Gefunden für hyundai schaltplan receiver - Zum Elektronik Forum





1 - Steuerspannung 14/18 V fehlen -- Digitalreceiver Hyundai HSS-830 HCI




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Steuerspannung 14/18 V fehlen
Hersteller : Hyundai
Gerätetyp : HSS-830 HCI
Chassis : Frage ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !
Habe mich gerade neu angemeldet und grüße ALLE !
Bin kein Electronik-Spezie kann aber leidlich mit diversen Lötkolben umgehen und ein Multimeter benutzen.
Jetzt zu meinen Problem: Ich besitze einen Satreceiver von Hyundai.Diesen hatte ich vor längerer Zeit defekt erstanden .Durch lange Nachsuche im Internet hatte ich das Glück den Fehler zu finden.
Ich habe diverse Elkos und einen Spannungsregler im Netzteil getauscht und siehe da,das gute stück lief wieder!(Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn) Die Freude war groß!!!Doch nach und nach kam es immer öfter zu Ausfällen nach dem Einschalten des Gerätes. Es äußerte sich in Pixelfehler und dann Empfangsausfall. Wenn ich in diesen Moment das Gerät aus-und wieder eingeschaltet habe lief es anschließend anstandslos.Dieser Fehler kam immer öfter und ich hatte die Auffassung vor allen bei niedrigen Temperaturen gehäuft. Dann mußte ich diesen Neustart auch mehrfach ausführen.Jetzt ist es ganz vorbei mit dem Empfang!Da ich keinen Schaltplan besitze kann ich auch nichts mehr tun.
Ich muß ...
2 - Digitalreceiver Hyundai HSS 825HCI -- Digitalreceiver Hyundai HSS 825HCI
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Hyundai
Gerätetyp : HSS 825HCI
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,
nach 1,5 Jahren geht mein Hyundai gestern plötzlich aus,
im Netzteil zeigt eine Diode Durchgang in beiden Richtungen.
Diode (BYV27-100) getauscht -Triumph- die Kiste geht wieder.
Nach 4 Stunden Betrieb das gleiche Übel.
Kann mir jemand sagen, ob und wo vom Hyundai ein Schaltplan zu erhalten ist, ohne Plan macht ein weiteres Suchen und Diodenwechseln keinen Sinn.
BTW - welcher Effekt erzeugt in einer Diode Kurzschluss?
Überspannung oder Überstrom oder?

Grüsse Harry...








3 - Kein Ton -- LCD Hyundai HLT-3270
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Hyundai
Gerätetyp : HLT-3270
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe einen HLT-3270 hier vor mir liegen, der kein Ton mehr bringt. Also ging ich hin und hab das IC TPA3004D2 (12W Stereo Amp) gewechselt inklusive den 4 umliegen Elko's (Ausgangselko's). Daraufhin kam der Ton sofort zurück, das IC erwärmte sich nicht alles schien zu klappen, aber nach 10 Minuten war Schluß, das IC hat sich wieder verabschiedet. Woran könnte das noch liegen? Das Audio Signal liegt am IC an, beide Ausgänge aber wieder schlagartig tod. Gut ich werde das Ic nochmals wechseln, aber da muß doch noch ein weiterer Fehler sein. Schaltplan kann ich im ganzen Internet leider nicht auftreiben :/

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Mfg

...
4 - KFZ-Uhr 4 Polig. Rücklicht??? -- KFZ-Uhr 4 Polig. Rücklicht???
Der Schaltplan vom Mopped sieht aus wie einer vom Trabi - jedefalls die gleiche Zeichnungsart.

Aus welchem Fahrzeug stammt die Uhr?
Das "HMC" heißt nicht evtl Hyundai Motor Corporation?

Normalerweise werden auch bei vierbeinigen Fahrzeugen die plusseitigen Leitungen geschaltet (mit Ausnahmen).

Vll. konnte man im Spenderfahrzeug mit verschiedenen Beleuchtungen fahren, so daß vorn kein definiertes/geeignetes Potential für die Uhr vorhanden war, aber das Rücklicht immer mit aktiviert wurde.
Mittels Dioden wäre auch vorn von diversen Scheinwerfern ein Signal zusammenführbar, aber wenn eine längere Strippe vom Heck auch geht...

ciao Maris ...
5 - Bildwiedergabe gestört -- LCD TFT Hyundai HQP421SR
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bildwiedergabe gestört
Hersteller : Hyundai
Gerätetyp : HQP421SR
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo.

Ich habe ein Problem mit dem oben genannten Flachbildschirm:

Ich vermute einen Fehler im Netzteil.

Begonnen hat es damit das nach 1,5 - 2h das Bild horizontal "zerrissen" war. Dieser Fehler war erst schwach und wurde dann sehr schnell so stark das nichts mehr zu erkennen war.
Am Netztteil waren die größten Elko´s aufgebläht. Ich habe diese ausgetauscht und der Fehler war erstmal behoben.
Das hat aber nur ein paar Tage gehalten. Dann konnte man ihn nicht mehr einschalten. Er ging kurz an, dann hat eine Schutzschaltung angesprochen (Kann man an den LED´s auf der Paltine sehen).
Seltsamerweise ging er wieder an nachdem ich an den Sicherungen mit einem Spannungsprüfer die Spannung geprüft habe. Jetzt läuft er wieder so um die 2Stunden bis das Bild sich wieder auflöst.
Bin echt ratlos. Irgendwelche Vorschläge? (Hat vieleicht jemand den Schaltplan?)
Besten Dank im vorraus.
...
6 - kein bild kein ton 140watt -- Plasma TV hyundai hpt4241
Geräteart : Plasma TV
Defekt : kein bild kein ton 140watt
Hersteller : hyundai
Gerätetyp : hpt4241
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

dem og. Plasmaten ist das Licht und der Ton ausgegangen. Obwohl er ca 140 Watt verbraucht bleibt alles dunkel. Sicherungen sind alle ok. Leider habe ich keinen Schaltplan. Hat jemand nen Tip oder muß ich das Teil in die Tonne kloppen?
ich hoffe auf Antwort
jolle ...
7 - LCD TFT Hyundai ImageQuest Q17 -- LCD TFT Hyundai ImageQuest Q17

Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Hyundai
Gerätetyp : ImageQuest Q17
FCC ID : PJIL17C0D081
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich beschäftige mich gerade mit 2 dieser Geräte
Nummer1: Ging gar nicht mehr an -Netzteil defekt-
Als Fehlerhaft gefunden:
1x Kleinsicherung 2A Träge -ersetzt
2x Dioden RL207G -4x ersetzt durch 1N5408
1x Transistor SPA04N60C3 -ersetzt durch IRFBC40
1x Metallschichtwiderstand 0,68Ohm -ersetzt durch Keramikwiderstand 0,68Ohm

1x ICE2AS01 -Ersetzt durch ???

Wo gibt es diesen IC??
Gibt es Alternativen?

Nummer2:
Netzteil i.O.
Dafür: InverterPlatine defekt
Läuft eine Weile, nach einer Weile geht die Hintergrundbeleuchtung aus, Bildpunkte sind da, LED grün.
Ausschalten, bißchen warten, wieder einschalten - Hintergrundbeleuchtung ist wieder da.
Nach kürzerem Abstand als am Anfang geht die Beleuchtung wieder aus.
mit anderem Inverter Board (aus Nummer 1) läuft der TFT einwandfrei.
Durchgeführte Arbeiten:
Alles Nachgelötet
Sicherung okay
Elkos getauscht

Was ist das??
Gibt es Austausch-Inverter für diesen TFT irgendwo zu bestellen?

Hat jemand einen Schaltpl...
8 - Monitor Hyundai F 910 -- Monitor Hyundai F 910

Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Hyundai
Gerätetyp : F 910
FCC ID : CKLG910
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!
Ich habe hier einen Monitor von HEI / Hyundai, einen F910. Leider schaltet er sich nicht mehr richtig ein, die Leuchtdiode wechselt etwa im sekundentakt von orange auf grün, mit und ohne angeschlossenem Rechner.
Kennt wer das Problem? Hat jemand einen Schaltplan?
In einem alten Post von "Jopse" war von einem Transistor in der Ablenkeinheit die Rede. Wie identifiziere ich den?

Gruß,
Christoph Holdinghausen ...
9 - Monitor   Athena oder Hyundai    Vision 1765 ELR , HL-7864, DELU SCAN 17 Servicemode dringend gesucht -- Monitor   Athena oder Hyundai    Vision 1765 ELR , HL-7864, DELU SCAN 17 Servicemode dringend gesucht

Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Athena oder Hyundai
Gerätetyp : Vision 1765 ELR , HL-7864 , DELU SCAN 17
Chassis : HL-7864
FCC ID : CKLHL-7864
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Habe 17" Monitor "Athena Vision 1765 ELR" baugleich mit dem "Hyundai HL-7864" mit leichten Blaustich nach Wechsel von Q411/R444/R445 u. diversen Bauteilen auf CRT Board.

Läuft bis auf den Blaustich tadellos, Monitor wird auch als "DELU SCAN 17" bezeichnet, FCC ID: CKLHL-7864
Auf der Netzteilplatine, der Bildrohrplatte u. dem Mainboard steht HL-7864.

Weißabgleich anscheinend per Tastenkombination oder anderer Servicefunktion die mir mangels Manual nicht bekannt ist.
Gerät hat außer einem Poti, einem Schalter u. den bekannten Einstellmöglichkeiten am DST keine manuellen Abgleichmöglichkeiten.
Interessant ist der unbelegte 6polige-Stecker, dient möglicherweise zum Abgleich per externer Tastatur oder ähnlichem.
Gerät hat übrigens kein OSD.

Kann mir jemand helfen, wenigstens mit Tastenkombination für den Servicemode bzw. Schaltplan der externen Platine, Monitor ist vom Hersteller "athena" ?

Gruß Interceptor
10 - Monitor   Hyundai    HT-7770c -- Monitor   Hyundai    HT-7770c
Geräteart : Monitor
Hersteller : Hyundai
Gerätetyp : HT-7770c
Chassis : HX-7770c - FR - 1
FCC ID : cklht-7770c
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
ich suche einen schaltplan von ht-7770c. ich brauch die werte von r327 + r508 (verbrannt) . vieleich hat jemand noch einen weiterführenden tipp zur reparatur.
vielen dank
charlie / istanbul

[ Diese Nachricht wurde geändert von: charered am 27 Dez 2004 20:29 ]...
11 - Monitor Hyundai F910 -- Monitor Hyundai F910
Geräteart : Monitor
Hersteller : Hyundai
Gerätetyp : F910
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo !
Habe einen defekten Hyundai Bildschirm
Beim einschalten klackt nur das Relais vom Netzteil
Das LED blinkt immer von orange und grün kein Bild

Wenn ich das Ablenkkabel ziehe ändert sich nichts
Habe keinen Schaltplan

Wer kann helfen

Gruß Jopse


...
12 - Monitor Hyundai P910+ -- Monitor Hyundai P910+
Geräteart : Monitor
Hersteller : Hyundai
Gerätetyp : P910+
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grüß Gott

Monitor starb nach einem Kurzschluß.
Fehlerhafte Bauteile gefunden, aber kein Schaltplan und keine Bauteilliste um Kondensator und Widerstand nachzukaufen.

Wo könnte ich eine Bauteilliste oder einen Schaltplan zu dem Monitor finden?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Hyundai Schaltplan Receiver eine Antwort
Im transitornet gefunden: Hyundai Schaltplan Receiver


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184680949   Heute : 6018    Gestern : 9651    Online : 293        12.7.2025    15:27
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0242722034454