Allgemeine Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  Frage zum FBT 19" Bildschirm

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  16:13:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
Monitor Allgemeine Frage zum FBT 19" Bildschirm

    







BID = 43786

The_Praiodanish

Gelegenheitsposter



Beiträge: 97
Wohnort: Süddeutschland
Zur Homepage von The_Praiodanish ICQ Status  
 

  


Geräteart : Monitor
Hersteller : Allgemeine Frage zum FBT
Gerätetyp : 19" Bildschirm
Chassis : Hansol B19BL
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, ich mal wieder

ALso, ich hocke immer noch auf diesem Bildschirm fest, habe jetzt aber immerhin mal den Schaltplan der 17 " Variante gefunden, der (weitestgehend) mit meinem übereinstimmt.

Jedenfalls habe ich eine allgemeine Frage zum Thema FBT:
Ich gehe zu 95 % davon aus, dass dieser nen Schluss hat und deshalb die Schutzschaltung im Monitor diesen abschaltet.
Um absolut sicherzugehen ob es der FBT ist hab ich mir überlegt ob ich ihn nicht einfach mal ausbauen und dann den bildschirm einschalten kann; andererseits liefert ja dann die "Rückkoppelspule" im FBT kein Signal mehr worurch wieder die Schutzschaltung ansprechen könnte .....

Bestünde dabei die Gefahr dass einzelne Teile im Monitor zerstört werden (PWM treiber, HOT o.ä.)?

Schonmal Danke für eure Infos
Thomas


PS: Wenn ich mal den Schaltplan auf meine Homepage lade und markiere, was ich bisher festgestellt habe, würdet ihr ihn dann mal anschauen ?
Ich bin dann doch nicht sooooo erfahren und könnte eure Tipps echt gut gebrauchen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 43787

The_Praiodanish

Gelegenheitsposter



Beiträge: 97
Wohnort: Süddeutschland
Zur Homepage von The_Praiodanish ICQ Status  

Hallo, ich hab jetzt mal das Typenschild abfotografiert (WAS DAVON IST BITTE DIE FCC ID ??? Warum können die das nicht einfach vor die Nummer schreiben ... )


Hochgeladenes Bild : DSC01037.jpg

Erklärung von Abkürzungen

BID = 43790

The_Praiodanish

Gelegenheitsposter



Beiträge: 97
Wohnort: Süddeutschland
Zur Homepage von The_Praiodanish ICQ Status  

So, habe jetzt auch den Schaltplan online:

http://praiodan.bei.t-online.de/PCB.jpg

Der neueste Stand:

In "Planquadrat" 6 und 7 habe ich mal meine verdächtigen eingezeichnet (grün):

Einmal der Transistor Q 702, der aussieht wie wenns der HOT wäre (der FBT hat seinen eigenen Endstufentransistor):
Dieser hatte zwischen allen "Beinchen" ca. 0,5 Ohm ==> ich hab den 2SC5443 durch nen 2SC3998 ersetzt (leistungsfähiger).
Dies hat aber rein gar nix genützt !!!!!

Recherchen haben ergeben, dass bei jemandem, der das gleiche Problem hatte, Q705 (IRF740) und Q703 (von ihm durch MPSA56 ersetzt)auch hinüber waren; werde dies innerhalb der nächsten Tage nachprüfen ...

Jedenfalls stecke ich das Ding ein und Nix passiert !!! (nur die Power LED blinkt gaaanz kurz auf und dann Schwärze ...)

Der Endstufentransistor des FBT scheint OK zu sein
==> Der FBT dürfte es net sein (warum sollte sonst
Q702 den Dienst quittieren ...

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen !!!!!

Gruß & Danke, Thomas!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 43792

Spok

Schriftsteller



Beiträge: 728

Hallo,
Zeilentrafotester siehe z.B. http://people.freenet.de/a-freak/ztrtester.html .
Die FCC-ID ist so etwas wie in Deutschland die FTZ-Nr. Diese Nummer ist nur auf den Geräten vermerkt, die unverändert auch in den USA vertrieben werden. Diese Zulassungsnummer hat bei uns keine Bedeutung, ist aber manchmal recht hilfreich, um den Hersteller zu identifizieren.
MfG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 43799

The_Praiodanish

Gelegenheitsposter



Beiträge: 97
Wohnort: Süddeutschland
Zur Homepage von The_Praiodanish ICQ Status  

Thanx !!!
Hatte sowieso vor, die nächsten Tage was beim Reichelt zu bestellen, dann lass ich die Teile auch mal kommen!

Thomas

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424078   Heute : 2352    Gestern : 5075    Online : 322        7.6.2024    16:13
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0183589458466