Gefunden für glasplatte pro set ik164 - Zum Elektronik Forum





1 - Ausfall Backlight -- LCD LG ELectronics LG 20LC1RB




Ersatzteile bestellen
  6 Röhren ? Ich bin nach zerlegen des Gerätes bis zu den Folien und Glasplatten von 2 Röhren ausgegangen. Bin mir jetzt nicht sicher ob die seitlich oder oben/unten gesessen haben, auf jeden Fall waren 2 gegenüberliegend in einer Art Rahmen ( U-Förmig )auf die große Glasplatte gesteckt. Das hiesse ja pro U-Rahmen wären 3 Röhren versteckt ?

Wenn die alle unabhängig voneinander arbeiten, dann sollte ich das doch testen können. Theoretisch zumindest.

Ich glaube aber nicht dass das noch vor den Osterfeiertagen klappt, auf jeden Fall schon einmal Danke bis hierher !

Schöne Feiertage zusammen

Gruß

CP ...
2 - Defekte Lämpchen -- Herd Miele H814-E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Defekte Lämpchen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H814-E
S - Nummer : 11/26445834
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag zusammen,

an unserem Miele Herd gehen die Birnchen der Drehschalter (Ringbeleuchtung) nacheinander kaputt. Effekt: Man sieht nicht, dass eine Platte eingeschaltet ist und lässt sie u. U. eingeschaltet zurück.

Die Miele Ersatzteilnummer lautet 9481010; ein Bild habe ich beigefügt. Insgesamt sind 6 dieser Lämpchen verbaut. Bezug (für ca. 14.- pro Birnchen) kein Problem. Die Lämpchen werden eingebaut in eine Kunststofffassung geliefert, wo dann auf der Rückseite der Anschlussstecker aufgesteckt wird. Einfach und narrensicher, meint man (und teuer).

Nebenbei für Besorgte: Bin Elektroingenieur und Funkamateur und arbeite mit ganz anderen Spannungen und Strömen, als im Haushalt.

Ich habe heute den Herd herausgezogen und die Abdeckung der Elektrobox geöffnet. Die Birnchen, besser gesagt die Fassungen, sind von der Rückseite (Steckerseite) her problemlos zugänglich. Aber wie man diese Fassungen nun aus dem Einbauplatz, einem Kunststoff-Konstruktionsteil, e...








3 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch

Zitat :
Nicpoe hat am  8 Okt 2010 10:02 geschrieben :

Zitat :
Tim Taylor hat am 18 Aug 2009 14:37 geschrieben :

Die Unterhitze wird so eingestellt, dass nach ca. 90sec. 180-190 Grad an der Leiterplattenunterseite erreicht wird. Ohne Oberhitze!
Die Oberhitze soll nur noch den geringen Temperaturunterschied dazubringen


Bisher ist es mir mit den Martin Geräten nicht gelungen die Leiterplatten Temperatur an der Unterseite innerhalb 90s auf 170°C zu bringen. Selbst mit dem Profiler dauert es bis auf 175°C 110s (und das bei 3000 Watt). Ich habe den Sensor in etwas Wärmeleitpaste gedrückt und Kapton Band drüber geklebt (sieht man ja auch so auf den ...
4 - Installation -- Installation
Hallo,

vor zwei Jahren habe ich mal das System TS von Berker installiert. Du hast 1-4 Schaltmöglichkeiten pro Einheit. Das wäre dann eine Glasplatte mit verchromten Tastern drin. Ist schick, aber auch nicht so billig. Außerdem brauchst du pro Schaltmöglichkeit ein 12V/230V Relais.

Guck mal auf http://www.berker.de

...
5 - Ätzen von Foto-Positiven Platinen -- Ätzen von Foto-Positiven Platinen
Hallo eure Methoden sind zwar gut aber nicht das gelbe vom ei.
wenn ihr das öl mit küchenrolle abwischt kann es passieren das ihr durch staubkörner den fotolack zerkratzt.
hier nun mal meine erfahrungen.

1. meine ausrüstung ist eine glasküvette 200x200x50 , diese kann man ganz leicht bauen indem man sich die glasplatten schneidet oder schneiden läßt beim glaser , dann kauft ihr bischen aquariumsilikon aus dem baumarkt und verkebt das ganze zu einer küvette( bilder davon bei reichelt) http://www.reichelt.de/bilder/web/C900/AETZ01.jpg
ist einfach billiger selber zu bauen.
dann braucht ihr noch die luftverteiler die gibt es auch bei reichelt für 7 euro ( luftverteiler 1) und eine aquariumpumpe mit einer guten leistung die gibt es in jedem zooladen, weiterhin eine 100 watt heizung die gibt es auch in dem zooladen und ein thermometer ( bis 70 grad)
.so dann habt ihr schon mal eure ätzmaschine.
wer zu faul ist zum bauen für 99 euro fertig bei reichelt.

2. braucht i...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Glasplatte Pro Set Ik164 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Glasplatte Pro Set


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185291152   Heute : 13499    Gestern : 13943    Online : 304        27.8.2025    17:45
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0222392082214