Gefunden für hansol b19bl - Zum Elektronik Forum |
1 - Monitor Scott (Hansol) B19BL oder 900B -- Monitor Scott (Hansol) B19BL oder 900B | |||
| |||
2 - Monitor Allgemeine Frage zum FBT 19" Bildschirm -- Monitor Allgemeine Frage zum FBT 19 Bildschirm | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Allgemeine Frage zum FBT Gerätetyp : 19 Bildschirm Chassis : Hansol B19BL Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich mal wieder ![]() ALso, ich hocke immer noch auf diesem Bildschirm fest, habe jetzt aber immerhin mal den Schaltplan der 17 Variante gefunden, der (weitestgehend) mit meinem übereinstimmt. Jedenfalls habe ich eine allgemeine Frage zum Thema FBT: Ich gehe zu 95 % davon aus, dass dieser nen Schluss hat und deshalb die Schutzschaltung im Monitor diesen abschaltet. Um absolut sicherzugehen ob es der FBT ist hab ich mir überlegt ob ich ihn nicht einfach mal ausbauen und dann den bildschirm einschalten kann; andererseits liefert ja dann die Rückkoppelspule im FBT kein Signal mehr worurch wieder die Schutzschaltung ansprechen könnte ..... Bestünde dabei die Gefahr dass einzelne Teile im Monitor zerstört werden (PWM treiber, HOT o.ä.)? Schonmal Danke für eure Infos Thomas PS: Wenn ich mal den Schaltplan auf meine Homepage lade und markiere, was ich bisher festgestellt habe, würdet ihr ihn dann mal anschauen ? Ich ... | |||
3 - Monitor Scott B19BL -- Monitor Scott B19BL | |||
Hallo nochmal,
hat hier vielleicht zufällig jemand den Schaltplan für den HANSOL B19BL oder B17BL (oder zur Not auch B17BL) ? Würde mir extrem weiterhelfen, aber ich will halt auch nicht für 100 Teuros ne Schaltungssammlung auf CD kaufen wegen einem einzigen Plan ... Gruß Thomas... | |||
4 - Monitor Hansol CRT-Monitor B19BL -- Monitor Hansol CRT-Monitor B19BL | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Hansol Gerätetyp : CRT-Monitor Chassis : B19BL Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi! Also nochmal das Ganze, nachdem ich gerade das Passwort nicht eingetippt hatte und jetzt alles nochmal schreiben kann ... ![]() Vielleicht habt ihr das Posting von mir gelesen, das ich vor ein paar Tagen geschrieben habe, jedenfalls bin ich immer noch keinen Schritt weiter und muss euch nochmlas um Hilfe bitten: Ich habe von einem Freund einen 19 - CRT_Bildschirm der Firma Scott Typ B19BL, der baugleich mit dem Hansol B19BL ist (im Innern des Geräts steckt ne HANSOL Platine) zur Reparatur bekommen und bevor ich alles mögliche austausche wil ich hier mal fragen, ob mir jemand von euch vielleicht weiterhelfen kann, der sich besser damit auskennt als ich: Wenn man das Gerät einsteckt, schwingt das Schaltnetzteil zwar ein, aber nach etwa 0,5 - 1sek. geht auch die Power-LED aus und dann tut sich gar nichts mehr! Der Siebelko auf der Primärseite (365 V) ist in Ordnung, Gleichrichter & Widerstände ebenso. Entlädt man den Siebelko wieder u. steckt den Monitor erneut ein, ist es w... | |||
5 - Monitor Hansol bzw. Scott (baugleich) 19" Bildschirm (CRT) -- Monitor Hansol bzw. Scott (baugleich) 19 Bildschirm (CRT) | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Hansol bzw. Scott (baugleich) Gerätetyp : 19 Bildschirm (CRT) Chassis : 922149320006-03 HS FCC ID : B0005000890 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe von einem Freund einen 19 - CRT_Bildschirm der Firma Scott Typ B19BL, der baugleich mit dem Hansol B19BL ist (im Innern des Geräts steckt ne HANSOL Platine) zur Reparatur bekommen und bevor ich alles mögliche austausche wil ich hier mal fragen, ob mir jemand von euch vielleicht weiterhelfen kann, der sich besser damit auskennt als ich: Wenn man das Gerät einsteckt, schwingt das Schaltnetzteil zwar ein, aber nach etwa 0,5 - 1sek. geht auch die Power-LED aus und dann tut sich gar nichts mehr! Der Siebelko auf der Primärseite (365 V) ist in Ordnung, Gleichrichter & Widerstände ebenso. Entlädt man den Siebelko wieder u. steckt den Monitor erneut ein, ist es wieder das Gleiche. Auf der Primärseite des Schaltnnetzteils befindet sich ein 5S1205 (Chopper - FET), welcher mittels eines Optokopplers und eines kleinen Übertragers mit der Sekundärseite verbunden ist. Ist es evtl. möglich dass sich ein Kurzschluss auf der Sekundärseite befindet und das Netzteil... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |