Gefunden für herd verbindungskabel - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehlende(s) Kabel? -- Induktionsherd Siemens HMMB 580 | |||
| |||
2 - Probleme mit Elektrik in Bauernhaus -- Probleme mit Elektrik in Bauernhaus | |||
@fuchsi
Dann könnte es nur bedeuten, daß der Erder bzw. dessen Verbindungskabel nicht auf die PE Schiene geklemmt war. Bloß sowas klemmt man nicht ab. Aber in Anbetracht der ganzen Situation sollte man evtl. schon mal mit einem Installationstester messen, auch ob alle Iso-Werte passen. Denn oftmals sind schlecht zugängliche alte Kabel verblieben die dann Probleme machen können. Bei mir wurde auch viel erneuert und die älteste Leitung "mein Vater meinte, ist schon lange abgeklemmt, von früher noch in der Wand verblieben" stellte sich als aktive Herd-Zuleitung heraus.... Es können auch irgendwelche Klemmstellen offen sein bzw. fehlen (offene PE klemmen merkt man nicht gleich, da alles ja "funktioniert" bis zum ersten Fehlerfall). Da ihr ja sowieso jemanden braucht der die Installtion abnimmt, evtl. mal denjenigen zur Messung holen, und mit dem besprechen was zu tun ist. Wenn es ein guter Eli ist und er es euch zutraut, dann läßt er euch viel selber machen und kommt zum Schluß kurz zum prüfen und messen. Aber eine angeschlagene Leitung oxidierte Klemmstellen (schwarzes bis grüner Kupfer) und zu guter letzt wie gut die Isolierungen sind uva. wie gut der Erdungswiderstand ist, das wird man ohne einen Tester schlecht rausfinden... | |||
3 - Anschluss von Kochfeld, Herd und Spülmaschine an einer Sicherung -- Anschluss von Kochfeld, Herd und Spülmaschine an einer Sicherung | |||
Hallo!
Ich möchte mich gerne informieren ob ich eine Kochfeld mit Herd und einen Geschirrspüler an der gleichen Stromleitung und Sicherung anschließen kann. Für den Herd habe ich folgende Verbindungskabel: Bild eingefügt Das Kabel für den Herd verläuft in eine Dose. An dieser Dose ist eine andere Steckdose (grau) angeschlossen, die sich links von der Dose befindet: Bild eingefügt Bild eingefügt Bild eingefügt An der Wand soll eine Einbauküche aufgestellt werden. Beim Aufmaß, hat man mir gesagt, dass der Geschirrspüler separat abgesichert sein muss. Außerdem sagte man mir, dass es nicht so gut ist, dass das Drei-Phasen-Kabel für den Herd aus der Dose kommt und dass es besser wäre, wenn man die Dose verlegen würde und auf das vorhandene Kabel verzic... | |||
4 - Verunsicherung wegen Herdanschluss -- Verunsicherung wegen Herdanschluss | |||
Zitat : Trumbaschl hat am 12 Feb 2013 22:31 geschrieben : Grade kurz gesichtet... offenbar sind Herde mit konventionellen Eisenplatten sparsamer als solche mit Glaskeramikkochfeldern, denn die habe iich im Bereich 6,4-9 kW gefunden, wohingegen letztere erst bei 8,5 kW beginnen. Gorenje hat dann noch ganz was lustiges im Angebot, dieser Herd dürfte auf 16 A begrenzt und verriegelt sein (Leistungsaufnahme 3400 W - bei 3 Kochplatten mit alleine schon insgesamt 4,5 kW. http://www.gorenje.at/kochen/standherde?c=344285 Die Bedienungsanleitung macht mich fertig ! Zitat : ... | |||
5 - u.a.Umluftbetrieb heizt nicht -- Backofen Gorenje EV 443-D544M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : u.a.Umluftbetrieb heizt nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : EV 443-D544M Typenschild Zeile 1 : Ar.Nr. 695366 Typenschild Zeile 2 : Modell U7400B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Wir haben ein Problem mit unserem Backofen. Ist ein schon etwas älterer Gorenje. Hat bisher aber treu seinen Dienst getan. Vorgestern versagte seltsamerweise die Umluftfunktion. Aber nicht dirket die Umluftfunktion, sondern das Aufheizen dabei. Er wurde einfach nicht warm. Bei Ober-/ und/oder Unterhitze heizte er ganz normal, auch bei Oberhitze mit Umluft alles ok. Naja, heute war es nun so, daß man die Kochfelder benutzen wollte und der Herd (Umluftfunktion) schaltete sich dazu! Ohne, daß man ihn benutzen wollte. Nach einer "Inspektion" bin ich zu dem Schluß gekommen, daß es an dem Auswahlschalter des Backofens liegen muss. Denn jeder Drehschalter der Kochfelder hat zwei Kabel, die Verbindung mit dem Drehschalter des Backofens haben. Daher bin ich mal so zu der Schlußfolgerung gekommen. Nun die Frage: Kann es daran liegen? Bei 220V habe ich nicht so die Ahnung... Meine Welt ist eher die Kfz-Technik. | |||
6 - ceranfeld funtioniert nicht -- Herd bauknecht fssm6 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funtioniert nicht Hersteller : bauknecht Gerätetyp : fssm6 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, Ich bin neu und muss euch Leider dirket mit ner Frage belästigen. und zwar hab ich von meinen Eltern ihren alten Bauknecht Herd fssm6 geschenkt bekommen einbekanter von uns(elektriker) hat ihn uns angeschlossen.sicherung wieder rein gemacht und es gibt nur einen knall die sicherung fliegt raus und im C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld sehe ich dann so ein rotes licht es kam kein qualm oder so was raus keine verkohlter geruch oder ähnliches der herd funtioniert geht an solange wir die verbindungskabel nicht rein machen ein vierer stecker und ein dreier wenn die eingesteckt sind geht da garnichts mehr ich weiß nicht mehr weiter was man machen kann der herd hat bei meinen eltern normal funtioniert ... | |||
7 - Herd Elektra Bregenz 1505 MT -- Herd Elektra Bregenz 1505 MT | |||
Hallo
So die Geschichte hat ein Ende gefunden. Der Herd war mit einem alten Verbindungskabel angeschlossen, wo noch rot als Erde verwendet wird, so was passiert ist der Herd war an der Wanddose richtig angeschlossen aber am Geräteanschluß war der Nulleiter an eine Phase geschaltet....so dadurch denk ich sind auf dem Heizelement 380 Volt gestanden, die Phase was das Backrohr versorgte war eben verschaltet. Die Auswirkung war Umluftventilator abgebrannt und beide Heizelemente durchgebrannt. Habt Ihr eine Idee was da das Material kosten könnte?, frag mich ob es sich noch auszahlt, das zu richten. Ist ein schöner Herd! Rein als Interesse lade ich auch 3 Bilder rauf, meine Frage an Euch ist das diodenartige Ding die Thermosicherung? und was könnte der Teil zwischen oberem Heizelement und Umluftventilator sein? Was mich noch wundert die Heizelemente haben noch 2-3 mal einen Backdurchgang gearbeitet bis es aus war, ist das möglich? Danke für jede Info, ich lerne einfach gerne dazu! Ferdinand ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |