Gefunden für festplatte rahmen gericom - Zum Elektronik Forum |
1 - Blitz beim Einstecken in der Wanddose (Schaltnetzteil) - Überspannung auf Festplatten im NAS -- Blitz beim Einstecken in der Wanddose (Schaltnetzteil) - Überspannung auf Festplatten im NAS | |||
| |||
2 - Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation! -- Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation! | |||
Ich bin zwar ziemlich genau 10 Jahre älter wie du, hab sehr ähnliche Ansichten. Andere Eltern gehen mit ihre Kinder ins Schwimmbad, zum Indoorspielplatz, in den Tiergarten, in die Stadt, ins Kino oder spielen an der Playstation usw. Ich häng mit meinen zwei Jungs (2,75 und 4 Jahre) meistens im Wald rum, verbringe die Zeit mit ihnen in der Kiesgrube, am Modellflugplatz oder wir bauen uns was in der Werkstatt. Bei gutem Wetter schüren wir abends in der Feuertonne auch mal ein Lagerfeuer und machen Stockbrot. Winterliche Abendspaziergänge mit Fackeln gehören auch dazu. Irgendwie wird man von außen oft als ein "Freak" angesehen. Aber für mich ist das pure Lebensqualität und Lebensfreude. Ich brauche kein Auto um mit meine Kinder in irgendeine laute, stickige "Spaßhalle" zu fahren. Ich pack die in den Fahrradhänger und dann gehts dorthin wo man mit dem Auto kläglich scheitern wird. Das ist Leben pur.
Ich höre nicht mal Radio - zumindest nicht die Sender mit dem medialen Dünnschiss (und da gehören nahezu alle Sender dazu). Im Auto höre ich nichts oder meine MP3-Sammlung. Einen Fernseher gibts in meinem Haushalt nicht - kommt auch nur medialer Dreck. Wenn man das aber so beobachtet könnte man das Gefühl haben, meine Kinder gehören mit zu den Glücklichsten ih... | |||
3 - Mobotix Videos auswerten -- Mobotix Videos auswerten | |||
Mit einer Netzwerkkamera möchte ich Teile eines Grundstücks überwachen.
Die Auswertung der Überwachungsbilder/ -videos kann ich auf Grund der Entfernung und der örtlichen Gegebenheiten nicht täglich machen. Um die Kosten "im Rahmen" zu halten habe ich als Kernstück eine Mobotix M12 gebraucht gekauft (war trotzdem teuer genug). Diese ist per Netzwerkkabel (ca. 30m) an einen Speedport w920v angeschlossen. Die Energieversorgung der Kamera erfolgt per PoE. Als Speicherort für die Bilder ist ein am Router angeschlossener USB-Stick angeschlossen/ konfiguriert (später soll da eine usb-Festplatte mit 1TB dran). Nach meiner Vorstellung ist das eine funktionsfähige und sowohl Preis- als auch Energiesparende Lösung. Für den Fall, dass es seit der letzten Grundstückskontrollen irgendwelche Zerstörungen oder Diebstähle ereignet haben möchte ich die Aufzeichnungen auswerten... Dazu würde ich dann zunächst die Kamera und den Router ausschalten, den Stick abziehen und an einem mitgebrachten Notebook anschließen. Von dem Notebook aus möchte ich dann mit der Mobotix-Software auf den Stick zugreifen und die Auswertung machen (evtl. als AVI-Datei abspeichern damit man es einfacher Abspielen kann). Jetzt die "alles entscheidende" Frage: I... | |||
4 - Internet, Urheber, Eigentum - Meinungsaustausch -- Internet, Urheber, Eigentum - Meinungsaustausch | |||
Zitat : DonComi hat am 16 Jul 2012 17:55 geschrieben : Hallo, zu Newbie: Zitat : Ein Download ist schon im grauen Bereich und wenn [...] und weiter Zitat : Das Gestreamte [von Youtube] aber illegal downloaden und archivieren darfst du dennoch nicht. Das ist eben genau eines der Missverständnisse. ... | |||
5 - MFM Festplatte 10...503MB -- MFM Festplatte 10...503MB | |||
Zitat : Um da an die Festplatte heranzukommen muss ich das halbe Gerät demontieren. Am Wochenende schaue ich mal nach "Never touch a running system" Neben dem Rechner mit dem ich gerade schreibe steht ein 386DX20 mit einer 130MB MFM Platte. Hört sich an wie eine Turbine, läuft aber seit 22 Jahren ohne Probleme (Ausnahme: 1994 hat sich die Führung der Köpfe vom Rahmen gelöst. =>Gehäuse geöffnet, Führung mit Cyanacrylat wieder angeklebt, mit Druckluft ausgeblasen, Gehäuse verschraubt => läuft bis heute.) So wie der Schreibtisch wackelt wenn auf die Platte zugegriffen wird, vermute ich, daß die Festplatte länger hält als der Tisch auf dem der Rechner steht ![]() Gruß Rainer PS: Allein das "Hochlaufen" der Platte nach dem Einschalten des Rechners ist eine Sinfonie! ... | |||
6 - Festplatte und Co. über die Soundkarte hören. -- Festplatte und Co. über die Soundkarte hören. | |||
hallöchen,
ich kann wie bei jedem anderem auch, die Festplatte und größere Rechnerische Ereignisse in meiner Anlage hören. Es bildet sich ein Ton, der sich in Frequenz und Höhe des Tones immer in einem bestimmten Rahmen immer der Last anpasst. Es nerft tierisch!!!! Kann man das herausfiltern (analog) ?? Gruß Alexander ![]() | |||
7 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Lupin, du bist dir deiner Sache aber sehr sicher... ![]() Wir haben einen Gewinner. Ein bisschen Geschichte dazu: Die Bernoulli Box war der erste geglückte Versuch, einen Plattendatenträger herzustellen mit integriertem Headcrash-Schutz. Hierzu machte man sich ein aerodynamisches Prinzip zunutze, welches auch unter dem Bernoulli-Effekt bekannt ist. Daher der Name. Dieser Effekt sorg dafür, dass der flexible Träger bei einer Geschwindigkeit von 3000 U/min. an den Schreib/Lesekopf herangesogen wird und gleichzeitig für eine Art Luftkissen zwischen der Platte und dem Kopf sorgt, welcher wirkungsvoll Headcrashs verhindert. Diese Technik machte darüber hinaus ein absolut staubdichtes Gehäuse überflüssig. Der hier abgebildete Datenträger ist aus der zweiten Generation (5 Zoll), hat eine Kantenlänge von 14cm und wurde mit Kapazitäten von 35 bis 230 MB hergestellt. In den 80ern und 90ern war das enorm. Mein Olivetti M250 von 1987 hatte eine Festplatte mit... 20MB, gab es zur gleichen Zeit schon Boxen mit 90 MB. ![]() Es gab aber noch eine erste Generation, und der verdankt das System den Suffix "Box", da die 8 Zoll Datenträger wie eine kleine Kist... | |||
8 - Externe Festplatten mit Media Player -- Externe Festplatten mit Media Player | |||
Hat jemand Erfahrung mit den Dingern?
Hab halt ne Große Musiksammlung (im Wohnzimmer auf CDs, sonst am PC, im Schlafzimmer halt gar ned). Dachte jetzt daran ins Schlafzimmer - wo man ja auch gern ab und zu mal Musik hat - so eine Festplatte mit Mediaplayer zu stellen. Fernseher und Anlage sind vorhanden. Nett wär halt, wenn ich auf die per (W-)LAN zugreifen könnte zwecks Aktualisierung. Das erstmalige Bespielen würd ich per USB machen. Nun gibts ja diverse Geräte diverser Hersteller. Fertig, oder nur die Rahmen. Für IDE und für ATA Platten, mit unterschiedlichen Fernbedienungen (und wohl auch Menüführungen, bzw. Software), mit und ohne LAN, mit und ohne W-LAN. Mit verschiedenen Audio-Ausgängen, mit verscheidenen Video Ausgängen. weiss jdn. ob ich bei denen mit schon eingebauter Platte diese auch mal wechseln kann, oder ob da das OS mit drauf ist? Meinungen, Erfahrungen, Vorschläge? ... | |||
9 - mehrere Fragen, bzgl. HD Wechselrahmen - Umbau -- mehrere Fragen, bzgl. HD Wechselrahmen - Umbau | |||
Wenn ich Dich richtig verstehe befindet sich nur der Wechselrahmeneinschub auf dem Receiver.
Der Lüfter darin liegt doch parallel zu den 12V für die Festplatte. Wenn der Receiver ausgeschaltet oder im Standby ist ist die Festplatte (und somit der Lüfter)doch ausgeschaltet. Das IDE Kabel geht aus dem Receiver zum Rahmen. Und die 12 u 5V für die Platte kommen doch sicherlich auch aus dem Receiver oder? Was für ein Receiver ist es denn? Ich z.B. hab den PVR8000 von Humax und den originalen Einschub umgebaut und ein PC Wechselrahmen eingebaut. Bei R......t gibs ganz flache Kühlkörper für DIL Gehäuse. Davon hab ich 8 Stck. nach Entfernen des Aufklebers oben auf die Festplatte mit Wärmeleitkleber geklebt. Ganz ohne Lüfter hat die Platte so ca. 45°C. ... | |||
10 - Notebook HP Omnibook XE3 -- Notebook HP Omnibook XE3 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : HP Gerätetyp : Omnibook XE3 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hi! Ich hab echt n Problem. Hab mir von ein paar Tagen ne neue Festplatte eingebaut. Jetzt is mir vorhin eingefallen, dass ich vergessen hab, mir ne Datei zu sichern. Also die alte Platte wieder rein und angemacht. Die Festplatte wird nicht mehr erkannt! Mit der neuen HDD hab ichs auch versucht, die wird auch nich erkannt. Fazit: Es muss an diesem Adapter liegen, der die Pins von der HDD im Rahmen auf den Stecker auf dem Mainboard leitet. Kann mir jemand von euch helfen und mir sagen, wo ich so ein Teil bekommen könnte? Die Datei war ne dummerweise Präsentation, die ich in knapp 2 Wochen machen muss ![]() Hoffe ihr könnt mir helfen Danke und Gruß Chris... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |