Gefunden für getriebemotor dauerbetrieb - Zum Elektronik Forum





1 - Drehstrommotor an Frequenzumformer -- Drehstrommotor an Frequenzumformer




Ersatzteile bestellen
  Ja an einer billig Baumarkt Bohrmaschine habe ich auch schon gedacht.

Einen alten Akkuschrauber von Metabo habe ich auch noch zuhause. Ist ein super Teil mit viel Drehmoment. Aber die Akkus sind platt. Naja dazu gibts ja ein Netzteil.

Dazu habe ich dießen Motor von der blauen Apotheke.

http://www.conrad.at/ce/de/product/.....MOTOR

Produktnummer: 222365 - 62


Der wird bei 13 Volt schon ziemlich warm, aber noch weit weg vom verbrennen. Das Getriebe ist vom Gehör her aus Metall. Ist wahrscheinlich ein Planetengetriebe.

Ich müsste mal den Strom messen den der Motor bei einer vollen Mühle zieht.

Bin mir hald nicht sicher ob der für mehrstündigen Dauerbetrieb ausgelegt ist.

Einen passenden PWM Regler hätte ich noch zuhause liegen der 10A Dauerstrom verträgt.

mfg francy ...
2 - Auslegung Netzteil für Gleichstromgetriebemotor -- Auslegung Netzteil für Gleichstromgetriebemotor
Wenn der Getriebemotor nicht schon ursprünglich für genau diese Anwendung und diesen Rührflügel konzipiert ist, solltest du mal den tatsächlich fliessenden Strom messen.

Dauerbetrieb mit mehr als den 2,5A wäre nämlich nicht nur für den Trafo schädlich, sondern genauso für den Motor.
Falls der Strom zu hoch ausfällt, könnte man die Spannung etwas herabsetzen, aber darüber machen wir uns erst Gedanken, wenn Meßwerte vorliegen. ...








3 - Stromerhöhung/Spannungsverringerung.... -- Stromerhöhung/Spannungsverringerung....
Hallo und guten Abend zusammen,

(nur zur Info, ich bin ein relativer Laie, was Schaltungen und so weiter betrifft...)

ich habe folgendes Problem/Fragestellung:

Eine Solarzelle liefert im optimalen Bestrahlungszustand im Leerlauf 4,50 Volt und hat dabei 45mA Kurzschlussstrom.

Ich möchte mit dieser Solarzelle einen Gleichstrom-Motor in Intervallen antreiben. Es ist ein Glockenanker-Getriebemotor, welcher mit 3,0 Volt zuverlässig anläuft und dabei einen kurzeitigen Einschalt-Anlauf-Strombedarf von ca. 120 mA hat. Der Dauer-Betriebstrom liegt bei ca. 40 mA!

Im Dauerbetrieb kann die Solarzelle den Motor durchaus bewegen/versorgen, aber das Anlaufmoment/Einschaltstrom ist anscheined zu groß/hoch, das der Motor sehr selten von selbst, bei erneuter Bestrahlung der Solarzelle, anläuft.

Ich schaue die ganze Zeit nach Spannungswandlern, Step-Down-Konverter usw. aber es handelt sich ja um eine relativ geringe Spannungsdifferenz aber eine recht hohe Stromaufnahme...Ladeschaltung für Gold-Caps oder Lipo´s....?

Nach was, (welcher Schaltung) muss ich suchen?

Blitzer?
Ladungspumpe?

Mein Favorit als Baustein für die Schaltung wäre ein NE 555! (Natürlich die CMOS-Variante) (Ich liebe dieses Teil..)

Sorry,...
4 - Elektromotor anschliessen - Problem auf der "anderen" Seite -- Elektromotor anschliessen - Problem auf der "anderen" Seite

Zitat : Bei der Planung eines Elektroantriebs stehe ich momentan ziemlich auf dem Schlauch: Ich möchte eine Welle mit ca. 70-90 Umdrehungen/Minute möglichst geräuscharm antreiben. Soweit noch ganz einfach - aber ich benötige auf der Welle ein Drehmoment von ca. 20Nm im Dauerbetrieb (kein Witz!). Mit Getriebemotoren aus dem Modellbau o.ä. ist da natürlich kein Blumentopf zu gewinnen. Wieso?
Gemäß der Formel PkW = M*n/9550 ergebit das ~0,19 kW!

Ein Getriebemotor mit knapp 200W müsste doch zu finden sein.

Außerdem wirst Du auch bei Drehstrommotoren nicht um Getriebemotoren herum kommen. Vielpolige Motoren sind zwar technisch gesehen durchaus die "schönste" Lösung. Allerdings sind sie praktisch am Markt fast nicht beschaffbar, schon gar nicht in dieser Leistungsklasse und Polzahl. Das wäre eine absolute Sonderanfertigung, es sei denn man findet eine Anwendung, wo zufälligst noch ein solcher Motor ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Getriebemotor Dauerbetrieb eine Antwort
Im transitornet gefunden: Getriebemotor Dauerbetrieb


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183837966   Heute : 5770    Gestern : 9575    Online : 296        28.4.2025    15:03
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0384230613708