Gefunden für fehler hanseatic waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Türschalter -- Waschmaschine Hanseatic HWM614A2 | |||
| |||
2 - Elektrikproblem -- Waschmaschine Hanseatic HWM 716 A3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektrikproblem Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : HWM 716 A3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und guten Morgen zusammen, ich wende mich einmal vertrauensvoll an euch weil ich ein Problem mit einer Hanseatic Waschmaschine habe. Und zwar habe ich diese günstig bekommen und das Gerät hatte keinen Strom bekommen.Display alles dunkel und nichts zu bewegen.Der Fehler lies sich auf das Bedienpanel eingrenzen und habe es auseinandergebaut. Ein Relai vom Typ Omron 5GlA-1 hat geklebt und direkt die Leiterbahn zerstört. Nun habe ich als Ersatz, da die alten nicht mehr Verfügbar sind , ein Omron G5LE-1 eingelötet und die Leiterbahn mit einem Draht an 3 Punkten wiederhergestellt. Das Panel bekommt wieder Strom nur leider bleibt das Programm nach einer kurzen Zeit stehen.Die Maschine läuft an und befüllt die Trommel , schaltet den Motor dazu was man am Relai hört.Die Maschine läuft dann ein paar umdrehungen , Relai schaltet ab und will dann in eine neue Schleife schalten.Da schaltet das Relai kurz und fällt wieder ab.Ich habe auch statt der alten Heizstäbe eine andere mit weniger Leistung verbaut (statt 2000 Wat... | |||
3 - Service leuchtet -- Waschmaschine Hanseatic 1200 TL Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service leuchtet Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : 1200 TL Toplader Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einer älteren Hanseatic 1200 Waschmaschine (Toplader), Service leuchtet läßt sich nicht starten. Die üblichen verdächtigen wie (Einlaßsieb, Laugenpumpe etc. alles frei, keine Kontakte rostig) habe ich überprüft. Gerät wurde über Nacht vom Netz getrennt, Fehler noch vorhanden. Leider finde ich kein Service-Manual um den Fehler aufzuschlüsseln. Gerät hat kein Siebensegment-Display nur LED´s. Typenschild reiche ich in kürze nach! Maschine steht bei Freundin. Vielen Dank im voraus ... | |||
4 - Service-Leuchte leuchtet -- Waschmaschine Hanseatic WA 6200 - 8580 091 22100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service-Leuchte leuchtet Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WA 6200 - 8580 091 22100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallöchen, unsere Hanseatic hat gestern Abend nach der Kochwäsche ihren Dienst eingestellt. Wäsche war fertig, danach leuchtete das Service-Lämpchen. Hatten wir schon mal, hatte aber am nächsten Tag funktioniert, diesmal ist es leider nicht so. Stecker war schon für 15 Minuten rausgezogen. Hab die Maschine auch mal aufgeschraubt, ich dachte unten sammelt sich irgend wo Wasser, wie man es von Geschirrspülern kennt, aber Pustekuchen. Genauere zum Fehler: -Maschine wird von uns angeschalten, also Programm gewählt und Start gedrückt -Maschine pumpt ab, in dem Augenblick, wo sonst immer das Wasser gezogen wird, geht die Service-Leuchte an und Waschen leuchtet. Mehr tut sich dann nicht mehr. Hat jemand einen Tipp, ich will nicht wegen einer "Kleinigkeit" eine problemlose Maschine entsorgen. ... | |||
5 - Startet nicht mehr -- Waschmaschine Hanseatic WL 1242 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht mehr Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WL 1242 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forum, unsere Waschmaschine vom Typ Hanseatic WL1242 ist kaputt. Ich hoffe hier im Forum ein paar Tips und Hinweise zu bekommen um diese evtl. wieder in Stand zu setzen. Es handelt sich um ein Gerät aus zweiter Hand, welches wir vor 1,5 Jahren erworben haben, daher ist mir das Alter nicht bekannt. Zur Fehlerbeschreibung: Meine Freundin starte die Maschine gestern Abend. Sie startete ordnungsgemäß. Nach einiger Zeit ist ihr aufgefallen, dass sie nicht mehr weiter lief. Das Wasser stand noch in der Maschine, zum Spülen ist es nicht mehr gekommen. Die Tür war auch nicht mehr verriegelt obwohl Sie es beim starten noch war. Ein weiterer Neustart brach ebenfalls beim gleichen Punkt ab. Nun versuchten wir das Wasser abpumpen zu lassen (Programm Abpumpen) aber Sie machte keine Anstalten. ein Ausschalten und ziehen des Netzsteckers (1 min) und anschließendem Neustart brachte nichts. Sie zeigt zwar bereit an. Sobald ich dann aber ein Programm (mehrere Ausprobiert) wähle und Start drücke, rührt sich nichts. Die Tür verriegelt nicht und die leuch... | |||
6 - Wasser im Weichspülerfach -- Waschmaschine Hanseatic WL 1242 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser im Weichspülerfach Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WL 1242 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit längerer Zeit fällt mir auf, das beim Waschgangende, Wasser im Weichspülerfach steht. Wo kann hier der Fehler liegen? Grüße. ... | |||
7 - Unwucht der Trommel -- Waschmaschine Hanseatic WL 1242 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht der Trommel Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WL 1242 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei der Waschmaschine Hanseatic WL 1242 tritt beim teils leichten Schleudergang schon eine starke Unwucht der Trommel auf. Beim Herunterfahren der Drehzahl schlägt die Trommel des Öfteren an das Glas Bullauge. Ist hier beim Trommellager oder eher bei den Dämpfern der Fehler zu suchen? Über eine kurze Rückinfo wäre ich sehr dankbar. Grüße. ... | |||
8 - Trockenprogramm startet nicht -- Waschtrockner Hanseatic WD 1200 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockenprogramm startet nicht Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WD 1200 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Ich habe ein Problem mit dem Trockner WD 1200 von Hanseatic. Alle Waschfunktionen laufen einwandfrei, nur der Trockner streikt. Ich habe leider keine Bedienungsanleitung zu dem Gerät. Den Trockner habe ich auf jeder Schlüsselstellung des Programmschalters(1xschwarz=Türe entriegelt und 2xrot=Türe verriegelt) versucht einzuschalten, doch es tut sich nichts. Weder der Lüfter, noch die Heizung laufen. In den 2 roten Schlüsselstellungen startet anscheinend die Waschmaschine, obwohl das letzte Waschprogramm beendet war. Ich habe hier im Forum einen Schaltplan zur WD 1200 gefunden und folgende Sachen überprüft. -Fremdkörperfalle bzw. Restwasserentleerung -Druckschalter bzw. Niveauschalter -Wasserwege (alle Schläuche und Ventile) -Temperatur-Bimetall Schalter (3Stück + Sicherheitsthermostat) -Heizungswiderstand (30Ohm) -Lüfter des Trockners -Zeitschalter des Trockners Wenn ich davon ausgehe, dass es korrekt ist auf ein... | |||
9 - Keine Anzeige im Display -- Waschmaschine hanseatic Premium Line Toplader Öko Plus TOP 1200 L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Anzeige im Display Hersteller : hanseatic Premium Line Gerätetyp : Toplader Öko Plus TOP 1200 L Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich hab folgendes Problem mit unserer Waschmaschine: lt. der besten Ehefrau von allen wollte sie nicht schleudern, sondern sprang an den Programmanfang zurück (volle Zeitanzeige im Display). Auch ziehen des Netzsteckers incl. Warten half nicht. Also das Bedien-Panel und die Steuerung ausgebaut und 'ein Auge drauf geworfen'. Einige Lötstellen sahen nicht so besonders aus und wurden nachgelötet (keine Angst, DAS kann ich...). Dann zusammengebaut, und siehe da: funktioniert... jedoch nach diesem einen erfolgreich durchgelaufenen Waschprogramm war wieder Schluß: nun läßt sich die Maschine nicht mehr einschalten! Das Display und sämtliche LEDs blieben dunkel. Nach einigem Hin und Her (Stecker rein, Stecker raus etc.) erstmal nix. Am nächsten Morgen (Stecker über Nacht raus) dann wieder Lebenszeichen... doch die waren nur von kurzer Dauer (max. 1 Min). Dann wieder Blockadehaltung der Maschine. Irgendwann mal kurz im Display: F8 im Wechsel mit 418 (wenn ich mich recht entsinne.... | |||
10 - Aquastop F A -- Waschmaschine Hanseatic Öko Plus 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aquastop F A Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Öko Plus 1400 S - Nummer : 410544020798 FD - Nummer : 858008422300 Typenschild Zeile 1 : HAVAUXES Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, hab eben meine WaMa repariert, der Betonblock hatte sich verabschiedet ;( Die erste Wäsche rein und gewaschen, naja ging alles wunderbar bis kurz vor Programmende, da fing Sie an zu piepen und zeigte Fehler Aquastop... schön gut und recht aber ich hab gar keinen montiert... woran könnte es dann liegen ? Danke im voraus ... | |||
11 - E6+Startvorw.+Restzeit+Drehz. -- Waschmaschine Hanseatic WA 1400 L /WS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E6+Startvorw.+Restzeit+Drehz. Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WA 1400 L /WS S - Nummer : 85831140300 FD - Nummer : Art-Nr 627073 Typenschild Zeile 1 : Ser. 319912711471 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, nachdem ein Trockner (der mich schon oft genervt hat) das Zeitliche gesegnet hat, meldet nun die WaMa E6 + blinkende Startvorwahl, Restzeit und Drehzahl (wie im Handbuch S.45 unten beschrieben), sobald etwas Wasser eingelassen wird. Drückt man dann für 1s die Starttaste, geht es für ein paar Sekunden weiter, bis dann wieder der Fehler erscheint. Ihr, als mein "Kundendienst", seid nun informiert. Wer informiert mich jetzt, welches elektr. Bauteil defekt ist? Ist es vielleicht die Systemplatine? Ist es reparabel (Bin des Lötkolbens mächtig, nur kein SMD)? Hilfe ! ![]() ... | |||
12 - Pumpt manchmal nicht ab E03 -- Waschmaschine WaMa Hanseatic D250 DVGW M657E | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt manchmal nicht ab E03 Hersteller : WaMa Hanseatic Gerätetyp : D250 DVGW M657E S - Nummer : 31 9912 711476 Typenschild Zeile 1 : Art.-Nr. 627073 Typenschild Zeile 2 : Service 8583 114 03000 Typenschild Zeile 3 : WA 1400 L / WS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe oben genannte WaMa. Die Maschine pumpt manchmal einfach nicht ordentlich ab und unterbricht so den Zyklus mit dem Fehler E03 - Störung beim Abpumpen. Die Pumpe habe ich soweit kontrolliert. Dreht sich, ist frei und funktioniert meist ![]() Aber die Pumpe brummt relativ laut. Ablaufschlauch, Fusselsieb, Drehbarkeit des Motors usw. wurde alles kontrolliert. Maschine pumpt auch so ab, es kommt Wasser aus dem Schlauch, sieht halt nur etwas gemütlich aus. Ich habe die Vermutung das das gute Stück - die Maschine ist schon etwas älter - nicht mehr ordentlich pumpt und nicht genug Druck aufbaut um die Wassermenge rauszufördern (Vermutung) 1) Weis einer was das sein könnte? 2) Lohnt sich eine Reparatur... | |||
13 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine Hanseatic Öko Plus 1200 D 260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht mehr Hersteller : Hanseatic Öko Plus 1200 Gerätetyp : D 260 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Erst einmal einen schönen guten Abend alle zusammen. Bin neu hier und habe auch schon im Forum die Fehler für diesen Maschinentyp gelesen.War leider nichts dabei. Mein Problem besteht darin, dass die Maschine Wasser einfüllt aber der Motor nicht dreht. Lt. Aussage meiner Frau hat die Maschine kurz vor dem Ableben im hinteren Bereich stark geblitzt. Ich tippe da auf Bürstenfeuer, leider tut sich jetzt gar nichts mehr, ich kann also nichts mehr sehen. Es riecht aber ein wenig nach " Ampere".Meine Frage ist: hat jemand ein Schaltbild von dieser Maschine, ich würde bevor ich den Motor ausbaue gerne einmal messen, ob da überhaupt noch Spannung ankommt, oder ob die Elektronik defekt ist. ... | |||
14 - Fehler F06 -- Waschmaschine Hanseatic Öko Plus Top 1000L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F06 Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Öko Plus Top 1000L S - Nummer : 858485103910 FD - Nummer : 340309003167 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin,Moin habe ein Problem mit meine Waschmaschine,nach einen Kurzschluss(FI ist rausgeflogen) zeigt mir die Maschine den Fehler F06 an.Motor läuft an und dann geht Sie in Störung,ich hffe Ihr könnt mir helfen. Gruss Torro 51 ... | |||
15 - Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1400 -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Hanseatic 1400 S - Nummer : noch auf der suche FD - Nummer : noch auf der suche Typenschild Zeile 1 : noch auf der suche Typenschild Zeile 2 : noch auf der suche Typenschild Zeile 3 : noch auf der suche Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ich bin eigentlich Energielektroniker und versuche mal wieder einem Freund zu helfen der mich eben angerufen hat, weil seine Waschmaschine nichts mehr macht. (Seine Frau dreht am Rad). Bis jetzt konnte ich nur die Bezeichnung Hanseatic 1400 finden. Fehler: Sie hat gewaschen und ist dann stehen geblieben. Hat auch nicht mehr abgepumt. Nach dem einschalten leuchtet jetzt die Betriebslampe und nichts tut sich mehr. Ich habe alle Schläuche kontruliert die Heitzung durchgemessen den Thermostat (Bin mir nicht ganz sicher wie er schaltet). Das Magnetventiel am Wasserzulauf (3,6K Ohm)und die Druckdose im oberen Teil. Ich konnte nichts aufälliges finden ![]() | |||
16 - Waschmaschine Hanseatic/Bauknecht/Whirlpool Öko Plus 1600 S -- Waschmaschine Hanseatic/Bauknecht/Whirlpool Öko Plus 1600 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hanseatic/Bauknecht/Whirlpool Gerätetyp : Öko Plus 1600 S S - Nummer : 310303820070 FD - Nummer : Typ D 265 Typenschild Zeile 1 : ArtNr. 718088 Typenschild Zeile 2 : 2,2 KW 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nach nun 5 Jahren zeigte dieser Waschautomat den Fehler F11, während des Laufes macht die Maschine klackernde Geräusche und ich dachte zuerst meine Angetraute hätte einen BH Bügel in der Maschine "vergessen". Ich habe das Maschinchen aufgeschraubt und den Treibriemen heruntergenommen und dabei festgestellt, das Geräusch kommt vom Waschmaschinenmotor CESET MCC61/64 148BKD1. Ich habe mir die Bürsten und den Kommutator angeschaut und dabei festgestellt, eine Lamelle des Kommutators schaut heraus, welches beim Besuch der Bürsten, das Geräusch verursacht. Auf gut deutsch, der Waschmaschinenmotor ist nach nur 5 Jahren ein Fall für den Schrottplatz. Wo ich im Internet recherchiert habe, musste ich feststellen dieser WAMA Motor ist Schrott ab Werk, leider. ![]() Einen neuen Motor habe ich angeboten bekommen, sind 135 Euro für so einen neuen Motor zu viel oder geht der Preis... | |||
17 - Waschmaschine Hanseatic 1300 -- Waschmaschine Hanseatic 1300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : 1300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wenn man das Gerät einschaltet, leuchtet die Betriebsleuchte, aber es reagiert in keiner Stellung des Programmwahlschalters. Die Türverriegelung mit Zeitsteuerung funktioniert allerdings. Da ich mich mit Waschmaschinen kaum auskenne: Was kann man testen, gibt es da Schutzschalter oder "übliche" Fehler? Danke im voraus! Dirk ... | |||
18 - Waschmaschine Hanseatic WA 1200 XL Öko -- Waschmaschine Hanseatic WA 1200 XL Öko | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WA 1200 XL Öko Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ! Ich habe eine 8 Jahre alte Hanseatic Waschmaschine bei der aus dem Trommelgehäuse hinten (da wo die Riemenscheibe läuft)aus den Aussparungen des Gehäuses(es sind vier an der Zahl)Wasser läuft.Dieses sammelt sich langsam unten in der Wanne wo die Wassersensoren sitzen und dann schaltet die Maschine ab.Kann es sein,daß das Trommelgehäuse kaputt ist oder kennt jemand den Fehler? Diese Aussparungen sitzen 2 oben und 2 unten am Gehäuserand. Oder ist die Manschette vorne an der Wäscheeinfüllöffnung defekt? Auf dem ersten Blick sehe ich keinen Riß oder Loch in der Manschette. Ich denke mal wenn ich den Fehler nicht hinbekomme kann ich das mit dem Reperaturservice bei einer 8 Jahre alten Hanseatic wohl knicken und eine Neue kaufen oder was meint Ihr??? Aber soweit sind wir ja noch nicht ,vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. Ach ja noch eins ,dieses Typenschild Zeile 1,2,3 hab ich nicht gefunden aber ich hoffe daß die Frage auch ohne diese Angaben beantwortet werden kann .Wo befindet sich denn dieses Schild ? Danke für die Antworten Gruß | |||
19 - Waschmaschine Hanseatic WA 1200 XL Öko -- Waschmaschine Hanseatic WA 1200 XL Öko | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WA 1200 XL Öko Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Habe eine Waschmaschine hanseatic WA 1200 XL Öko ca.8 Jahre alt und damals neu gekauft.Diese Maschine schlägt neuerdings beim Anfahren zum Schleudern recht heftig so daß sich die ganze Waschmaschine bewegt. Wenn sie dann auf Drehzahl (1000 oder 1200 Umdrehungen )ist schlägt sie erheblich weniger aber immer noch mehr als früher.Ich hab mal den Deckel abgenommen und hineingeschaut aber die beiden Federn vom Gehäuse zur Trommel sind noch dran.Was kann das sein ? Ach ja und noch was: Ab und zu kommt während des Waschganges der Fehler E3 und die Maschine bleibt blinkend stehen.Wenn man dann wieder auf Start drückt läuft sie fehlerfrei bis zum Schluß des Programmes weiter. Vielleicht weiß jemand Rat ! Gruß Uli ... | |||
20 - Waschmaschine hanseatic WA 1400 XL /WS -- Waschmaschine hanseatic WA 1400 XL /WS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : hanseatic Gerätetyp : WA 1400 XL /WS S - Nummer : 31 9937 811354 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Art. Nr. 397709 Typenschild Zeile 2 : Typ D250 DVGW M657E Typenschild Zeile 3 : Service 8540105 22000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo allerseits, meine Waschmaschine hat sich heute nach dem Waschen verdächtig "ruhig" verhalten. Das Waschprogramm wurde anscheinend normal beendet (Wäsche war gewaschen und auch geschleudert, Wasser war abgepumpt). Die Maschine reagiert aber auf keinerlei Bedienung mehr. Die rote Lampe am Programmwahlschalter leuchtet noch, alles andere nicht mehr (also die LEDs der Zusatztasten sowie die Zeitanzeige (die auch keinen Fehler anzeigt). Hat jemand eine Idee, was da defekt sein könnte? ... | |||
21 - Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1000 -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Hanseatic 1000 S - Nummer : 410230025722 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Leute hier, im Mai diesen Jahres habe ich mit Eurer Hilfe hier die Maschine wieder zum Laufen bekommen. Nachdem die Maschine nun bei unserer Freundin ca 2 Monate normal lief, ist jetzt der Fehler wieder da und gleiches Vorgehen wie damals hat nicht weiter geholfen. Seinerzeit habe ich einen neuen TRIAC eingebaut woraufhin die Maschine erst garnicht lief, danach den alten TRIAC wieder und nachdem sich die Elektronik resetet hat, lief die Maschine wieder einwandfrei. Den neuen TRIAC habe ich nun, nachdem der Fehler nach 2 Monaten wieder da war, wieder eingebaut und es bleibt bei dem beschriebenen Fehler (gleich mit altem und neuem TRIAC jetzt). Sicherheitshalber habe ich auf der Platine alle Lötstellen einmal nachgelötet und leider aber auch damit keinen Erfolg gehabt. Wer Interesse hat, den ganzen Beitrag noch einmal zu lesen kann das hier gerne tun. Es sind dort auch Bilder von Steuerung und Motor zu sehen. | |||
22 - Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1000 -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Hanseatic 1000 S - Nummer : 410230025722 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Experten, ich könnte ein wenig Hilfe gebrauchen... Schwiegermutters Waschmaschine läuft nicht mehr. Die Maschine ist noch nicht mal 5 Jahre alt und trotzdem hat sie sich, bevor die uns informiert hat, gleich eine neue gekauft... Naja, da kann man nichts mehr machen. Jetzt möchte ich sie aber trotzdem wieder zum Laufen bringen, damit sie noch irgendwo ihren Dienst verrichten kann und Schwiegermutter jedenfalls etwas Geld wieder bekommt. Nun zum Fehler: Die Trommel läuft nicht mehr richtig im Waschgang. Beim Einschalten passiert folgendes: Maschine pumpt kurz ab, Wasser wird genommen, Trommel dreht mehrere Umdrehungen links, Trommel dreht rechts, Wasser wird in kurzen Schüben weiter genommen und jetzt kommt der Fehler. Die Trommel dreht nicht mehr, sondern der Antriebsmotor bewegt die Trommel nur ca 1-2 mm ganz kurze Zeit, dann kurze Pause und wieder ganz wenig Drehung. Das geht ne ganze Weile so weiter. Währenddessen klickt auf der Steuerplatine ein Relais im Takt der (nicht vorhandenen) Drehung. ... | |||
23 - Waschmaschine Hanseatic WA 1400 L /WS -- Waschmaschine Hanseatic WA 1400 L /WS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WA 1400 L /WS S - Nummer : 85831140300 FD - Nummer : Art-Nr 627073 Typenschild Zeile 1 : Seriennummer: 319912711471 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin liebe Fachleute, nachdem mir hier schon mehrfach geholfen werden konnte, habe ich nun das nächste Problem. Die o.a. WaMa verliert durch eine defekte Gummidichtung Wasser, was sich im Sammelbehälter sammelt und dann zum Fehler E2 führt. Die besagte Gummdichtung sitzt unten an der Vorderseite der Trommel und dichtet normalerweise einen Kunststoffbehälter ab, der vermutl. einen oder mehrere Sensoren enthält, die das Wasser prüfen (Temp.? Verschmutzung?). Nun benötige ich Bezeichnung, Teilenummer und Bezugsquelle ... Vielen Dank im voraus. ... | |||
24 - Waschmaschine Hanseatic Öko 1200E -- Waschmaschine Hanseatic Öko 1200E | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Öko 1200E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, habe folgenden Fehler in meiner elektronischen WAMA festgestellt: Alle Programme laufen normal bis kurz vor Programmende, bei RESTZEIT 1 Minute startet die Maschine mit Lockern der Wäsche, bis hier alles OK, -- aber damit hört sie nicht mehr auf zu, bis ich sie von Hand ausschalte. Eigentlich ein ganz nettes Feature, leider läuft sie oft über Nacht und das ist dann nicht so angenehm. Hat jemand so einen Fehler auch schon mal gehabt, bzw, weiss was die Ursache sein könnte? Die Hanseatic ist übrigens mit einigen Bauknecht Maschinen baugleich.... | |||
25 - Waschmaschine Hanseatic TL1200 -- Waschmaschine Hanseatic TL1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : TL1200 ______________________ Bin auf kompetente Einschätzungen angewiesen. Sachverhalt: vor einigen Wochen ist mir der Kondensator der WaMa um die Ohren geflogen (lauter Knall heftiger Ruck und Sicherung raus inkl. Abschmoren der Verkabelung Rauchentwiclung hoch zehn etc. pp ....). Daraufhin habe ich jmd kommen lassen, der sich die Geschichte angeschaut hat, und meinte der Kondensator muss ausgetauscht weren und dann haut das wohl wieder hin. Gesagt getan (heute) - kurzer Test, Maschine hat sich wasser geholt, dann auf Programmende .... auslaufen lassen ... Maschine befüllt und gestartet ... ... nur dann hat er scheinbar die Ganze Zeit versucht Wasser abzupumpen(?) und hat auf jeden FAll kein Wasser bekommen .. ich habe mich dann noch einmal aufgemacht und den Abflussschlauch höher gehangen (er lag vorher fast auf dem Boden und ging erst an der Spüle aufwärts), so dass er jetzt direkt an der WaMa ca. 50 bis 60 cm hoch geht, dann waagerecht bis zur Spüle verläuft wo sich der Abfluss befindet. Kurz zurück zu dem eigtl "unfall": Sicherung der WaMa ist ohne dass ich es bemerkt habe herausgeflogen, daraufhin, habe ich das Ding aus der Ec... | |||
26 - Waschmaschine HANSEATIC 1000e Typ D260 -- Waschmaschine HANSEATIC 1000e Typ D260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : HANSEATIC Gerätetyp : 1000e Typ D260 S - Nummer : 310105850474 FD - Nummer : 05504747??? Messgeräte : Multimeter ______________________ Im Display leuchtet F 6 auf.Laut beschreibung Fehler in einem elektronischen Bauteil. ![]() ... | |||
27 - Waschmaschine Siltal Hanseatic Öko 900 -- Waschmaschine Siltal Hanseatic Öko 900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siltal Gerätetyp : Hanseatic Öko 900 Typenschild Zeile 1 : Siltal 6.254.10.10. Typenschild Zeile 2 : Modell VM54U Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! die Maschine heizt ständig. Sobald man den Hauptschalter einschaltet setzt die Heizung ein (typisches Geräusch hörbar)und hört nicht auf bis man den Hauptschalter wieder ausschaltet. Selbst während der Spüldurchgänge, auch ohne Wasser und nach Programmende. Wenn man die Trommel nach dem Ausschalten der Maschine leert ist der Trommelboden sehr heiß. Die Heizung arbeitet unabhängig vom Thermostatregler selbst wenn dieser auf * -kalt- steht. Der Programmschalter wurde leihweise ausgetauscht - keine Änderung. Vom Thermostatregler wurden die Kabel abgezogen - keine Änderung. Von einem Anschluß des Heizelementes gehen auch zwei blaue Kabel zur Motorelektronik. Kann dort der Fehler liegen?? Es gibt kein extra Heizungsrelais! Alles andere also der übrige Programmablauf funktioniert einwandfrei. Was könnte das sein? Wer hatte schon mal so was oder ähnliches?? ... | |||
28 - Waschmaschine Hanseatic 1000 Inox -- Waschmaschine Hanseatic 1000 Inox | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : 1000 Inox S - Nummer : 481-254 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Bei der o.a. WaMa meiner Schwiegertochter wischt(wie bei einem Wischrelais) die Spannung beim Durchdrehen des Timers kurz,dann ist nichts mehr (Erkennbar am Schlagen des Wasseranschlusses bei der entsprechenden Stellung).Der Timer ist in Ordnung,zumindest schalten alle Kontakte korrekt. Den Fehler vermute ich auf einer Elektronikplatine(Elmarc Ancona1-DMPA 10) auf der sich zwei Relais befinden. Kennt jemand dieses Teil,hat so einen Fehler schon mal erlebt oder kann mir sonst irgendwelche Tips zur Fehlersuche geben?Wo bekommt man event.einen Schaltplan des Gerätes und wo event.eine passende Platine? Im voraus schon mal vielen Dank für verwertbare Hilfe. Gruß Lenz ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |