Gefunden für fenster endschalter r129 - Zum Elektronik Forum





1 - elektrischer Fensterantrieb -- elektrischer Fensterantrieb




Ersatzteile bestellen
  Der Motor selbst hat elektronische Endschalter.
Mein Tipp ein Jalousieschalter ist da die Einfachste Lösung um den Motor anzusteuern. Kleiner Tipp da gibt es auch Steuerungen mit Windalarm.
Den Windalarm kannst du nutzen um Das Fenster Automatisch für eine bestimmte Zeit zu Öffnen. ( Bei Windalarm fahren die Jalousien in aller Regel hoch und Bleiben auch da solange der Windalarm anliegt.) Liegt der Nicht mehr an wird die Steuerung erst nach einer gewissen Zeit wieder freigegeben. ...
2 - Rollladenaktor werden taub, Überspannung vom Rallladenmotor. -- Rollladenaktor werden taub, Überspannung vom Rallladenmotor.
Ein hallo in die Runde,

ich habe einige Fenster mit Rollladen/ Motoren ausgestattet.

Bei den Motoren handelt es sich um JAROLIFT TDEP Motoren, die Schalter sind Homematic, Funk-Rollladenaktor für Markenschalter.


Das Problem das nach kurzer Zeit auftritt ist das die Rollladen Aktoren
"taub" werden.

Dh. ich kann die Empfangs sowie Sendeleistung über das io. der Heimsteuerung messen.
Am Anfang "hört" der Aktor noch sehr gute -50/-60db. nach kurzer Zeit verschlechtert es sich auf bis zu -90db, ein zuferlässiges Reagieren ist somit nicht mehr gewährleistet.

Ausschließen konnte ich bisher Einflüsse aus der Luft>>> neue Schalter funktionieren super, bei gleichzeitig schlecht funktionierenden alten Schaltern.


Auf der Suche, bewaffnet mit Multimeter, nach überspannungen durch induktionen ins stromnetz bin ich nun auf die Rollladen Motoren gestoßen.

Mein Test dabei: Rolladen am oberen Endpunkt (Endschalter des Motors),
dabei betätige ich den Schalter (Homematic, Funk-Rollladenaktor für Markenschalter) in auf Position, dabei höre ich das Schalten des Relaises im Schalter das die Steuerleitung(Motor auf, Steuerleitung=Spannungsversorgung) für ca. 1 sec. mit strom versorgt und gl...








3 - Antrieb Dachschiebefenster spinnt -- Antrieb Dachschiebefenster spinnt
Hallo!

Bin neu in diesem Forum. Daher mal ein "Hallo" an alle!
Ich beschäftige mich bereits seit einiger Zeit als Hobbyelektriker/Elektroniker mit diversen Themen.
Seit 3 Jahren verstärkt im Zuge des Hausbaus. Leitungen, Schaltschrank, Funksteuerungen etc. habe ich selber verlegt. Bis dato funktioniert auch alles so weit fehlerfrei.

Bei meinem Wintergarten jedoch stieß ich seit kurzem auf folgendes Problem, dessen Ursprung ich eingrenzen konnte, aber nicht die Ursache. An dieser Stelle bitte ich Euch um Hilfe!

Situation:

Dachschiebefenster mit Rohrmotorantrieb, elektronische Endschalter.
Man erkennt von außen beim Öffnungsvorgang einen Zahnriemen der das Fenster positioniert.
Als Steuerung habe ich die AREXA von Elsner Elektronik (230 V).
Von dieser Konstellation habe ich derer zwei (sind unabhängig).

Problem:

Das Problem ist, daß das eine Fenster auf den Fahrbefehl "Öffnen" nur ein ganz kurzes Stück auffährt (~ 5mm) und dann nicht mehr weiter öffnet. Es liegen aber sehr wohl 230 Volt an (mit Voltmeter und Prüflampen gemessen). Man kann aber das Fenster wieder mit der "Schließen" Taste...
4 - funk set HD2RX -- funk set HD2RX
Hallo


ok hab da was vergessen

die e hubis sollen ein hoftor zweiflüglich öffen und schließen

e hubis daten

etriebsspannung:12 V DC V DC
Produktbeschreibung:Kompakter Linearantrieb mit robustem Metallgehäuse. Endschalter intern.
Stromaufnahme max.:6 A
Anwendungsmöglichkeiten:Verstellantriebe für Anschläge, Schieber, Ventile, Bürsten, Rollen, Klappen, Weichen, Fenster, Sonnenlamellen, Türen, Tore (auch Verriegelungen), Antennen, Betten, Stühle, Tische, Patientenhilfen
Betriebsart:S3-10% (bezogen auf 60 Min.)
Umgebungstemperatur:+5 bis +40 °C
Einschaltdauer:S3-10% (bezogen auf 60 Min.)
Endschalter:intern
Gewicht:(Hub 200 mm) 0,86 kg
Zulassung:(mit Kontrollbox LAK2) DIN EN 60601
Verwendungszweck:Verstellantriebe für Anschläge, Schieber, Ventile, Bürsten, Rollen, Klappen, Weichen, Fenster, Sonnenlamellen, Türen, Tore (auch Verriegelungen), Antennen, Betten, Stühle, Tische, Patientenhilfen
Auf Anfrage:Schutzart: IP 65; ohne interne Endschalter; andere Hublängen; Befestigungen um 90° gedreht
Nennspannung:12 V DC
Spindeltyp:Trapezgewindespindel (ACME)
Betriebstemperatur:+5 bis +40 °C
Standardfarbe:grau
Schutzart:IP 54
Anschlussart:freie Litze
Kabellänge:1 m m
Befestigung...
5 - Suche Bauteil das Stromstärke misst und ab bestimmtem Werte schaltet, gibts sowas? -- Suche Bauteil das Stromstärke misst und ab bestimmtem Werte schaltet, gibts sowas?
In der Regel ist es so, dass die Steuerungen keinen Endschalter haben, sondern angelernt werden müssen. Dort ist also schon eine "intelligente" Überwachung vorhanden, in die Du eingreifen würdest.
Du müsstest ebenfalls ermitteln, ob die Scheibe schon oben ist und nur vorher reagieren.

Wenn es eine Kindersicherung sein soll, so ist es einfacher die hinteren Fenster el. abzuschalten. So ist es standardmäßig in meinem Wagen vorgesehen.

Am Besten, Du lässt die Finger davon.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 19 Sep 2012 19:42 ]...
6 - Gleichstrommotor richtig regeln -- Gleichstrommotor richtig regeln
Das ist alles Kaffeesatzleserei! Ohne zu wissen, wie groß, schwer das Fenster ist, das geöffnet werden soll, kann man überhaupt nichts zum Antrieb spekulieren. Wenn hier ein Antrieb benutzt werden soll, dann kommt nur ein Getriebemotor in Frage. Dazu fällt mir ein Wischermotor vom Schrottplatz ein, der je nach Ausführung auch bis 6 Ampere ziehen kann, deshalb vergiß die Idee mit dem Vorwiderstand. Der müßte von den Abmessungen her schon einer kleinen Heizung entsprechen. Den Widerstand brauchst Du nicht! Außerdem kannst Du nicht einfach einen Motor ohne Endschalter dazu benutzen, eine Betätigung mit Endanschlägen ausführen zu lassen, ohne diesen vorher elektrisch abzuschalten. Dazu benötigst Du zwei Relais und die bereits erwähnten Endschalter. Außerdem drei Taster ("auf", "zu", "stop").
Gruß
Peter ...
7 - Motorschutz-/abschaltung 12V Gleichstrommotor -- Motorschutz-/abschaltung 12V Gleichstrommotor


Hallo zusammen.

Ersteinmal vielen Dank für die Antworten!


Ja also die Idee mit der Glühbirne kam mir auch schon.
Ich könnte ganz einfach per Funk ein Zeitrelais ansteuern, welches die el Fensterheber eine festgelegte Zeit bestromt, in der sie von der ganz geöffneten Lage bis in die geschlossene Lage hochfahren können. Am besten + 2 oder 3 sekunden, um sicher zu sein, daß sie auch zu sind. Zusätzlich die Glühbirne parallel ran und die Motoren gehen nicht hops.

Die nächstaufwändigere Lösung wäre die mit Mikroschaltern am Fensterhebergestänge als Endschalter.

Bei beiden hab ich das Problem (abgesehen davon, daß es teilweise eh Murks ist), daß ich das Hochfahren der Fenster nicht stoppen kann, wenn irgendwas dazwischen hängt.

Deswegen frage ich nach der Abschaltung über Lastaufnahme. Die Fensterheber würden ja dann abschalten wenn sie in Endposition ankommen sind, aber genauso wenn Pfiffi sich grad die Tüte Frischwurst durchs Fenster angeln will.


Woscit braucht also keine Angst haben, weil seine Bedenken ja die Grundlage meiner Frage sind


Liebe Grüße,
aero ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fenster Endschalter R129 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fenster Endschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883114   Heute : 34    Gestern : 24670    Online : 252        20.10.2025    0:06
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0676279067993