Gefunden für fussbodenheizung 20 kabel - Zum Elektronik Forum |
1 - Untergrund für UP Verteilermontage -- Untergrund für UP Verteilermontage | |||
| |||
2 - Aufbau Unterverteiler (Wien) -- Aufbau Unterverteiler (Wien) | |||
Hallo!
Wir renovieren gerade eine Wohnung in Wien (Eigentum, in Haus mit ca 20 Wohnungen), haben Kabel neu verlegt und wollen jetzt die Unterverteiler aufbauen. (Bevor wir das ganze anschließen, kommt ein freundlicher Elektriker um sich die Sache anzuschauen. Soweit ich verstehe wird er die Steckdosen messen und die Wirksamkeit der angewendeten Schutzmaßnahmen testen; er wird sich aber nicht die Verdrahtungen in den Dosen anschauen oder testen ob die PE Leitungen beim Lichtauslass angeschlossen sind etc.) Es wäre sehr nett, wenn mir jemand Kommentare zu folgendem Plan geben könnte (bzw die Fragen darunter beantworten). Insbesondere jemand mit Kenntnissen über den Österreichischen Zustand. (Trumbaschl?) Ich habe schon einmal, vor ca 3 Monaten, einen thread bzgl Unterverteiler gemacht (und auch freundlicherweise viele Antworten bekommen), aus mit unbekannten Gründen ist der Thread aber verschwunden. Es gibt zwei Unterverteiler: UV1 bei der Eingangstüre (an den Zähler im Stiegenhaus angeschlossen), und UV2 im hinteren Teil der Wohnung (im Abstellraum neben Küche) Die Leitungen von den Unterverteilern zu den Verbrauchern sind maximal 15m lang. Verbindung UV1 zu UV2 mit 5x6mm^2 NYM, Länge ... | |||
3 - Ortungsprobleme -- Ortungsprobleme | |||
Hallo,
ich habe in meiner neu bezogenen Wohnung Probleme, die Unterputzleitungen zu finden ![]() Leider habe ich keine eindeutigen Resultate erhalten ![]() Sind solche Geräte überhaupt empfehlenswert? Das Messproblem äussert sich so: Gehe ich auf Spannungsortung (eine Leuchtdiode) habe ich grossflächige Bereiche an der Wand, wo das Ding immer brennt. Gehe ich auf Metallsuche (Analoganzeige) schlägt der Zeiger umso weiter aus, je mehr ich mich dem Ringanker nähere; keine Leitung im wesentlich stärkeren Signal des Ringankers zu orten. Dasselbe Problem in der Nähe der Fensterstürze. Frage an die Prak... | |||
4 - Thermostat liefert falsche Raumtemperatur! -- Thermostat liefert falsche Raumtemperatur! | |||
Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen! Es geht um ein Digitales Raumthermostat für eine Fussbodenheizung das über einen Raumfühler arbeitet. Problem: Das Thermostat (Raum-Fühler) liefert im normalen Zustand (Heizung ist nicht in Betrieb, da die Soll-Temperatur der Ist-Temperatur entspricht oder höher ist.)die richtige Temperatur. Beispiel: Soll-Temperatur 21°C Ist-Temperatur 22°C. Das Thermostat soll die Heizung einschalten, wenn die Soll-Raumtemperatur -1° erreicht wird, und ausschalten wenn +1°C erreicht wird. Bis dahin alles o.k., wenn aber die Heizung geschaltet wird,dauert es ca.10-15 min. und die gemessene bzw. angezeigte Raumtemperatur fällt um ca. 5°C also bis auf ca. 16°C wenn das oben genannte Beispiel genommen wird. Und das ändert sich wenn überhaupt nur um 1-2°C nach oben, bis auf ca. 18 bzw. 19°C!! Das bedeutet das die Heizung viel zu lange läuft um die Soll-Temperatur(21°C) zu erreichen, wenn überhaupt. Wenn ich die Heizun... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |