Gefunden für flachbandkabel receiver - Zum Elektronik Forum |
1 - Schaltet nicht ein -- Receiver Yamaha RX-V381 | |||
| |||
2 - Kanal im Radiobetrieb leiser -- Receiver Harman Kardon HK 3470 | |||
Nach einem Blick in einen bauähnlichen Receiver Typ. Das Tunersignal kommt aus dem LA3401 und geht, (dann L+R) noch an an den Muting-Transistoren vorbei direkt zum Eingangswahl-IC.
Die Tuner Leiterplatte ist separat (montiert) und mit Flachbandkabel gesteckert. Die größte Wahrscheinlichkeit ist also der Stecker, kalte Lötstelle im Signalweg, mit viel Abstand dazu, der Muting-Transistor und der LA3401. Am 3401, wenn dann sehr vorsichtig (nach)löten, der Pinabstand beträgt nur 1,6mm, leider! Falls der IC selbst defekt sein sollte, ich hab grad einen zu viel, hätte eigentlich ein 3400-er mit 2,5mm Pinabstand sein sollen. Die Lötstellen dieser Zeit sollten noch Blei enthalten, also auch solches Lötzinn verwenden! ... | |||
3 - horizontaler Streifen -- LED TV Samung Samsung UE46D6510WSXZG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : horizontaler Streifen Hersteller : Samung Gerätetyp : Samsung UE46D6510WSXZG Chassis : - Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Form Gemeinde! Ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir mit meinem Problem betreffend meines Samsung UE46D6510 helfen könnt. Sollte ich meine Frage im falschen Bereich gepostet haben so bitte ich höflichst um Verschiebung in den richtigen Bereich. Sollte es für mein Problem bereits eine Lösung in einen anderen Bereich geben so bitte mir den Link mitteilen und mein Posting löschen. Geschichte zum Fehler: Habe das genannte Gerät von einem Bekannten geschenkt bekommen, da es kein Bild (schwarzer Bildschirm) mehr anzeigte und nur mehr der Ton funktionierte. Habe daraufhin auf verdacht das Tcon Board (gebrauchtes, angeblich getestetes Board) getauscht. Bild funktionierte darauf hin wieder, nur gibt es zwei Probleme. 1.) Zirka 1 cm von der unteren Bildkante ist von links nach rechts ein bzw zwei schwarze dünne Striche zu sehen welcher nach etwa einer viertel der Bildbreite verschwinden (siehe Foto). Je nach aktueller Bildfarbe sind auch noch zwei weitere Linien in einer anderen F... | |||
4 - Display dunkel -- Receiver Yamaha RX-V 557 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Display dunkel Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V 557 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Abend, Nach dem bei meinem Yamaha Receiver die Fernbedienung nicht mehr ging, demontierte ich mit Hilfe des ServiceManuals das Gerät. Leider ist mir während einer Messung die Front weggerutscht und das Flachbandkabel des Displays rausgezogen. Jetzt ist das Display dunkel. Der Receiver funktioniert wie gehabt bis auf die FB. Statt der -18 V - -26 Volt am Display liegen da überall 4,6 V an. Habe die Vermutung das die Spannung VP nicht richtig anliegt, stehe aber grade auf dem Schlach. Service Manual ist in Englisch als PDF vorhanden Für Anregungen bin ich dankbar Volker ... | |||
5 - Kein Ton, Display ausgefallen -- Digitalreceiver Kathrein UFS 732 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Kein Ton, Display ausgefallen Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFS 732 Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus liebes Forum, ich habe hier einen 5 Jahre alten Kathrein UFS 732 SAT-Receiver, angeschlossen via SCART an einen Röhrenfernseher. Von einem auf den anderen Tag lieferte der Receiver nur noch ein Rausch-Bild. Da wir noch ein zweites, identes Gerät mit wesentlich weniger Betriebsstunden in einem anderen Raum haben, haben wir den defekten Receiver gegen den funkionierenden ausgetauscht. Nun wollte ich mir den defekten Receiver vorknöpfen, ich habe ihn wieder an den Fernseher angeschlossen, und das Fehlerbild ist nun folgendes: - Bild und Menü funktionieren seltsamerweise einwandfrei, ebenso die Fernsteuerung. - Ton: Auf den Scart-Pins liegt ein extrem niedriger Pegel an, man muß die Lautstärke am TV-Gerät voll aufdrehen und ganz leise sein, um etwas zu hören, und das ist extrem leise. Der Receiver ist nicht auf "stumm" geschaltet, weiters ist die Lautstärke am Receiver voll aufgedreht. - Die rote und grüne LED im klappbaren Display funktionieren ganz normal (blinken beim Booten bzw. Dauerleuchten). - Das Punktma... | |||
6 - kein Ton bzw.extrem leise -- Receiver Kenwood KRF-V5090D | |||
Geräteart : Receiver Defekt : kein Ton bzw.extrem leise Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRF-V5090D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen Kenwood KFR-V5090D Receiver beim dem kein Ton zuhören ist bzw. bei voller Lautstärke nur sehr sehr leise etwas wahrnehmbar ist. Ich habe schon versucht das Gerät zurück zusetzen, hat funktioniert allerdings ohne den Fehler zu beheben. Schaltet man die Lautsprecher am Gerät in den ON/OFF Modus ist bei jeden Umschalten für einen Bruchteil einer Sekunde etwas zu hören. Die Relais scheinen alle zu funktionieren, zumindest schalten auch die beide relevanten Reails durch. Beim Rumprobieren habe ich festgestellt (es hatte sich versehentlich eins der Flachbandkabel auf einer Seite etwas gelöst), dass der Ton auf beiden Seiten wieder da ist. Steckt man das Kabel aber komplett wieder rein, ist der Ton wieder weg bzw. extrem leise (wie oben schon erwähnt). Das Kabel selber ist ok. Die Endstufe funktioniert somit also noch. Ich hoffe jemand hat ein Idee wo der Fehler stecken könnte und wie man ihn behebt. Ich würde mich über hilfreiche Hinweise sehr freuen. Grüße ... | |||
7 - Null Reaktion, geht gar nix -- Receiver Yamaha RX-V559 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Null Reaktion, geht gar nix Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V559 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe da so ein Problem und hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann. Ich habe mir bei Ebay einen defekten AVR von Yamaha Typ RX-V559 zu gelegt den ich reparieren möchte, sofern es sich noch wirtschaftlich lohnt. Dazu müsste ich natürlich erstmal wissen was der Patient für wehwehchen hat. Der Verkäufer bei Ebay schrieb, dass der Receiver nicht mehr anginge. Als ich ihn bekommen hatte und ihn ans Netz angeschlossen hatte, tat er null Reflexe. Nicht einmal die Standby Leuchte zuckte. Also machte ich ihn auf und fing an zu prüfen. Dabei hatte ich festgestellt, dass der Standby Trafo Spannung gibt, diese aber auch weiter gibt an die Digitalplatine der optischen Eingänge, die einmal von dieser Platine über ein mehrpoliges Flachbandkabel an die Displayplatine weitergegeben wird und einmal über mehrere Anschlusskabel an die Endstufenplatine weitergeleitet werden. Da es mir ja nicht möglich war, dass Netzrelais über die Standby-Taste anzusteuern, habe ich den Schaltkontakt am Relais mit nem Drähtchen kurzgeschlossen und an die Kontakte gelötet, dass der Haupttrafo se... | |||
8 - Schaltet nicht ein -- Receiver Sony STR-DB 840 QS | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Sony Gerätetyp : STR-DB 840 QS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe oben genanntes Gerät, welches plötzlich nicht mehr einschaltet. Davor hat RY 901 sofort nach einstecken des Netzsteckers angezogen. Aber es wurde nichts im Display angezeit. Dann habe ich am Gerät gewackelt und wieder Strom drauf gegeben. Auf einmal schaltet er ganz normal ein. Also habe ich es wieder ausgeschaltet wieder daran gerüttelt und dann passierte garnichts mehr. Und nun geht wie gesagt nichts mehr an. Die 12V Stby. fallen auf 7V ab, ziehe ich das Flachbandkabel vom Displayboard ab stehen die 12V wieder an. Ob es etwas damit zu tun hat keine Ahnung. Q901 schaltet wohl RY 901. Weiß aber nicht wie das ganze zusammenhängt. Habe den Schaltplan auf Rapidshare hochgeladen und kann dort heruntergeladen werden. http://rapidshare.de/files/48574342/992921511.pdf.html Vielleicht haben ja die Profis lust mir bei der Fehlersuche zu helfen. Bin für jede Hilfe dankbar. Verständnis von der Materie ist Messtechnis... | |||
9 - Flachbandkabel -- Receiver Pioneer SX-P720 SX-P720 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Flachbandkabel Hersteller : Pioneer SX-P720 Gerätetyp : SX-P720 ______________________ Hallo,an Forum Betr. Pioneer SX-P720 Receiver GR-P720 Klangfeldprofessor CT-P720WR Cassettendeck PD-P920M Disc Player 6fach die 4 Geräte sind mit einem Flachband Kabel verbunden _ funktion aber Nur wenn alle 4 angeschlossen. ziehe ich einen Stecker an Cassette oder Diskplayer geht alles AUS- Möchte aber nur den Receiver und Klangfeldprozessor betreiben _ _jemand einen Tipp ?? Danke mfg.orxro ... | |||
10 - Digitalreceiver Nokia DBOX 1 -- Digitalreceiver Nokia DBOX 1 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Nokia Gerätetyp : DBOX 1 Chassis : d-box s Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüß euch, ich habe hier ein kleines Problem mit meiner DBOX 1. Wir bekamen einen neuen Fernseher und als das gute Ding dann endlich stand hat mein Vater dann das Antennenkabel wieder an die DBOX geschraubt. Später sagte er dann, daß kein Bild kommt. Ich hab mir dann das Antennenkabel angeschaut, und dort war ein Kurzschluß zwischen dem F-Stecker und der Signalleitung. Ich abe das Kabel dann abisoliert und fachmännisch wieder montiert. Der Kurzschluß ist behoben. Nur leider haben wir immer noch das selbe Problem. 1. Das Menü und alles andere wird ganz normal angezeigt 2. Mann kann auch rauf und runter schalten 3. im EPG steht immer "NO INFO" und das Bild bleibt schwarz 4. Das Symbol für "keinen Empfang" (Durchgestrichene Sat-Antenne) wird angezeigt. 5. Ton kommt natürlich auch keiner. 6. Mit unserer zwieten DBOX 1 funktionert alles 7. Ich tippe auf einen Defekt wegen dem Kurzschluß 8. War so (also mit Kurzschluß) ca. 10 Minuten am laufen Ich habe jetzt im Internet schon ein paar SAchen da... | |||
11 - Sicherheit von Sat-Receiver-Netzteil / Isolationsabstand -- Sicherheit von Sat-Receiver-Netzteil / Isolationsabstand | |||
Hallo zusammen,
ich habe ein vermeintliches Problem mit der Sicherheit der Isolation bei einem Digital-Sat-Receiver (Billigmarke, kein Hersteller angegeben, Typ: DSR-8001, von einem Restpostenhändler aus Süddeutschland.) Fakten: 1.) Eurostecker, zweiadrige Netzzuleitung, Metallgehäuse. So weit so gut, aber: weder auf der Packung noch auf dem Gerät noch in der Bedienungsanleitung findet sich das Symbol für ein Gerät der Schutzklasse II (die zwei Quadrate). Auch kein VDE, GS/TÜV. Nur das „wichtige“ CE ![]() Also wurde ich ein wenig stutzig. Innen findet sich dann folgendes: Schaltnetzeilplatine, Elektronikplatine mit durch die Rückwand führenden F-Anschlüssen, Scart, usw, Netzschalter, Displayplatine. 2.) Netzzuleitung geht auf Kabelbuchse, die auf die Stifte der Netzteilplatine gesteckt ist. Der abgemantelte Teil der Leitung hat bedingt durch die Bauhöhe der Buchse nur etwa 2mm Abstand zum Gehäusedeckel. 3.) Von der Netzteilplatine geht eine zweiadrige Leitung zum einpoligen Netzschalter an der Front. Diese Leitung ist vom Typ „22 AWG 300V 90°“ also ein etwas dickeres Flachbandkabel, Durchmesser der Adern inkl. Isolation ~ 1mm. Diese Leitung hat an der Netzteilseite ebenfal... | |||
12 - alte tv steckdosen ??????????? -- alte tv steckdosen ??????????? | |||
Zitat : didy hat am 11 Jan 2005 22:57 geschrieben : F-Stecker würde ich jetzt am ehesten bei TVs mit integriertem Sat-Tuner vermuten - eben für den SAT-Eingang. Ist in den USA der Standard Stecker an TV-Geräten. Ich hab irgendwo sogar noch eine Adapter von F auf 300Ohm Flachbandkabel mit Kabelschuhen rumliegen. Hier in Europa haben sich die Stecker erst mit den Sat-Anlagen durchgesetzt und werden seit Jahren ja auch in Kabel-TV Anlagen eingesetzt. Bis in die 90er waren da noch die normalen (IEC) Antennensteckverbinder üblich bzw. es gab Schraubklemmen. Seit ca. 10 Jahren werden praktisch nur noch F-Verbindungen eingesetzt. Die meisten DVB-T Receiver habe auch F-Anschlüsse, einige der Antennen dafür auch. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 27 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |