Gefunden für frontblende einbau splmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - Lässt sich nicht einschalten. -- Waschmaschine Miele Novotronic W973




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lässt sich nicht einschalten.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W973
S - Nummer : 4578141.04
Typenschild Zeile 1 : W973
Typenschild Zeile 2 : 00/47197036
Typenschild Zeile 3 : HW02-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Aktuell ist die Maschine unbeeindruckt vom Ein-/Ausschalter.

Aber ich fange mal von vorne an.
Nach lautem Poltern aus der Waschküche hatte die Waschmaschine ihr Programm abgebrochen, stand auf Ende und Spülen blinkte. Meine Mutter hat den Kundendienst gerufen. Dieser hat für Fehlersuche und eine neue Elektronik mit Einbau 770€ angeboten.
Daraufhin habe ich die Leistungselektronik überprüft. Relais 6K1 (Schrack RT424012) war gegeneinander verschalten und lies sich auch nicht mehr schalten. Ich habe dies gegen ein Finder 40.5.2.9.012 getauscht und die defekte Sicherung getauscht. Nach dem Einschalten hat Zulauf und Ablauf prüfen geleuchtet. Nachdem ich die Frontblende noch einmal offen hatte und wieder geschlossen hatte, war auch dies ohne erkennbaren Fehler weg.
Die Maschine ist 5 Wäschen ohne Probleme gelaufen, doch gestern hat Ablauf prüfen geleuchtet und die Wä...
2 - Hauptschalter defekt -- Waschmaschine   BOSCH    WFE2821
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptschalter defekt
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WFE2821
FD - Nummer : 800500016
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Einbau - Wama Bosch WFE2821 ist der Netzschalter (Hauptschalter mit Fensteröffner, Bosch Teile Nr. 154079) defekt und muß ersetzt werden.

Die Maschine ist in eine Küchenzeile eingebaut, ich komme ohne Ausbau der Wama nur an die Front heran.

Welche Teile muß ich abbauen, um den Schalter ersetzen zu können, der hinter der Frontblende sitzt ? Geht das im eingebauten Zustand ?

Falls das von vorn möglich ist, wie entferne ich die Frontblende, ohne sie zu zerstören ?

Wenn mir einer der Fachleute hier im Forum weiterhelfen könnte, wäre toll.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bstl am 12 Jun 2010 12:36 ]...








3 - Verliert Wasser -- Waschtrockner AEG Lavamat 1271 T electronic
Hallo,

ich habe den Austausch inzwischen auf eigene Faust in Angriff genommen (weil dringend gewaschen werden muss) und es sieht alles gut aus.

Beim diesem Waschtrockner ist neben einem Wassereinlauf auch noch der Anschluß für die Trocknerluft in die Manschette eingearbeitet. Beides kleine Besonderheiten, bei denen ich mir unsicher war, ob diese sich von vorne erledigen lassen.

Fazit: Die Türmanschette kann auch beim Waschtrockner von vorne montiert werden, ohne die Frontblende abzubauen.

Ich bin so vorgegangen:
Model AEG Öko Lavamat 1271 T Electronic (PNC-Nummer ist 91465600800). Artikelnummer des Ersatzteils ist laut Aufdruck der Verpackung 1242635405. Kostete 29 EUR zuzügl.
Versand.
Dauer: Beim ersten Mal 1,5 Stunden. Mit dieser Anleitung in knapp einer Stunde?
Man benötigt: Schraubenzieher, Kleinen Ratschenkasten oder Schraubenschlüsselchen, Spülmittel, Staubsauger, nassen Lappen, Taschenlampe, wer sichergehen möchte einen kleinen Spiegel
- Maschine vom Strom trennen. Wasser sperren und ggfs abtrennen.
- Tür demontieren
- Alten Faltenbalg aussen vom Gehäuse gelöst, dazu äusseren Ring entfernt und natürlich aufbewahrt
- Jetzt sollte Trockneranschluß und Wassereinlaufanschluß aus der Manschette gelöst werden. D...
4 - kassettenauswurf -- Videorecorder   Metz    VF 48
Servus gelemaus!

Genau an diesen beiden Teilen liegt´s!

Am besten ist´s, wenn die Cassette draußen ist, dann brauchst Du Dir um die querliegende Schneckenwelle keine Gedanken machen.

Ausbau des Laufwerkes:

Ich kenne das Gerät nicht genau, ich kenne nur das Turbo-Drive Laufwerk, und von dem gibt es zwei Varianten:
- die erste "alte", da ist an der Schneckenwelle noch ein normales Zahnrad (direkt neben der Schneckenwelle), welches auf eine Mechanik unterhalb des Laufwerk-Chassis greift (bis ca. 1995), und weiterhin hat dieses LW zwei Führungsstifte (rechts).
- die zweite "neue" Variante, da hat die Schneckenwelle dieses nebenan liegende Zahnrad NICHT mehr und nur noch einen Führungsstift (Laufwerksmechanik vereinfacht).

Wenn das Laufwerk von unten frei zugänglich ist (Bodenblech runter), dann brauchst Du das komplette Laufwerk gar nicht ausbauen.

Wenn unter dem LW noch eine Platine steckt, muß das LW raus:

- Frontblende runter (meist nur geklipst)
- Alle Steckverbindungen zum LW (Flachbandleitungen) raus.
- Schacht ca. 2 cm per Hand reinschieben (ohne Cassette)
- dann sind unterhalb links und rechts zwei Schrauben (Torx-Schrauben) ...
5 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74640 Update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74640 Update
...ich könnte kotzen!

Einbau des Trommellagers klappte hervorragend, Maschine wurde wieder zusammengebaut, aufgestellt, eingeschaltet - ooops, irgendwo tropft das noch. Schnell alles wieder aufgemacht, die Frontblende gelockert und siehe da, der Fehler wurde auch gefunden! Wirklich zu dumm, ich hatte das Anstecken des kleinen schwarzen Schlauches, der vom Bottichablaufschlauch nach oben zu so einer weinroten Einheit (eine Pumpe?!) führt.

Es vergingen einige Minuten bis ich das vermeintliche Leck gefunden hatte. In meiner Erleichterung, dass meine erste richtige Waschmaschinenreparatur nun doch noch gelungen ist (Maschine lief ja), lehnte ich mich an die Maschine, rutschte dabei leider ab - und hab dabei den länglichen Stift der Drehschaltereinheit abgebrochen!

Tolle Wurst, ich hab' keine Möglichkeit mehr, eine Programmvorwahl zu treffen und benötige daher auch noch eine neue Schaltereinheit!

Weiß vielleicht einer von Euch, wie teuer so ein Teil ist und wo ich das am besten bestellen kann? Hier konnte ich das Teil leider nicht auf die schnelle finden...
6 - Wäschetrockner Miele T530 Abluft -- Wäschetrockner Miele T530 Abluft
Hallo Ihr guten Helfer,
Hallo bester Gilb!

Danke für den ersten direkten Tipp. Bin erst jetzt zum Nachschauen gekommen. Also Leistungselektronik raus, zerlegt, da sind nur 2 Relais (Relais 3 und 4 kommen dann lt. Schaltplan wohl nur bei einer Wärmetauscherausführung zum Einbau).

Hurra, simple elektromechanische Zusammenhänge – die verstehe ich;) Also, Relais 1 (ein Schließer) sagt erstmal Ja oder Nein zur Stromzufuhr Richtung Antriebsmotor. Und Relais 2 (ein Wechsler, ist dem Relais 1 nachgeschaltet) polt um, ändert die Phase. Die einzelnen Relaisdeckel ab und siehe da: Die Relais sehen mechanisch recht ordentlich aus, die Kontakte sind etwas verzundert (kein Wunder nach ~ 14 Jahren regelmäßigem Betrieb…), trotzdem erstmal die Kontaktzungen geprüft (= leichtgängig) und mit 200er Schleifleinen die Kontakte gereinigt.
Dann mit einer 9V- Blockbatterie (an die Relaiswicklungskontakte angelegt) – die Magnetschalter geprüft - beide schalten ordentlich und leiten auch, wie sie sollen. Dann noch die Platinenanschlüsse auf der Leistungsseite von oben nach unten auf Durchgang geprüft – das sieht auch gut aus. Wenn also nach Remontage bei Relais 2 nix schaltet, dann wird der Fehler wohl in der Relaisansteuerung zu suchen sein, da gibt es nur recht wenige Möglichk...
7 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 3352 SL -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3352 SL
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 3352 SL
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Forumsbenutzer!

Ich habe folgendes Problem...

Gestern Abend habe ich bei Ebay eine gebrauchte, aber funktionstüchtige Spülmaschine ersteigerst und abgeholt und auch sogleich versucht in meine Küche einzubauen. Der Einbau hat soweit ganz gut geklappt, als ich jedoch einen Funktionstest gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass kein frisches Wasser angesaugt wird, jedoch vorhandenes korrekt abgepummpt wird.

zur eigenen Fehlerdiagnose...

Daraufhin habe ich mich gleich in diesem hilfreichen Forum nach einem möglichen Fehler erkundigt, und bin meiner Meinung nach auch zu einem sehr wahrscheinliche Diagnose gekommen.
Da die Maschine mit einem Aquastop System ausgerüstet ist, und sie von mir nicht ordnungsgemäß transportiert wurde (auf der Seite liegend im Auto) nehme ich an, dass Wasser in die Bodenwanne gelaufen ist, und dadurch das Aquastop System aktiviert wurde (die Wasserzufur wurde überprüft und funktioniert auch).

nun zu meiner Frage...
8 - SUCHE anreihbare LED-Bausteine mit 3mm-Zweifarb-LEDs -- SUCHE anreihbare LED-Bausteine mit 3mm-Zweifarb-LEDs
Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach anreihbaren LED-Bausteinen, die mit 3mm-Zweifarb-LEDs (rot/grün) mit gemeinsamer Anode bestückt sind. Die LED's sollten möglichst vorne weit aus dem Sockel herausschauen, denn sie müssen noch durch eine Frontblende mit einer Stärke von 2,5 mm hindurchschauen. Kennt jemand einen Anbieter der solche "LED-Sockel" vertreibt?
Für den Einbau in zukünftigen Projekten wäre es wünschenswert, wenn dieser Baustein
auch in einer Ausführung mit 2,3 und 4 Zwei-Farb-LEDs verfügbar wäre, ebenfalls anreihbar.
Danke schon jetzt für die Hilfe

Bild eingefügt ...
9 - Geschirrspüler Siemens Lady Plus -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus
Habe die Frontblende abgeschraubt und nachgeschaut ob Wasser in der Bodenwanne ist. War alles trocken. Jedoch war der Aquastop-Schalter total verschmort. Wie das passieren konnte weis der Geier. Habe einen neuen bestellt und werde nach Einbau weiter testen und dann berichten.
Schönes Wochenende
Gruss Bonsaison...
10 - Videorecorder Panasonic NV-HD 620 -- Videorecorder Panasonic NV-HD 620
Hallo, Leute,

ich noch mal: Das Ding läßt mir keine Ruhe...

... oder
??

Also: Aktueller Stand: Habe in das justierte K-Laufwerk (Pfeil des Kurvenrads von oben genau in der Aussparung mittig sichtbar) jetzt den Kassetteneinzug so eingebaut, daß der Einzugsschlitten ganz bündig zur Frontseite war, also bis zum vorderen Anschlag (100%ig sauber gepaßt hat das allerdings nicht...; erst war Zahn (kleines metallenes Zahnrad des Laufwerks) auf Zahn (Zahnschiene am Kassetteneinzugsteil), mit ein bißchen Hin- und Herbewegen ging es dann (hoffentlich richtig?) rein).
Die Grundfunktionen (Kassette nach Reinschieben einziehen und in Betriebsposition bringen (nach unten), Fädelarme scheinen reibungslos zu funktionieren, vorwärts/rückwärts spulen etc.) scheinen einigermaßen zu funktionieren.

Aber: Wenn ich die Abdeckung draufsetze (noch ohne Frontblende*), habe ich folgendes Problem:
Reinschieben, Laufenlassen (Abspielen, Spulen etc.) klappen. Beim Auswerfen allerdings tritt folgendes seltsames Verhalten auf:
- Lasse ich die Kassette im Gerät, wird die Kassette
gleich wieder eingezogen (!) und (wohl) in
Betriebsposition gebracht. Gleich d...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Frontblende Einbau Splmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Frontblende Einbau


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185296119   Heute : 631    Gestern : 17838    Online : 466        28.8.2025    0:58
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0496051311493