Gefunden für fiat punto servo - Zum Elektronik Forum |
1 - sehr schlechter Empfang -- Pioneer Autoradio | |||
| |||
2 - Fiat Punto, wo sitzt die Sicherung? -- Fiat Punto, wo sitzt die Sicherung? | |||
Beim Einbau eines Autoradios in den neuen Fiat Punto meines Freundes ist offenbar beim Reinschieben des Radios durch einen Kontakt der Dauerplusader mit Masse eine Sicherung gestorben. Laut Handbuch soll es im Kofferraum links einen Sicherungskasten geben, in dem ich die defekte Sicherung vermutet habe. Leider ist dort kein Sicherungskasten zu finden (typisch Fiat?). Hat vielleicht Jemand einen Fiat Punto und kann mir sagen, wo ich diese Sicherung finde?
Gruß Peter ... | |||
3 - Auto gesucht -- Auto gesucht | |||
Zitat : Von älteren Fahrzeugen PingPong rate ich eher ab. Offensichtlich werden die nicht alt. Man sieht sehr selten Japaner deutlich älter 15 Jahre auf der Straße. Die Fahrzeuge deutscher Traditionsmarken halten da offensichtlich wesentlich länger durch, wenn sie nicht "abgewrackt" werden. Natürlich siehst du mehr deutsche alte Autos hier, weils die auch in neu Faktor X öfter gab. Wenn du mal die herstellerunabhängige Sterblichkeit aufgrund von Totalschäden, bzw, "lohnt nimmer" anschaust ist klar, dass die kleinere Ursprungspopulation früher komplett ausstirbt. Und wenn du dir in nen 15 Jahren Golf ne Beule fährst gehts aufn Schrottplatz und holst dir nen "neuen" Kotflügel. Bei den andern suchst vergeblich, bzw, willst die Ersatzteilpreise nicht zahlen. Normale Verschleißteile ähnlich. Mein erstes Auto, ein Hyundai Accent BJ 1996, würd jetzt noch tadellos unter meinem Bruder laufen, wenn er nicht schuldlos Auto 3 von ... | |||
4 - Konjunkturpaket -- Konjunkturpaket | |||
GIlt ja auch noch für Jahreswagen ![]() Wir sind derzeit am überlegen: Das Kürzeststreckenauto meiner Mutter (verbeulter Fiat Punto 14 Jahre) alt is langsam echt hinüber. Manchmal auf 3 manchmal auf 4 Zylindern, je nach Lust und Laune. Der liegt deutlich unter 2500€ Restwert und wird vieles, aber nicht repariert. So nen kleinen Fernost Hopser bekommt man ja als EU-Import oder Jahreswagen für deutlich unter 10k€. (und damit zahlt der Staat 1/4 des Kaufpreises). Oder gleich "präventiv" nen Kombi, der ist nämlich auch schon über 10 Jahre alt. Natürlich wird erst die Finanzierung durchgesprochen und dann die alte Krücke erwähnt ![]() Aber stimmt schon, die Abwrackpräme beeinflusst eigentlich nur den Zeitpunkt und nicht das "ob" ein neues kommt. Nächstes Jahr wird dann lauter geweint als je zuvor, weil sicherlich viele den Kauf vorziehen werden, die sonst erst nächstes Jahr gekauft hätten. Aus Umweltsicht sicherlich fragwürdig und mir tun auch meine Landsleute leid, die von der Abfrackpramie auch nur dadurch profitieren können, wenn sich ein neues Auto kaufen. Ihrem Arbeitsplatz wird das kaum helfen. Aber "Entschei... | |||
5 - Zigarettenanzünder-Starthilfekabel -- Zigarettenanzünder-Starthilfekabel | |||
Moin,
ich stelle mir grade bildlich vor, wie so ein Zigarettenanzünderstarthilfekäbelchen Eiskalt in Flammen aufgehen würde, wenn ich versuchen würde meinen guten alten Mercedes 200 Diesel damit zu starten. Da nuckelt sich der Anlasser bei diesen Temperaturen mal eben bis zu 400A aus der Batterie raus. Da sind die 40A beim Vorglühen richtig wenig... ![]() Was beim Starthilfe geben übrigens recht gut ist: Vor dem Zusammenklemmen beim Spenderfahrzeug Motor aus, und Licht anschalten, und so mal ne Minute stehen lassen, damit die Spenderbatterie etwas von ihrem Spannungsniveau runterkommt. Dann funkt da nix beim Anklemmen. Was ja auch witzig ist: N Fiat Punto geht aus, wenn man ihn an ne fast komplett leergenuckelte 100Ah Batterie anschließt. Hatte damals das Licht und die Neblers aus versehen 5 Stunden lang brennen lassen, und es hatte -15°. Musste dann zum Punto noch einen Fiesta parallel anklemmen, und beide Autos erstmal 10 Minuten meine Batterie anladen lassen, dann war genug Saft für den Anlasser da. Beim Starten ging der Punto übrigens wieder aus ![]() Gruß, crazydomi ... | |||
6 - geeignete Orte für Temperaturmessung am Auto -- geeignete Orte für Temperaturmessung am Auto | |||
Hallo @all!
Ich hab mir ein elektronisches Thermometer (für die Außentemperatur) für meinen Fiat Punto gebaut, und erstemal provisorisch den Sensor an einer Ecke von der Motorhaube befestigt. Das ist natürlich ein ungeeigneter Ort, weil durch die Wärme der Motorhaube das Ergebnis verfälscht wird (vor allem wenn ich stehe). Der perfekte Ort sollte also nicht direkt der Sonne ausgesetzt sein und nicht an einer übermäßig dreckigen Stelle sein (.zB. hinter den Rädern), weil durch eine Dreck-(im Winter auch Schnee-)Kruste ja der Sensor von der Umgebungstemperatur isoliert wird. Praktisch wäre auch, wenn der Sensor in Bodennähe (zB. unterm Fahrzeug) angebracht werden könnte (ich weiß nicht, ob die Temperaturunterschiede groß sind zwischen unmittelbarem Boden und höher). Mir hat einer gesagt, das für Temperaturmessungen irgendwo ein Platz hinterm Kühler vorgesehen sein soll, aber er war sich auch nicht sicher, und ich hab nicht wirklich Ahnung von Autos. Müsste sich nicht eigentlich der gesamte hintere Bereich vom Auto (Unterseite) anbieten? Ich würde mich freuen, wenn einer ein gutes Plätzchen für meinen Sensor kennt. MfG Stefan... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |