Gefunden für grundig ablenkeinheit widerstand - Zum Elektronik Forum |
1 - TV Grundig M72-410 Reference -- TV Grundig M72-410 Reference | |||
| |||
2 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441 | |||
Servus allerseits!
Zitat : Wenn schon, dann zieht man den Stecker der Ablenkeinheit ab, denn da ist eine Brücke für die Betriebsspannung drin. Nur die Anode einer Pentode abzuziehen überlastet deren G2. Stimmt, das G2 glüht dann regelrecht - zumindest eine zeitlang, dann ist Schicht im Schacht. Noch besser wäre es, den G2-Anschluss vorübergehend abzulöten, dann ist die PLxx außer Betrieb. Für einen Schaub-Lorenz einen intakten Zeilentrafo zu finden, wird schwierig werden, diese Marke war bei Weitem nicht so verbreitet, wie die "Platzhirsche" Grundig, Philips, Saba, Nordmende und Telefunken. Sogar Graetz gab's noch mehr auf dem Markt. Mit viel Geduld und Kenntnissen kann man von einem "markenfremden" Gerät evtl. einen Zeilentrafo verwenden bzw. anpassen, der mit der gleichen Bildröhre und derselben Endstufe (PL36/PY88) ausgestattet ist. Gruß stego ![]() | |||
3 - Bildröhre defekt -- TV Grundig Xentia M72-400dolby | |||
Das pdf Dokument bezog sich nur auf die Anschlussfarbe der Leitungen zur Ablenkeinheit bei Grundig
Ob es unten auf der Leiterplatte (der Ablenkspule) zwischen Line 1 und Line 4 eine Brücke gibt wissen wir immer noch nicht? MfG ... | |||
4 - TV Siemens FS 338 V6 -- TV Siemens FS 338 V6 | |||
Nachlötien ist das A und O bei den Grundig-Chassis.
Vor allem der Ablenkteil und das Netzteil. Achte hierbei auf den Stecker zur Ablenkeinheit. Da brennt gerne der Kontakt für die Vertikale weg. Wenn da die Planine schon weg ist, an der Stelle die Platine großzügig reinigen und die Kabel direkt anlöten. Gruß ... | |||
5 - TV Grundig Boston SE 7012 -- TV Grundig Boston SE 7012 | |||
Hallo chucki,
ich vermute mal das es sich bei deinem Problem um einen der berühmten Grundig-Stanard-Fehler handelt. Wahrscheinlich ist der sog. Jochstecker ausgebrannt. Du findest ihn ganz einfach. Es ist ein größerer, rechteckiger, weißer, 6poliger Stecker von dem 4 Kabel (weiß, schwarz, grün und rot) zur Bildröhre auf die Ablenkeinheit hochgeht. Entweder er hat nur eine kalte Lötstelle, oder es sind ein bis zwei Kontakte ausgebrannt. Falls die Kontakte ausgebrannt sind würde ich empfehlen alle Stifte auszulöten und die Kabel direkt auf das Chassis zu löten. Davor natürlich die verkohlten Teile der Leiterplatte entfernen (ausbohren oder feilen) sonst stinkts nämlich gewaltig. Zusätzlich solltest du an der Chassisunterseite die Leiterbahnen an den Kontakten etwas weiter freilegen, damit die Drähte eine große Kontaktfläche haben da an diesem Stecker ziemlich hohe Frequenzen anliegen. Gruß moejoe ... | |||
6 - TV Grundig Sydney 72 ST 1772 TOP -- TV Grundig Sydney 72 ST 1772 TOP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sydney 72 ST 1772 TOP Chassis : CUC 6365 / 6360 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi! Wollte nur kurz bescheidsagen das der Fernseher wieder funktioniert. Leider kann ich im ursprünglichen Thread: https://forum.electronicwerkstatt.d......html nicht mehr antworten, daher hier ein neuer ![]() Heute wollte ich den TV endlich reparieren. Alle Bauteile waren inzwischen da (~50 Widerstände, Elkos, Dioden, ... aus dem Bereich um den TDA8350Q) und ich hatte endlich Zeit. Also TV aufgeschraubt und nach dem dicken Elko gesucht (4700µ, 25V ich glaub C525). Auf der Suche nach ihm sehe ich aufeinmal das der Stecker der zur Ablenkeinheit ne kalte Löstelle hat ![]() Ausserdem war die Platine da schon braun, hat also geschmort... Lötkolben an und nachgelötet. Da ich den C525 eh ausgepackt hatte hab ich den gleich mit ausgetauscht (denke aber nicht das er ... | |||
7 - TV Grundig T655 Text -- TV Grundig T655 Text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : T655 Text Chassis : CUC5301 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe hier einen Grundig Fernseher mit CUC5301 Chassis. Im Betrieb trat plötzlich ein Versatz der RGB-Kanäle auf und gleichzeitig fiel das Bild langsam auf ca. 2/3 der Größe zusammen und hatte ein starken Kisseneffekt. Bei der Sichtprüfung habe ich mehrere kalte Lötstellen im Bereich der Steckverbindung zur Ablenkeinheit gefunden. Die habe ich alle nachgelötet. Das Bild hat jetzt beim Einschalten wieder volle Größe. Die Farbenkanäle sind jedoch weiterhin um die Bildmitte jeweils um einige Grad gegeneinander verdreht. Ich habe keinerlei Justierungsversuche gemacht, sondern nur nachgelötet bisher. Hat mir dazu jemand einen Tip? Danke schon mal! Hainer... | |||
8 - TV Grundig SE 6367 text -- TV Grundig SE 6367 text | |||
Dein Grundig hat einen Vertikalfehler! DST ist fast 100% auszuschliessen!
Ablenkstecker an der Bildröhre (Ablenkeinheit) und auf dem Chassis nachlöten. Vertikal IC 5150, TDA 8350 überprüfen. Links über dem IC Sicherungswiderstand überprüfen (Spannungsversorgung des IC) Gruss, Thomas. ... | |||
9 - Elektronikmaterial abzugeben -- Elektronikmaterial abzugeben | |||
Hier eine kleine Liste:
CD-Lesevorichtung mit Laserdiode von Sanyo 2 Videoköpfe für Philips Turbolaufwerke 1 Tuner Grundig 29502-024.12 1 Tuner Grundig 29504-101.21 ohne Abdeckungen 1 Tuner UV618/256 ohne Abdeckungen 1 Mode-Switchmodul für VCR der VS-Serie von Grundig 1 komplettes VHS-Kassettendeck von Philips mit Videokopf 1 Videokopfverstärkermodul Philips mit IC TDA5140A 1 IC TDA2800 (Selten) 1 IC PCD5101AP (Selten) 1 IC M5152L 1 IC W24257AK (Datenblatt auf meiner Homepage) 1 IC CF72303X 1 IC MC1327AP 1 IC D80C49C 1 Tuner Telefunken Für TV TFK714C 1 Vertikalendstufe Telefunken BS453 1 ZF-Verstärkerstufe Telefunken BS101 ohne IC 1 ZF-Modul für einen Thomson TV (6,5MHz-Ausführung) 1 RGB-Modul mit TAA630 1 Timerplatine mit TMS1070N 1 Kassetteneinzugsmotor für VHS-Laufwerke 1 PAL-Decoder für Thomson-TVs 1 Displayplatine für VCR Grundig VS500 oder Blaupunkt FM602 oder Siemens FM602 1 Bildkopfverstärkerplatine Grundig 27505-027.01 1 Schachterl diverser VHS-Laufwerksteile der VS-Serie von Grundig 1 Bedienteil für TVs 1 Schaltnetzteil für VCR von Siemens und Philips (mit 105°C-Elkos ![]() 1 Bildrohrplatine 1 Ablenkein... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |