Gefunden für fussbodenheizung verkabelung kreuzt so - Zum Elektronik Forum |
1 - Fußbodenheizungsstellantriebe sterben der Reihe nach -- Fußbodenheizungsstellantriebe sterben der Reihe nach | |||
| |||
2 - HAK Verblombung - Warum? -- HAK Verblombung - Warum? | |||
Hmmm, ich hab mir das Ganze jetzt mal durchgelesen und bin dabei ins Grübeln gekommen. Daher kapere ich den Thread mal, wenns nicht genehm ist bitte ich einen Moderator dieses Posting in einen neuen herauszulösen.
Meine Frau hat anfang diesen Jahres das Haus ihrer Mutter überschrieben bekommen. Im Zuge dessen haben wir eine Grundsanierung / Renovierung durchgeführt. Von Wänden herausreisen über den Einbau einer Fussbodenheizung bis zur kompletten Neuverdrahtung war alles dabei, soweit sogut. Die Verkabelung habe ich (Dipl Ing ET(FH)) selbst durchgeführt und am Ende von einem eingetragenen Elektriker prüfen lassen. Bis auf 2 Stromkreise alles ok, einen haben wohl Fussbodenleger oder Heizungsbauer erlegt den anderen hatte ich nicht angefasst, da er im vor 2 Jahren renovierten Bad ist, welches ich nicht auseinandernehmen wollte. Diese Steckdosenstromkreise wurden noch im Beisein des Elektrikers unbrauchbar gemacht. Soweit sogut und ich konnte ruhig schlafen. Bis jetzt. Bei meinem HAK ist keine Plombe dran gewesen als meine Frau das Haus übernahm, ja, seit ich Zugang zu diesem Keller habe kann ich mich nicht an eine Verplombung erinnern. Allerdings ist der Stromanschluss vor einigen Jahren (2 oder 3) erneuert worden (Vorher ging er durchs Nachbar... | |||
3 - Untergrund für UP Verteilermontage -- Untergrund für UP Verteilermontage | |||
Hallo Forum,
kurz ein wenig Background über mich und das aktuelle Projekt bevor ich mit dem eigentlichen Thema beginne: Ich (kein Elektroinstallateur, wenngleich einige Zeit als Hilfsarbeiter in dem Gebiet gearbeitet! Abschluss als Dipl Ing. Elektrotechnik) weiiß, daß ich rein rechtlich diese Frage eigentlich nicht stellen dürfte, da ich das Problem, wovor ich stehe rechtlich gesehen nicht haben kann. Soweit, sogut. Als Elektroingenieur bilde ich mir jedoch ein, soweit Elektrofachkraft zu sein, daß ich die Gefahren im Umgang mit Strom durchaus (richtig) einschätzen kann. Da ich aber aufgrund meiner Ausbildung nicht jede Kleinigkeit, die mit einer Hausinstallation verbunden ist (trotz sogrfältigem Studium aktueller Regeln und Normen) wissen kann werde ich nach Abschluss der Arbeiten und vorm Einschalten der Anlage diese von einem Elektromeister durchmessen und Anschließen lassen. Das erstmal dazu, nun eine Beschreibung des Objektes: Meine Frau hat von Ihrer Mutter eine Doppelhaushälfte überschrieben bekommen welche wir derzeit modernisieren. Aufgrund der vollkommen verpfuschten Vorarbeiten habe ich mich entschloßen auch die Elektroanlage vollkommen neu aufzubauen, da ich mit der bestehenden Anlage nicht zufrieden sein konnte (Sicherungen für alle... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |