Gefunden für ghz strahlung prozessor - Zum Elektronik Forum |
1 - Backofentür beschlägt -- Backofen AEG Micromat Kombi | |||
| |||
2 - Störung einer Ebene -- Satellitenanlage Mehrere Satanlage | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 8 Jan 2018 23:09 geschrieben : So und nun zu deinem Fenster, auch wenn du es nicht glaubst Glas reflektiert einen Teil der Sat -Strahlung und durch diese Reflexion kann die Feldstärke ansteigen. Den Rest erledigt die Fehlerkorrektur. Die einzige Technik, bei welcher sich Reflexionen - auch bei verzögerter Phasenlage - positiv auswirken können, ist Gleichkanalbetrieb von DVB-T und DVB-T2, sofern die Laufzeitunterschiede im Rahmen der zulässigen Guardintervalle verbleiben. Kein Geisterbild mehr wie noch bei analogen PAL-Signalen. Seitlich in parabolisch oder sphärisch geformte Reflektorantennen einfallende Strahlen verlaufen nicht parallel zum eigentlichen Strahlengang, streifen somit am LNB im Zentralfeed mehr oder weniger weit vorbei und wären mit einem "schielenden" Duofeed-LNB besser zu empfangen. | |||
3 - Laserschranke (Geheimagenten-Hindernisschach aus The Big Bang Theory) -- Laserschranke (Geheimagenten-Hindernisschach aus The Big Bang Theory) | |||
Zitat : Deswegen würde ich auch gerne einen grünen Laserpointer verwenden, da dessen Strahl auf Grund der Rayleigh-Streuung in Luft am besten sichtbar ist, bzw durch Spray sichtbar gemacht werden kann. Das vergiß mal besser. In dem Video wurden - wahrscheinlich sogar mehrere - grüne Laser mit Leistungen von bestimmt 1W oder mehr verwendet und selbst mit dieser Leistung siehst du in erleuchteten Räumen von Raleigh nichts. Außerdem ist natürlich schwachsinnig eine "verborgene" Lichtschranke so zu bauen, dass sie jeder Dorftrottel mit einem Stück Plastikfolie umgehen kann. Zitat : Das mit den schwarzen Röhrchen klingt gut. Das würde eigentlich auch eine Modulation... | |||
4 - 2,455GHz Empfänger -- 2,455GHz Empfänger | |||
So sieht das aus.
Links unten ist ein BNC-Stecker für die Gleichspannung. Die Crimphülse ist, weil der Stecker von einem Scope-Tastkopf stammt, bei dem die Knickschutztülle so versprödet ist, daß sie komplett mit dem Kabel abgebrochen ist. ![]() Die Seele existierte aber noch. Zur Seele hin ist ein 10k Widerstand 0603, damit die HF nicht ins Kabel läuft, und nach rechts oben, zur Antenne hin, ist ein 8p2 Kondensator, damit nicht soviel Brumm und anderer Schmutz eingefangen wird. Der ganze, an der Luft befindliche, Aufbau war ursprünglich mal etwa lambda3/8 lang, von da stammen auch die Messwerte, und ich habe die Antenne nach und nach bis 30mm gekürzt, um zu sehen ob sich etwas verbessern lässt. Das war nicht sehr erfolgreich, da das ganze System von einer Resonanz bei etwa 2,9..3 GHz dominiert wird, die sich dabei nur wenig verändert. Dort liegt also das Empfindlichkeitsmaximum und das ist natürlich unbefriedigend, zumal ich ie Ursache nicht recht verstehe. Ich habe mir aber auch nicht viel Mühe mit dem Aufbau gegeben. Da ist also sicher noch viel zu optimieren. Ich habe auch gemerkt, daß die Meßwerte sehr leicht durch statische Elektrizität verfälscht werden, deshalb wäre es erforderlich die Antenne DC-mä... | |||
5 - Abgeschirmter PC -- Abgeschirmter PC | |||
Hallo zusammen!
Ich habe lange gesucht und überlegt, wo ich die folgenden Fragen loswerden kann und bin nun schlussendlich hier gelandet und hoffe, ihr könnt mir etwas weiter helfen. Ich habe mir überlegt, ob es für einen Hobby-Bastler mit vertretbarem zeitlichen Aufwand und Kosten möglich ist ein PC Gehäuse zu bauen, das quasi keine EM-Strahlung emittiert. Grundsätzlich ist das wahrscheinlich eher schwer, aber bei meiner Idee, soll es sich um einen Server handeln, d.h. die einzigen Antennen - also Kabel - , die rausgehen wären Netzanschluss und Netzwerkkabel. Erstmal meine bisherigen zum größten Teil noch auf alten Schulphysikwissen und Internetrecherche basierenden Gedanken, wie man sowas angehen könnte: 1. Das Gehäuse als Faraday'schen Kafig designen. Das ist normal recht schwierig, weil ja irgendwo die Luft zum kühlen rein muss. Man könnte also entweder irgendwelche Mesh-Materialien verwenden, oder was ich irgendwie besser finde, wirklich komplett dicht machen aus Kupfer und alle Komponenten passiv kühlen über Heat-Pipes und Kühlkörper an der Außenwand. Mit Mini-ITX Motherbaords lässt sich das erreichen, die sind nicht solche Hitzequellen wie P4s... die Festplatte könnte man auch so kühlen. Netzteil evtl. auch... 2. Thema... | |||
6 - R -- R | |||
Radar: Messung von Entfernungen und Orten von Gegenständen, mit Hilfe elektromagnetischer Wellen. Funktionsprinzip: Über einen Sender werden hochfrequente elektromagnetische Wellen ausgesandt. Treffen sie auf einen Gegenstand oder Körper auf, werden sie reflektiert und über eine Antenne empfangen. Radargeräte arbeiten meist in einem Frequenzbereich zwischen 1 und 40 GHz.
Radiofrequenzband: Frequenzbereich zwischen 10 kHz und 100 GHz. Das Rundfunkband nimmt den Bereich 150 kHz bis 108 MHz ein. RAM: Abk.f. engl. Random-Access-Memory. Hauptpeicher eines Computers mit wahlfreiem Schreib- und Lese Zugriff auf alle Speicherplätze ohne eine bestimmte Reihenfolge einhalten zu müssen. Rauschabstand: Das Verhältnis von Signalspannung zur Rauschspannung, wird in -> Dezibel angegeben. Rauschen: Allgemein statistisch ungeordnete Schwankungen von Signalen über den gesamten Frequenzbereich. Thermisches Rauschen wird durch die Wärmebewegung der Elektronen in einem Leiter hervorgerufen. Die Rauschspannung eines... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |