Gefunden für fehlersuche waschmaschinen privileg - Zum Elektronik Forum





1 - Strom? -- Waschmaschine   Privileg    5020




Ersatzteile bestellen
  Nochmals: Lasse die Elektroinstallation überprüfen und gebe die PFLICHTDATEN vom Typenschild an!
Privileg hat nie selbst Waschmaschinen gebaut. Das sind irgendwelche Maschinen, oft Whirlpool, aus dem Katalog.


Zitat : Die Fehlersuche ergab die Nummer 62, was sobald der Wasserkocher an ist nicht mehr besteht.
Das passt hinten und vorne nicht. Fehlercode 62 ist eine Überhitzung.
Dann würde abgepumpt und die Tür zum Abkühlen geöffnet. Die Wäsche wäre hin. ...
2 - Messgerät für ambitionierten Newbee -- Messgerät für ambitionierten Newbee
Moin,

bin neu hier und am Beginn zweier DIY Projekte. Kurzum, wir haben zwei Waschmaschinen, die repariert werden wollen. Verrückterweise habe ich mich dazu entschlossen, es selbst zu tun.

Der Grund meines Posts hier, für die Fehlersuche brauche ich ein Messgerät.

Was will ich machen?

Miele Gala Grande W4000, Technischer Fehler F53
- Tachogenerator, Tachospule, möglichen Kabelbruch prüfen
- Steuerleistungsplatine ELP 262-WKD durchprüfen, nach defekten Komponenten suchen

Bosch Maxx WFO 2480
- Schleuderte mit reduzierter Leistung
- Kohlebürsten am Motor getauscht, leichte Verbesserung, aber nicht wie früher
- Motorleistung prüfen
- Möglicherweise Steuerleistungselektronik durchtesten

Nach eingehender Recherche habe ich meine Auswahl auf drei Multimeter reduziert:
- Benning MM 1-3
- AstroAI DT132A
- Kaiweets / Habotest HT118A

Das Benning ist schön übersichtlich, zudem klein und handlich. Es scheint mehr oder weniger alles zu bieten, was man als Anfänger so braucht. Stammt von einem deutschen Hersteller, ist somit eventuell robuster und langlebiger. Eventuell auch verläßlicher? Eventuelles Manko, der Anzeigenumfang ist auf 2000 Counts limitiert.

Das AstroAI und HT118A stamm...








3 - Waschprogramm endet nicht -- Waschmaschine Bosch Bosch Classixx 5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm endet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Classixx 5
S - Nummer : WAA28222/24
FD - Nummer : FD8912
Typenschild Zeile 1 : 103398
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forenmitglieder_innen,

vielleicht könnt ihr mir einen Tipp zur zielgerichteten Fehlersuche geben. Ich bin zwar (berufsbedingt) Bastler, fische aber mangels Erfahrung zu Waschmaschinen aktuell etwas im Trüben...

Das Problem:
Meine Bosch Classixx 5 durchläuft die Waschprogramme normal (Waschen, Spülen, Schleudern). Kurz bevor sonst am Programmende das Klicken der Türentriegelung vernehmbar war, fängt sie jetzt aber plötzlich wieder an, (nicht vorhandenes Wasser) abzupumpen. Nach kurzem Pumpen folgt eine Pause, dann wieder kurzes Pumpen, wieder Pause usw. Dieser Zyklus scheint endlos (nach ca. 20 min habe ich abgebrochen).
Mein bisheriger work-around: Stecker ziehen, Stecker wieder rein und das Programm "Abpumpen" durchlaufen. Danach geht die Tür meist auf. Oft funktioniert aber auch dieses Vorgehen nicht beim ersten Mal, so dass es 2...3 Anläufe braucht, bis man an die Wäsche kommt...

Das Abpumpen schein...
4 - Wasser tritt unten aus -- Waschmaschine Miele Hydromatic W699
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser tritt unten aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W699
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich bin neu hier und hoffe Ihr habt etwas Erfahrung und könnt mir weiterhelfen. Bei unserer Miele W699 läuft unten links aus einer Art kleinem runden Loch Wasser aus. Haben die Maschine noch nicht lange. Aufgefallen ist es mir erst nach dem 2ten Waschgang, weil och ploetzlich in einer Pfuetze stand. Beim erstenal war entweder das Wasser nur direkt unter der Maschine sodass man es nicht sehen konnte oder es hat da ueberhaupt nicht getropft. Ich weiss es nicht, die programme waren beide Male die selben, beim ersten Waschgang war nur die Trommel nicht so voll wie beim zweiten. Nach dem zweiten Waschgang ist regelrecht eine Pfütze zu sehen gewesen. Ich kenne mich mit Waschmaschinen leider garnicht aus und weiß nur dass Miele Ersatzteile recht teuer sein sollen. Eine neue Waschmaschine ist momentan nicht drin zumal wir diese erst kuwrzlich fuer einen geringen Preis von einem Bekannten erstanden haben.Wisst Ihr zufällig wo der Fehler hier liegen kann und was man alles überprüfen könnte? Ich bin mal etwas auf Fehlersuche gegangen und habe mal die Trommel an der Tuer abgetastet ...
5 - heizt zu stark / zu wenig -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9123
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt zu stark / zu wenig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9123
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag community,

ein Besuch bei meinen Eltern steht an und prompt spinnt die WM...
Noch kurz vorneweg bin gelernter Elektriker, habe aber nicht so wirklich Ahnung von Waschmaschinen. Deshalb hoffe ich von Euch nen Schlachtplan, ne herangehehnsweise für mein Problem zu bekommen.

Die Siemens siwamat 9123 heizt nicht korrekt. Teilweise wird sie zu heiß (z.B. 90? statt 60°C), ein ander mal bleibt sie kalt, obwohl 60° Grad Programm gewählt ist.

Könnt Ihr mir bitte einen nen Tipp geben wo ich am intelligentesten mit der Fehlersuche beginne. Wie gesagt, kenn mich zwar mit Spannung und Strom aus, aber Haushaltsgeräte gehören bisher nicht zu meinen Erfahrungen.

Na und falls hier jemand nen Schaltplan der Maschine haben sollte, nehm ich den auch gerne zur Unterstützung.

Besten Dank für Eure Mühe und noch nen angenhmen Tag für Euch...

Daniel ...
6 - Heizt nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 54610
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 54610
S - Nummer : 64100252
FD - Nummer : 9648645
Typenschild Zeile 1 : 9140300500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mir ist aufgefallen das wir desöfteren Ablagerungen (scharze Flecken) auf unserer Wäsche hatten.
Hab die WAMA heute mal gereinigt. Einspühlkasten und Verbindungsschlauch zur Trommel entfernt und gereinigt.
Soweit so gut. Mir ist aufgefallen, da ich eine Waschung mit 95Grad leer, machen wollte dass das Wasser nicht erwärmt wird.

Die Heizung war nicht unter Spannung. Der Widerstand der Heizung beträgt 26,8Ohm. Der Fühler (NTC??) an der Heizung hat einen Widerstand von 6,2kOhm.

Da ich mich mit Waschmaschinen nicht wirklich auskenne, wollt ich fragen ob jemand einen Tipp für mich hat für die Fehlersuche. Sollte da nicht auch ein Thermostat vorhanden sein??? Wenn ja, wo??

Vielen Dank!

L.G.
Martin


...
7 - FI-Schutzschalter löst aus -- Wäschetrockner Blomberg 550W
Hi,

es könnte sein das der Anlaufkondensator des Motors defekt ist.
Das würde jedenfalls das "schwere" Anlaufen erklären.
Du kannst ja einmal den Riemen von der Motorwelle abnehmen und den Trockner dann im Kaltluftprogramm anlaufen lassen. Wenn der Motor dann immer noch schwer oder sogar garnicht anläuft, wird warscheinlich der Anlaufkondensator defekt sein, sofern nicht nur das Lüfterrad irgendwie durch flusen oder so blokiert wird.
Eventuell könnte das auch gleich der Grund für den auslösenden FI sein.
Wenn der Kondensator nämlich durchgeschlagen ist, kommt eventuell Spannung auf das Gehäuse, also bzw. Masse und dadurch kann der FI auslösen.

viel Glück bei der Fehlersuche,
Daniel

P.S.
Trocknertrommeln drehen sich immer schwerer als Waschmaschinentrommeln, da sie meistens vorne auf einer Filzauflage liegen, und dadurch ganz anders gelagert sind als Waschmaschinen. ...
8 - Waschmaschine Bauknecht WAk 5750 -- Waschmaschine Bauknecht WAk 5750
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAk 5750
S - Nummer : 8554 542 03000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Muss mich hier leider öffentlich ausheulen, da meine Frau seit Heute ebenfalls unglücklich ist. Ihr Lieblingsdevice Namens "WAK 5750" ist kaputt gegangen. Die Maschine machte ein lautes Geräusch beim Waschen einer Tasche, darauf hin schaltete ich die Maschine ab (es hörte sich nicht wie gewohnt nach Taschengeld an). Da sich in der Tasche ein paar Bohrer befunden haben, ist der Mann natürlich für das familiäre Unglück verantwortlich. Die Bohrer habe ich aus dem Abflussrohr gefischt, nach ich beim Abmachen des Abflusses eine erfrischende Brühe gegen meine Fratze bekommen habe. Nun gut, jetzt nach dem ich paar Stunden in die Fehlersuche investiert habe, möchte ich mein Bericht präsentieren.

- Nach dem Kurzen Abpumpvorgang blinken regelmäßig alle Schleuder LEDs und ab da weigert sich die Kleine Ihre Dienste zu machen.
- Kohlebürsten sind noch gute 3-4 cm lang.
- Tür verriegelt richtig.
- Wasserpumpe dreht und ist nicht verstopft.
- Leider keine vermissten Socken gefunden.

So, jetzt habe ich in einem Beitrag was von Heizstäben gelese...
9 - Waschmaschine Constructa Viva 800 -- Waschmaschine Constructa Viva 800
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : Viva 800
FD - Nummer : 7311
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo alle zusammen,

Meine Waschmaschine schleudert nicht mehr bzw. pumpt sie das Wasser nicht mehr ab bevors zum Schleuderprogramm geht. Manuelles Schleudern funktioniert auch nicht mehr, jedoch funktioniert der Übrige Waschvorgang einwandfrei, also auch das Schleudern zwischen dem Programmablauf.
Ich habe von Waschmaschinen keinen blassen Dunst, am Programmschalter liegt es nicht, denn der ist neu.
Hat jemand von euch eine Ahnung was da los sein kann, oder Erfahrung in der Fehlersuche bei diesem Gerät, bin für jeden ernstgemeinten Ratschlag dankbar.
Weiters währs nicht schlecht ob ihr wisst wo ich Datenblätter ausm Internet bekomme, Googlesuche war erfolglos


msfg Mustang01 ...
10 - Waschmaschine Siemens Siwamat 9100 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9100
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9100
S - Nummer : E Nr. WP91001/05
FD - Nummer : 790808390
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo! Ich habe heute schon einige Artikel bei euch über Waschmaschinen gelesen und sie bei der Fehlersuche unserer Siwamat genutzt. Dadurch bin ich schon eine Ecke schlauer geworden. Leider reichts noch nicht bis zur vollstängigen Reperatur. Daher die bitte um eure Mithilfe

Das Problem mit unserer Siwamat 9100 hat sich während der letzten beiden Waschgangversuchen entwickelt. Ob und wie die beiden Sachen zusammenhängen weiß ich nicht:

1. Waschgang: die Maschine zog Wasser ohne Ende. Das Wasser, was durch den Druckschlauch zugeführt wurde kam durch den Ablauf wieder raus. Dies bemerkte ich erst nach Stunden. Drehte Frischwasserzufuhr zu und wählte als Programm abpumpen und schleudern. Dies funktionierte.

2. Waschgang: Waschgang startet "normal". Die Maschine bleibt aber vor dem Abpumpen stehen. Dabei ist ein leises Brummen zu hören. Vermute dies ist die Laugenpumpe. Der Hauptmotor klingt anders.

Meine bisherigen Maßnahmen

Ablassen des Wassers per Hand.
Scheudern der Wä...
11 - Waschmaschine Miele WS5426 MC13 -- Waschmaschine Miele WS5426 MC13
Hallo Martin,

natürlich sind wir hier daran interessiert, was bei deiner Maschine die wirkliche Ursache für das sporadische Nicht-Starten ist.
Es tut mir sehr Leid, dass ich dich bei der Fehlersuche nicht besser unterstützen kann.
Leider oder 'Gott sei Dank' habe ich nicht so oft mit dieser Baureihe zu tun, es fehlt an Erfahrungen / Routine.

Du hattest in einer 'Privaten Nachricht' gefragt, ob Du den Text zum Öffnen der Miele Waschmaschinen an deine kleingewerbliche Ausführung anpassen darfst.
Da ist nichts dagegen einzuwenden.
Die Anleitung ist jedoch hier https://forum.electronicwerkstatt.d......html gepinnt und schreibgeschützt.
Deshalb bitte ich dich nett, den Text (und evtl. Bilder) in einem neuen Thema (Titel z.B.: Miele WaMa WS 5425 oder 5426 öffnen) zu posten/hochzuladen.
Nach Durchsicht werde ich es dann ebenfalls hochpinnen und/oder mit den bisherigen Anleitungen verlinken/verbinden.

Vielen Dank schon jetzt, für deine Mühe und Geduld,

mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
12 - Waschmaschine AEG Lavamat W 1230 W -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1230 W
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W 1230 W
S - Nummer : 22769417
FD - Nummer : PNC 914 002 182 00
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Unsere WaMa hat keine Lust mehr, abzupumpen.
Die Programme laufen ganz normal durch, dann
bleibt sie z.B. kurz vor dem Schleudern stehen
und macht keinen Mucks mehr.
Auch bei Drehregler auf Abpumpen - tot.
Die Maschine ist ca. 4 Jahre alt.
Da ich mich mit Waschmaschinen überhaupt nicht
auskenne, bräuchte ich bitte Eure Hilfe für eine
sinnvolle Vorgehensweise bei der Fehlersuche.

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß, Timmons.
...
13 - Fachwortkette -- Fachwortkette

eimertest

sagenumwobene methode zur fehlersuche an waschmaschinen und co
...
14 - Waschmaschine Constructa VIVA 800 -- Waschmaschine Constructa VIVA 800
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : VIVA 800
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,

Meine Waschmaschine schleudert nicht mehr bzw. pumpt sie das Wasser nicht mehr ab bevors zum Schleuderprogramm geht. Manuelles Schleudern funktioniert auch nicht mehr, jedoch funktioniert der Übrige Waschvorgang einwandfrei, also auch das Schleudern zwischen dem Programmablauf.
Ich bin zwar Elektiker (nicht mehr aktiv)habe aber von Waschmaschinen keinen blassen Dunst, also kann ich auch nicht sagen obs am Programmschalter liegt, was ich aber vermute.
Hat jemand von euch eine Ahnung was da los sein kann, oder Erfahrung in der Fehlersuche bei diesem Gerät, bin für jeden ernstgemeinten Ratschlag dankbar.
Weiters währs nicht schlecht ob ihr wisst wo ich Datenblätter ausm Internet bekomme, Googlesuche war erfolglos

Die Seriennummer des Programmschalters lautet: EC4446.01D467-122

msfg Christian...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fehlersuche Waschmaschinen Privileg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fehlersuche Waschmaschinen Privileg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861356   Heute : 2885    Gestern : 26182    Online : 177        19.10.2025    2:25
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0608100891113