Darum folgende Überlegung (nicht lachen): - Kann ich den Akku mit einem handelsüblichen 12V Stecknetzteil (300mA) laden ohne ihn zu beschädigen? Ich hatte überlegt noch zwei Dioden dazwischen zu klemmen, um zu verhindern, dass Strom vom Akku in's Netzteil fließt. - Das Entladen des Akkus kann dann über eine 12V Halogen-Lampe erfolgen? Für Antworten und Anregungen wäre ich sehr dankbar. [ Diese Nachricht wurde geändert von: robtherat am 17 Feb 2005 12:1... | |||
12 - AT Schaltnetzteil -- AT Schaltnetzteil | |||
Zitat : technikfreak hat am 19 Mai 2004 17:42 geschrieben : @Nugget32 Ich glaube du hast mich da falsch verstanden, ich will kein Netzteil, das mir unter Volllast die Nennspannungen bringt, sondern der eigendliche Grund für diesen Post war folgender: Bei meinen neuen PC(ATX)den ich mir zusammengebaut habe liegen die Spannungen gut 0,7 V über der Nennspannung. Gemessen über BIOS (Board) und einmal extern über Multimeter. Bei meinem alten PC (Netzteil ca. 4 Jahre alt) lagen die Spannungen auch schon mal über der Nennspannung, doch als ich jetzt mal die Spannungen gemessen habe (BIOS/Multimeter) ist mir aufgefallen, dass die Spannungen etwas darunter liegen und das hat mich dann schon etwas beunruhigt, vor allem weil mir in der letzten Zeit mehrere Festplatten kaputt gegangen sind. @technikfreak DAs deine Festplatten den geist aufgegeben haben hat eigentlich nichts mit den korrekten Spannunen am PC zu tun. Selbst w... | |||
13 - Festplattenplatine IBM Deskstar -- Festplattenplatine IBM Deskstar | |||
Hi,
suche Platine für Festplatte IBM-Deskstar Model: IC35L040AVER07-0 Daten: ATA/IDE - 41GB / 7200 RPM Hat vielleicht jemand eine defekte Festplatte diesen Typs mit noch funktionierender Elektronik? Wäre echt toll wenn wir ins Geschäft kommen könnten. Gruß Jewgeni [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jewgeni am 20 Okt 2003 19:02 ]... | |||
14 - Kabel - ungenutzte Leitungen und Masse -- Kabel - ungenutzte Leitungen und Masse | |||
Zitat : Eine paarweise Verwicklung kann ich nicht erkennen! Wenns ein anständiges Kabel ist, dann sind die paarweise und die Paarung wurde nicht von IBM am PC, sondern viel früher von Centronics an deren 36-poligen Stecker definiert. Dort ist dann Pin1-Strobe und 19-Ground Return for Strobe, 2-Data1 und 20-Ground Return for Data1, 2-Data2 und 21-Ground Return for Data1, etc. bis Pin11-Busy und 29-Ground Return for Busy. Mal Dir das mal auf, dann siehts Du wie ein entsprechend angeschlagenes Flachkabel abwechselnd Daten und zugehörige Masse führt. Das bildet sich dann natürlich auch auf den 25poligen Sub-D Stecker des PC ab. ... | |||
15 - IBM 19 zoll monitor spinnt -- IBM 19 zoll monitor spinnt | |||
hallo
ich habe einen ibm c92 19 zol monitor immer wenn ich die herzzahlen oder die auflösung umstelle flackert er und wenn ich ihn ausschalte dann bringt er mir in der mitte des bildschirms einen bunten halbmond weis einer was da defekt ist?? ansinsten macht er ein bomben bild naja vieleicht kann mir einer helfen wäre nett danke im voraus Maik... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |