Gefunden für funktion leistungsschalter - Zum Elektronik Forum





1 - Kabellängenmessgerät, Echomessgerät, Laufzeitmessgerät, TDR für kleines Geld? -- Kabellängenmessgerät, Echomessgerät, Laufzeitmessgerät, TDR für kleines Geld?




Ersatzteile bestellen
  Hallo perl,


Zitat :
perl hat am 17 Mär 2012 00:36 geschrieben :
Ich vermute, daß du diesen 20kOhm Fehler mit dem gezeigten primitivst Reflektometer nicht wirst orten können, weil der Unterschied zu einem gesundem Kabel zu gering ist.


Danke für Deine Einschätzung. Werde die Finger von den Geräten ohne Verlaufsdarstellung lassen. Dann bräuchte ich sowas wie das TDR400, was aber ein Vielfaches über meinem Budget liegt. Dort kann man auch die Verkürzungsfaktoren direkt eingeben und in der Bedienungsanleitung findet man auch schon eine Tabelle gängiger Kabel.



Zitat :
2 - Auslegung einer Zuleitung -- Auslegung einer Zuleitung
1. Ein Leistungsschalter ist vom Begriff her nicht nur ein Schalter, sondern funktionell auch eine Überstrom- und/oder Kurzschlusssicherung. Aus Selektivitätsgründen müsste er also am Anfang der Leitung montiert werden.
Möglicherweise meinst du nur einen Hauptschalter, evtl. mit Not-Aus-Funktion?

2. Eine Leitung wird nach dem Strom bemessen, nicht nach der Wirkleistung, auch Blindstrom macht warm. Nach allem, was du bisher gesagt hast, reichen dir im Grunde ca. 40A, der Leistungsbedarf für die Steuerung ist nicht der Rede wert.

3. Der Kaltwassersatz bekommt wohl besser einen Motorschutzschalter, eingestellt auf Nennstrom, keine Sicherungen, für die Heizung ist es egal.

4. Welches Motiv haben die allstromsensitiven FIs?

Nachtrag Spannungsfall: Wieviel Meter?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wome am  1 Okt 2009  9:52 ]...








3 - Berechnung MIndestquerschnitt - DLE 21kW -- Berechnung MIndestquerschnitt - DLE 21kW
Ampère, SORRY !
Hatte ich falsch im Gedächtnis.
Sicher bin ich mir aber dabei, dass die Sicherungsautomaten zumindest bei meiner Ausbildung als Leitungsschutzschalter (LSS)
bezeichnet wurden.
Weil es primär darum geht, die nachfolgende Leitung vor Überlast zu schützen.
Das dabei auch eine Leistung aus- bzw. eingeschaltet wird ist eher eine sekundäre Funktion / Folge.


Zitat Wikipedia :


Zitat :
Ein Leitungsschutzschalter (kurz LS-Schalter, umgangssprachlich Sicherungsautomat oder kurz Automat, neuerdings MCB für engl. Miniature Circuit Breaker) ist eine Überstromschutzeinrichtung in der Elektroinstallation. Er schützt Leitungen vor Beschädigung durch zu starke Erwärmung in Folge zu hohen Stroms. Leitungsschutzschalter sind wiederverwendbare, nicht selbsttätig rückstellende Sicherungselemente.



4 - Aufbau Unterverteiler (Wien) -- Aufbau Unterverteiler (Wien)
Ganz schnell, da ich fort muss, später mehr! Nun die zwei augenscheinlichsten Sachen sowie eine persönliche Bemerkung:

- Für Schukosteckdosen keine 16A-LS der Charakteristiken A, B, C oder D! Diese lassen bis zu 23,1A durch, ohne auszulösen, was eine ernstzunehmende Brandgefahr darstellt, sollte irgendjemand mal zuviel anschließen oder es zu einem Fehler kommen. Da die meisten Mehrfachsteckdosen und viele Verlängerungsleitungen mit gerade mal 1mm² ausgestattet sind, wird es bei derem Einsatz noch viel Schneller gefährlich! Obwohl meist erlaubt, sollte man dies also vermeiden, wenn man Wert auf moderne Sicherheit legt. Die Leitungsschutzschalter kosten zwar je nach Ausführung 3-10 Euro mehr pro Stück, dies sollte einem allerdings die eigene Sicherheit wert sein. Geeignet: B10, C10, B13, C13, K10, K13 (K-Char. wenn Abschaltbedingungen gewährleistet sind!).
Übrigens: Ein B/C13A-LS schaltet in der Regel bei 16,5A, +-1A ab, mindestens lässt er 14,68A durch, maximal 18,85, liegt somit also genau im Schutzbereich der Steckdose! In Notfall kann man auch K16 nehmen, wenn der Toleranzfaktor des Herstellers der K-Serie 1,05-1,2 beträgt, in diesem Fall ist auch ein recht guter Schutz vorhanden, man muss allerdings die Abschaltbedingungen wegen des hohen nötigen Kurzschlussstrome...
5 - Mit Nennstrom vorsicherbare FI-Schutzschalter -- Mit Nennstrom vorsicherbare FI-Schutzschalter

Zitat : @ fenta In Deinen Postings wurde hin und wieder schon deutlich das Du es mit gewissen Dingen nicht so genau nimmst. Du hast aber immer wieder betont das Du immer alles genau nach Vorschrift auslegst und Dich an alles hältst. Ich halte mich auch an alles, was für eine sichere Funktion der Anlage in der praxis unerlässlich ist, dimensioniere sogar oft über. Ich halte mich dagegen nicht an Vorschriften, die klares Resultat von Bürokratie sind und bei genauer Betrachtung keine Daseinsberechtigung haben. Schau, selbst du greifst dir an den Kopf.


Zitat : Und jetzt erklärt Du hier das Du nicht an Herstellervorschriften halten möchtest. Das habe ich so nicht ge...
6 - Drehrichtung und Belegung der Aussenleiter -- Drehrichtung und Belegung der Aussenleiter
ganz ehrlich es bockt mich einen feuchten ob mein leistungsschalter anders angeschlossen ist wie im hak solange die funktion nebst drehfeld in der anlage stimmt
richtig es ist leidig...

dann spar mal schön und hoffe das dein 20kV anschluss rechtsdrehend ist... das ist auch nicht immer gewährleistet


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gonzo2k1 am  4 Nov 2006 19:21 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Funktion Leistungsschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Funktion Leistungsschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283313   Heute : 5654    Gestern : 13943    Online : 287        27.8.2025    8:08
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0142090320587