Gefunden für goldcap onkyo 601 - Zum Elektronik Forum |
1 - FrequenzAnzeige falsch , PLL -- Receiver Onkyo TX-7800 | |||
| |||
2 - Settings Verlust wenn stromlo -- Receiver Onkyo HT-R518 | |||
danke für die vielen Tips.
Ich war gestern mit dem Hardware Entwickler unserer Firma unterwegs, der sagte genau das gleiche: EEPROM oder GoldCap. Normalen Elko hält er für ausgeschlossen. Maximal, daß der GoldCap aussieht wie ein normaler Elko, nicht wie der typische GoldCap. Daß Onkyo beim nächsthöheren Modell einen GoldCap und bei meinem einen EEPROM verwendet klingt seltsam. Werde jedenfalls mal suchen. Angeblich ein 8 beiniger IC mit Bezeichnung 24xx oder 25xx. Daß das Ding einen Speicher haben muß, erscheint mir 100% sicher. Das hat ein Meßmikro dabei für die Surround-Abstimmung und unzählige sonstige Einstellungen, das kann unmöglich nur im RAM abgelegt werden. Auf der Frontplatte hab ich übrigens auch schon gesucht, war mein erster Verdacht. GoldCap ist dort jedenfalls keiner, EEPROM - mal sehen. Ich meld mich ![]() | |||
3 - Verzerrung bei Erwärmung -- Tuner Onkyo Integra T-4500 | |||
Geräteart : Tuner Defekt : Verzerrung bei Erwärmung Hersteller : Onkyo Gerätetyp : Integra T-4500 Chassis : NCRF-3577 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe das Gerät defekt gekauft und musste den goldcap austauschen. Danach lief das Gerät lange einwandfrei. Jetzt ist es so, dass nach Erwärmung der Empfang verzerrt ist, bei einigen Sendern mehr, bei anderen weniger. Dazu flackert die Pegelanzeige und die Stereoanzeige fast wie ein VU-Meter. Betroffen sind besonders die Empfangsfrequenzen zwischen 95 und 100 MHz und im Bereich um 106 MHz. Ich habe den Tuner geöffnet und sogleich die ICs mit Kältespray besprüht. Es gab keine Besserung. Das Kältespray ging aus (das ist ja immer so) und ich konnte mich nicht um die anderen aktiven Bauteile kümmern. Nach einiger Zeit kühlt die Hauptplatine bei offenem Gehäuse ab und die Wiedergabe ist einwandfrei. Der Spannungsregler (M-Typ) erwärmt sich auf ca. 60 Grad Celsius. Wenn man jetzt nur die Hauptplatine warm zudeckt, tritt der Fehler erneut auf. Die Mikroprozessorplatine an der Front scheint nicht die Ursache zu sein Kann jemand helfen? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |