Gefunden für gefrierbeutel - Zum Elektronik Forum





1 - Was tun mit „Bauteilresten“ -- Was tun mit „Bauteilresten“




Ersatzteile bestellen
  Danke für die Antworten. Bei nicht einer Gegenstimme fühle ich mich bestätigt.
Das mit meine Tabelle hab ich vermutlich übertrieben, aber solange sich da nichts mehr ändert macht das Mitschleppen keine Mühe. Hier mal einen Ausschnitt für SMD- und THT-Widerstände:




Zitat : driver_2 hat am  5 Aug 2021 08:57 geschrieben : Also ich habe vor 30 Jahren als Teenie diverse Geräte geschlachtet und andere elektronische Komponenten und kleinteile gehortet, bis jetzt zeichnet es sich so ab, als daß ich alle 2 bis 5 Jahre aus diesem Vorrat etwas entnehmen muß.So hatte ich auch angefangen. Neben Löten lernt man auch einige Bauteile kennen. Die schwarzen, 9-poligen SIL-Widerstandsarrays finde ich heute immer noch toll.
Die "Sammlung" hab ich aber zwischenzeitlich schon entsorgt, vermisse es auch nicht. Aktuell wird SMD auch interessanter und interessante...
2 - Gefriert nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG S85616SK Side by Side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefriert nicht mehr
Hersteller : AEG S85616SK
Gerätetyp : Side by Side
S - Nummer : 00710178
Typenschild Zeile 1 : 928465089-01
Typenschild Zeile 2 : S85616SK
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unser Side by Side spielt seit etwa 3 Wochen verrückt.
Das Gefrierteil hat immer weniger Leistung. Gemerkt haben wir das, als ich mir Eiswürfel machen wollte und statt Eiswürfel, Wasser heraus kam. Bei der Kontrolle der eingefrorenen Speisen, hab ich dann bemerkt, das 2/3 des Gefrierteils schon aufgetaut, bzw. am auftauen war. Das untere Drittel tut noch seinen Dienst und hält die Speisen gefroren. Zwischenzeitlich hat er auch mal das komplette Fach gefroren. Wir hatten zur Kontrolle mal einen Gefrierbeutel mit etwas Wasser gefüllt und oben in das Gefrierfach gelegt.Komisch ist, das ein Fach untendrunter die Pizza nur angefroren war (immer noch leicht angetaut).

Mittlerweile macht er auch keine Eiswürfel mehr.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Wir wären über Hilfe sehr dankbar.

Gruß
Thorsten

...








3 - Lautstärkeregler Denon PMA 1560 Verstärker, silber -- Lautstärkeregler Denon PMA 1560 Verstärker, silber
ähnliche Achse suchen oder anfertigen, Gefrierbeutel oder ähnliche Folie darüber.

Das dann im Originalpotiknopf versenken, Aussgießen. ...
4 - Taut sporadisch ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGN340

Zitat : Gefrierbeutel hat am 20 Jan 2015 19:16 geschrieben : (Kühl/Gefrierkombi mit Nofrost und 0°C Zone) Er taut in regelmäßigen Abständen ca alle 4 Monate einfach ab, die Temperaturanzeige steht auf normal (-18/+6°C) und es geht keine Warnleuchte.

Ich bin nicht von der Hausgeräte-Zunft, also bitte nicht allzu ernst nehmen...
Jedoch kenne ich es so, daß No-Frost-Geräte regelmäßig automatisch abtauen - und das wird auch nicht explizit angezeigt.
Dieses Abtauen erfolgt jedoch immer in Abhängigkeit zur tatsächlich vorhandenen Eismenge
Der Intervall von ca. 4 Monaten erscheint allerdings recht hoch - ist denn dann auch richtig viel Vereisung vorhanden?

Und übrigens: Das Typenschild mit den gesuchten Daten (die die Fachkollegen zum Nachsehen in ihren Unterlagen brauchen) befindet sich meist im Kühlbereich - Gemüsefach - meist links...!

fragt sich
TOM.
5 - 9 Schrauben übrig. -- Wäschetrockner Miele Novotronic T565C
Zumindest die Schrauben mit den Kunststoffscheiben werden verwendet, wenn der Schraubenkopf ansonsten lackiertes Blech verkratzen würde.

Also zB.
Seitenbleche oben an Rahmen
Seitenbleche vorn (hinter abgenommener Frontblende)

viel genauer kann man es aber nicht eingrenzen, weil das Schrauben sind, die an vielen Stellen "verbaut" sind.
Wenn nichts klappert, scheppert oder vibriert - glücklich sein.
Ansonsten nachbessern.

Auch wenn die Maschine zufriedenstellend läuft, steckst du die Schrauben in eine Tüte (zB Gefrierbeutel) und hängst diesen für den nächsten Schraubär hinten an die Maschine.

ciao Maris ...
6 - Empfangsprobleme -- Satellitenanlage Palcom Digitalreceiver
Soderle,

hat ja etwas lange gedauert aber ich habe den Fehler endlich entdeckt. Die LNB - Kappe ist das Probleme. Man konnte vom Fenster aus nichts sehen, aber heute sah ich das das Plastik kaputt war. Vorher also schon Haarrisse aber nicht so leicht zu erkennen zu wesen. Habe das Problem erstmal mit einem Gefrierbeutel gelöst. Hoffe er hält den Winter über. Neues LNB ist schon vorhanden und wird drinnen mit Kabel versehen. Multischalter ist gleich auf de anderen Seite der Mauer. Hätte mit diesem Fehler ehrlicherweise nicht gerechnet. Das LNB hatte ich schon vor ca. 4 Jahren gekauft, lag aber immer Original verpackt im Schrank. Jetzt nach 2 Jahren Kappe im Eimer. Nun gut, ist so. Vielen Dank für die Antworten. Dieser Thread kann nun geschlossen werden.

Gruß Thorsten ...
7 - milchige Plastikkugel gefunde -- Waschmaschine Miele W986 WPS
Hallo Lauge, aka Dirk,

die Leistungselektronik (in der Vorderwand, unten rechts) und möglichst auch
die Bedien-/Steuer-Elektronik sollten durch eine Folie, vielleicht geht auch
ein Gefrierbeutel, gegen eventuelles Spritzwasser geschützt werden, falls
mal ein Schlauch in der Maschine platzt oder abspringt.
Dazu wird die Folie lose über die Leistungselektronik gelegt und an der
Vorderwand mit (doppelseitigem) Klebeband fixiert.
Bei der Steuerelektronik wird die Folie oben an der Querstrebe des Gerätegehäuses
befestigt, so dass sie bei geschlossener Vorderwand die Elektronik abdeckt.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
8 - Überschlag Fokus-Sp. in Fass. -- TV   Grundig    Super Color 24802-944
Hallo Karl.
Leider komme ich erst jetzt dazu, dir zu antworten.



Zitat : Dem Schaltbild konnte ich leider keine Angabe zur Welligkeit von +A entnehmen. Wieviel Vss hat sie denn? Sowenig wie möglich. Genaue Angaben habe ich nicht darüber. Da das sekundär vom Schaltnetzteil ist, hat das ja nicht diesen gut sichtbaren "wandernde Einschnürung"-Effekt wie nach einem 50Hz Einweggleichrichter bei Röhren oder Thyristorsendstufen, sondern äussert sich mehr in Zeilenreissen oder unruhigem Bildstand in Horizontalrichtung.
Problematisch im Hinblick auf HV Überschläge sind Spitzen der +A durch Aussetzen der Regelung oder eine generell um einige Volt zu hohe +A nach Kaltstart wegen saurer Elkos. Da können schonmal statt 152V 165V anstehen.


Zitat :
9 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 3321/ WA 295 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 3321/ WA 295
Das mit der Tüte überm Türverschluss bringt nicht sehr viel, weil
das Wasser am Bowdenzug entlang ins Türrelais läuft.
Außerdem kann erhöhte Brandgefahr durch die (normalerweise) nicht
flammhemmende Plastiktüte (Gefrierbeutel o.ä.) bestehen. ...
10 - Sortimentskasten -- Sortimentskasten
Ich hab 2 von diesen Sortimentskästen an der Wand hängen:

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....d1069

Da drin ist eine komplette E24 Widerstandsreihe und die Keramikkondensatoren untergebracht.

Für die Elkos und die Folienkondensatoren hab ich das gleiche nur mit 5 Schubladen pro Reihe bei 8 Reihen. = 40 Schubladen.

Für Übertrager, Drosselspulen, Quarze, Filter aller Arten, Resonatoren, Spulen, Sicherungen etc etc. hab ich einmal das hier:

http://www.pollin.de/shop/shop.php?.....;ts=0

Und für die Perlen der Elektronik und das Verbrauchsmaterial (BC547, Standart OPs, LEDs, etc etc. hab ich 10 mal das hier:

http://www.pollin.de/shop/shop.php?.....3OTA5
11 - Kleine Schaltung wasserdicht machen (mit Lack?) -- Kleine Schaltung wasserdicht machen (mit Lack?)
Sehe das auch so, nimm einfach einen Gefrierbeutel und mache ihn mit einem Verschluss zu, oder mache einfach wenn du den Titel wechseln willst kurz die Dusche auf und wechsel ihn dann. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Gefrierbeutel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Gefrierbeutel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323451   Heute : 12715    Gestern : 15335    Online : 176        29.8.2025    23:45
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0251150131226