Gefunden für gps handy senden - Zum Elektronik Forum |
1 - GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 -- GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 | |||
| |||
2 - Lichtschranke mit GPS Empfänger/Sender -- Lichtschranke mit GPS Empfänger/Sender | |||
Hallo Meijestic und herzlich wilkommen im Forum,
ich denke mal Du meinst mit Zitat : Ergebnis per GPS an einen Empfänger zu senden die GPS Koordinaten (Standort) der Lichtschranke als Daten in irgendeiner Form (z.B. per Handy via GPRS) zu versenden? ... oder einfach nur Auswerten, ob die Lichtschranke länger als 5s unterbrochen wird und dann dieses Signal versenden? Oder wie ist das gemeint? ![]() Gruß Killer ... | |||
3 - 24V DC Impuls über Funk übertragen -- 24V DC Impuls über Funk übertragen | |||
Wie die Preise in Österreich aussehen, weiß ich nicht. Billig wird der Spaß aber nicht, schon die entsprechenden Fernwirkfunkgeräte sind nicht billig.
Ich würde das per Telefon machen, aber nicht über Klingelzeichen sondern mit einer stehenden Verbindung. Es gibt relativ günstige ICs, die DTMF, also Telefonwähltöne, auswerten oder geben können. Auf der Startseite könntest du mit einem Handy ein weiteres Handy am Ziel anrufen. Die Lichtschranke könnte dann einen Ton an das andere Handy senden. Den könnte das Handy am Start sogar selbst erzeugen. Am Ziel wird dieser Ton ausgewertet und lässt ein Relais anziehen um die Uhr zu starten. An dem Handy bräuchte man dann evtl. ein billiges Headset um an das Signal zu kommen oder man baut ein altes Gerät entsprechend um. Eine Verzögerung von wenigen Millisekunden hast du natürlich drin, die bleibt aber letztendlich konstant. Ob man die dann noch abziehen muß ist fraglich. Um da was abzuziehen müßtest du die Verzögerung ja messen können, was dich wieder vor das Ursprungsproblem stellt. Um das ganze genauer hinzubekommen müßte man die exakte Startzeit, z.B. per GPS empfangen, vom Start an das Ziel übermitteln. Dort wird dann die exakte Zeit der Zieldurchfahrt ermittelt, ebenfalls per GPS. Die beiden Uhren ... | |||
4 - GSM-Fernschalter Funktionen verändern über µC? -- GSM-Fernschalter Funktionen verändern über µC? | |||
Hallo,
Da ich noch in den Kinderschuhen stecke was µC Betrifft, bräuchte ich eure Hilfe. Habe ein Problem, ich würde gerne ein GSM Fernschaltmodul von Elektor aufbauen hier http://www.elektor.de/jahrgang/2008/november/gsm-f... ist das Projekt einmal beschrieben. Nun ist es dort so das beim ansteuern das ersten Relais vom µC ATmega8 nur eine Sekunde geschaltet wird. Da ich am ersten Ausgang aber gerne die Standheizung für ca. 1800 Sekunden (30 Minuten) ansteuern würde, wollte ich fragen ob es möglich ist die Firmware die es bei Elektor zum Download gibt dahin gehend um zuschreiben? Meine Überlegung: Der Standard ist folgender: Exit1 Lässt sich immer nur für eine Sekunde ansteuern. Exit2 ist Toggelfähig und kann per Jumper umgeschaltet werden auf eine Sekunde ansteuern Exit3 ist über einen Timer der am µC angeschlossen ist Steuerbar dort lässt sich zwischen 1, 5, 10, 15, 20, 30, 45, 60, 90 und 120 Minuten schalten. So hätte ich es gerne: Kann man den AVR so umschreiben / Was muss ich umschreiben das: EXIT1 den Timer bekommt (halt darüber die Dauer... | |||
5 - GPS-Koordinaten über SMS (GSM) abfragen -- GPS-Koordinaten über SMS (GSM) abfragen | |||
Das sollte vom Material her billiger gehen.
Ein altes Handy mit Prepaid-SIM, ein GPS-Modul für ca. 25,- und der µC dazwischen. Die Programmiererei bleibt die eigentliche Herausforderung. @pippo Als "Einstieg" kannst Du Dich damit beschäftigen, wie man ein Handy dazu bringt, eine SMS zu senden. Stichwort: "AT-Befehle". Gruß, Ltof ... | |||
6 - Ortung teurer elektronischer Geräte mit GPS und Handy -- Ortung teurer elektronischer Geräte mit GPS und Handy | |||
Zitat : jokrautwurst hat am 14 Mai 2007 12:31 geschrieben : Brauch ich nen µController... Mindestens! Die Gegenstelle muss den Anruf ja annehmen und die Daten senden. Vorgehensweise: -Anrufen und der Gegenstelle "sagen": Mach mal die GPS-Maus an und schau, wo Du bist. -Gegenstelle oder Anrufer baut nach Wartezeit (Hochfahren der Maus) neue Verbindung auf und die Daten werden ausgetauscht. -Aus die Maus! (Strom sparen) Andere Möglichkeit: Das System schaut alle paar Stunden, wo es sich befindet und gibt die Daten bei Anruf sofort raus. -Nach einer Wartezeit kommen aktuelle Daten. Dafür bietet sich eigentlich schon ein "embeddet PC" an. Sowas gibt es im Scheckkartenformat mit Betriebssystem und Software auf Flash-Speicher. Vielleicht können Freaks sowas auch einem moderneren Handy mit Java oder so beibringen. Und vermutlich gibt es sowas auch schon fertig zu kau... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |