Gefunden für getriebemotor 12 24 dc - Zum Elektronik Forum





1 - Zeitschaltung -- Zeitschaltung




Ersatzteile bestellen
  Hallo,
ich wollte kein neues Thema aufmachen da ich so ein ähnliches Problem habe.
Und zwar habe ich einen 12V DC Getriebemotor dieser Treibt eine Pelletschnecke an und fördert somit Futter für meine Teich fische.
Nun habe ich eine digitale 12V Zeitschaltuhr dazwischen gemacht funktioniert auch super.
Aber mein Problem ist das ich die Zeitschaltuhr nur Minuten weise einstellen kann müsste aber jetzt den Motor nur paar Sekunden laufen lassen gibt es da vielleicht ein Relais das ich zwischen Zeitschaltuhr und Getriebemotor hängen kann wo ich dann sagen kann ich schalte die 12v Zeitschaltuhr für 1 Minute an und das Relais schaltet dann von dieser Minute den Motor nur für paar Sekunden (1sek - 60sek wären gut).
Hoffe könnt mir da Helfen

Könnte man sowas dafür nehmen?

Velleman Plus/Pause Timer ...
2 - Stutzmaschine mit Rasenmäher -- Stutzmaschine mit Rasenmäher
Hallo an alle,

DIY-Stutzmaschine bauen mit Rasenmäher.

Also ich möchte eine Stutzmaschine für Pflanzen bauen.

Bilder von der mechanischen Variante:
siehe Anhang!

Als erstes soll der hängende Rasenmäher einen elektronischen Antrieb bekommen.
Daten die zur Verfügung stehen.
Fahrlänge des 4rädrigen hängenden Rasenmäher 5,15m (von einer Seite zur anderen)
Raddurchmesser 18cm
Rad Umfang 56,55 cm
Zeit die der hängende Rasenmäher schaffen soll um die 5,15m zurück zu legen beträgt zwischen schnell 5 Sek. (109 U/min) und langsam 23 Sek. (23,76 U/min)
Das heisst die Geschwindigkeit sollte regelbar sein und das über einen relativ großen Bereich. Kraft sollte nat. auch ausreichend bei niedrigen Geschwindigkeiten vorhanden sein.

Motor:
Angedacht war ein 12V o. 24V Motor. Könnte mir so etwas vorstellen!
Getriebemotor Doga 24V/DC 40rpm 5 Nm 



Regelung dachte ich an diese hier:
Drehzahlregler für DC-Motoren , 10...60Vdc , 30A

DC Motor Regelung








3 - Suche Schaltplan /Drehzahlsteller 30 A mit Strombegrenzer -- Suche Schaltplan /Drehzahlsteller 30 A mit Strombegrenzer
Hallo liebes Forum,

Nachdem ich einige Zeit einfach baff war wieviel Fragen in diesem Forum unglaublich nett und kompetent beantwortet wurden, habe ich mich auch einfach mal angemeldet -
richtig, ich habe grade ein Problem!

als ich noch jung und hübsch mutig war habe ich mir einen genialen Helfer (Bauernhausrenovierung) gebaut eine Elektroschubkarre. Eine Baukarre ein BMX Freilauf und ein Getriebemotor den mir ein befreundeter Schrotthändler in die Hand drückte (5 Mack) bildeten die Grundlage. Die "Regelelektronik" besteht aus einem dicken Tastschalter, einem 12V Blei-Gelakku und einer Kupferdrahtspirale deren Widerstand nach dem Motto U durch I den Strom auf 22/23 A begrenzt um die Leistung auf 250 Watt zu beschränken.

Man packt also die Karre voll Steine, hebt sie an nimmt etwas Anlauf und schaltet den Motor zu und die Karre braust mit 2-3 km/h den Hang hinauf. Die Lastmulde ist auch gleichzeitig Kühlkörper

Die "Reichweite" ist ca 5-10 mal den steilen Hang im Garten rauf- natürlich nimmt sowas nicht am Strassenverkehr teil! Soll es auch gar nicht! Irgentwann die nächste Zeit wird im Garten ein Teich angelegt da müssen dann 3-4 Tonnen Bruchsteine ganz hoch, mit dem Tr...
4 - Getriebemotor 12 ... 24 V DC SR-004 / TK50B - Anschlussbelegung? -- Getriebemotor 12 ... 24 V DC SR-004 / TK50B - Anschlussbelegung?
Hallo,
wollte mir eine elektr. Türentriegelung bauen und habe mir einen Gleichstrom-Getriebemotor gekauft - gibts derzeit bei mehreren Anbietern - siehe Foto - 12 ... 24 V DC, 20 mm Hub.
Auf dem Motor drinnen steht SR-004, aussen am Gehäuse noch TK-50B sowie Serien-Nr.

Leider hat der nicht einfach 2 Anschlüsse, sondern eine Platine eingebaut und eine eckige Buchse mit 8 Stiften als einzigen Anschluß.

Ich habe stundenlang versucht ein Datenblatt oder ähnliches zu finden, auch mit Hilfe der entsprechenden links hier im Forum - leider ätsch... wenn man nicht einmal weiß wer's gebaut hat.

Bevor ich das Teil aufbreche wollte ich hier noch fragen, ob mir jemand einen Tipp geben kann:
1. Wozu ist die (eingebaute) Platine und die 8pol. Anschlußbuchse gut?
2. wozu dienen die weißen Stifte am Getriebeteil?
3. kann ich den Motor direkt anschließen, die Platine abhängen, Getriebe hätte ich aber schon benötigt.
4. wie kann ich doch noch Dokus finden (Hersteller?)

Danke!!

   Inhalte ausgeblendet durch dl2jas  
   Forenregeln
  

Edit...
5 - Teleskopsteuerung per Servomotoren ? -- Teleskopsteuerung per Servomotoren ?
ein Schrittmotor macht nur mehr Lärm wenn er sich permanent dreht als ein nicht Schrittmotor. Auseinanderhalten kann man sie anhand ihrer Anschlüsse:

Getriebemotor: 2 Anschlüsse
Brushless Motor (1): 3 Anschlüsse
Unipolarer Schrittmotor: 4 Anschlüsse
Bipolarer Schrittmotor: 6 Anschlüsse
Brushless Motor (2): 7 Anschlüsse

Mit Verlaub: Für deine Anwendung ist ein Schrittmotor mit nachgeschaltetem Getriebe die ideale Lösung. Die Biester sind extrem Stark und haben ein sehr gutes Haltemoment (Im vergleich zur Größe und Stromaufnahme) Bei einem Schrittmotor mit 6° (Voll-)Schrittweite mit einem 1:60 Getriebe hast du eine Auflösung von 0,1 Grad. Mit 1:600 (Schneckengetriebe dann wohl) hast du sogar 0,01° und das Ding ist selbst haltend. Ausserdem gibt es für Schrittmotoren fertige Motortreiberschaltungen wo man nicht viel mehr als ein Poti brauch, andernfalls findest du vielleicht jmd der dir das notwendige Programm in einen kleinen 8-pinnigen ATTiny 45 bringt, ein entsprechender Treiber IC dahinter und noch n kleiner Reset Pull Up widerstand und fertig. Wenn man nicht mehr als Halbschritte braucht ist das wirklich kein Hexenwerk (Und mit entsprechendem Getriebe ist mehr eigentlich nicht nötig). Alternativ kann man auch mit größerem Aufwand in den Mikrosc...
6 - [Lernender ;) ] Servomotor Ansteuern per SPS? Bauteile? -- [Lernender ;) ] Servomotor Ansteuern per SPS? Bauteile?
Hallo!

@Racingsascha: mit Servomotor ist sicher kein Modellbauservo gemeint, sonder was Leistungsfähiges aus der Industrieautomation.

Wenn es wirklich mit einem Servomotor sein soll, und ein normaler Getriebemotor mit Endschalter nicht ausreicht, kann man unter Umständen auf die SPS verzichten. Es gibt Antriebsregler für Servomotoren, wo man Verfahrsätze programmieren und diese über Eingänge aufrufen kann.
Einige verdächtige Hersteller: SEW Eurodrive, Bosch-Rexroth, Danfoss, Siemens,...

Zur Motorauslegung müßte man eventuell berücksichtigen:
Wieviel Reibung hat der Rundtisch im Stillstand (Haftreibung) und in Bewegung (Gleitreibung)
In welcher Zeit soll der Schwenkvorgang abgeschlossen sein?
Maximal zulässige Verfahrgeschwindigkeit?
Maximal zulässiges Drehmoment des Getriebes (falls verwendet)

Aus der Schwenkzeit, dem Drehmoment und der Geschwindigkeit, kann man ein Diagramm über der Zeit erstellen mit Beschleunigungs- und Bremsrampen (Steilheit abhängig vom Drehmoment)

Und die wichtigste Frage überhaupt:


mfg lötfix

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Getriebemotor 12 24 Dc eine Antwort
Im transitornet gefunden: Getriebemotor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183837846   Heute : 5650    Gestern : 9575    Online : 413        28.4.2025    14:50
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0166969299316