Gefunden für gasdichte verbindung - Zum Elektronik Forum





1 - Siwamat 6123 bleibt im Progra -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6123




Ersatzteile bestellen
  Bei Lötstellen gibt es durch die Vibrationen Probleme, die Litzeleitung wird an der Stelle bis wo das Lötzinn hineingekrochen früher oder später abbrechen. Evt sorgt auch die Wärme dafür dass das Lötzinn wieder flüssig wird. Steckzunge vom Heizstab schön sauberbürsten mit sehr feiner Drahtbüste oder Messingbürste, evt auch Scheuersand und Zahnbürste. Leitung erneuern und neuen Kabelschuh ancrimpen, möglichst einen mit einer solchen Isolation wie jetzt weggebrannt, hilfsweise nicht isolierter Kabelschuh (Steckschuh, weiblich) und darüber einen Wäremrestistenten Schlauch (Glasseideisoliert) ziehen. Hast Du diese Möglichkeiten nicht bau das ganze Kabel aus und geh zum Elektriker um die Ecke und lass eines anfertigen.
Warum willst Du eignlich eine gasdichte Verbindung? Wäscht Du mit Reinigungsbenzin?
Gruß Verlöter ...
2 - N/PE 10-16qmm Verteilung im Verteiler, wie? -- N/PE 10-16qmm Verteilung im Verteiler, wie?
Gasdicht bedeutet, dass kein Gas in die AEH reinkommt -> keine Korrosion. Also dass die runden feinen Kupferdrähte so stark zusammengedrückt werden, dass sie eckig werden und miteinander abschließen. Mit Deiner Zange wird das problemlos gehen.
Die vierkantgepressten AEHs passen doch prima in die viereckigen Wago-Käfigklemmen. Die Klemmen drücken so stark auf die Ader (ob mit AEH oder ohne), dass im Klemmbereich auch eine gasdichte Verbindung entsteht (kein Korrodieren der Kontaktfläche).
Ist also mit und ohne AEH in Ordnung. Mach das, was schneller geht


Gruß, Bartho ...








3 - Fachgerechte Leitungsreparatur ?? -- Fachgerechte Leitungsreparatur ??
@ TobiP.

Dein Posting ist schon der richtige Einstieg in die Diskussion:

Einige Kollegen stellen regelmäßig die Behauptung auf, dass die von dir benannten isolierten Quetschverbinder keine gasdichte und damit normkonforme Verbindung darstellen. Deshalb dürfe man nur (blanke) Rohrverbinder in Zusammenhang mit den dafür vom Hersteller freigegebenen Presszangen verwenden, wenn es um die Reparatur einer fest verlegten Leitung geht.

Wir setzen diese isolierten Quetschverbinder regelmäßig zur Herstellung von Anschlussleitungen für Begleitheizungen ein, abder dort hat sie der Hersteller explizit freigegeben.

Im Grunde suche ich nach schriftlichen Festlegungen?!


...
4 - Kerbzange zweiter Teil -- Kerbzange zweiter Teil
Äh, nachdem das Thema vom Starter meiner Meinung nach überfrüht geschlossen wurde, will ich so nochmal ne Antwort zu schreiben.


Zitat :
blademaker schrieb am 21 Mär 2005 12:05:

Wie du geschrieben hast, es meinte jemand...

Die Klauke K02 macht keine sechskant-Verpressung und ist aber für massiv-Leiter-Verpressung.

Also ist es nur ein Gerücht.



Zitat :
dustking schrieb am 21 Mär 2005 12:20:

Hallo,
supi - das wollte ich hören.
Na da scheint sich das ebayen ja doch mal gelohnt zu haben.
Vielen Dank an alle
martin


Nicht das du mich jetzt falsch verstehst, das muss nicht heißen d...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Gasdichte Verbindung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Gasdichte Verbindung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941322   Heute : 4722    Gestern : 8787    Online : 207        9.5.2025    15:36
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.020213842392