Gefunden für hersteller knebelschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - Bedienung -- Waschmaschine New Pol Solid Top S 902 | |||
| |||
2 - Knebelschalter nicht mehr lie -- Wäschetrockner Siemens WT 6100 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Knebelschalter nicht mehr lie Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT 6100 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei meinem Wäschetrockner ist der Knebel für Zeiteinteilung defekt (dreht leer durch)das Problem hatte ich schon mal, neuen Schalter gekauft, alles wieder gut. Jetzt kann man den Knebel von dem Siemens Trockner (ca 20 Jahre alt) aber nirgends mehr bestellen. Weiß jemand wo man so einen Drehschalter noch bekommt oder ob es sonst noch eine alternativ Lösung gibt. Mit freundlichen Grüßen Christian ... | |||
3 - Schaltschrank Befehlsgeräte 60er/70er Jahre -- Schaltschrank Befehlsgeräte 60er/70er Jahre | |||
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach dem Hersteller dieser Taster, Knebelschalter und Wahltasten. Die Schalttafel, von der die Fotos stammen (Fotos zusammengeschnitten), war in einem alten Schulgebäude eingebaut und diente dazu, Beleuchtung, Nachtspeicher- und Fußbodenheizungen auf dem gesamten Schulgelände zu steuern. Enstanden ist die Anlage Ende 1969/Anfang 1970. Es waren einige Klöckner-Moeller Schalter und Lampen verbaut, und eben auch diese mir unbekannten. Die Knebelschalter hatten drei Stellungen (90° links, 90° rechts). Leider ist der gesamte Schaltschrank mittlerweile auf dem Schrott gelandet und ich habe keine Möglichkeit mehr, "dahinter" zu schauen, was hinter der Fronttür für Elemente verbaut waren. Anfragen bei bekannten Herstellern verliefen bisher negativ. Ich kann auch auf Basis der sonstigen Elektroinstallation keinen Rückschluss auf den Hersteller ziehen, da war alles mögliche verbaut (LS-Schalter von Siemens, SURSUM, AEG; Trafos und Trennschalter von Siemens und Klöckner-Moeller...) Die Fotos sind nicht die besten, falls ihr noch andere Perspektiven braucht, kann ich nochmal suchen. Schon jetzt ein riesen Dank, bin gespannt. LG Jan ... | |||
4 - Programm endet nicht korrekt -- Geschirrspüler BOSCH Unterbau Geschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm endet nicht korrekt Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Unterbau Geschirrspüler Typenschild Zeile 2 : 9000020984 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forenmitglieder, ich bin zuerst mal auf der Suche nach dem Typenschild. Selbst die Bosch Hotline konnte mir nicht helfen. Bezeichnung auf der Tür "electronic aquastop". Desweiteren ein Knebelschalter für 5 Programme rechts . Programmbezeichnungen sind links aufgeführt. Merkmale: Betonplatte eingearbeitet und Kunststoffwanne (nicht Blech). Startknopf mit Resetfunktion. Produktionsjahr und Seriennummer ist hinten in Wanne eingeläsert. BJ 2004 und eine Nummer mit 9000020984. Die Maschine ist sehr schlicht und hat ein 35 Grad Sparprogramm deshalb möchte ich sie unbedingt erhalten. Programme laufen teilweise mehere Stunden wo sonst üblich bei 40 Minuten das Ende ist. Heizung, Umwälzung, Abbumpen funktioniert. Ob die Wasserweiche funktioniert bin ich mir gerade nicht sicher - hier werde ich nochmals nachsehen. Wie würde den das Programmende initiert werden? Ich denke das wird Zeit nach erreichen der Temperatur sein? Nachtrag - Wasserweiche funktionie... | |||
5 - Display ausgefallen -- Backofen Gaggenau EB 842-110 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display ausgefallen Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EB 842-110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserem Gaggenau-Einbaubackofen EB 842-110 ist das Display komplett ausgefallen. Der Backofen funktioniert glücklicherweise noch! Möchte das Display ausbauen und mal nachschauen, ob noch was zu retten ist. Das Problem besteht darin, dass ich die Verblendung nicht entfernen kann, weil sich die beiden rechten Knebelschalter (Temp. und Heizvorwahl) nicht herausziehen lassen. Die linken Einstellknöpfchen ließen sich mit ein bisschen Kraftaufwand herausziehen. Ich habe im Internet nichts gefunden, ob es bei den Knebeln nur mit Gewalt geht oder man einen "Trick" anwenden muss. Für Eure Hilfe im Voraus Danke.... | |||
6 - Knebel Kontrolllampe -- Herd Imperial H4664 UP | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Knebel Kontrolllampe Hersteller : Imperial Gerätetyp : H4664 UP FD - Nummer : 00/001004 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Habe einen Elektroherd, Imperial H4664 UP dessen ein Knebelschalter funktioniert die Kontrolllampe nicht. Frage 1: Wie wechsele ich die Kontrolllampe aus. 2. Wo bekomme ich die Kontrolllampe her. ![]() Vielen Dank im Voraus. Rudy ... | |||
7 - Einschalter Defekt -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 5341 W- WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Einschalter Defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 5341 W- WS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: Bei meinem Geschirrspüler ist der Einschalter defekt bzw. hat einen Wackelkontakt. Beim Öffnen der Bedienfläche habe ich fesgestellt, dass eine Haltenase abgebrochen ist und er deshalb nicht richtig schaltet. Jetzt will ich den Einschalter auf einen industriellen Knebelschalter legen d.h. mit Öffner oder Schließer Kontakten je nach dem. Alle Bauteile bekomme ich auf Arbeit. Beim Messen der vier Adern die auf den originalen Einschalter gehen habe ich folgendes gemessen und verstehe deshalb die Schaltung nicht. Schalter betätigt: Kontakt 1 auf Kontakt 2 -- 230V Kontakt 1 auf Kontakt 3 -- 0V Kontakt 1 auf Kontakt 4 -- 230V Kontakt 2 auf Kontakt 3 -- 230V Kontakt 2 auf Kontakt 4 -- 0V Kontakt 3 auf Kontakt 4 -- 230V Schalter unbetätigt: Kontakt 1 auf Kontakt 2 -- 230V Kontakt 1 auf Kontakt 3 -- 7V Kontakt 1 auf Kontakt 4 -- 7V Kontakt 2 auf Kontakt 3 -- 200V Kontakt 2 auf Kontakt 4 -- 200V Kontakt 3 auf Kontakt 4 -- 0V ... | |||
8 - Herd Electrolux EON 398 K -- Herd Electrolux EON 398 K | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 398 K S - Nummer : 91310227 FD - Nummer : 949720580-01 Typenschild Zeile 1 : A9641 Typenschild Zeile 2 : 91310227 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Liebe Leute, folgendes Problem bei einer Freundin ist der Backofen defekt (Electrolux EON 398K). Schmelzsicherung durchgebrannt und eine Kontaktfahne vom Knebelschalter ist abgebrochen. Es ist ein Einbaubackofen mit zuätzlichem Glaskeramikkochfeld. Bei dem Backofen lohnt die Reperatur sich nicht wirklich. Sie könnte jedoch günstig an einen Electrolux EON 198K Backofen mit normalem Kochfeld kommen. Frage ist nun, wäre das noch intakte Glaskeramikkochfeld (des gleichen Herstellers), mit dem "neuen" Backofen (Electrolux EON 198K) kompatibel? Habe schon über die Ersatzteilliste ,hier vom Forum, nachgeschaut und gesehen, dass die Stecker und andere Teile zumindest gleich sind. Wenn sie nicht kompatibel sind, was müsste mit umgebaut werden? Vielen Dank schonmal Schöne Grüße aus dem Sauerland Ron ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |