Gefunden für firma rft hifi - Zum Elektronik Forum





1 - kracht -- RFT Stern Dynamic 2030




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : kracht
Hersteller : RFT
Gerätetyp : Stern Dynamic 2030
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sehr geehrte Liebhaber alter "Ost-Elektronik",

ich bekam kürzlich ein altes Kofferradio geschenkt. Es handelt sich um ein "Stern dynamic 2030" der Firma RFT. In seinem Batteriefach befand sich zu meinem Erstaunen eine 4,5 V-Flachbatterie "Made in UdSSR"!
Nach dem Einschalten spielte das Gerät ca. 1/2 Stunde mit überraschend gutem Klang. Dann fing es an zu "krachen". Und das tut es bis heute. Egal, welcher Wellenbereich oder ob "TA" eingestellt ist. Sogar, wenn der Lautstärkeregler aus Null steht. Egal, welche Lautstärke eingestellt ist, "kracht" es immer gleich laut. Das Krachen überlagert die Musik, die wiedergegeben wird.
Daraus schließe ich, daß der Fehler nicht im HF-Teil zu finden sein sollte und das Lautstärke-Poti keine Kontaktprobleme haben dürfte.
Folgendes habe ich, nach dem Nachlöten fast aller Lötstellen, getestet bzw. festgestellt:
Auch im reinen Batteriebetrieb bleibt der Fehler bestehen, so daß ich einen Fehler im Netzteil ausschließen würde.
Während der Phasen mit starken Störgeräuschen fällt die mit einem Dig...
2 - Band wird gefressen -- Videorecorder Funai 31A-650
Hallo Stego,

durch RFT wurde nie ein CD-Player aus eigener DDR-Produktion vertrieben. Diese gab es nicht. Auch ist "RFT" ja keine Firma, sondern nur nur eine Handelsmarke gewesen. Soweit mir bekannt ist, gab es zwar Entwicklungsmuster Ende der 80er Jahre, also kurz vor der Wende, diese basierten allerdings nicht auf Eigenentwicklungen. Weiteres dazu kann man in den verschiedenen RFT-Fan-Foren nachlesen. Nun genug des OT.

Gruß Jens ...








3 - Bahnklingel an 220Volt 23 Hertz beteiben -- Bahnklingel an 220Volt 23 Hertz beteiben
Hallo an die Experten

Auf der Klingel steht: "Rasselwecker 23Hz,6VA".Von der Firma Rft.
Bei Ebay ist eine ähnliche Klingel zu sehen.
Wenn ich den Plastedeckel wegnehme sind zwei Spulen zusehen,jedoch kein Kondensator oder etwas ähnlichen.
Diese zwei Spulen bewegen wechselseitig eine Mechanik,die wiederherum den Klöppel bewegt.
Die 60Volt wäre die Spannung mit der die alten Telefone betrieben wurden.

Es tut mir leid,ich bekomme einfach kein Bild hochgeladen.

Ich wollte nicht für Verwirrung sorgen.
...
4 - RFT TR15 Quecksilberschalter -- RFT TR15 Quecksilberschalter
Hallo

Ich habe hier einen Quecksilberschalter von der DDR Firma RFT.
Auf diesem Schalter/Relais steht der Aufdruck Typ TR15.

Jetzt weiß ich nicht wofür dieses Relais gebraucht wurde,bzw wofür es gebraucht werden kann.

Vieleicht ist ja auch sowas noch etwas wert.

Vielen Dank im Voraus ...
5 - Werden derzeit in Deutschland Röhren hergestellt? -- Werden derzeit in Deutschland Röhren hergestellt?
Für "moderne" Rundfunkröhren kommen mir an deutschen Produkten ohnehin nur Lorenz, Siemens, Telefunken, Valvo und, auf der anderen Seite des Vorhangs, RFT in den Sinn.
Teilweise belieferten sich die vier erstgenannten Firma auch gegenseitig.
Der Rest der damals üblichen Röhren war schon Import aus dem Ostblock (Hoges, Tungsram) oder westlichen Ländern (z.B. RCA, GE, Sylvania).

Darüberhinaus gab es natürlich noch Spezialisten wie Bosch oder Heimann in Wiesbaden, aber deren Erzeugnisse kann man nicht mit der Massenfertigung vergleichen. ...
6 - Deutsche, verständliche Beschreibung zum CD4018 -- Deutsche, verständliche Beschreibung zum CD4018

Zitat : 4018 in einem elektronischen Würfel mit einem 4011Als die Firma RCA vor etwa 40 Jahren die 4000er COSMOS- (heute CMOS genannt) Serie einführte, hießen die noch CD4011B und CD4018B.
Damals hatte sich der Importeur, die Firma Enatechnik, tatsächlich die Mühe gemacht und viele Datenblätter und Applikationsschriften ins Deutsche übersetzt.
Leider war das lange vor dem Internet, und so gab es diese Datenblätter nur in gedruckter Form.

Neben den CD40xxB gab es noch einige CD40xxA Logik-Chips, die heute zugunsten der B-Version praktisch vom Markt verschwunden sind. Der Unterschied ist chipintern eine andere Ausgangsstufe.
Kurz darauf brachte Motorola die gleiche Serie, und schrieb anstelle CD MC1 vor die Zahlen. Aus einem solchen Datenblatt das MC1
7 - Stereoanlage RFT (Sedrap für Export) Sedrap (Musikbox für Export DDR) -- Stereoanlage RFT (Sedrap für Export) Sedrap (Musikbox für Export DDR)
Hallöchen @all.

Also doch Frankreich?

Schade, das ich kein Französisch kann.

Scheint ein NAchfolger zu sein, was auf den verlinkten Seiten zu sehen war. Der sah auch noch sehr nach RFT aus.

Mal sehen, ob wir noch mehr heraus bekommen. Muss mal sehen, das ich einen treffe, der Französisch kann, zwecks anfrage mit Bildern an diese Firma, die ewentuell Schaltplan hat von meiner Sedrap. Leider steht bei meiner keine Nummer, nur Sedrap, wie in den Bilder zu sehen.

Danke schon mal jetzt für die Hilfe, aber weiter suche ich schon, fast Tag und Nacht, aber nichts zu finden. Weder so ein gerät bei ebay noch ist was über google was zu finden.

Danke schon jetzt und für weitere Hilfe.

Gruß von Tramy1 ...
8 - Monitor IIYAMA A201HT -- Monitor IIYAMA A201HT
so, haben den Monitor mal gestern auseinandergenommen und
auf die kaltn loetstellen kontrolliert. Soweit haben wir
nichts feststellen koennen. auch ein klopftest hat nichts
gebracht, irgendwann trat der fehler dann wieder auf
und ich hab dann gleich abgeschalten um folgefehler zu
vermeiden. Leider gibt es in Tirol keine RFT Reparatur
Firma, die sind alle in konkurs gegangen. Somit haben
wir auch leider keine moeglichkeit an TestGeraete wie
Oszi usw ranzukommen. Mein Freund meinte wenn der Fehler
eindeutig einzugrenzen waere koennte man schon das bauteil
austauschen, jedoch wird das ziemlich schwierig sein oder ?
Trotzdem danke fuer die hilfe... ...
9 - Telekommunikation RFT -- Telekommunikation RFT
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : RFT
______________________

ich habe ein altes ddr telefonmit wählscheibe firma RFT, aluguss gehäuse. ich wollte mal ausprobieren ob es noch funktioniert. ich habe folgende anschlüße:

a
b
a1
a2
b1
b2
a3
a4
b3
b4
st
w2
e
n
mi


kann mir jemand sagen welche anschlüße ich belegen muss um das telefon zu betreiben?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Firma Rft Hifi eine Antwort
Im transitornet gefunden: Firma Rft Hifi


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284300   Heute : 6641    Gestern : 13943    Online : 233        27.8.2025    9:18
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0518419742584