Gefunden für getriebemotor ansteuerung schema - Zum Elektronik Forum |
1 - Remote Follow Focus, bitte um Rat. -- Remote Follow Focus, bitte um Rat. | |||
| |||
2 - Welcher Schrittmotor ist geeignet? -- Welcher Schrittmotor ist geeignet? | |||
Guten Morgen,
ich arbeite zur Zeit an einem privaten Projekt zur automatisierten Abfüllung von kleinen Flaschen. Dazu habe ich eine Schlauchpumpe, die ich mit einer selbst entwickelten Platine ansteuer. Die Zeit, wie lange die Pumpe läuft und somit wie viel Flüssigkeit in die Flaschen abgefüllt wird, bestimme ich mit einem Poti und einem Elko an einem NE555. Da die Abfüllmenge um ca. 20 ml variiert, habe ich die Spannung abgegriffen, wenn der NE555 durchschaltet und sie auf ein I/O-Board geführt. Ein kleines LabVIEW Programm gab mir dann die genaue Zeit an, die die Pumpe läuft. Die Abweichung ergab maximal 4 ms. An der Ansteuerung liegt es also nicht. Deshalb denke ich, dass der Getriebemotor mehr oder weniger nachläuft, je nachdem in welcher Stellung sich beim Ausschalten das Rad mit den Rollen drauf, die den Schlauch abdrücken befindet. Jetzt dachte ich mir das kann ich doch mit einem Schrittmotor lösen. Dieser fährt im Idealfall genauso viele Schritte wie ich ihm vorgebe. Nur leider habe ich bisher noch keine Ahnung von Schrittmotoren. Jetzt hoffe ich auf eure Hilfe. Der aktuelle Getriebemotor ist ein 24 V Motor mit 5 Nm Drehmoment an der Getriebeausgangswelle und eine Ausgangsdrehzahl von 104 1/min. Der Motor selbst hat eine Leerlaufdrehzahl von 3000 1/min. ... | |||
3 - Spule mit beweglichem Eisenkern dimensionieren -- Spule mit beweglichem Eisenkern dimensionieren | |||
Zitat : Eine mechanisch wohl sehr einfache Lösung wäre eine Spule, in die ein an dem Deckel befestigter Eisenkern "eingesaugt" wird. Sie soll bei 12V betrieben werden. Das Netzgerät ist für 12-27W geeignet.So wird das nichts. Zugmagnete brauchen sehr viel Strom und reagieren schnell, aber der Arbeitsweg beträgt nur einige Millimeter. Du wirst also irgendeine Art von Getriebemotor brauchen. Entweder etwas aus dem Modellbau, oder vielleicht vom Autoschrottplatz, wie z.B. einen Scheibenwischermotor oder einen Fensterheber. Diese Motore aus dem KFZ-Bereich brauchen aber mehr Strom als die 2A , die du zur Verfügung hast. Das und die elektrische Ansteuerung ist aber kein großes Problem. Der schwierigste Part dürfte die mechanische Konstruktion werden. Vielleicht kannst du den Deckel ja, anstatt ihn zu heben auch wie eine Tür aufklappen. Oder du ziehst ihn an einem Seil hoch, welches ein langsam laufender Motor aufwickelt, der dann... | |||
4 - Aufspulmaschine; Motorwahl und Programmierung? -- Aufspulmaschine; Motorwahl und Programmierung? | |||
Hallo Huber,
bist du Maschinenbauer? (Ich frage nur wegen der schönen Skizze - naja, bis auf die Schnur ![]() Als Antrieb könntest du einen Motor aus dem Modellbau verwenden, bspw. diesen: 12V Motor Die Drehzahlstellung sollte, bis auf die Ansteuerung mit dem Nähmaschinenpedal (man muss halt wissen, wie es aufgebaut ist), auch kein Problem sein. Dafür reicht ja schon ein einfaches PWM-Modul. Bis dahin ist es ja noch einfach, etwas komplizierter wird es bei der Messung der auf/abgespulten Länge. Dazu müsstest du die genaue Drehzahl des Motors wissen und damit leben, dass durch den größeren Trommeldruchmesser (nachdem schon etwas gespult wurde) die Länge (minimal) verfälscht wird. Dieses Problem könnte man umgehen, indem die Angelsehne zuvor über eine Umlenkrolle geführt wird, und an dieser die Drehzahlmessung stattfindet. Da es aber ni... | |||
5 - Endstufe vor dem Selbstmord bewahren -- Endstufe vor dem Selbstmord bewahren | |||
Hallo zusammen.
Ich habe eine Steuerung für einen Wasserwerfer entwickelt. Im Detail soll dieser mit einem Getriebemotor geschwenkt werden. Der Werfer befindet sich auf einem Anhänger der von einem Auto gezogen wird. Bis anhin wurde er per selbstgeschweisster Rohrkonstruktion und Seilzug bedient. Mit dem Wasserwerfer wird im Winter ein Eisfeld bewässert. Die Schaltung kommt also nur bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt zum Einsatz. Gesteuert wird das ganze vom Auto aus. Die Endstufe inklusive der Ansteuerung der H-Brückentransistoren befindet sich aber auf dem Anhänger, nahe beim Motor in einem IP-54 Gehäuse. Aber nun zum eigentlichen Problem. Als Getriebemotor habe ich mir folgenden zugelegt --> siehe hier Habe die Steuerung nun komplett aufgebaut. Die Endstufe macht aber Probleme. Schon wegen dem Titel muss man da auch nicht lange raten was für welche. Bei Volllast, also wenn der Wasserwerfer unter Druck steht, verabschieden sich die H-Brückentransistoren nach ca. 2min mit einem saftigen Kurzschluss, vermutlich durch die Spannungsspitzen des Motors. Zu den Details meiner S... | |||
6 - Wie kann ich zeitversetzt / verzögert Relais ansteuern? -- Wie kann ich zeitversetzt / verzögert Relais ansteuern? | |||
Zitat : Otiffany hat am 6 Mär 2009 19:12 geschrieben : Hi, hier isser der "Spezialist" für NE555er Fragen. ![]() Das Problem läßt sich natürlich mit diesem IC lösen; vorausgesetzt, Du bist einigermaßen Fit, was den Umgang mit dem Lötkolben und dem Aufbau von solchen Schaltungen betrifft. Ansonsten finde ich den Vorschlag von Perl gar nicht so schlecht. Einen Getriebemotor mit einer Scheibe versehen, an die man verstellbare Nocken schraubt, welche kleine Endschalter wie diese betätigen. Damit kannst Du auch durch Versetzen der Nocken, die Schaltzeiten in gewissen Grenzen variieren. Dein Diaprojektor käßt sich sicher über einen potentialfreien Kontakt (Relais) betätigen, wie sieht es mit der Kamera aus, wie löst Du die aus? edit: Die Schaltung mit NE555 habe ich mal angehängt. So etwa sähe das aus. Das IC kanns Du dir auch gleich ansehen, ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |