Gefunden für heizschlange backofen tauschen - Zum Elektronik Forum |
1 - Unterhitze geht nicht -- Backofen Miele H330-1E-KAT | |||
| |||
2 - Oberhitze defekt -- Backofen Siemens HB30GB.50 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB30GB.50 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Backofen Siemens Oberhitze defekt? Hallo! Vor Weihnachten musste ich feststellen, dass irgend etwas mit der Oberhitze des etwa 8 jahre alten Backofens nicht stimmt. Das Weihnachtsgebäck war oben blass und von unten verbrannt. Bei den Gänseteilen konnte ich mit der Grillfunktion nachhelfen... Ich habe getestet: bei der Einstellung der Ober/-Unterhitze bleibt bleiben die beiden Heizschlangen oben kalt. Sowohl bei der großen als auch der kleinen Grilleinstellung wird der innere Ring glühend heiß. Der äußere Ring wird bei der großen Grilleinstellung nur lauwarm. Die Heizschlangen oben wackeln sehr in der Halterung... Kann nur die äußere Heizschlange defekt sein oder steckt mehr dahinter? Lohnt sich die Reparatur? ... | |||
3 - Messstation -- Messstation | |||
Jetzt seid doch mal nicht so negativ und freundet euch etwas mit dem darwinistischen Ansatz an.
![]() Ok, Spaß bei Seite. Zitat : Messstatiion hat am 6 Dez 2021 10:40 geschrieben : (regelbaren) Widerstand Brauchen der 230-V-Wechselspannung aushält, sich aber runterregeln lässt auf 5 Ohm5 Ohm entspricht bei 230V im schlechtesten Fall rund 10,5 kW. Würde ein "paar" Heizelemente/Heizschlange vorschlagen, die halten die Leistung notfalls auch aus. Glühobst ginge wohl auch, ist aber ein Kaltleiter. Im Fehlerfall können die deutlich blenden anstelle nur rot zu leuchten. Offtopic :Hab hier selber zwei Widerstände mit ca. 33 Ohm und jeweils rund 400 W Belastbarkeit. War im vorherigen Leben mal ein 800W-Mini-Backofen. Jetzt ist es eine Te... | |||
4 - heizt nur langsam u schwach -- Backofen BOSCH HEN575C01 | |||
sooo - also ich hab die untere heizschlange getauscht (der innere 86V kreis war ja unendlich widerstand...) und jetzt heizt backofen wieder..! ![]() zum glück gab es für den ofen die untere heizung noch... oben wäre nirgends mehr aufzutreiben gewesen... hab bei der gelegenheit, da eh schon zerlegt, die heizung für die heissluft auch gleich noch mit getauscht... jetzt hoff ich mal der ofen machts noch eine zeitlang... ![]() schönes wochenende, gruss martin ... | |||
5 - Heizt nicht, anzeige 599° -- Miele Mikrowelle und Backofen h6100bm | |||
Zitat : Ggf WKD rufen und Kulanz ansprechen, oder ![]() Zitat : Das Gerät ist aus 2014 aber so gut wie neu.Also über 6 Jahre alt. Bis du Gebrauchwagenhändler um das als neu zu bezeichnen? Ich hatte mal einen elektrischen Küchenherd, dessen Backofen ich ähnlich lange nicht benutzt hatte. Der war also wirklich unbenutzt, aber eben nicht mehr neu. Bei erstmaligen Einschalten des Grills verabschiedete sich dann nach kurzer Zeit funkensprühend die Heizschlange des Grills. Offenbar hatte allmählich eingedrungene Feuchtigkeit die Isolation des Mantelheizers in Mitleidenschaft gezogen. ... | |||
6 - Problem mit Oberhitze -- Backofen Siemens Backofen mit Wagen und Induktionsfeld | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Problem mit Oberhitze Hersteller : Siemens Gerätetyp : Backofen mit Wagen und Induktionsfeld Typenschild Zeile 1 : HE23BD510 Typenschild Zeile 2 : HT5HE33 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Bei unserem Backofen wurden Kuchen in der Mitte nicht richtig gebacken, am Rand ok, in der Mitte noch "roh". Brote funktionieren, weil da wohl die Backzeit länger ist. Ich habe dann mal an der Heizschlange gefühlt und siehe da, der innere "Kreis" bleibt kalt, nur der äußere wird heiss. Somit habe ich das Element neu bestellt Sieht so aus wie hier: https://www.elektronik-werkstatt.de.....50512 Das Element hat 4 Anschlüsse, also 2 Heizkreise. Und dummerweise macht das neue Element genau das gleich, der innere Kreis bleibt kalt. Nun die Frage: Ist das normal, dass b... | |||
7 - heizt nicht mehr richtig -- Backofen Siemens HE37050/04 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : heizt nicht mehr richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE37050/04 FD - Nummer : 7805 Typenschild Zeile 1 : HET370l Typenschild Zeile 2 : E-Nr. HE37050/04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusamen, seit dem neulich der FI geflogen ist (Backofen war an) heizt der Backofen nicht mehr richtig: Folgendes habe ich getestet: - bei Heißluft wird nur die untere, äußere Heizschlange warm. - bei Ober-/Unterhitze auch nur die untere, äußere. - bei Grillfunktion wird ober Heizschlange komplett warm. Habe jetzt die Heizschlangen durchgemessen (ohne Kabel) - Heißluft 48,8 Ohm - Unterhitze außen 86,0 Ohm - Unterhitze innen kein Messergebnis (also wohl defekt) - Oberhitze außen 48,6 Ohm - Oberhitze innen 31,0 Ohm Was mich jetzt irritiert, wenn die Heizschlange für die Heißluft messtechnisch doch i.O. ist warum wird der Ofen bei Heißluft nicht warm. Für ein paar Hinweise wäre ich sehr dankbar. Da der Ofen schon 18 Jahre alt ist, will ich nicht mehr so viel investieren. Eine untere Heizschlange habe ich gebraucht gefunden, bin mir aber nicht... | |||
8 - Heizschlange durchgeschmort -- Backofen AEG 91 ACD 01 KC | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizschlange durchgeschmort Hersteller : AEG Gerätetyp : 91 ACD 01 KC S - Nummer : 21865003 Typenschild Zeile 1 : COMPETENCE B4100-1-M Typenschild Zeile 2 : PNC 944 181 603 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, gestern hat sich meine Frau beklagt, die Bedienung des Backofens würde nicht richtig funktionieren. Nach einigem Probieren meinte sie dann aber, es sei wieder alles normal. Heute dann hat der Ofen Funken gespien; sie kamen vom Ventilator im Fond des Ofens her. Ich habe dann das Blech abmontiert, und festgestellt, dass der hintere Teil der doppelten Heizschlange die rund um den Ventilator verläuft durchgeschmort ist. Ich nehme an, es müsste möglich sein, das Teil zu ersetzen. Gibt es irgendwo eine Anleitung (die Schlange ist mit 2 Schrauben fixiert, aber es gibt ja auch noch die Anschlüsse). Wo kann ich dieses Teil finden? Es gibt wohl keinen Zusammenhang zwischen beiden zeitnahen Vorkommnissen, oder etwa doch? Dann gäbe es noch ein anderes Problem. Mit freundlichen Grüßen Aloha ... | |||
9 - Backofen: verschiedene Fehler -- Backofen Siemens EQ 700220 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen: verschiedene Fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : EQ 700220 S - Nummer : HE234532 FD - Nummer : EA730501 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Der Backofen meiner Mutter macht Faxen: - Grill läßt sich nicht einschalten (ist aber nicht so wichtig). - Bei Ober-/Unterhitze klappt die untere, von der oberen wird nur die mittlere Heizschlange warm, die äußere nicht. Die Heizkontrolllampe ist bei Einstellung von 180°C oder mehr ständig an, beim testweisen Runterregeln erlischt sie stets bei 150°C. Die Kuchen werden von oben gut, von unten verbrennen sie, die Unterhitze ist also viel zu hoch. Heizdauer bis zur 150°C-Anzeige ist 22 Minuten. Hat jemand von Euch eine Idee? Sonnige Grüße kalifel ... | |||
10 - Keine Umluft -- Backofen SMEG Multy Pyro | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Keine Umluft Hersteller : SMEG Gerätetyp : Multy Pyro Typenschild Zeile 1 : S285pmfx5 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein geliebter Backofen will nicht mehr. Mit Eurer Hilfe hatte ich ihn schon einmal vor 5 Jahren repariert ( mein Mann) da war Thermostat und Heizschlange defekt. Jetzt macht er nur noch Ober und Unterhitze aber keine Umluft mehr und der grosse Ventilator hinten dreht sich nicht mehr weder zum warmblasen noch zum kaltblasen. Was ist jetzt kaputt ? Kann mir jemand bitte helfen ? Lieben Dank ... | |||
11 - FI löst beim einschalten aus -- Herd Baunkecht FSSM6 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : FI löst beim einschalten aus Hersteller : Baunkecht Gerätetyp : FSSM6 FD - Nummer : Mod. ESZ5761/IN Typenschild Zeile 1 : 855610522020 Typenschild Zeile 2 : 140342031956 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Bauknecht Backofen FSSM6 hat immer (sofort!) den FI ausgelöst. Und zwar immer dann, wenn wir eine Heizart (egal welche) einstellen wollten. Das Kochfeld funktionierte einwandfrei. Wenn ich nur auf Lüfter oder Backofenlicht gestellt habe, hat der Lüfter bzw. das Backofenlicht funktioniert und der FI blieb drin. Daraufhin habe ich die Heizschlange für die Unterhitze vom Strom getrennt. Und BINGO!!! Alles funktionierte wieder. Folge: Die Heizschlange für die Unterhitze war defekt. Ich schreibe hier bewusst in der Vergangenheitsform, da das Problem schon gefunden ist! Vielleicht hat ja noch jemand so ein Problem dem dieser Beitrag weiterhelfen kann... LG Husum ... | |||
12 - stinkt Einschalten Umluft -- Backofen Neff Joker 120 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : stinkt Einschalten Umluft Hersteller : Neff Gerätetyp : Joker 120 S - Nummer : 195.301.261 FD - Nummer : 8602 Typenschild Zeile 1 : 1071.41PSB Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Es geht um unseren leicht betagten Backofen. Die Umluft Heizschlange habe ich bereits mehrfach getauscht. Den Schalter für die Umluft auch schon einmal. Auch die Lager des Umluftventilators habe ich bereits erneuert. Jetzt stinkt der Ofen seit kurzem beim Starten der Umluft. Ich habe das Gefühl, als wenn es mit dem Ventilator zusammenhängt. Kann es aber bisher nicht orten. Es ist auch nur beim Anlaufen und geht dann weg. Es ist auch nicht immer. Die Kontakte des Schalters sind es nicht. Es stinkt nicht so typisch elektrisch, wie heißer Lackdraht, sondern eher ganz intensiv wie Knoblauch. Hat der Ventilator einen Kondensator? Könnte der das sein. Kennt jemand das Phenomen? ... | |||
13 - Unterhitze und Umluft defekt -- Backofen Bauknecht EV 6115-S97 oder EV 6115-SC8 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze und Umluft defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EV 6115-S97 oder EV 6115-SC8 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, hoffe ich bin jetzt richtig. hab keine Eintragungf dazu gefunden... Hatte mir vor ca 7 Jahren nen Herdset von Bauknecht geholt. Kann leider nicht viel dazu sagen, da die Bedienungsanleitung so ne sinnlose nichtsaussagende is, die für viele Herde dieser Firma zutrifft. Typennummer hab ich jetzt aus der Anleitung, da an den Stellen wo laut Anleitung das Schildchen sein soll, leider gar nix is. Nun zu meinem eigentlichen Problem. Umluft funktioniert schon eine ganze Weile nicht, was mich aber nicht weiter gestört hat, da ich diese Funktion sowieso nie nutze. Jetzt ist aber auch die Unterhitze defekt. Hab zwar nur die Kombi-Funktion Ober-/Unterhitze aber meine Kuchen wurden nach der normalen Backzeit nicht fertig. Wenn ich sie länger drin lasse, werden sie oben nur dunkler und unten sind sie trotzdem noch total teigig. Deshalb habe ich einfach mal die Hand rein gehalten und festgestellt, dass die Hitze nur noch von oben kommt und unten alles kalt bleibt. Nun meine Frage. Woran kann das liegen? Ist da die Heizschlange kaputt, evtl ein Draht... | |||
14 - Neuer aber defekter Rohrheizkörper reaktivierbar? -- Neuer aber defekter Rohrheizkörper reaktivierbar? | |||
Heute habe ich in einen Salamander (Gastrogrill mit hoher Leistung) eine neue Heizschlange/Rohrheizkörper eingebaut.
Er heizte sich bei der Funktionsprobe auch auf und qualmte einige Fettrückstände von der Herstellung aus. Nach einer Minute löste der 30mA-FI aus und eine anschließende Isolationsmessung der Heizung ergab einen kompletten Schluß Heizung-PE. Die Heizschlange lag mehrere Jahre im Lager/Kellergeschoß mit wechselnder aber stets recht hoher Luftfeuchtigkeit. Der Salamander ist von MKN und hat bei 1~230V/3,3KW Gesamtleistung zwei einzelne und per Energieregler getrennt regelbare Heizschlangen zu je 1,65KW. Ersatzteile sind zwar lieferbar und ein Angebot eingeholt, aber die Heizung wurde halt extra für den nun eingetretenen Ernstfall angeschafft Kann ein Rohrheizkörper- im Prinzip wie bei Ober-/Unterhitze im Backofen - im Neuzustand Feuchtigkeit ziehen? Würde ein austrocknen durch aufheizen in einem anderen Ofen dauerhaft Abhilfe schaffen können? Eine erste Aufheizung mit 180°C für 20 Minuten ist schon erfolgt, aber der anschließenden Isomessung kam der Feierabend zuvor. ![]() Öfen/Kombidämpfer sind von 6-38KW vorhanden. ciao Maris ... | |||
15 - Heizschlange Tür defekt -- Herd Küppersbusch EEH 620 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Heizschlange Tür defekt Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : EEH 620 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Backofen EEH 620 ist defekt. Allerdings funktioniert das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld noch. Ist Küppersbusch Modell EK 630 S-Nr. 77 9854-4. Jetzt wollte ich einen neuen Backofen dazu kaufen. Muss nicht von Küppersbusch sein. Welche Backöfen kann man an das oben genannte C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld anschließen? Die Stecker müssen ja zueinander passen. Besten Dank Buxbaum ... | |||
16 - Herdplatten sind defekt -- Herd Neff 1394.12 PS | |||
Zitat : Naja, das wars wohl mit "Projekt neuer Herd". Da auf dem Anschlußbild noch 220V steht, wird der "neue" Herd wohl auch schon gut 20 Jahre auf dem Buckel haben. @sam2: Zitat : Dann besteht Hoffnung, daß die Heizelemente die Überspannung überlebt haben. Die halten erstaunlich viel aus. Einem Freund -Hobbykoch- hatte der Vermieter (ein Polizist, die können und wissen auch alles besser) ebenfalls den Herd auf 380V geklemmt. Mein Freund war ganz begeistert über die tolle Heizleistung von diesem Herd und dass die Heizschlange im Backofen hell orange glühte. Nur daß die Lampe im Backofen immer so schnell durchbrannte störte ihn, u... | |||
17 - Heizschlange verkokelt -- Backofen SMEG Multy Pyro | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizschlange verkokelt Hersteller : SMEG Gerätetyp : Multy Pyro Typenschild Zeile 1 : S285PMFX5 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe obig beschriebenen Backofen seit 2005. Seit einem 1/2 Jahr ging die Temperatur nicht mehr verändern, Knopf dreht sich aber die Digit. Anzeige blieb auf Uhrzeit. Jetzt hat es nach dem letzten Backen Puff im Backofen gemacht, und alles war wie weiß bestäubt. Mein Mann hat jetzt aufgeschraubt und gesehen das die Heizspiralt total verkokelt ist. Bild anbei, falls ich es eingestellt bekomme ![]() Zu erwähnen, das ich die Pyro nie laufen gelassen habe, da unser Kühlschrank daneben steht und ich mich das nie getraut habe. Kann man(n) die ersetzen ?? Kann das auch was mit der defekten Temperatureinstellung vorher zu tun gehabt haben ?? Bekomme ich die Ersatzteile hier im Shop ?? Vielen lieben Dank für die Hilfe ![]() Gruß Maggi ... | |||
18 - FI Schalter spricht an -- Herd Juno kein Plan | |||
Danke, sam, ich werd's mal versuchen, obwohl ich eigentlich nichts anderes schreiben kann.
Der Backofen hat einen Temp.wähler und einen Funktionswählknopf für Licht- verschiedene Backstufen- Ober- und Unterhitze. Wenn ich den Herd mit 3 Phasen richtig anschliesse und den Funktionswählscalter betätige, spricht der Personenschutzschalter im Sicherungskasten an. Beim Temp.wähler ist alles ok. Wenn ich den Backofen nur an einer Phase teste, kann ich alle Funktionen auswählen, ohne dass der FI Schalter anspricht. Einen Defekt konnte ich nirgends feststellen. Das Glaskochfeld funktioniert ohne Probleme. Wie kann ich sinnvoll vorgehen, um den Fehlerstrom zu finden? Könnte eine Heizschlange "leck" schlagen,ohne dass sie durchgebrannt ist? Danke für die Mühe, Ciao. Das Glasfeld in der Abb. ist ein separates, das ich gern im Garten nutzen würde, wenn man im Sommer draussen essen will. Hat nichts mit dem Juno zu tun. [ Diese Nachricht wurde geändert von: sacratti am 20 Mär 2010 9:26 ]... | |||
19 - Funktion Heizschlange -- Backofen gaggenau EB868-110 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Funktion Heizschlange Hersteller : gaggenau Gerätetyp : EB868-110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit heute Abend funktioniert die einsteckbare Heizschlange des Backsteines nicht mehr. Wie kann ich prüfen, ob die Heizschlange defekt ist? Danke. PS: Der Backofen funktionierte vor einiger Zeit nicht mehr. Der Türschalter wurde nicht genug gedrückt. An der Tür ist zufällig an der Druckstelle eine Senkschraube zur Befestigung des Türrahmens. Durch Anbringung einer Zylinderkopfschraube wird der Schalter wieder genug gedrückt und die Funktion ist wieder da. ... | |||
20 - Oberhitze defekt ??? -- Backofen Siemens HTHE78 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze defekt ??? Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTHE78 S - Nummer : xxx FD - Nummer : 8310 Typenschild Zeile 1 : HE784770 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit zwei Wochen habe ich das Gefühl, dass unser Backofen (Siemens HE784770) spinnt ... bzw. die Oberhitze nicht 100%ig funktioniert!!! Beim Plätzchenbacken (Ober- / Unterhitze) wurden die Plätzchen nur unten braun/schwarz (von oben war der Teig so gut wie nicht gebacken) ... meine Vermutung ist, dass die Unterhitze extrem heizen muss um überhaupt die 200°C Backtemperatur zu erreichen, da die Oberhitze nicht funktioniert ... deshalb auch die schwarzen Plätzchen (von unten zumindestens) trotz Ebene 3 !!! Zudem habe ich bei den letzten Backversuchen bemerkt, dass die Temperatur im Ofen trotz gleicher einstellung gesenkt bzw. reduziert hat ... ich habe (hatte) den Verdacht, das von oben nicht geheizt wird (sprich entweder irdend ein Regler, oder Heizspirale defekt). Komischerweise funktioniert alles einwandfrei im Spezialprogram für Hefegebäck ... Brot wurde vorgestern sehr gut ... Bevor ich eben mal den Heerd ausgeb... | |||
21 - Oberhitze tlw ohne Funktion -- Backofen Siemens Einbaubackofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze tlw ohne Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : Einbaubackofen S - Nummer : HE 25055 FD - Nummer : 8307 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei unserem Siemens Backofen HET 474e (ca 5,5 Jahre) funktioniert die Oberhitze nicht. In Stellung Grill und Heißluft-Grill wird die Oberhitze heiß; in Stellung Unter/Oberhitze bleibt die Oberhitze kalt. In Stellung Ober-Unterhitze liegt an der Heizschlange auch keine Spannung an, die Oberhitze ist mit der Unterhitze angeschlossen und wird nur in Grill-Stllung direkt vom Wählschalter versorgt. Nach Schaltplänen anderer Siemens Backöfen ist die Oberhitze bei verschiedenen Herden mit der Unterhitze kombiniert, so dass ein Ausfall der kleinen Heizschlange der Unterhitze die Oberhitze funktionslos macht. Ich würde gern die Unterhitze an ihren Anschlüssen durchmessen, ob die Heizschlange tatsächlich defekt ist. Kann wir jemand mit einem Schaltplan für den genannten Backofen weiterhelfen, den habe ich nämlich nicht? Danke blanchard ... | |||
22 - Herd Zanussi ZOU 653 X -- Herd Zanussi ZOU 653 X | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZOU 653 X S - Nummer : keine gefunden FD - Nummer : keine gefunden Typenschild Zeile 1 : keine gefunden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle. bei meinem Zanussi Herd (ZOU 653 X) ist der Backofen ausgefallen. Die Heizschlange wurde nicht mehr warm, der Lüftermotor für die Umluft sprang nicht mehr an und das Licht im Backofen ging nicht mehr. Nachdem ich mich im Netz über das Fehlerbild informiert hatte, habe ich mir eine neue Thermosicherung gekauft (leider andere Spezifikas). Diese neuere Sicherung ist baugleich mit der alten, hat aber eine höhere Temperatur bis sie schmilzt (vorher T250 jetzt T300). Jetzt mein Problem: Der Herd läuft soweit wieder, blos wenn ich die Sicherungen der Hauptsicherung (FI) wieder einschalte höre ich permanent einen Lüfter im Herd (nicht der für die Umluft!) obwohl der Herd nicht läuft bzw. eingeschaltet ist. Dieser lief zwar auch damals, aber nur wenn der Herd in Nutzung war und dann auch nur bis der Herd sich abgekühlt hatte. Nachdem ich mal schauen wollte ob er evtl auch ausschaltet, habe ich den Herd 2h "abkühlen" la... | |||
23 - Herd Vorwerk EH200 -- Herd Vorwerk EH200 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : EH200 S - Nummer : EH732/01 FD - Nummer : FD7804 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Backofen des Einbauherds Vorwerk HET 200 (E-Nr.: EH732/01, FD7804) heizt nicht mehr richtig. Die Grillfunktion ("sichtbare Heizschlange") scheint zu funktionieren, aber im Betrieb Ober/Unterhitze und Umluft wird der Ofenraum nicht richtig warm. Kann es sein, dass die Oberhitze defekt ist? Gibt es Ersatzteile? Gruß scholzro ... | |||
24 - Herd Siemens HTHE23 -- Herd Siemens HTHE23 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTHE23 FD - Nummer : 8403 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meinem Elektroherd (Backofen) funktioniert die Oberhitze nicht mehr so richtig. Schalte ich auf Oberhitze und Unterhitze, dann wird die Unterhitze heiss, die Oberhitze (bestehend aus zwei Heizschlangen) bleibt kalt. Schalte ich auf Umluft und Grill, dann läuft die Umluft und die innere Heizschlange der Oberhitze (bzw. Grill) wird heiss. die äussere obere Heizschlange bleibt kalt. Kann es so sein, dass die innere obere Heizschlange für den Grill ist, und die äussere obere Heizschlange für die Oberhitze zuständig ist? Ansonsten funktioniert der Herd einwandfrei. Das Alter des Ofens ist 2-3 Jahre. Wenn das so ist, dann wäre wohl nur die äussere obere Heizschlange defekt, oder? Wo kann ich diese günstig erwerben? Gruss Paul ... | |||
25 - Geschirrspüler Elektrolux ESI 664 -- Geschirrspüler Elektrolux ESI 664 | |||
Hallo,
Das Gebläse hinten kann ich ausschliessen das läuft.Sobald ich dann aber beim Backofen Temperatur einstelle ist der Schutzschalter raus.Kann man denn die Heizschlange durchmessen? Gruß Packo... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |