Gefunden für herdanschlussdose elektroherd verlegen - Zum Elektronik Forum





1 - Kochfeld funktioniert nicht -- Kochfeld Keramik Seppefricke Elektroherd




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld funktioniert nicht
Hersteller : Seppefricke
Gerätetyp : Elektroherd
S - Nummer : EK 2000-1*000-000
FD - Nummer : 0140225/001797
Typenschild Zeile 1 : C.2000.02
Typenschild Zeile 2 : C000703/010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Freunde,

ich habe ein gebrauchtes Herd gekauft. Mir wurde die Funktion versichert, leider war ich nicht so schlau es zu überprüfen.
Ich habe die Leitung von dem Ofen nicht abgebaut, ich hatte es nur von der Steckdose getrennt. Nun musste ich bei mir die Herdanschlussdose verlegen, was ich natürlich mit einem Herdkabel gemacht hatte.
Backofen ist angeschlossen und funktioniert. Nach der Messung mussten wir feststellen, dass es kein Strom bei dem Kochfeld ankommt. Woran kann das liegen?
Ich habe alles geprüft. Strom sollte direkt von der Dose über Herdanschluss an den Regler kommen und von dort zu dem Kochfeld. Liegt das an dem Kochfeld selbst?

Kann das an dem Anschluss liegen?
Alle Leitungen sind einzeln angeschlossen, was meines erachtens 430 V ergeben muss. Oder sehe ich das falsch?
Das Kochfeld dürfte aber nur 230 bekommen... Wieso hat es bei dem Vorbesitzer den funktion...
2 - Herdanschlussverteiler geeignet? -- Herdanschlussverteiler geeignet?
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Thema „autarken Elektroherd anschließen“. Also ich habe in den nächsten Tagen eine vorhandene Kücheninstallation zu verändern. Die vorhandene Installation ist ca. 17 Jahre alt. Die Installation (TT-Netz?) beinhaltet u.a. einen FI-Schalter mit 30 mA Fehlerstrom und mehrere Stromkreise im Haushalt, abgesichert mit jeweils 16 A. (Die vorhandene Herdanschlussdose ist abgesichert mit dreimal 16 A)
Nun meine Frage, das neue Kochfeld soll wieder an die gleiche Stelle, wie jetzt in der „alten Küche“. Aber der Einbaubackofen soll woanders hin, natürlich höher montiert, in einen Küchenschrank. Alles wurde von einem professionellen Küchenplaner entworfen. Nun meine Frage, kann ich mittels eines sog. Herdanschlussverteilers den Backofen und Kochfeld anklemmen? Der Backofen würde eine Schukokupplung (dreiadrig mit 230V) bekommen und das Kochfeld fünfadrig mit dreimal 400V + N +PE? angeklemmt werden.
Wäre das so in Ordnung?

Diese Teile kann man fertig kaufen. Kosten auch ganz ordentlich was. Kann ich den nicht auch selber bauen?
Den ganz professionellen Weg, nämlich eine neue Zuleitung vom Sicherungskasten für den Backofen zu verlegen, wollte ich eigentlich vermeiden.
Danke im Voraus!

...








3 - Autarkes Kochfeld + Backofen anschließen! -- Herd   AEG    autarke Geräte
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Autarkes Kochfeld + Backofen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : autarke Geräte
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum.

Ich würde gerne demnächst ein autarkes Kochfeld + autarken Backofen anschließen. Habe durch googlen etc schon Einiges gefunden, es führen ja bekanntlich viele Wege zum Ziel.

vorhanden ist eine Drehstromdose 5x2,5mm².

Nun weiß ich grundsätzlich wie ich die beiden Geräte anschließen muss, würde jedoch eine Lösung OHNE Power Splitter bevorzugen.

Meine Idee:

einfach Doppeldose mit 2 Zugentlastungen für beide Zuleitungen. In dieser Dose muss ich den N sowie den PE 2-fach verwenden (Platten + Ofen).

Meine Fragen:

1. kann ich jeweils den N und den PE einfach in eine Doppeladerendhülse rein machen und dann an der Herdanschlussdose anklemmen oder ist das Murks? Es wäre die einfachste und billigste Lösung.

2. In manch anderen Beiträgen liest man, dass eine 3-Fach Sicherung (Blocksicherung) vonnöten ist, die im Fehlerfall direkt die komplette Herdanschlussdose freischaltet. Nun habe ich lediglich 3 Normale B16A LS verbaut. Muss ich da extra neu...
4 - Komische Spannungen -- Herd Constructa E-AK21-4C
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Komische Spannungen
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : E-AK21-4C
S - Nummer : 5750313326
FD - Nummer : 8012
Typenschild Zeile 1 : 210964
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich wollte grad einen älteren Herd anschließen (ganz normaler Drehstromanschluss, L1,L2,L3 nicht überbrückt, zwei N die überbrückt sind und ein PE am Gehäuse), allerdings kommt mir die Verkabelung der Herdanschlussdose etwas suspekt vor.
Die drei angehängten Bilder zeigen die Dose, den Herd und die Sicherung.

Beim Einzug fiel mir schon auf, dass nur eine Sicherung für den Herdanschluss zuständig sein soll - Eine B25, 230/400V von Hager (M B 125; 432 125 - keine Ahnung was diese Zahlen noch spezifizieren, scheint eine Leitung mit 25A max zu sein).

In der Küche ist eine Herdanschlussdose vorhanden mit einem fünfädrigen Kabel, also L1,L2,L3,N und PE. Ich habe die Spannungen zwischen allen Anschlüssen mit einem Multimeter (Fluke 175 true rms multimeter, CATIII 1000V) gemessen und habe eigentlich etwas anderes erwartet:

L1 vs L2: 53V
L1 vs L3: 131V
L2 vs L3: 192V

PE vs L1: 81V
PE vs L2: 21V
PE vs L3: 237V
5 - Anschlussblock fehlt -- Herd Privileg 3150
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Anschlussblock fehlt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 3150
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe hier einen armen Studenten an der Hand, der sich o.g. Herd ohne
Anschlussblock andrehen lassen hat. Ein Typenschild ist nicht zu finden.
Ich vermute es war auf dem Deckel des Anschlussblocks. Aus der Rückwand
hängen ein Stecker mit vier Leitungen Schwarz/Weiß/Orange/Weiß mit
Schildchen "618286/0002", "D: 254", "26.09. '03 07.31", sowie ein Stecker
mit zwei Leitung Blau/Weiß und der grün-gelbe Schutzleiter.

Auf dem Aufkleber der die Anschlussvarianten zeigt steht noch "PN500310"
und "Nr: 630".

Weiß jemand wie man mit diesen spärlichen Informationen ein Ersatzteil
dafür bekommen kann?

Alternativ könnte man natürlich, wenn die Rückwand nicht zu heiß wird,
sowas wie eine Aufputz-Herdanschlussdose über dem Loch anbringen,
aber dafür müsste man die Anschlussbelegung wissen (Weiß N, Rest L1/L2/L3?).

Viele Grüße

Daniel ...
6 - Anschluss -- Herd Bosch Elektroherdset
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Anschluss
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Elektroherdset
S - Nummer : SN2345761
Typenschild Zeile 1 : 1
Typenschild Zeile 2 : 2
Typenschild Zeile 3 : 3
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich war neulich bei einem Kollegen von mir, da er ein Problem mit dem Herdanschluss hatte. Ich komm da an, ging davon aus, dass es sich um einen üblichen 3 - Phasen Drehstromanschluss handelt. Ich hab erst mal mein Arsenal an Messgeräten ausgepackt, dann die Überraschung !

--> An der Herdanschlussdose kommt ein 5-adriges Kabel an: 3xPhase + N + PE aber es liegt nur Spannung an 2 Phasen an. Das beste ist noch, dass zwischen den beiden vorhandenen Phasen keine Potentialunterschied vorhanden ist (erwartet ca. 400 V).

Ich bin dann an den Sicherungskasten gerannt und hab geschaut was Sache ist. Jetzt sieht das folgendermaßen aus.

Aus dem Keller kommt ein 4-adriges Kabel (2x Phase + N + PE), eine Phase geht auf eine 25 A-Sicherung. Nach der Sicherung wird aufgeteilt in 2 "Phasen" diese gehen dann in die Küche zum Herd
7 - Modernisierung -- Modernisierung

Zitat :
Trumbaschl hat am 11 Dez 2012 21:47 geschrieben :

Offtopic :Für mich gibt es zwei Schienen.
Einmal das, was dem üblichen Stand der Technik entspricht und was ich anderen Leuten empfehlen bzw. bei ihnen installieren würde. Das sind Drehstromanschluss, Steckdosen und Licht am besten getrennt abgesichert, so viele Stromkreise wie möglich.
Und dann ist da das, was ich aus jahrzehntelanger persönlicher Erfahrung wirklich für nötig halte. Da sind wir bei Behausungen durchschnittlicher Größe bei 25 A Wechselstrom und einem Stromkreis pro zwei große Zimmer, "Nebenräume" wie Vorzimmer, Bad, WC und Küche werden mit auf diese Zimmerstromkreise verteilt, ebenso wie nur kurzzeitig genutzte Großverbraucher (max. 5 Minuten am Stück, z.B. Wasserkocher, Mikrowelle,...) ebenfalls. Einzig Langstrecken-Großverbraucher wie...
8 - Herdanschluss für 3-Steckdosen nach VDE Möglich ? -- Herdanschluss für 3-Steckdosen nach VDE Möglich ?
Hallo

kann Ich an einen Herdanschluss mit 5x1,5mm²
( ca 8m lang in der Wand )

( Also Ich erst mal sowieso nicht, sondern von einer Elektrofachkraft )

kann ich dort anstatt der ungenutzten Herdanschlussdose eine 16A Drehstromsteckdose installieren lassen .
und dann im Billigsten Fall so was dran stecken. >>>

( Problem ist in der Küche ist eine Steckdose, aber an Geräten ist quasi alles da was die moderne Hausfrau von heute so hat. )

Also als günstige Lösung dann so was dran

http://www.ebay.de/sch/i.html?_sop=.....BIN=1

http://www.ebay.de/dsc/i.html?LH_Ti.....op=15

Oder halt so was mit FI (Altbau)

9 - Anschluss E-Herd an Wechselstrom -- Anschluss E-Herd an Wechselstrom
Ich möchte einen Elektroherd und ein Kochfeld mit vier Platten anschliessen. In der letzten Wohnung war alles über 3 Phasen angeschlossen, eine für den Herd und zwei für jeweils zwei Platten.
In der neuen Wohnung kommt aber nur eine Phase im Wohnungsanschlusskasten an. Für eine Nachrüstung auf Drehstrom ist eigentlich alles schon verlegt, es müsste nur am Hausanschluss ein bischen was gemacht werden, der Vermieter stellt sich aber quer. Die Erde und der Nullleiter sind komplett getrennt verlegt.
Vom Wohnungsanschlusskasten zur Herdanschlussdose liegt auch schon ein fünfadriges Kabel mit 1,5mm^2 in der Wand.
Die eine Phase für den Herd ist zwar mit einem 25A Sicherungsautomat abgesichert, aber ich denke das Kabel dürfte zu dünn sein, um den Herd und alle Kochplatten über eine Ader anzuschliessen. Die maximale Leistung beträgt etwa 8kW.

Hat jemand eine Idee wie ich alles sicher und vorschriftsmäßig anschliessen kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe![/sup] ...
10 - Herd Siemens HST5002G -- Herd Siemens HST5002G
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HST5002G
S - Nummer : *019029670282035260075004
FD - Nummer : 7602
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HN23520 -05 FD 7602 260147
Typenschild Zeile 2 : 220-230V~ 50Hz 7,9kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Fachleute!

Die Backröhre von unserem Herd löst nach einigen Minuten immer den FI aus. Die Kochplatten funktionieren einwandfrei.

Ich hab mich jetzt durch mehrere Forenbeiträge zum Thema FI-Schutzschalter, Ableitströme, Isolationswiderstand, Feuchtigkeit in Heizelementen durchgearbeitet und hab keine endgültige Antwort bekommen.

Der gerufene Elektriker meinte, es könnte an Feuchtigkeit liegen und wir sollen die Röhre mehrmals in Abständen einschalten, damit es vielleicht wieder trocknet. Hab es die letzten Monate mehrfach versucht, ohne Erfolg.

Den Herd hatten wir vor 6 Monaten gebraucht bekommen, er war fast unbenutzt. Hatte jetzt die Rückwand ab und weiss nun, dass die Unterhitze aus Heizdraht mit Keramikhülsen umhüllt besteht und intakt aussieht, die Oberhitze ist ein tauchsiedermässiges Heizelement.

Nun meine Frage: habe ich mit dem Multimeter...
11 - Herd Siemens -- Herd Siemens
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
S - Nummer : HE8016
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Liebe Experten!
Habe oben genannten Herd temporär angeschlossen, da der Alte endgültig das zeitliche gesegnet hat (wobei der sogenannte "Alte" weitaus jünger war als der oben genannte).
Bei der Betriebsprüfung stellte sich heraus, daß das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld einwandfrei funktioniert, währen der Backofen in allen Betriebsarten lediglich halbe Leistung produziert.

Habe daraufhin die Herdanschlussdose durchgemessen und festgestellt das zwischen zwei Phasen statt 400V keine Spannung anliegt, das gleiche Phänomen auch im Anschlusskasten zwischen den entsprechenden Sicherungen, woraus ich schließe, daß die zwei Automaten in der Zuleitung über die gleiche Phase gespeist werden.

Na gut, aber kann dadurch der Herd nur halbe Kraft, oder ist das Teil einfach kaputt??

Danke fürs lesen
Gruß + bedankt
Krischi

...
12 - Umstellung auf Elektroherd -- Umstellung auf Elektroherd
Guten Morgen,

am Wochenende kommt bei Verwandten die neue Küche und dann auch ein Elektroherd(ich weiß, schon wieder das Thema Herd ). Bis jetzt hatten die Gas.

Es war nun schon eine Leitung von der UV(NYM-J 5x2,5qmm) zur Herdanschlussdose(Distanz 13m) verlegt worden. Allerdings haben die hier noch Wechselstromanschluss, also einen Wechselstromzähler, sollte eigentlich auch erstmal so bleiben.

Folgendes war angedacht: Das Kabel sollte nun genutzt werden, um evtl. für spätere Umrüstung auf Drehstrom vorgesorgt zu haben. Nun habe ich derzeit ja nur eine Phase.

Variante 1:
Herd auf 230V über Brücken einstellen.
Wie hoch muss(darf) ich die Phase absichern? (B16?)

Nun aber die Leistungsdaten des Herdes gesamt: 11,1kW!

Ich denke doch damit hat sich der Wechselstrombetrieb ja sowieso erledigt,oder?(wenn ich richtig gerechnet hab, bräuchte ich dann ja mind. 3x10qmm?!) Oder nur jeweils 2 Platten oder den Backofen einzeln betreiben? Aber das ist ja wohl auch keine Lösung.

Also, defintiv auf Drehstrom umrüsten?


Danke

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Herdanschlussdose Elektroherd Verlegen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Herdanschlussdose Elektroherd Verlegen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185285253   Heute : 7595    Gestern : 13943    Online : 333        27.8.2025    10:35
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0285789966583