Gefunden für hartpapier leiterplatte sgen - Zum Elektronik Forum |
1 - LED Ausgang zum Schalten -- LED Ausgang zum Schalten | |||
| |||
2 - angekokelte Platine noch nutzbar? -- angekokelte Platine noch nutzbar? | |||
Ist das ne Hartpapier Platine?
Ich würde mir bei ansonsten normaler Funktion wegen einer Verfärbung der Leiterplatte keine Sorgen machen. ... | |||
3 - Mein Lötstopp -- Mein Lötstopp | |||
Ja, wie bereits erwähnt liegt der Grund für die Korrosion der Leiterbahnen vor allem bei der zu stark durchlässigen Fotomaske. Sonst sehen meine Leiterplatten so nicht aus. Zudem kam hier ja auch der nichtentfernte Kupfergrat an einer Seite dazu.
Das Basismaterial ist leider auch billiges Hartpapier einer Nonamefirma, mit Bungard-Material habe ich solche Probleme nicht, obwohl die Leiterplatte bis zu 45 Minuten im Natriumpersulfat hing. Das muss man sich mal vorstellen... Ich ätze halt aktuell noch im Gurkenglas ohne Sauerstoffbläschen, Umwälzung und sonstigem Luxus. Da dauert das lange, stellenweise zulange ![]() Bald wird aber ein Schaumätzgerät angeschafft, das sollte schneller gehen ![]() Ich übersprühe auch nicht gerne irgendwelche SMD-Bauteile. Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 26 Okt 2008 18:58 ]... | |||
4 - Lötaugen lösen sich -- Lötaugen lösen sich | |||
Ich hab die ja beim Großen "R" gekauft... Hartpapier... Werde ich nun nicht mehr machen... Hatte bis zur letzten Platine auch kein Problem, aber die ist meiner Meinung nach einfach nur schrott....
Werde mir das nächste mal die Teureren bestellen... ist mir lieber bevor ich dann wieder vor so einem sch***** steh... Aber das mit der litzen technik hat mir wenigstens aus dieser lage geholfen, auch wenn es schon schöner aussah unter der Leiterplatte... ![]() ![]() | |||
5 - PCB Leiterplatten -- PCB Leiterplatten | |||
Was ist denn UV-Pampe? Ne UV-Lampe ist sieht meist aus wie eine Leuchtstoffröhre. UV-Licht kann das menschliche Auge nicht wahrnehmen, man sieht es also nicht. Meist leuchten die UV-Lampen aber noch im violett-blauen Bereich, was man dann sehen kann. Das Epoxid/Hartpapier (2 versch. Materialien )ist das Material, aus welchem die Leiterplatte besteht. Epoxid ist grässlich zäh und ist nicht ganz einfach zu sägen/bohren, da hart und materialverschleissend. Fotopositiv-Platten sind solche Epoxid oder Hartpapier-Platten, welche über der Cu-Schicht noch den fotopositiven Lack haben. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |