Gefunden für getriebemotor steuern - Zum Elektronik Forum





1 - Motor dreht immer schneller -- Cinni Ventilator




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Beim AC Motor durch die Hertz... Nicht unbedingt.
Auch das Drehmoment bzw. die Drehzahl von belasteten Wechselstrommotoren kann man über den Strom steuern.


Zitat : Wenn jetzt der Motor verschieden Wicklungen hat, dann Schaltet der Abnehmer nur den jeweiligen Anschluss am Motor an. ????
Möglich. Oder der variable Blindwiderstand der Drossel dient als Vorwiderstand.


Zitat :
2 - Motor mit Encoder mit Arduino testen -- Motor mit Encoder mit Arduino testen
Hallo Ihr,

ich habe gerade diesen Motor aus China bekommen und kriege ihn nicht zum laufen:

Aslong Getriebemotor mit Encoder

Der Motor soll eine Klappe anheben.
Das Ganze will ich mit dem Arduino Uno und dem Arduino Motorshield steuern.
Ich habe jetzt verschiedene Sketches aus Youtube probiert aber der Motor macht keinen Mucks.

Deshab hier mal die Frage in die Runde wie ich testen kann ob der Encoder und der Motor überhaupt funktionert!?

Wenn ich an die 2 Hauptpole (also da wo die Encoderplatine am Motor festgelötet ist) 12Volt drauf gebe dann dreht der Motor.
Wenn ich aber an den 2 Anschlußkabeln die aus der Encoderplatine kommen (rot und schwarz) 12 Volt draufgebe läuft der Motor nicht.

Mache ich das was falsch oder ist da schon was kaputt ?

Wie kann ich denn die Pulse mit dem Arduino im Seriellen Montitor anzeige...








3 - Motoren Suche -- Motoren Suche
Danke für die Antworten

Die Idee mit dem Getriebemotor hab ich mir schon mal angesehen.
Ich denke, daß wird wrsl auch die Lösung sein.

Zur Erklärung noch

Die Motoren steuern verschiedene Scheiben an auf denen ferromagnetische Materialien eingebracht sind, diese dann wiederum vor Tonabnehmern rotieren und somit Spannungen - in diesem Falle Frequenzen, die hörbar gemacht werden - erzeugen. Das ganze geht in Richtung analoge Klangerzeugung.

Sorry wenn ich mit meinem Doppelposting irgendwelche Regeln mißachtet habe.
Ich dachte nur daß Fragen an verschiedenen Stellen nicht schaden kann.

col



...
4 - temperaturabhängige Lüftungsklappensteuerung -- temperaturabhängige Lüftungsklappensteuerung
Hallo zusammen!

Nachdem meine Tomatenbewässerung prima funktioniert möchte ich nun wie angekündigt die beiden Lüftungsklappen im Wintergarten temperaturabhängig steuern. Z.z. drehe ich mit einer Handkurbel die doppeltwirkende Spindel nach Bedarf auf- und zu (siehe Bild):



Zunächst habe ich die Leistung des Motors ermittelt, indem ich auf die Spindel eine Rolle mit 11 cm Durchmesser geschraubt habe, einige Windungen Schnur auf die Rolle, zur Seite mit einer Umlenkrolle und angehängter Plastiktüte, die ich langsam mit Sand gefüllt habe. Bei einem Gewicht von 607 gr. öffnete die Klappe. Mit der Formel E = m * g * h habe ich die nötige Energie von 0,33 Nm (Ws) bzw. 33 Ncm ermittelt. Ein 12 V Stepper mit dieser Leistung wäre bei Pollin der PSM42BYGHW603 (0,4 A = 4,8 Watt).
Jetzt ist so ein Stepper sehr genau und teuer, alternativ könnte auch ein Getriebemotor in Frage kommen, denn zum Einen soll das ganze sehr träge laufen (etwa eine Umdrehung pro Minute) und die Genauigkeit muss auch nicht 1,8° wie bei dem bipolaren Stepper sein, zudem benötigt der Stepper zum µC noch einen Treiber.
Wie könnte ich bei einem Gleichstromgetriebemotor den Drehwechsel mit dem µC bewerkstelligen und wie feststellen wieviel der 20 Umdrehungen der Spindel ereicht sind?
5 - 24V Motorsteuerung auf 230V Motor -- 24V Motorsteuerung auf 230V Motor

Zitat : Diese Steuerung soll jetzt einen Drehstrommotor Steuern, der auf 230V betrieben ist. Da diese Steuerung nach deiner Aussage eine Sonderanfertigung ist, und wir die nicht kennen, können wir nicht viel dazu sagen.

Euer Drehstrommotor ist hoffentlich ein Getriebemotor. Und die Angabe 230V bezieht sich dann wohl auf die Betriebsspannung in Dreieck-Schaltung.


Offtopic :
Zitat : Quote: Kann ich mit meinem Smartphone so schlecht benutzen. Also doch nicht so smart
6 - Multifunktionsrelais mit Impulszähler -- Multifunktionsrelais mit Impulszähler
Hallo

Mal ne Frage. Gibt es ein Multifunktionsrelais wo man per Taster oder direkt auf dem Relais starten.

Über einen potentialfreien Kontakt kommen dann z.b. 300 Impulse (Die man am Relais verstellen kann) vom Impulsgeber eines Getriebemotor. Dann soll das Relais wieder abfallen.

Leider habe ich keine Ahnung was das genau werden soll. Mein Schwiegervater hat mich gefragt ob es sowas gibt. Er will irgendeinen Getriebemotor mit 60 UPM damit steuern. Soll irgendwas für die Landwirtschaft sein.

Vieleicht kann mir ja wer nen Tip geben wie sowas heißt.

vielen Dank im voraus

mfg francy ...
7 - Schaltung zur Steuerung eines 12 V Motors -- Schaltung zur Steuerung eines 12 V Motors
Hallo zusammen,

um bei Rückstau im Kanal einen Schieber zu schließen suche ich eine elektronische Steuerung für einen 12 v Getriebemotor. Ein Sensor soll Wasser erkennen und den Motor auf "ZU" steuern. Ein Umdrehungszähler stoppt nach 23 Umdr. Bei Rückstau Ende soll der Motor wieder auf "AUF" gesteuert werden. Wer kann helfen?
Vielen Dank im Voraus. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Getriebemotor Steuern eine Antwort
Im transitornet gefunden: Getriebemotor Steuern


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183837726   Heute : 5529    Gestern : 9575    Online : 204        28.4.2025    14:37
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0161061286926