Gefunden für hdd lg - Zum Elektronik Forum |
1 - HDD Problem -- Festplattenrecorder LG Electronics HR929S | |||
| |||
2 - HDD Erkennung beim 1.Start -- LED TV LG - Life's Good 49UB830V | |||
Geräteart : LED TV Defekt : HDD Erkennung beim 1.Start Hersteller : LG - Life\'s Good Gerätetyp : 49UB830V ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe mal wieder auf eure Hilfe ![]() Folgendes Problem habe ich: ich habe eine externe 2.5 Zoll Festplatte von Verbatim mit 1TB an meinem Fernseher angeschlossen. Das genaue Modell müsste ich leider nachreichen, da ich zur Zeit nicht zu Hause bin. Auffällig war allerdings, dass bei der Festplatte eine Halterung mitgeliefert wurde – falls das beim Identifizieren hilft. Ich denke auch nicht, dass das Problem unbedingt am exakten Modell festzumachen ist, aber ich kann gerne heute Abend schauen. Ich habe sie wohl auch bei Conrad gefunden, bin aber nicht sicher, ob ich den Link posten darf? Die Festplatte ist an einem LG49UB830V angeschlossen, natürlich am Port 1, der auch mit HDD gekennzeichnet ist. Nun habe ich recht oft (eigentlich regelmäßig) folgendes Problem: Wenn ich den Fernseher erstmalig starte, wird die Platte nicht ordnungsgemäß erkannt, man kann sie nicht nutzen. Ihre LED brennt aber. Wenn ich dann den Fernseher für ein paar Sekunden ausschalt... | |||
3 - Festplatte -- DVD_REC Ellion dvr 905a | |||
Hallo mlf_by,
erst einmal vielen Lieben Dank fürs Antworten meines Beitrages. Du das Netzteil scheint aber jetzt wo ich nur mit DVD-RW aufnehme einwandfrei zu klappen, denn bis jetzt hatte ich nicht einen Aussetzer bzw einen Systemabsturz wie vorher mit HDD gehabt. Deswegen gehe ich mal davon aus, das das Netzteil noch intakt ist. Mit der HDD am PC habe ich auch schon in anderen Foren gelesen, da kann schon was dran sein. Ich hoffe ja mal das man vielleicht mit Linux die Platte auslesen kann, B.z.w. das dass vielleicht jemand bestätigen kann ? Ich bin in Sachen DVD Festplattenrecorder leider totaler neuling und habe da noch keinerlei Erfahrungen gemacht, ausser das was ich jetzt in den 24 Stunden mit dem Teil auf die Beine gestellt habe so testweise um zu schauen ob alles funktioniert. Klar kann ich jetzt nur mit DVD-RW arbeiten, dann wäre mein Problem gelöst, aber da ja von Werk aus eine HDD drin war, würde ich es sehr gerne wieder hin bekommen damit man nicht immer Disjockey spielen muß ![]() Naja mal abwarten vielleicht hatte ja mal einer dieses Modell und kennt sich in Sachen HDD bestens aus der mir da vielleicht weiterhelfen kann ? Noch mal vielen Dank mlf_by | |||
4 - HDD def / austauscht aber wie -- 300H | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : HDD def / austauscht aber wie Hersteller : Phillips Gerätetyp : DVDR 3300H Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Festplattenrecorder Phillips DVDR 3300H Hallo @ all, ich möchte in dem o.g. Festplattenrecorder die eingebaute HDD (80 GB) gegen eine größere HDD (160 GB) austauschen. Die eingebaute HDD ist mit einer "hauseigenen Formatierung" von Phillips formatiert worden (und funktioniert noch immer ist nur zu klein). Laut Service von Phillips benötige ich eine Service CD mit der ich die neue HDD am PC formatieren muß damit der Festplattenrecorder diese neue HDD erkennt und hochfährt. Da diese CD nicht erhältlich ist und eine HDD über Phillips unwirtschaftlich ist brauch ich euren Rat. Wer weiß etwas über die Formatierung der werksseitig eingebauten HDD und wer hat ideen die mein Pronlem lösen könnten. Die neue HDD einbauen und eine Firmwareupdate einzuspielen welches dann auch die neue HDD formatiert war erfolglos. Bei manchen Phillipsgeräten klappt das, jedoch nicht beim o.g. Gerät. Danke für eure Mühen vorab. LG ... | |||
5 - Aufnahme 4 Minuten + 1 Sec. -- Festplattenrecorder Life´s Good RH-7900MH | |||
Geräteart : Festplattenrecorder Defekt : Aufnahme 4 Minuten + 1 Sec. Hersteller : Life´s Good Gerätetyp : RH-7900MH ______________________ LG Festplattenrecorder RH-7900MH Aufnahme 4 min. + 1 Sec. Hallo Leute, habe hier einen LG HDD Recorder RH-7900MH, ich weiß er ist schon etwas nostalgisch, aber ich will ihn erhalten. Ich habe in verschiedenen Foren gelesen das das Problem mit einem Firmware Update Vers. 60126a behoben werden kann. Leider finde ich das Update nicht mehr, die links die ich ausprobiert habe führen meist ins leere, sind wahrscheinlich zu alt. Kann mir vielleicht jemand das Update und den Loader zukommen lassen oder vielleicht einen funktionierenden link? Vielen Dank im Voraus! Was ich nicht ganz verstanden habe ist das LG als Herstellerangabe nicht akzeptiert wurde, darum habe ich Life´s Good geschrieben. ... | |||
6 - Brenner-LW austauschen -- DVD_REC LG RH188 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Brenner-LW austauschen Hersteller : LG Gerätetyp : RH188 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo miteinander, mein erster, schon betagter, HDD-Recorder mit DVD-Brenner ist mir aus verschiedenen Gründen ans Herz gewachsen. Vor einiger Zeit war die Festplatte defekt. Das Gerät akzeptiert viele verschiedene Standard IDE-Festplatten (ich habe mit 5 verschiedenen getestet), initialisiert sie problemlos und recordet darauf. Mittlerweile werkelt eine 160GB-Seagate brav da drin, doch der DVD-multi-Brenner zickt jetzt herum. Da Linsenreinigung und Wartung der Abtastschlittenmechanik (Reinigung, Fetten etc.) nichts gebracht haben, dachte ich daran, das Laufwerk durch ein neues zu ersetzen. Die mechanischen Anpassungen wären kein Problem, doch der testweise angeschlossene nigelnagelneue (LG-)PC-Brenner macht mir anscheinend Formatprobleme. Rohlinge und bespielte Datenträger erkennt das Laufwerk problemlos, spielt alle ab und auch das Brennen scheint zu funktionieren. Doch die gebrannten Scheiben sind allesamt unbrauchb... | |||
7 - Website mittels Modulator in Antennenanlage einspeisen -- Website mittels Modulator in Antennenanlage einspeisen | |||
Hallo,
meine Eltern haben eine kleine Pension in der ich neulich die TV-Geräte und SAT-Anlage getauscht habe wegen der kommenden Astra Analogabschaltung ![]() Jetzt stehen uns neben ~50 TV Sendern auch ~70 Radiosender digital an jedem TV Gerät zur Verfügung. Wir haben alles LG-LCD Geräte bei denen sich ein Hotel-Mode aktivieren lässt. In diesem Hotelmode kann man für den Radiobetrieb eine AV-Quelle vorgeben. Nun zur eigentlichen Frage, ich würde gerne ein Bild mittels Modulator einspeisen, in dem man ein Live-Bild unseres Ortes sieht, eine Übersicht der Wetterdaten sowie eine Überschrift "RADIO-Modus" oder so...... Am einfachsten würde sich das Bild wohl als Website zusammenstellen lassen, eine IP-Cam gibt´s schon und Wetterdaten bekommt man ja auch überall gratis. Hat jemand eine Idee wie ich am einfachsten (mit wenig Strom) so ein Signal einspeisen kann. Man könnte ja einfach einen alten PC mit AV-Out dafür verwenden aber der würde wohl zu viel Strom benötigen usw. ich denke da eher in Richtung Thinclient (mit CF statt HDD und Passivkühlung) oder so ??? Oder evtl. gibts da ja was viel besseres. DANKE und lg TheSimpsons ... | |||
8 - HDD-Receiver ins Hausnetz einspeisen -- HDD-Receiver ins Hausnetz einspeisen | |||
Hallo zusammen,
habe das Output Signal von meinem HDD-Receiver über Scart an einen Videorecorder angeschlossen, der mir das Signal über HF im Hause verteilen soll. Das funktioniert sehr gut und ich kann von überall aus schauen! Sobald ich nun auch mein DVB-C Signal mit einspeisen will, wird das HF Signal des Videorecorders gestört. (*DVB-C kommt über Kabel BW) Generell sieht der Aufbau aus, wie auf diesem Bild: Folgendes habe ich bereits versucht: - Video HF-Output auch mal auf Kanal 31, 32, 33, 34, 35 gestellt (wieter hoch geht nicht) - DVB-C direkt in den Video IN angeschlossen - Einen 10db Hausanschlussverstärker zwischen Video OUT und Verteiler IN gehängt Beides leider ohne Erfolg… ![]() Was kann ich als nächstes tun? Lg ... | |||
9 - startet in Endlosschleife -- DVD_REC LG Elektronik RH 188 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : startet in Endlosschleife Hersteller : LG Elektronik Gerätetyp : RH 188 ______________________ Guten Morgen, mein DVD Recorder LG RH188 HDD DVD hat sich kürzlich in der Nacht, ohne jedes Zutun eingeschaltet. Es war weder eine Aufnahme programmiert noch sonst irgendetwas am Gerät eingeschaltet worden. Ich konnte den RH188 dann weder über die Fernbedienung, noch über den Ein/Ausschalter am Gerät ausschalten. Sobald ich das versucht habe, will der RH 188 in einer Endlosschleife immer wieder neu starten. Ich musste den Netzstecker ziehen, um das Gerät auszuschalten. Seit dem kann man das Gerät nicht mehr einwandfrei nutzen. Ich kann den RH188 nicht mehr einschalten. Ein Druck auf den Ein/Ausschalter ergibt, dass der RH188 starten will, dann wieder ausgeht und erneut versucht zu starten. also eine Endlosschleife, ohne dass das Gerät aber wirklich startet. Es kann sein, dass nach sehr vielen Versuchen auf einmal ein Start erfolgt und das Gerät dann sogar für eine kurze Zeit ( 20-40 Minuten ) normal genutzt werden kann. Doch dann, während der Nutzung schaltet sich das Gerät plötzlich aus und versucht erneut in einer Endlosschleife – ohne Erfolg – zu starten. | |||
10 - Netzteil total hin -- DVD_REC LG Electronics LG RH 7000 | |||
Bevor du sowas versuchst solltest du dir ersteinmal ein paar Grundlagen aneignen. Auf keinem deiner Bilder sind Sicherungen zu sehen die sich verdunkelt haben. Man sieht nur eine Sicherung, und die sieht, sofern man das auf dem kleinen Bild erkennen kann, heile aus.
Dunkle Stellen sieht man rund um den Kühlkörper und rund um die Sekundären Gleichrichterdioden. Bauteile die im Betrieb warm werden. Das die Platine da braun wird, ist normal. Wie man aufgrund einer "please wait" Meldung darauf schließt das "das Netzteil total hin" ist, ist mir schleierhaft. Offensichtlich funktioniert es ja noch. "LG RECORDER" und "PLEASE WAIT"" zeigt der LG immer kurz beim einschalten an, danch kommt kurz "HDD CHECK" und er ist bereit. ... | |||
11 - Suche Spannungsregler Sanken SI-3120J oder Vergleichbaren -- Suche Spannungsregler Sanken SI-3120J oder Vergleichbaren | |||
Hi Aiman,
vielen Dank für deine Antwort. Ist ja wirklich ein tolles und hilfreiches Forum! ![]() Zitat : In deinem Falle gibt es den kleinen Bruder SI3120-C auch in DE ab 4 Euro an fast jeder Ecke. Der kann aber nur 1.5A , nicht 2A wie der -J. Die Frage ist, kannst du in der Anwendung damit leben, oder reizt das Gerät die 2A voll aus. Dann musst du den -J haben... Ich weiß leider nicht, ob die 2A voll ausgereizt werden. Kann ich es mit dem SI3120-C einfach probieren? Was passiert, wenn er unterdimensioniert ist? Hier im Onlineshop gibt es den SI3120-C für 4,- Euro von LG. Den könnte ich doch nehmen, oder? Zitat : | |||
12 - Erfahrungen mit Online-Video-Recordern -- Erfahrungen mit Online-Video-Recordern | |||
Ich empfehle deswegen HDD-Rekorder mit eingebautem DVD-Brenner. Da geht das einfach und bequem.
Von PANASONIC gibt es z.B. hervorragende Geräte, z.T. mit eingebautem DVB-T-Empfänger. LG sind auch nicht schlecht in der Ausstattung, aber bezüglich der Lebenserwartung hab ich keine guten Erfahrungen damit. Vorsicht: Es sind immer noch reichlich HDD-Rekorder auf dem Markt (insbsondere eingebaut in DVB-C und DVB-S-Empfänger), die Sendungen NICHT schneiden können (z.B. Werbung herausnehmen und Überlängen vorne und hinten abtrennen). Die sind ME völlig unbrauchbar. Auch gibt es Hersteller (z.B. HUMAX), die der Meinung sind, daß es genügt, wenn ein solches Gerät zwar stundenlang Radiosendungen aufnehmen kann, man diese aber nur komplett in Echtzeit abhören darf, da "Spulen" bei der Wiedergabe nicht möglich ist... ![]() | |||
13 - Schreck in der Morgenstunde -- Schreck in der Morgenstunde | |||
kenn ich irgendwoher diese geschichten ... allerdings nicht mit ebäy sondern naja .... lest selbst:
habe von meiner ehemaligen hauptschule das angebot bekommen dass ich mir die hardwareteile aussortieren durfte die entsorgt werden sollten ( schrottbescheinigung gabs ne kopie fuer mich ) naja, dann nach 2 jahren danach hatten mein ehemaliger freundeskreis nen einbruch in einer 3km von meiner exschule entfernte schule nen einbruch gemacht und mir das versucht indie socken zu schieben.. hatte nen hobbyraum ausgebaut und auch gesagt dasse alle ihren eigenen dinge mitbringen sollten... naja dan habense sich teils nen alten P1 PC mitgebracht, fuer mich wars was veraltetes, aber dasses geklaute rechner waren davon wusst ich nix ... naja jedenfalls am naechsten morgen ich hatte zufaellig freigehabt zwecks ueberstunden abbummeln .... stehen um stramm 12 uhr zwei zivile beamten an meinem bett weil muttern die reingelassen hatte und dann weckten diese mich erstmal auf , ich wuste nicht wer die waren und hab mich somit erstmal aufklaeren lassen ... dann hattense mir ne liste gezeigt was dort gestohlen wurde und von wem ( mein name stand auch dabei O.o) dann wollten se mich mitnehmen , und ich hab erstmal mit denen geredet dass da was falsch ausgesagt wurde... | |||
14 - TV Loewe 3572 (Z) -- TV Loewe 3572 (Z) | |||
Hallo Thiemo! Danke für Deine Antwort!!!
*************************************** D671, Q663, Q674 und Q562 nachlöten. Gruß Thiemo *************************************** Kurze Frage: Wo Finde ich diese Lötstellen - Schaltplan hab ich - sind die irgendwo beim "Einschaltknopf" ?? Bzw. Was für Funktionen haben diese nachzulötenden Teile? Ist mein Problem was tragisches oder einfach schlechte Verarbeitung von Loewe die im nachhinein korriert werden kann und dann funkts?? bzw. kommt mein Problem öfters vor? Danke für Eure Hilfe - bin kein Profi - Danke !!!! LG Kames PS: Offtopic: Kennt irgendwer von Euch eine Adresse wo man für HDD/DVD Rekorder "ELLION" (DVR-950 A)oder Baugleicher Rekorder unter anderem Namen --> Firmware bekommt die etwas mehr kann als die von der Ellion-Internet-Seite? (mehrerer Rohlinge lesen kann usw.) Sorry fürs Offtopic!! ... | |||
15 - Schaltplan für 2 Servo Motoren (12V) LPT -- Schaltplan für 2 Servo Motoren (12V) LPT | |||
hi,
sorry wegen A, und V *fg* aber ich hab doch gesagt das ich von elektro eigentlich null ahnung hab ![]() ich will so etwa 300-400 gramm bewegen ![]() naha spannungs quelle am idealsten wär natürlich vom LPT aba da kommen nicht genug raus oder? naja zur not kann man vom PC netzteil einen HDD-Stromstecker abzwacken :-D, (kommt eh alles in eine nano-itx ohne hdd und mini linux kernel per netzwerk booten) hätte dazu jemand einen schaltplan? als motor würd ich 2 von denen hier nehmen: http://www1.at.conrad.com/scripts/w.....010~1 lg k p.s.: wie gesagt das einzige was ich kann is per software mit der LPT schnittstelle reden... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |