Gefunden für finde thermoschalter - Zum Elektronik Forum





1 - KST201-2A Unbekannt -- KST201-2A Unbekannt




Ersatzteile bestellen
  Ersatzteil : KST201-2A
Hersteller : Unbekannt
______________________

Hallo zusammen. Das hier ist mein erster Post im Elektronikforum. Und zwar suche ich nach Händlern für den Bimetall Thermoschalter mit Bauteil-Bezeichnung "KST201-2A". Amazon verkauft sowas zwar, aber nur zu horrenden Preisen und abgesehen davon möchte ich bei diesem Händler prinzipiell nicht mehr kaufen. Genaue Bauteilspezifikationen finde ich leider nicht; es scheint in China spezifiziert worden zu sein. Ein Technisches Datenblatt ist im Internet nicht verfügbar. Eingebaut wurde es in dem Mini-Ofen von Emerio, den es vor ca. 5 Jahren bei Poco zu kaufen gab.

Das Problem mit dem Thermoschalter war das Durchreisen eines verbindenden Metallfähnchens durch mechanische Belastung beim Schalten (kommt mir sehr nach geplanter Obsoleszenz vor). Ich konnte durch MacGyver-mäßiges Überbrücken der entstprechenden Kontakte in dem Bauteil mit einer Büroklammer die Funktion für wenige Wochen wieder zurückgewinnen nachdem ich sämtliche anderen Bauteile des Mini-Ofens bereits mit dem MUltimeter durchgetestet hab auf deren Widerstand und den Widerstand zum Gehäuse um mich zu vergewissern, dass das Problem nicht etwa an den Heizelementen lag, was auch typisch wäre.

Leider ist die Ve...
2 - Thermoschalter befestigen -- Kaffeemaschine Melitta Look M620 1.3
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Thermoschalter befestigen
Hersteller : Melitta Look
Gerätetyp : M620 1.3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

wie könnte ich den Thermoschalter am Wasser-Rohr befestigen bzw. womit?
Original war dieser mit einer "Federklammer" aus Metall gehalten.
Der ist auf dem Foto auch zu sehen.
Der Thermoschalter ist aber nicht der Originale, sondern ausgebaut
aus einer ähnlichen Filter Kaffeemaschine und mit der Federklammer hält
das nicht wie zuvor, da nicht ganz passende Schhlitze im Schalter.

Die Heizung und das Rohr wird sehr heiß, das müßte schon was temperaturfestes sein.
Praktisch befindet sich nur ein schmaler ca. 1mm Schlitz zwischen
Heizung und Rohr für den Wasserdurchlauf, dort ging die Haltefeder durch.

Sonst funktioniert die alte Kafeemaschine auch noch.
Immer alles gleich weg werfen, finde ich auch dumm.
Aber 5 Euro Ausgaben wären schon zu viel des Guten.

Teuer sind solche Kaffeemaschinen zwar nicht, bei meiner neueren
habe ich leider die Kaffekanne zum Aufwärmen zu lange auf die C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldplatte meines Herdes gestellt, und der Kunstoffgriff schmolz dahin.








3 - Thermostat schaltet zu früh -- Backofen Unbekannt Mini Ofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Thermostat schaltet zu früh
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Mini Ofen
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich versuche den Fehler an einem Mini Oven (Tandoor Oven) zu finden.

Zur Problem Beschreibung:

Das Gerät wird eingeschalten und heizt den Innenraum auf ca. 430 Grad auf.
Danach schaltet der Thermoschalter ab und nach Abfall der Temperatur wieder ein.

Nach ca. 3-4 Schaltvorgängen erreicht der Ofen aber nicht mehr die gewünschte Temperatur von 450 Grad, sondern schaltet bereits nach 350 - 380 Grad ab.

Ich habe das Teil schon mal zerlegt um mir den Schalter / Temperaturfühler anzusehen. Darin verbaut ist kein extra Temp. Fühler sondern nur ein Schalter mit der Bezeichnung JT-208B. Ich finde jedoch keine Infos, wie so ein Schalter funktioniert. Laut Netz ein Bimetall Schalter aber über welche Wärmequelle reagiert so ein Schalter? Umgebungstemparatur oder über die Leitungswärme, die an die Heizstäbe gehen?

Und was kann an dem Konstrukt kaputt gehen?
Oder ist es evtl. gar nicht der Schalter sondern die Heizstäbe?

Und falls es der Schalter ist, hat jemand einen Tipp, mi...
4 - Error: F5E2 -- Backofen Candy FNP 856 X
Geräteart : Backofen
Defekt : Error: F5E2
Hersteller : Candy
Gerätetyp : FNP 856 X
S - Nummer : 33700280-0723 0303
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen

Ich habe ein Backofen von Candy Model: FNP 856 X
Gekauft in Spanien.
Seit neuem erscheint im Display der Fehlercode: F5E2
und der Ofen schaltet sich aus und die Tür bleibt verriegelt.

Ich habe schon gegoogelt und habe in Erfahrung bringen können das es sich um einen Thermoschalter handeln könnte welcher defekt ist.

Heute habe ich den Ofen geöffnet und habe einen Thermoaktuator (El Tek 100331.35 - K T 105) gefunden.
Die Mikroschalter habe ich alle durchgemessen und sind in Ordnung.
Kann es sein das diese defekt ist?

Was wäre wenn ich den Thermoaktuator einfach überbrücke?

Ich finde leider nirgends eine Fehlercodeliste von Candy.

Vielleicht kann mir einer von Euch helfen.

Saludos aus dem sonnigen Spanien







...
5 - Platte VL geht nicht mehr -- Kochfeld Keramik Miele KM 131 LIWS
Erst mal vielen Dank an Gilb für deine hilfreichen Ausführungen.
Ich habe das Kochfeld nun mal wieder ausgebaut und dan auch mal zerlegt .
Was mir aufgefallen ist ist die seltsame Färbung am (?) Thermoschalter ,wenn man den so nennt. Die Lampen sehn ja gut aus . Geschaltet sind die parallel und dann in Reihe mit dem Heizdraht, das heißt mit einer defekten Lampe müßte das Ding eigentlich noch laufen .
Ist dieser Thermofühler einzeln zu ersetzen oder doch lieber ne passende Platte suchen ? Bin mir nicht ganz sicher ob ein oder zweikreis-Kochfeld.
Die Drehregler im Bedienfeld sind stufenlos 1 -12 wobei ein widerstand bei 7 zu überwinden ist .
Bei Einzelaustausch von Thermofühler ..welche Nummern sind da wichtig ? Ich finde ein C 974 oben links und eine Z 88770220... unten .
Siehe Bilder

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
6 - Heizt nicht - ELTH Typ 271 ? -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 5479 WS
Ich glaube das Thermostat für den Lüftungskanal hatte ich auch in einem Ersatzteilshop gefunden,...bestellt,...als nicht passend deklariert,...und wieder zurückgeschickt,...jetzt weiß ich wenigstens wo das sitzt!

Nachgemessen hatte ich das der Temperaturschalter an der Heizung abschaltet:

Folgendes habe ich noch rausgefunden:

Hochtemperatur-Thermostaten Serie 271:
Einpoliger Bimetall-Thermoschalter mit hoher
Ansprechgeschwindigkeit,
Keramikgehäuse,
mit automatischer oder manueller Rückstellung
16A-Kontakt

Und folgendes steht auf dem Keramik würfel drauf:
ELTH 271 10A / 250V
außerdem finde ich noch
II89
T250
MS 5

Das einzige was mir fehlt ist eine Schalttemperatur!!!! Dann könnte ich den alten prüfen und einen neuen Alternativen bestellen.... aber ich finde kein Anhaltspunkt, kein Datenblatt und keine Bezugsquelle im I-Net!

Ich habe sogar die komplette Heizung inkl. des Schalters gefunden,....allerdings kostet die 70 Euro und so ein Bimetall 3Euro !

Was sind denn übliche Temperaturen an Abluftstrockner - Heizelemnten? Ich finde immer wieder Werte zwischen 80 - 90 Grad?? ...
7 - Heizung defekt? -- Waschtrockner Hoover HNWF 6167
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Heizung defekt?
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : HNWF 6167
S - Nummer : nicht gefunden
FD - Nummer : n g
Typenschild Zeile 1 : n g
Typenschild Zeile 2 : n g
Typenschild Zeile 3 : n g
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!
Ich habe leider ein Problem mit meinem Waschtrockner Hoover HNWF 6167:
Er heizt nicht mehr, weder beim trocknen noch beim waschen.
Habe elektrische Grundkenntnisse und würde gerne die Thermoschalter und die Schmelzsicherungen von den Wasch- und TrocknerHeizungen überprüfen. Leider habe ich keine Ahnung wo ich diese finde. Wär super, wenn mir also jemand auf die Sprünge helfen könnte. Wenn mir irgend jemand gar einen Schaltplan/Reparaturplan o. ä. zulassen kommen könnte wärs natürlich noch schöner...
Großen Dank vorab!!
...
8 - Backofen funktioniert nicht -- Backofen AEG E 5015 Preference / Competence auf dem Typenschild
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen funktioniert nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : E 5015 Preference / Competence auf dem Typenschild
S - Nummer : 940.316 140-48/846327
Typenschild Zeile 1 : 53 ABX 72 AO
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hersteller : AEG
Gekauft : ca. 1999
Gerätetyp : E 5015 - M Preference / Competence auf dem Typenschild

Hallo zusammen,

gestern ist uns während des Backens der Backofen ausgefallen.
- kein Licht im Backraum.
- keine Funktion von Ober-/Unterhitze und des Umluftgebläses.
Kurzum nichts ging mehr im Backofen. Vor dem defekt hat es häufiger im Backofen geklackt. Auch jetzt nach dem Ausfall ist es ab und zu am Klacken.
Die Funktionen für das Kochfeld ist uneingeschränkt.
Ich habe hier im Forum häufig gelesen das bei diesem Fehler es sich häufig um einen defekten Thermoschalter (weiß umwickelt, befindet sich im Kabelbaum) handelt. Nun habe ich den Ofen geöffnet und ich finde einen so beschrieben Schalter nicht (Fotos anbei)?
Kann es sein das der Schalter im Backraum liegt? Hier ist noch eine Blechwand welche ich entfernen könnte.
Oder sieht das Bauteil bei dem Modell hier aus bzw. liegt an einer anderen Stelle...
9 - Heissluft funktioniert nicht -- Backofen Bauknecht ESZB5463 IN
Geräteart : Backofen
Defekt : Heissluft funktioniert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ESZB5463 IN
S - Nummer : 857497102020
Typenschild Zeile 1 : Type: FSEM
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe den oben genannten Backofen zusammen mit einem Glaskeramikfeld (ebenfalls von Bauknecht) gebraucht erworben.

Der Anschluss hat soweit problemlos geklappt (400V 3N~) und es funktioniert auch fast alles, aber: Schalte ich den Backofen auf Heißluft (Schalter auf "Nur Propeller im Rechteck") entwickelt der Herd keine Hitze - Licht und Heißluftlüfter springen jedoch an. Auffällig ist dabei, dass die rote Lampe für die Anzeige der erreichten Temperatur überhaupt nicht leuchtet. Bei allen anderen Betriebsarten wird dort signalisiert, wenn die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht ist.

Ich habe schon ein wenig recherchiert und vermute, dass die Ringheizung, Thermoschalter, Thermostat oder eventuell Sicherung als Fehlerquelle in Frage kommt. Kann mir jemand aufgrund der Fehlerbeschreibung Näheres sagen (insbesondere das mit der fehlerhaften Temperaturanzeige finde ich auffällig)?


PS: Vielleicht kann mir ja ...
10 - FI raus - Stoppt vor Reinigen -- Geschirrspüler AEG ÖKO_FAVORIT 485
Nachtrag:
Habe jetzt den Thermoschalter in Verdacht
(ich finde nur einen -hmm andere haben 2)
Hat durchgang bei Raumtemperatur-
...
11 - Wasser kocht nicht mehr -- Kaffeemaschine Philips Cafe Gourmet HD5410
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Wasser kocht nicht mehr
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Cafe Gourmet HD5410
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere Kaffeemaschine streikte seit kurzem. Das Wasser kochte nicht mehr. Nachdem zerlegen und durchmessen fand ich raus das die Temperatursicherung 172 Grad durchgeschmort ist. Ich habe dann schnell eine neue besorgt die bis 164 Grad geht, die exakte habe ich leider nicht bekommen. Damit scheint die Maschine auch wieder zu funktionieren.

Jetzt zu meinem Problem. Das ganze war mit einer durchsichtigen orangen Plastikfolie umwickelt. Das habe ich jetzt durch Isolierband ersetzt da ich es nicht retten konnte. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das nicht im Dauerbetrieb schmelzen wird. Wie finde ich die richtige Folie?

Außerdem frage ich mich, ob eine solche Sicherung nach zwei Jahren auch von alleine kaputt gehen kann? Falls nicht, nehme ich an das noch ein weiterer defekt vorliegt. Darauf deutet auch ein ausbleiben des typischen Klickens beim erreichen der richtigen Wassertemperatur hin.

Mein Verdacht ist, dass ein Bauteil (auf dem 125 Grad steht) defekt ist. Dieses ist direkt mit der Heizplatte verbunden. ...
12 - Display bleibt dunkel -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Star Plus
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display bleibt dunkel
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 1400 Star Plus
S - Nummer : 8583 491 03000
FD - Nummer : 31 0241 713336
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Hilfbereiten Genies *schmunzelt*

Ich habe hier mal was ganz eigenartiges, was mir noch das letzte Haar auf dem Kopf raubt.

wir haben eine WA1400 Star Plus ServiceNr. 858349103000, Serial. 310241713336 und haben folgendes Problem

Seit einiger Zeit lässt sich der WA nicht mehr normal über den Programmwahlschalter einschalten. Wählen wir dort ein Programm aus, passiert nichts. Als wäre überhaupt kein Netzstecker in der Dose. Man hört lediglich einen sehr sehr leisen quietschenden Ton aus der Steuereinheit, genau so, als wäre ein Programm am Ende also ein Waschgang durchlaufen, dann pfeift es ja auch immer paar mal das die Wäsche fertig ist.

Nur dieser piepsende Ton ist so leise, das man schon mit dem Ohr dreckt in Höhe der Steuereinheit muss, (nicht die Elektronik in der Bedienblende, wo eh der Signalgeber drinnen ist,sondern Tatsächlich im Timer)um ihn zu hören. Drehe ich den Programmwalschalter wieder auf aus, ist auch der ...
13 - Kaffeemaschine Cloer unbekannt -- Kaffeemaschine Cloer unbekannt
Auf deutsch würde sowas Thermoschalter heißen. Da das ganze aber eben verschweisst ist wird es nur die komplette Einheit aus Schalter, Heizung und Thermosicherung geben. Da ich für cloer aber überhaupt keine Teile finde, die Nummer 504 nicht passt da die Modellnummern von denen vierstellig sind und eine neue Maschine gerade mal 30 Euro kostet...

...
14 - Backofen AEG Competence E4100-1-M 90 ADC 06 AC -- Backofen AEG Competence E4100-1-M 90 ADC 06 AC
Geräteart : Backofen
Hersteller : AEG Competence E4100-1-M
Gerätetyp : 90 ADC 06 AC
S - Nummer : 34570632
Typenschild Zeile 1 : PNC: 940 316 609
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Leute

Bei oben genanntem Backofen tritt folgendes Problem auf:
Wenn der Ofen längere Zeit in Betrieb ist - die Dauer ist unterschiedlich und es tritt auch nicht immer auf - schaltet sich der Backofen aus. Er heizt nicht mehr und die Ofenbeleuchtung ist aus. Nach einiger Zeit höre ich ein Bimetall schalten und alles läuft wieder an. Ich vermute mal stark, dass es am hier im Forum schon öfters erwähnten Thermoschalter liegt, und habe auch schon in den Explosionszeichnungen auf aeg.de gestöbert.

Ist das hier der richtige Schalter?
THERMO-SCHALTER,KPL,SET,LÜFTER // 34.05 EUR // 89 9661 92 67-61/1

Wenn ja, wo genau is der Thermoschalter dann verbaut?

Was mich an der Sache aber noch irritiert ist, dass wenn ich auf aeg.de nach der oben genannten PNC-Nummer suche, einen Herd mit der Modellbezeichnung CE4100-1-M2 finde... auf dem Typenschild steht aber E4100-1-M. Ich will nur sicher gehen, dass ich auch das richtige Teil bestelle
15 - Herd aeg Competence E4100-1-M2 -- Herd aeg Competence E4100-1-M2
Hallo,

leider finde ich nicht denselben Fehler bei der Forensuche...

Aber hier das passt :
http://www.kunnig-elektro.de/forum/messages/4304.html

Genau dasselbe Problem, kann ich davon ausgehen dass ich
"Thermoschalter, KPL, Set, Lüfter" tauschen muss oder kommt
sonst noch was in Frage ?

Gruss

Ralf

...
16 - Kaffeemaschine Philips Cafe gourmet HD5400/A -- Kaffeemaschine Philips Cafe gourmet HD5400/A
Geräteart : Kaffeemaschine
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Cafe gourmet HD5400/A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

meine Cafe gourmet HD5400/A tröpfelt an Stellen, wo sie das eigentlich nicht soll und vor allem bevor das Wasser kocht.
Beim Reinschauen hat sich gezeigt, dass die Halterung des Heizelemets ziemlich desolat aussieht und die Platte unter dem Ventil einen Riss hat. Da eine Schraube sich im Heizelement festgefressen hat und bei der Demontage dort verblieben ist, brauche ich jetzt ziemlich alles was im oberen Teil montiert ist, also Heizelement mit Halterungen und Ventil, Thermoschalter für das Heizelemet (der Klixon am Ventil geht noch) etc.

Lohnt sich das noch und wie finde ich die richtigen Ersatzteile? Eventuell im schon öfter angesprochenen Service-Manual.

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Antwort.

Schnekrehuesli

...
17 - Herd weltec -- Herd weltec
Der Schalter ist es leider nicht. Aber hinter dem Herd ist ein Bauteil würde sagen ein Thermoschalter wenn ich den abklemme funktioniert der Herd. Finde aber keine Pläne für den Herd oder Ersatzteile. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Finde Thermoschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Finde Thermoschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185878313   Heute : 19896    Gestern : 26182    Online : 340        19.10.2025    19:04
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.053601026535