Gefunden für herd siemens ersatzteil - Zum Elektronik Forum |
| 1 - E0612 -- Induktionsherd Siemens EI645CFB1E/10 | |||
| |||
| 2 - e2 (e=gespiegelte neun) -- Induktionsherd Siemens EI755501/07 | |||
| Herzlichen Dank für Eure Antworten!
Zitat : Neu verlöten die Schraubverbindung, vllt kannst was retten, Das hatte ich tatsächlich bereits auf die Schnelle mit dem Gaslötkolben versucht, als ich es zerlegt hatte. Bin dabei aber kläglich gescheitert, das Terminal hat das Lot überhaupt nicht angenommen. Da müsste ich also nochmal in Ruhe ran und wohl erstmal die Oxidschicht runterbekommen (oder hat's an Leistung gefehlt und das Terminal hat die Hitze zu schnell abgeleitet?). Da bleibt aber die Frage, ob das die Ursache der Fehlermeldung ist oder nur ein "Nebenbefund". Der gehört natürlich trotzdem "behandelt"... Nähere Infos zu dem angezeigten Fehler gibt es nicht zufällig? Zitat : ... | |||
3 - E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru -- Backofen Siemens Bosch Neff Diverse | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru Hersteller : Siemens Bosch Neff Gerätetyp : Diverse Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Konstruktionsfehler in Siemens-, Bosch- oder Neff-Dampfbacköfen Unser Neff-Backofen mit Dampffunktion verlangte alternativlos von uns seine Entkalkung und stellte jeglichen weiteren Betrieb ein. Das halte ich schon mal für die erste Frechheit. Was spricht gegen einen weiteren Betrieb des Grills oder der Umluft? Dann im Enkalkungsprogramm Fehler E5121 bzw. E5152 Nach öffnen der oberen Abdeckung konnte die weiße Einheit mit den beiden Membranpumpen ausgebaut werden (Schläuche z. B. mit Gummiringen markieren!). Die eigentlich baugleichen Pumpen zeigten unterschiedliche Leistung. Nach Tausch der beiden Pumpen konnte der Herd für einige Zeit zum weiterarbeiten bewegt werden. Bei der übernächsten Entkalkungsanforderung dann wieder das selbe Problem. Jetzt brummten zwar beide 220V Pumpen immer noch, zeigten aber beide keine Pumpleistung mehr. Beide Pumpen von der Fa. RobertShaw (Art. Nr. 1491350) werden im Entkalkungsprogramm systematisch überlas... | |||
| 4 - Berühungsschalter -- Kochfeld Keramik Siemens EK73056/01 | |||
| Herzlichsten Dank!
Nun, es lässt sich nicht (immer) einschalten. Weder das notwendige Leitgummi (0104) noch den Schalter komplett (0112) scheint es noch als Ersatzteil zu geben. Problem: Sobald ein Ersatzteil nicht mehr lieferbar ist zeigt das Siemens System nicht mal mehr eine Ersatzteilnummer an. Ohne Nummer kann ich leider nicht nach Alternativen Suchen. ... | |||
| 5 - Drehschalter für CeranKochfel -- Herd Siemens HE33GU530 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Drehschalter für C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Kochfel Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE33GU530 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Reperaturgemeinde, seit einiger Zeit hat unser Siemens HE33GU530 Herd-Backofen Kombi ein Problem und zwar das ein versenkbarer Drehschalter , der linke, nur zwei Stufen kennt. Volle Pulle oder AUS. Habe ihn heute mal aufgeschraubt und wollte mir das anschauen und den Energieschalter anschauen um eventuell diesen zu reparieren. Oberflächlich sieht er wie die anderen aus. Hat seine zwei Zonen die er schaltet, aber in beiden Modi oben genanntes Problem. Habe im Internet nun ein wenig rumgeschaut und entdeckt, dass das Ersatzteil Energieregler-Zweierblock YH80-160b 250V ER 3xZZ links, 00646304 dort reingehört und mit ca. 80 Euro zu Buche schlägt bis es zu Hause ist. Die Frage ist ob es eventuell auch Erfahrungsberichte gibt woran es noch liegen kann und ob man das Schaltmodul auch einzeln kriegen kann? Es ist ja nur einer des 2 Schalter Moduls kaputt. ... | |||
| 6 - 030387 Siemens -- 030387 Siemens | |||
| Ersatzteil : 030387 Hersteller : Siemens ______________________ Hallo, ich suche zu einem Herd von Siemens mit der Bezeichnung HE7602 das Ersatzteil Lagerbüchse mit der Nr. 030387 laut Explosionszeichnung. Kann das noch jemand liefern? Wäre prima!! vG fredyx ... | |||
| 7 - Wackelkontakt Programmschalte -- Herd Siemens HET68E4 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Wackelkontakt Programmschalte Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET68E4 S - Nummer : HE68E54 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, meine Schwester hat Probleme mit ihrem alten Herd. C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert, aber der Herd hat wohl einen Wackelkontakt am Programmschalter. Man kann ihn drehen und wenn man ein bisschen rum wackelt funktionieren die Programme auch. Also Licht, 3D Umluft, Ober- und Unterhitze, usw. Also habe ich den Schalter neu bestellt. Der war wirklich nur zum raus ziehen und wieder rein drücken. Allerdings ist das Problem damit zwar etwas besser, aber nicht behoben. Also vermute ich, dass die Aufnahme dahinter einen Wackler hat oder irgendwie gebrochen ist. Lt. Siemens Hotline gibt es die Aufnahme für den Schalter nicht mehr als Ersatzteil. Hat hier wer Erfahrung damit? Ist es kompliziert den Spass zu zerlegen oder lohnt sich das nicht? Ich bin jetzt nicht der Elektriker vor dem Herrn, aber schmerzfrei bei solchen Basteleien, vor allem wenn es Anleitungen gibt. Danke im Voraus!
VG Spawni ... | |||
| 8 - 00154535 Siemens -- 00154535 Siemens | |||
| Ersatzteil : 00154535 Hersteller : Siemens ______________________ Ich suche einen Siemens-Backofen ein für den Siemens-Temper.-begrenzer kompatiples Konkurrenzfabrikat. Das Siemens, bzw. Boschteil ist nicht mehr lieferbar, Herd ist ca. 15 Jahre alt. Techn Daten des Bimetallthermostates: Z42/43 6/250 T250. Wer kennt ein neues Fabrikat, das dieselben Daten hat ??Es wäre schade,wegen nur diesem Kleinteil den Herd wegzuwerfen. ... | |||
| 9 - Türdichtung defekt -- Backofen Siemens Top Line Electronic Microwelle Plus | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Türdichtung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Top Line Electronic Microwelle Plus S - Nummer : HR77020 FD - Nummer : 7109 Typenschild Zeile 1 : Typ E-DM42-4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, wende mich an dieses Forum, in der Hoffnung Tipps zu unserem Problem mit der Dichtung unseres Backofens zu erhalten. Diese wurde von unserem 18 Monate alten Sohn durch wiederholtes und unkrontolliertes Öffnen der Backofentür leider dermaßen malträtiert, dass eine der in der Dichtung enthaltene Metallklammer herausgerissen wurde. Nach längerer Recherche im Internet musste ich leider feststellen, dass kein Onlinehändler eine solche Dichtung (runde Ecken) mehr vorhält. Gleiches gilt auch für den BSH-Ersatzteilservice. Die Ersatzteil/Materialnummer lt. Siemens ist: 00092096 Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, dass es sich bei dem Herd sowie dem dazugehörigen C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld um ein 45cm breites Modell handelt, diese werden scheinbar auch schon seit Jahren nicht mehr hergestellt. Darüber hinaus ist das Gerät in der Küche des Vermieters eingebaut (wurde mit Abstand von den Vormietern übernommen)und die Platzverhältnisse lassen noch nicht mal den Wechse... | |||
| 10 - Türblende (äussere Tür) -- Herd Siemens HE25050 (HET250) | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Türblende (äussere Tür) Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE25050 (HET250) S - Nummer : 113746 FD - Nummer : 7403 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, neulich ist nach 18 Jahren doch tatsächlich einfach ohne irgendein Zutun die Klappe/Blende unseres Siemens Backofens einfach abgefallen. (Foto 2 - sollte er aussehen). Der Kleber, mit der sich 2 schwere Glasscheiben an der inneren Tür halten (über 2 aufgeklebte Blechstreifen), ist wohl 'schwach' geworden. Wäre die äusserste Glasscheibe dabei nicht gesprungen hätte ich die Haltebleche mit einem Hochtemperaturkleber einfach wieder aufgeklebt. der Herd geht noch denn die innere Klappe, die den Ofen verschliesst, ist ja noch dran, nur sieht der herd jetzt pott-hässlich aus (Foto 3 - so sihet er aus). Gehen tut alles. Das Ersatzteil Nr. 00665943 (Die komplette äussere Tür mit 2 Glasscheiben) kostet als Original-Ersatzteil schlappe 210,43 Euro. Zuviel für einen so alten Herd! Hat jemand hier einen defekten Herd (HE25050), von dem ich die Tür haben könnte? Notfalls auch einen gebrauchten Herd. Gruss Andreas | |||
| 11 - Backofen heizt nicht -- Backofen Siemens HE 23 AB 502 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Backofen heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 23 AB 502 S - Nummer : E-Nr.: HE23AB502 FD - Nummer : FD9205 Typenschild Zeile 1 : Typ: HT5HE23 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Vorbemerkung: Ich habe am 13.03.2013 schon einmal einen Eintrag zu dem Thema gemacht. Damals war der Fehler zwar derselbe, allerdings war das beschädigte Bauteil ein anderes. Daher schreibe ich heute eine Zusammenfassung von ALLEM was ich bisher über dieses Thema weiß. Das Gerät hat im Moment noch Garantie, daher wurden die Reparaturarbeiten vom Werkskundendienst durchgeführt. --------------- Hallo, der Fehler ist bereits gefunden daher ist mein heutiger Beitrag mehr als Information für alle zu verstehen... FEHLER: Backofen heizt nicht; Innenbeleuchtung und Ventilatorrad ausgefallen; rotes Licht überhalb des Temperaturschalters geht nicht wenn der Herd und die Temperatur angeschaltet sind. Das C****feld (Siemens EA 645 GN 11) funktioniert einwandfrei. MÖGLICHE URSACHEN: 1. Die Kindersicherung ist eingeschaltet (erkennbar am Schlüsselsymbol im Display) 2. Die Uh... | |||
| 12 - Schnellaufheizung defekt -- Backofen Siemens He84E64/01-V03 | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : Schnellaufheizung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : He48E64/01-V03 S - Nummer : 534367 FD - Nummer : FD 8001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin neu hier und würde mich über eine Hilfestellung freuen. Bei obigem Herd funktioniert offenbar die Schnellaufheizung nicht mehr und seitdem gibt es für den "Nichtfachmann" nicht nachvollziehbare Funktionsfehler. Es gibt bei dem Herd 4 Backmodi (Ober-Unterhitze, Intensiv-Hitze, 3-D-Heißluft, Umluftgrillen) bei denen die Aufheizung durch Schnellaufheizungstaste beschleunigt werden kann. Stattdessen wird nun die Aufheizzeit des Backofens auf z. B. 200 Grad bei Betätigung dieser Taste verlangsamt bzw. bleibt gleich (beim Umluftgrillen). Tests haben ergeben, dass der Fehler immer gleich auftritt. So dauert die Aufheizung auf 200 Grad beim Modus Ober-Unterhitze ohne Schnellaufheizung ca. 9:45 min und mit Schnellaufheizung ca. 12:45 min. Den PTC-Sensor habe ich schon auf Verdacht ausgewechselt, aber es ergab sich keine Änderung. Ich möchte mich auch darauf beschränken, ein Ersatzteil auszuwechseln. Bei komplexeren Fehlern w... | |||
| 13 - keine Funktion -- Backofen Siemens HE40557 | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE40557 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe hier einen Backofen von Siemens, der von heut auf morgen die Arbeit eingestellt hat. Da ich gerne selbst meine Geräte repariere, habe ich schon mal eingehend im Forum auf ähnliche Fehler gesucht. Bei den meisten Posts lag es an den Übertemperatursicherungen (siehe Bild). Diese habe ich durchgemessen und zur Sicherheit mit dem Thermostat zusammen getauscht. Das hat leider nichts gebracht. Also alles wieder auf Anfang und die Ersatzteile zurückgeschickt. Wenn ich bei Stellung des Drehschalters auf irgendeine Heizart die Kabelstecker mit dem Phasenprüfer berühe, zeigt sich überall Stromfluss, bis auf den Ausgang bei der einen Thermosicherung. Wie ich aber gelesen habe, soll das wohl so sein. Beim Ersatzteil ist es ja genauso. Die Heizschleifen und der Ventilator zeigen auch Stromfluss an beiden Steckern. Also können es die wohl auch nicht sein, oder? Was ich allerdings nicht verstehe, ist, dass bei der Backofenlampe an beiden Steckern die Lampe des Phasenprüfers leuchtet. Müsste dann die Lampe n... | |||
| 14 - Kochfeld Stecker Siemens -- Kochfeld Stecker Siemens | |||
| Ersatzteil : Kochfeld Stecker
Hersteller : Siemens ______________________ Hallo, ich benötige für ein Glaskeramikkochfeld Siemens EK83045/01 einen Stecker, der Kochfeld mit der Reglereinheit verbindet. Leider weiß ich nicht ob es diese Stecker einzeln oder nur in Verbindung mit einem Kabelsatz oder nur mit Kochfeld gibt. Ich habe bereits bei Siemens in der Explosionszeichnung von Herd (HE 3300/01) und Kochfeld geschaut aber nichts gefunden. Wäre schön wenn mir jemand von euch helfen könnte, und eine Ersatzteilnummer parat hätte. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hoffi^ am 4 Mär 2012 15:05 ]... | |||
| 15 - Torsionsfeder Backofentür Siemens -- Torsionsfeder Backofentür Siemens | |||
| Ersatzteil : Torsionsfeder Backofentür Hersteller : Siemens ______________________ Hallo liebe Forummitglieder, um folgendes Gerät dreht es sich: Siemens Backofen / Herd Kombi BJ: ca. 1995 Typ: HE25050 /V4 Leider habe ich das bekannte Problem, dass sich der Backofen nicht richtig schließt, da die Federn zu schwach wurden. Da ich gerade experimentierfreudig war habe ich mal eine Feder ausgebaut (was schon schwierig genug war) , habe sie mit einem Gaslöter rotglühend erhitzt und abgeschreckt, um sie nachzuhärten. Leider habe ich es wohl übertrieben. Die Feder brach beim Einbau.. Nun brauche ich Ersatz. Im Siemens Shop boten die nur sündhaft teuere Einheiten mit komplettem Scharnier an. Ich brauche aber nur die Feder. Wo kann man die einzeln beziehen? Hat da jemand einen Tipp? ... | |||
| 16 - Defekt der "Schaltwelle" -- Backofen Siemens Backofen | |||
| Hallo Roland,
diese "Verlängerung" ist nicht nur das Betätigungselement für den Dreh-Thermostaten, sondern auch gleichzeitig die Betätigungswelle eines darunterliegenden Nockenschalters. (die zwei auf Deinem Foto sichtbaren "Kragen" auf der schwarzen Kunststoffwelle sind die Schaltnocken, die darunter liegende Kontakte schalten) Daher ist die Welle nur zusammen mit dem Schalter als ein Ersatzteil (073761) erhältlich >gewesen<! Ja, leider ist der Herd nun so alt, daß Siemens den Schalter nicht mehr am Lager hat. Du hast also zwei Möglichkeiten: 1. Du versuchst, den Schalter anderswo aufzutreiben (eBucht, Maschinenverwerter etc...) oder einer der hier vertretenen Hausgerätespezialisten hat sowas noch rumliegen (vielleicht der großartige prinz?), 2. Du versuchst, diese Welle zu reparieren (Materialverstärkung mit "flüssigem Kunststoff" - z.B. Stabilit express o.ä. Zweikomponentenkleber) - eine anspruchsvolle Bastelarbeit für geschickte Heimwerker, aber durchaus machbar. Dabei sollte auch ein Auge auf die Leichtgängigkeit (Fetten) der Welle und die Sauberkeit der Schaltkontakte geworfen werden! Wie auch immer: Viel Erfolg!
| |||
| 17 - Heizelement hat Kurzschluss -- Backofen Siemens HET200 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Heizelement hat Kurzschluss Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET200 S - Nummer : HE40480AA/01 FD - Nummer : 7606 506647 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe mich hier gerade registriert, da ich, bevor ich einen Ersatzteil gleich wieder runiere, irgendeinen einen anderen Fehler ausschließen möchte: Einleitung: Für die alte Küche am Zweitwohnsitz habe ich einen gebrauchten Herd mit Glaskeramikfeld besorgt. Da der Anschluss auf 400V erfolgt, habe ich einen Elektriker geordert. Dieser ist gekommen und hat angschlossen - die Platten am Glaskeramikfeld funtkionieren einwandfrei, aber sobald man das Backrohr auf Temperatur geschalten hat, fiel sofort der FI. Also Ofen aufgschraubt und die Heizelemente überprüft: das untere verursacht einen Kurzschluss. (oberes und unteres sind in Serie, im Augenblick bleibt das Rohr somit kalt.) Der Verkäufer schwört Stein und Bein, dass das Rohr einwandfrei funktioniert hat - eh klar, aber hier mal egal; ich werde einfach ein neues Heizelement besorgen und einbauen. Die einzige Sorge und Frage, die mich nun beschäftigt: kann ein Fehler im Anschluss sei... | |||
| 18 - Abdeckung kaputt -- Herd Siemens HN 17023 | |||
Zitat : Erikk hat am 30 Nov 2010 13:12 geschrieben : Geräteart : Elektroherd Defekt : Abdeckung kaputt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HN 17023 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum, bei mir war die Abdeckung auf dem Herd und eine Platte an. Jetzt hat die Abdeckung ein riesigen schwarzen Fleck, sprich, ich brauche eine komplett neue Abdeckung (60 x 49 cm). Hab schon recherchiert, aber nichts rausbekommne, wo ich die neu bestellen kann. Hat jemand einen Tip? 1000 DANK, Erikk [ Diese Nachricht wurde geändert von: Erikk am 30 Nov 2010 13:13 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Erikk am 30 Nov 2010 13:40 ] Bei mir ist genau das gleiche passiert, nur vorne links^^ Besteht die Möglichkeit ein Ersatzteil zu bekommen und was würde das kosten? die Abdeckung is bei mir total verzogen. Die platten gehn aber auch sowas von leicht an ... | |||
| 19 - ein Kochfeld immer ein (100%) -- Herd Siemens E-Herd | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : ein Kochfeld immer ein (100%) Hersteller : Siemens Gerätetyp : E-Herd S - Nummer : HE16054/02 FD - Nummer : 8201 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Community! Leider geht beim Einschalten einer Kochstelle (Glaskeramik) immer nur die volle Leistung, egal welche Stellung. Nach der Suche in diesem Forum bin ich auh auf den potentiellen Fehler gestoßen: ein defekter Bimetallschalter im Energieregler(4er-Block) Ich habe bereits durch nachjustieren an der Einstellschraube versucht noch was zu retten, aber ohne Erfolg. Nun habe ich mir den einzelnen Bimetallregler im Zubehörhandel bestellt und werde ihn dann einbauen. Sollte dies nicht klappen, werde ich wohl einen neuen Herd kaufen, da das ganze Ersatzteil (4er-Block) neu ca. 200€ kostet(gebraucht leider nicht verfügbar) Nun meine eigentliche Frage :
Welche Unterschiede gibt es bei den Steuerungen/Regelungen der Kochfelder und welche sollte man bei einem Neukauf nehmen? Danke und Gruß! Christian ... | |||
| 20 - Backofenheizung Constructa -- Backofenheizung Constructa | |||
| CONSTRUCTA-Ersatzteile gibts über jeden BOSCH-SIEMENS-Hausgeräte-Kundendienst!
http://www.bsh-partner.com/kd/de/cn/zubehoer-sologeraete.html Sind aber auch hier im Ersatzteilshop unseres Forums erhältlich. Dein Herd ist zwar schon etwas über die 10-jährige Ersatzteil-Liefergarantie hinaus, aber so grundlegende Teile sollte auch jetzt noch verfügbar sein. ... | |||
| 21 - Kochfeld an - Sicherung raus -- Kochfeld Keramik Neff EKT731N | |||
No bittascheeen!
Also: Der Fehler liegt in dem Viererblock, eigentlich direkt hinter der verkohlten Stelle. Es muß der "Regler" ersetzt werden. Ob das einzeln geht oder nur der komplette Viererblock, ist modellabhängig (ich kenne diesen Herd nicht). Im Notfall kann man z.B. Lightyear fragen, der sitzt machmal an der Quelle... Ansonsten: Schaue bei NEFF (SIEMENS) im Ersatzteil-System nach! Dazu brauchst Du aber die Nummern vom Herd, nicht vom Kochfeld. ... | |||
| 22 - Herd Siemens HET380L -- Herd Siemens HET380L | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET380L S - Nummer : HE38052EU FD - Nummer : 7801 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forums-Mitglieder, bei meinem Siemens Topline-Herd funktioniert eine Herdplatte nicht mehr. Ich habe das Gerät uebernommen. Mir wurde erklärt, dass ein Fachmann den Herd untersucht hätte und ein "Verteilermodul" defekt sei. Ich habe den Herd auseinandergeschraubt, jede Platte ist ueber einen Kabelbaum angeschlossen. Durch Umstecken konnte ich testen, dass alle Platten funktionieren. Der Fehler muss also wirklich im elektronischen Ansteuerungsmodul liegen. Die vier Drehknöpfe sind an eine Platine angeschlossen, auf welcher ich den Fehler vermute. Ich konnte da aber keine genaue Bezeichnung finden. Ich habe dort "YL55", "T105" und "51430-001" aufgedruckt gesehen, falls das weiterhilft. Ist diese Platine voraussichtlich die Fehlerursache? Und was kostet das Ersatzteil? Vielen Dank fuer Tipps! Knut ... | |||
| 23 - Herd Siemens HE8828/01 -- Herd Siemens HE8828/01 | |||
| Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE8828/01 S - Nummer : --- FD - Nummer : 7003 Typenschild Zeile 1 : --- Typenschild Zeile 2 : --- Typenschild Zeile 3 : --- Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo @ all, seit geraumer Zeit können wir, abgesehen von der Mikrowelle, unseren Backoffen nicht mehr benutzen, nachdem das, was ich als "Grill" angesehen haben eine Pyrolyse nicht überlebt hat (siehe Bild HE8828_1.jpg). Zu meiner Verwunderung funktionieren neben der Grill-Funktion auch alle ander Backprogramme (Unter/Oberhitze, Umluft, etc. nicht mehr. Deshalb meine Fragen: Handelt es sich bei dem abgebildeten Teil nicht nur um den "Grill", sondern wird diese Teil bei allen Backprogrammen eingesetzt? Oder müssten eigentlich die anderen Backprogramme nach wie vor funktionieren, wenn nur diese eine Fehler vorliegen würde? Kommt man von hinten, wenn der Ofen ausgebaut ist, an die in Bild 2 zu sehenden Schrauben ran, so dass das Teil ohne grössere Probleme ausgebaut werden kann? Hat jemand irgendwelche Ersatzteil-Infos? Ein Typenschild werde ich wohl erst find... | |||
| 24 - Herd Siemens HET250L -- Herd Siemens HET250L | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET250L S - Nummer : HE25051 FD - Nummer : 8005 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ und Glaskeramik-Kochfeld Siemens EK74150 FD: 8005 Hallo, an o.g. Herd, läßt sich ein Kochfeld (Einkreis mit Bräterzone) nicht mehr regeln. Egal welche Kochstufe ich einstelle, das Feld heizt ständig und schaltet sich nicht intervallmäßig ein und aus wie die anderen Felder. Das Zu- und Abschalten der Bräterzone funktioniert noch. Leider habe ich hier im Forum nichts genaues dazu gefunden, aber ich vermute es liegt an einem Thermostat im Kochfeld oder am Kochstellenschalter im Herd. Welches Ersatzteil brauche ich und was würde das denn kosten? Gruß V. ... | |||
| 25 - Ist es die richtige Ringheizung Herd Neff E1553W004 -- Ist es die richtige Ringheizung Herd Neff E1553W004 | |||
| Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Neff Gerätetyp : E1553W004 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Leute im Forum Habe eigentlich nur eine kurze Frage.Bei mir ist in unserem Herd die Ringheizung kaputt gegangen.Habe auch schon nach dem Ersatzteil gesucht und eines hier im Onlineshop für ein drittel vom Preis wie bei Siemens gefunden. Aber es ist so das es diese Ringheizung der Fa.Eco nicht mehr mit dem Erdungsanschluss gibt.Habe auch schon einen Hinweis darauf auf einer Seite gefunden,das man(n)das Erdungskabel einfach nicht anschließen braucht, weil die Heizung über die Schrauben geerdet wird.. Jetzt meine Frage : Weiß jemand ob das wirklich so ist . Bin nicht vom Fach und habe das meine Bedenken!! würde mich über eine schnelle Antwort freuen. Suche nähmlich schon ein paar Tag nach dem Richtigen Teil. Meine Frau möchte endlich wieder backen. Und ich esse ihren Kuchen so gern
Gruß Mady [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mady am 5 Feb 2008 22:28 ]... | |||
| 26 - Herd Siemens Extraklasse Herd -- Herd Siemens Extraklasse Herd | |||
| Hallo liebe Leser. Mein Herd ist repariert!!!. Nach langem Warten auf Hilfe aus dem Forum, leider ohne genauere Tipps, habe ich mich selber gekümmert. Für alle die mal ein gleiches Problem haben stelle ich meine Erfahrung nun zur Verfügung. Besagtes Ersatzteil( Schaltelement-Bimetall aus dem Viererblock)gibt es auch einzeln im Reparatur-Fachhandel, wohlgemerkt Fachhandel nicht irgendein Küchenstudio. Die verkaufen den kompletten Block zum selben Preis wie im Siemens Online Shop. Etwa 173,00€ + Versand. Bei diesem Händler werde ich sicherlich kein Küchengerät mehr erwerben. Also die gesamte Arbeit dauert ca.1h.
Herd stromlos machen, Herd aus dem Unterschrank ziehen, Deckel ab, Viererblock ausbauen, Schaltelememnt einlöten und alles wieder einbauen. Dem Ersatzteil lag eine komplette Einbau- und Einstellanleitung bei. Preis mit Versand 40,00€. Dafür kann man es selber machen. Ihr solltet auf alle Fälle mal die Schaltabschnitte an/aus einer vergleichbar großen Platte des Kochfeldes stoppen um später mit dem neuen Element vergleichen zu können. Für genauere Einstelltipps gerne mailen. ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |