Gefunden für gummirolle lager - Zum Elektronik Forum






1 - Lautes Brummen im Audio -- Videorecorder Grundig Video 2000




Ersatzteile bestellen
  Servus!

Hoffentlich hast du die Capstanwelle nicht "zu gut" geölt, vor allem das obere Lager! Sonst rinnt Öl über die Capstanwelle runter bis an die Stelle, wo das Band entlang läuft.
Wie ist die Andruckrolle in Schuss? Wenn eine glänzende Spur auf der Gummirolle zu sehen ist (1/2-Zoll breit, vom Abrieb des Bandes), dann sollte die Rolle neu rein.
Ansonsten fällt mir nur noch ein defekter Capstanmotor ein, mit hartgängigen Lagern z.B.

Sind die Spannungen aus dem Netzteil alle ok und stabil? Nicht, daß Du einen Fehler im Laufwerk suchst, und dabei liegts an einer unstabilen bzw. einknickenden NT-Spannung.

Dass Du das Laufwerk gründlich gereinigt hast (auch alle Bandführungen und den stationären Teil der Bandtrommel) nehme ich als Voraussetzung an...

Gruß
stego ...
2 - defekt -- Makita 9741
@ Verlöter

Danke

morgen bestell ich noch den Getriebedeckel bei Hans Sauer nach ,damit der neue Anker vernünftig geführt wird

-Getriebelager hab ich auch schon bestellt ( sonst ist das Getriebe noch kernig, keine sichtbaren Anzeichen von Verschleiß ......und wenn es doch "ETWAS" heult weil das Zahnflankenspiel nicht mehr 100% paßt, ist das schade aber mir egal )

- Lager von der Bürstenwelle auch schon bestellt

-dann noch paar Kleinigkeiten ( Gummirolle inkl.Führungsbuchsen) usw.

- Kohlen sind schon unterwegs

-der Anker kommt aus Österreich ( H.S will,glaub 110euro netto)

glaub alles zusammen 150euro

P.S: Wenn die Feldspule/Feldspulen doch nicht mehr richtig sind ,wie merk ich das ? Bürstenfeuer? keine Leistung ? oder ist der neue Anker dann gleich wieder hin?



...








3 - Restauration Dual1008 -- Restauration Dual1008
Moin!

Hab mir das Teil nun heute nochmals in Ruhe angeschaut. Die Gummirollen fühlen sich noch elastisch an. Sie treiben den Plattenteller auch noch an, wenn man sie in die richtige Position rückt und anschließend den Plattenteller aufsetzt!

So wie es scheint, ist das Fett in einem "Lager" des Umschalthebels fest, somit hat die Feder nicht genug Kraft, die Rolle in die richtige Position zu ziehen.

Ein Bild habe ich angefügt, gemeint ist das "Lager" oben rechts neben meinem Finger.

Die Mechanik der Automatik hat, wie ich inzwischen festgestellt habe, gar kein Fett mehr sondern läuft "trocken". Siehe Bild!

Die Gummirolle zur Plattenrandabtastung, scheint jedoch noch voll Funktionstüchtig zu sein. Der Plattenrand wird korrekt abgetastet, funktionierte am Anfang ja auch super.

Nach näherem Angucken habe ich jedoch festgestellt, dass man über 2 Schrauben die Tonarmfixierung lösen und somit den "Aufsitzmoment" nach links und rechts verschieben kann. Gelöst habe ich die Schraube allerdings noch nicht.

Was mir noch einfällt ist, das der Plattenteller schleift. Zwischen Plattenteller und...
4 - regelmäßige, starke Flecken -- Drucker Hewlett-Packard Laserjet 4100 N


Zitat : Pressure-Roller (die schwarze Walze unter der Tonerpatrone)

@stego:
Der Pressure Roller ist die untere (Gummirolle) im Fuser.
Was Du meinst ist der Transferroller.


Die Lager des Pressurerollers sind eigentlich nur dann zu ersetzen, wenn die Folie auf einer Seite "aufgejausnet" wird - also an einer Seite stark ausgefranst.
Wenn Du den Fuser Film wechseln willst, solltest Du das Keramik-Heizelement einigermaßen vorsichtig behandeln. Es bricht leicht und dann ist ein Fixing Assy (nicht der ganze Fuser) fällig.
Weiters ist auch etwas Schmiermittel einzubringen. Ich verwende Krytox von Dupont. Teuer aber sehr gut.
Letztendlich VOR Inbetriebnahme UNBEDINGT darauf achten, dass die Stecker am Keramikelement VOLLSTÄNDIG sitzen. Hier ist schon das eine oder andere Element gehimmelt worden.


5 - Kopierer Nashuatec Aticio 1805 -- Kopierer Nashuatec Aticio 1805
"wenn auch etwas ungerade laufend."

Ich vermute mal das die Nase die Feder die das vordere Lager der (helleren
Gummirolle, die in der Mitte 2 mal getrennt ist) Registrationswalze in Position hält, gebrochen ist.

Dafür mußt du den Tonerhalter, die PCU, die obere Kassette und die komplette Frantverkleidung entfernen.
Dann siehst Du rechts unten den Tragegriff. Dahinter muß die Feder liegen.
Um den Tragegriff zu entfernen muß die Seitenverkleidung abgebaut werden.
Dann das Lager entfernen und erneuern oder mit einem Bohrer ein kleines
Loch in die Nähe der abgebrochenen Halterung bohren und die Feder wieder einhängen.

Zusammenbau in umgekehrte Reihenfolge.

Gruß

Nixkaputt ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Gummirolle Lager eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lager


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183852120   Heute : 10025    Gestern : 10115    Online : 193        29.4.2025    23:54
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 3x ycvb
0.0192189216614