Gefunden für federklammer - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Umluftabdeckung hinten lose -- Backofen Miele H5361BP | |||
| |||
| 2 - Thermoschalter befestigen -- Kaffeemaschine Melitta Look M620 1.3 | |||
| Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Thermoschalter befestigen Hersteller : Melitta Look Gerätetyp : M620 1.3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo wie könnte ich den Thermoschalter am Wasser-Rohr befestigen bzw. womit? Original war dieser mit einer "Federklammer" aus Metall gehalten. Der ist auf dem Foto auch zu sehen. Der Thermoschalter ist aber nicht der Originale, sondern ausgebaut aus einer ähnlichen Filter Kaffeemaschine und mit der Federklammer hält das nicht wie zuvor, da nicht ganz passende Schhlitze im Schalter. Die Heizung und das Rohr wird sehr heiß, das müßte schon was temperaturfestes sein. Praktisch befindet sich nur ein schmaler ca. 1mm Schlitz zwischen Heizung und Rohr für den Wasserdurchlauf, dort ging die Haltefeder durch. Sonst funktioniert die alte Kafeemaschine auch noch. Immer alles gleich weg werfen, finde ich auch dumm. Aber 5 Euro Ausgaben wären schon zu viel des Guten. Teuer sind solche Kaffeemaschinen zwar nicht, bei meiner neueren habe ich leider die Kaffekanne zum Aufwärmen zu lange auf die C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldplatte meines Herdes gestellt, und der Kunstoffgriff schmolz dahin. | |||
3 - Programm bleibt stehen -- Geschirrspüler Neff S6R22F | |||
| Moin Jürgen
Willkommen im Forum Unterlagen usw. rückt der Werkskundendienst nicht raus. Mach folgendes; Schalte den GS ein, wenn das Programmschaltwerk (PGS) stehen bleibt, dann lege dein Lauscher an den Knebel, ob das PGS klickert wie eine Uhr. Das Rattern kommt vom PGS, da überspringt sehr wahrscheinlich das Ritzel. Habe ich früher öfters erlebt (da gab es keine EL). Demontiere den Mikromotor (MM) vom PGS, Leitung dranlassen, der ist mit einer Federklammer befestigt. Das kleine Ritzel auf dem MM mit einem flachen Gegenstand etwas zur Motorspule drücken, kleinen Spalt lassen. Nur nebenbei, der MM lässt sich händisch nur in einer Richtung drehen. Gruß vom Schiffhexler
... | |||
| 4 - Lebenszeitende ITB & Fuser -- Drucker Samsung CLP-365W | |||
| kurzes Update: ich habe jetzt mehrere Dinge versucht.
Mein erster Arbeitsschritt war die Umprogrammierung des SPI ROM Chips. Dazu habe ich mir bei einem Chinahändler für wenig Geld einen Programmer auf Basis eines CH341a besorgt, dazu eine Federklammer für SO-8 mit Flachbandanschluss. Die Kosten dafür lagen unter 10€. Etwas schwieriger war es, eine geeignete Software zu finden, aber dieses Video hat mir geholfen: https://www.youtube.com/watch?v=L0ChYNwunUE Leider konnte ich den Chip nicht auf der Platine programmieren. Entweder haben die anderen ICs am SPI Bus Probleme gemacht, oder die Klammer hat keinen sauberen Kontakt im eingelöteten Zustand hergestellt. Ich musste den Speicherchip also auslöten. Dann ließ sich der Inhalt aber auslesen. Leider ist in 8MB ganz schön viel Rauschen enthalten und ich konnte den Zählerstand nicht finden. Es ist ja auch nicht klar ob little oder big endian. Die Suche fand über 20 Matches. Also wollte ich den Chip wieder einlöten und eine weitere Seite drucken. Um ihn zu schonen, wollte ich die Klammer verwenden (siehe zweites Bild). Allerdings hat das nicht so recht geklappt un... | |||
| 5 - Frontabdeckung löst sich -- Backofen Siemens HB 890 | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : Frontabdeckung löst sich Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB 890 S - Nummer : HB89050 FD - Nummer : 7504 Typenschild Zeile 1 : 220-230V - 50Hz 5,2 KW Typenschild Zeile 2 : 2450 MHz / 800W MW1700W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe eine Federklammer vor dem Backofen gefunden. Diese Klammer hält offensichtlich die Frontabdeckung der Backofentür (Glasscheibe und Edelstahlabdeckung). Die Abdeckung ist unterhalb des Griffes noch fest mit der Backofentür verbunden. Der untere Teil ist jedoch nur noch locker mit der Backofentür verbunden und lässt sich leicht federnd anheben. Von der Seite ist ersichtlich, dass eine zweite Federklammer gleicher Bauart den unteren Teil der Abdeckung festhält. Ich möchte die herausgefallene Feder gerne wieder einsetzen. Meine Bitte an das Forum, kann mir jemand sagen, wie ich die Abdeckung ohne Zerstörung demontieren kann? Ich habe keine passenden Schrauben gefunden, die ein Ablösen der oberen Befestigung zulassen. Die Abdeckung muss irgendwie mit dem Türgriff geklemmt sein. Nachdem es so aussieht, dass die Abdeckung aus einer Schutzscheibe besteht,... | |||
| 6 - Leuchtröhreninstallation mit EVG, Relais. -- Leuchtröhreninstallation mit EVG, Relais. | |||
Zitat : muß es irgendwo Bezugsquellen für solche Lampen geben. Ja natürlich werden die noch hergestellt. Schau mal z.B. bei OSRAM unter "L 40 W/640 S" nach. Anstelle des Zündstreifens gab's auch den "Zündstrumpf". Ein weitmaschiges Metallnetz das über die Röhre geschoben und mit einer Federklammer geerdet wurde. Diese Röhren werden heute nicht nur von den WVB sondern auch noch von der MA33 für die öffentliche Beleuchtung verwendet. Hintergrund die "neuen" (T8, 24mm) und "ganz neuen" (T5, 16mm) haben eine Kryptonfüllüng und zünden bei Minusgraden nicht sicher; die alten T12 Argonlampen aber sehrwohl ... Gerhard ... | |||
| 7 - Japan Transistor 2SC3866 Vergleichstyp -- Japan Transistor 2SC3866 Vergleichstyp | |||
| Nein der Transistor wurde nicht heiß.
Stimmt schon, Schrumpfschalauch ist wirklih nicht Optimal
In Schaltnetzteilen wird dazu gerne eine Art Kautschuk Hülle verwendet, und mittels Federklammer am Kühlkörper befestigt, ich werd mich auf die Suche nach soetwas machen. ... | |||
| 8 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 3870 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 3870 | |||
Zitat : Hat sonst noch jemand einen Rat?
dankbar für jede Hilfe Martin Hallo Martin, vorgestern, am Abend, eröffnete mir meine Frau , dass unser Wäschetrockner, Bauknecht TRK 4960 WS, nicht mehr heizt. Ich habe dann gegoogelt und bin per Zufall hier im Forum gelandet. Um es kurz zu machen, ich habe unseren Trockner gestern abend komplett zerlegt und er läuft sogar wieder ; wobei ich eine Schraube übrig habe
Da ihr über Berufe am Rande diskutiert: Ich habe schon Elektriker/Elektroniker erlebt, die sich lieber umschulen lassen sollten. Ich habe mit Software zu tun und habe bereits in meiner Kindheit alle auseinandergenommen. Bevor Du also ein neues Gerät kaufst, kannst Du es wenigstens probieren, nur Mut
E... | |||
| 9 - Waschmaschine miele w718 -- Waschmaschine miele w718 | |||
| Hallo Jürgen288,
Volltreffer, der Tip mit dem Triac war genau richtig ! Supervielen Dank, wäre alleine nicht darauf gekommen !!! Hier für alle die sich nicht so gut auskennen einige ausführliche Angaben zur Reparatur: Die Leistungselektronikplatine befindet sich seitlich neben dem Bullauge und ist gut erreichbar, wenn die Gerätefront aufgeklappt wurde. Sie ist inkl. Gehäuse mit zwei Schrauben an der Front befestigt. Vor dem Abschrauben noch die insgesamt 6 Stecker abziehen die sich hinterher auch nicht falsch aufstecken lassen. Zwei Kunststoffteile Schützen die Platine vor Beschädigungen, sie lassen sich einfach aufklappen, so hat man die eigentliche Platine in der Hand. Der triac ist seitlich am einzigen Kühlkörper mit einer Klemmfeder befestigt.(Lässt sich mit einer Schnabelzange vorsichtig lösen) Auf der Platine ist er auch mit "TR" gekennzeichnet. Er hat 3 "Beinchen", ist schwarz und hat zum Kühlkörper hin eine silberne Fläche, die nach oben etwas herausragt und mit einem Loch versehen ist. zwischen kühlkörper und triac befindet sich etwas weisse Wärmeleitpaste, die man tunlichst nicht wegwischen sollte, wenn man für die Montage keine neue Paste zur Verfügung hat. Er ist (ohne Beinc... | |||
| 10 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 5840 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5840 | |||
| Vielen Dank für die Tipps, wts.
Habe die Pumpe ausgebaut. Die rechte hintere Schraube war echt der Horror. Ich habe den halben Trockner zerlegen müssen, um von oben dran zu kommen. Also Seitenteil rechts demontiert - dabei ist mir die halbe Trommel entgegengekommen ....
Die Pumpe ist in der Tat defekt. Habe eine neue bestellt (www.elektrokg.de für 47 EUR) und auch wieder eingebaut. Jetzt funktioniert alles wieder. Die recht hintere Schraube habe ich allerdings nicht wieder eingedreht, da ich da einfach nicht ran komme und den Trockner nicht nochmal auseinander nehmen will - bin froh, dass ich ihn beim ersten Mal wieder zusammenbekommen habe. Ausserdem war bei der Ersatzpumpe eine Federklammer mit dabei, die wohl zusätzlich dafür sorgt, dass der Pumpendeckel unten bleibt... Ich hoffe, ich habe die Federklammer richtig eingesetzt (siehe Bild). Da Forum hat mir sehr geholfen , ich hoffe, ich konnte mit meinem Erfahrungsbericht auch weiter helfen.
Liebe Grüße Alex ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |