Gefunden für gesucht ibm kugelkopfmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Lötstation im Selbstbau -- Lötstation im Selbstbau | |||
| |||
2 - Compaq Portable 286 von 1986 -- Compaq Portable 286 von 1986 | |||
Danke, ist aber nicht nötig.
Habe mal etwas in der Google Group : de.alt.folklore.computer gesucht. IPX / SPX / NetBEUI ist möglich, TCP/IP hingegen nicht mal so eben. Es sollen auch 16Bit NE1000 / NE2000 Karten durchaus im 8Bit Slot funktionieren. Die erkennen das und der hintere Anschlußteil hängt in der Luft. Das Projekt ruht erstmal und der IBM 5155 ist wieder zusammengebaut. Ich erinnere mich noch an XTs, die an einen Novell Server angebunden waren. Die konnten vom Netzwerk oder Diskette booten. So benötigte nicht jeder Rechner eine Festplatte. ARCNET ist mir auch noch ein Begriff. Falls jemand die Netzwerkkarte vom Beckenrandschwimmer benötigt, biete ich Diese ebenfalls gegen Portoerstattung an. Die internen Tests der Diagnosesoftware sind alle positiv. ... | |||
3 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch | |||
Oh da habe ich mich evtl. nicht gut ausgedrückt. Gesucht werden BGA Chips. Diese will ich dann auf Laptop Mainboards auflöten. Die Besonderheit bei der ATI Mobility 9600, X300,.. Serie (z.B. 216TFJAKA13FHG) ist, dass bei den benötigten Varianten z.B. für IBM T43, Dell D610 etc. der Chip schon ab Werk ein weiß lackiertes Metallblech oben drauf geklebt hat und die aufgelöteten CSP Ram-Module wenn überhaupt nur auf der Innenseite mit diesen kleinen schwarzen Kunststoffwürsten fixiert sind.
Gibt es denn eigentlich schon Erfolgsmeldungen zur Graka Datasheet-Pinout-Package-Information Problematik? Das war ja vor langer Zeit in diesem Thread schon mal angesprochen worden, meine Bemühungen diesbezüglich sind bei ATI und NVidia da immer sanft ins leere gelaufen. ... | |||
4 - FI-Pflicht in Rechenzentren? -- FI-Pflicht in Rechenzentren? | |||
Gewissermaßen werdet ihr beide recht haben. Mit CEE32 in den Schränken ist der Elektriker, welcher die Infrastruktur aufgebaut hat bzw. für selbige verantwortlich ist zwar von der FI-Pflicht befreit, aber die genannte Powerbar darf dennoch nicht dort betrieben werden, sofern diese keine eigene FI-Schutzeinrichtung hat.
Kurz mal gesucht: Meinst du diese APC PDU? Wenn es nach mir ginge müsste dieser Verteiler FI/LS haben ![]() Wenn du die FI-Pflicht schon so umgehen möchtest, dann setze in die Racks bitte Bladecenter (z.B. IBM H), welche direkt mit CEE32 versorgt werden. ... | |||
5 - Mainboard Elko -- Mainboard Elko | |||
Ich habe die Elkos direkt in Japan gekauft, da in Europa von den Distris enorme Lieferzeiten bekanntgegeben wurden.
(min. 12-20 Wochen) Da liegt allerdings das Problem. Die Elkos waren preislich akzeptabel, die Transportkosten allerdings enorm, dafür 2 Tage später im Haus. Die von mir eingekauften Elkos sind für IBM Boards bestimmt gewesen. Ich habe mich recht lange bei der Beschaffung herumgequält. Immerhin hat alleine Panasonic 72 verschiedene Elkoserien. Doch ist das nicht der einzige Hersteller gewesen den ich "durchwühlt" hatte. Die einen wollten 10.000 Stk verkaufen, die anderen konnten nicht liefern, der nächste hat einen Wahnsinnspreis verlangt.... Nun habe ich einen Kompromiss mit Preis und Verfügbarkeit erlangt. btw. Ich habe unter dem Suchforum auch SMT Elkos verzweifelt gesucht, nun auch aus Japan erhalten. Ich poste das mal in ein anderen Thread. Nachtrag: Übrigens sind gewölbte Elkos ein Fall für die Tonne! Leider sieht man einen defekten Elko es manchmal optisch nicht an das er im Eimer ist. Da hilft nur messen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 2 Sep 2006 22:37 ]... | |||
6 - LCD TFT IBM 9514-B23 -- LCD TFT IBM 9514-B23 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : IBM Gerätetyp : 9514-B23 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe gerade so einen Monitor bekommen leider ohne das externe NT. Frage: Wer weiß, kann mir sagen was ich dem Monitor zukommen lassen kann/muss. Am Gehäuse steht nur DC IN 20V Die Pins des Steckers sind aufgezeichnet und dabei steht: + - S G + ist Plus - ist Minus klar aber was heißt S und G ?? Stecker ist 4-polig mit Abschirmung. Ich habe im Netz gesucht, aber eigentlich nirgends eine genaue Beschreibung gefunden, wobei ich ja nicht 1x weiß, ob der Monitor geht. Danke schon mal!!! ... | |||
7 - Notebook IBM ThinkPad 770 - Akku -- Notebook IBM ThinkPad 770 - Akku | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : IBM Gerätetyp : ThinkPad 770 - Akku Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe o.g. Laptop. Das habe ich in den vergangenen Monaten nicht benutzt und wollte es daher verkaufen. Beim Ausprobieren, musste ich jetzt feststellen, dass der Akku (Li-Ion battery pack: 10.8 V, 4.2 AH, 9 cell/pack) nicht mehr lädt. Ich habe hier im Forum schon gesucht uns auch schon einen Traed gefunden, der das gleiche Problem schildert. Da wurde als Lösung genannt, den Akku ein paarmal aufladen und wieder entladen. Aber das Aufladen ist ja gerade das Problem. Im Laptop macht er's nicht also müßte man es extern laden. Leider fehlt mir ein Ladegerät für so einen Akku. Darum folgende Überlegung (nicht lachen): - Kann ich den Akku mit einem handelsüblichen 12V Stecknetzteil (300mA) laden ohne ihn zu beschädigen? Ich hatte überlegt noch zwei Dioden dazwischen zu klemmen, um zu verhindern, dass Strom vom Akku in's Netzteil fließt. - Das Entladen des Akkus kann dann über eine 12V Halogen-Lampe erfolgen? Für Antworten und Anregungen wäre ich sehr dankbar. [ Diese Nachricht wurde geändert von: robtherat am 17 Feb 2005 12:1... | |||
8 - Wer kennt/hat Kontaktadresse bzw. Website-Adresse des Herstellers folgender Platine (TFT Display) -- Wer kennt/hat Kontaktadresse bzw. Website-Adresse des Herstellers folgender Platine (TFT Display) | |||
...und hier eine Abbildung der Platinenrückseite.
Da es sich bei dem LVDS-Anschluss um 12 belegte Pins handelt, scheint mir die Abbildung hier irgendwie mit der Pinbelegung, die ich suche zu tun zu haben. Pin 1 und 2 sind Stromversorgung, PIN 3 und 4 Masse. Da bin ich mir ziemlich sicher. Mir fehlen jetzt noch Infos dazu, wie die restlichen 8 PINS belegt sind! So wie ich das bei anderen TFT's gesehen habe, müssten da noch folgende PINS übrig sein: FTX0+, FTX0-, FTX1+, FTX1-, FTX2+, FTX2-,FTXC+ bis FTXC-. Aber die Reihenfolge der Pinbelegung ist mir noch nicht klar! Übrigens: Das Display ist ein ITXG70F von IBM, das in diversen Tecra Laptop-Modellen von Terra verbaut worden sien soll (Bilddiagonale 13,3"). Habt Ihr eine Idee, wie das korrekte Pinout lautet? Ich habe mich auch schon an IBM als offiziellen Hersteller des Displays gewendet. Keine Auskunft! Bei Google nach Datenblättern gesucht - Fehlanzeige. In den USA und Asien habe ich zudem diverse Reparaturfirmen von TFT's um Datenblatt gebeten -ebenfalls Fehlanzeige! Ich weiß wirlich nicht mehr weiter. [ Diese Nachricht wurde geändert von: scotty_der_erste am 7 Dez 2004 1:08 ]... | |||
9 - LCD TFT IBM 16" analog TFT -- LCD TFT IBM 16 analog TFT | |||
Hallo Till,
falls es noch etwas nützt, mein IBM TFT 9516-B05 hatte die Macke, daß sich die Beleuchtung nach dem Einschalten wieder abgeschaltet hat. Das Inverterboard hat die Bezeichnung INVC463 (HITACHI). Dort hat sich ein 2SB1203 verabschiedet, außerdem hatten sich auf der Unterseite 4 R`s (die größten) teilweise abgelöst - kalte Lötstellen. Das sieht man evt. nur mit einer Lupe. Das Bauteil ist im Elektronikfachhandel zu bekommen und kostet nur kleines Geld. Nach einem Schaltplan habe ich leider auch erfolglos gesucht. Dies ist keine Reparaturanleitung, sondern nur ein Hinweis, was defekt sein könnte. Grüße Manfred... | |||
10 - Monitor Hewlett Packard A4033A -- Monitor Hewlett Packard A4033A | |||
Hi TGU
habe mal selber vor einiger zeit nach tipps für diesen moni gesucht. ich kopier sie mal hinein: QUESTION NO. P414-7: HP A4033A monitor. The high voltage comes up when power is applied, but immediately after the monitor enters power saving mode. The power save light and power light blinks while the CENT light remains solid. No other LED's are on. The component failures suggested in the answer for question P210-1 has been checked and found OK. This may be a failure in the horiz. deflection circuit, which is a separate circuit from the HV circuit. If you have already checked those parts indicated in P210-1, and also all the "PS" type fuses everywhere, then check the horizontal yoke transistor Q512, and the associated caps, rectifiers, etc. in the deflection circuit, and the FET circuitry regulating B+ and pin correction for the deflection circuit. Also check ALL the electrolytic caps in the power supply, these chassis often turn out to have very many bad/marginal caps; for sure, check C611, C612. QUESTION NO. P44-6: Silicon Graphics (Sony) GDM-20D11 monitor goes into standby mode immediately on switch -on. Can hear HT come on, so HOT is good. Power supply OK. Power lamp steady green, standby lamp also steady amber. T... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |