Gefunden für farben hauptschalter schaltschrank - Zum Elektronik Forum





1 - horizontale Streifen auf dunkler Fläche -- TV   Sony    KV36FS76E




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : horizontale
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV36FS76E
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,
ich habe hier ein kleines Problem mit dem Röhrenfernseher:

a.) sporadisch (nicht beliebig reproduzierbar) kann der Fernseher per Fernbedienung nicht aus dem StandBy angeschaltet werden - den Hauptschalter ausschalten, einschalten und dann geht es eine gewisse Zeit (unterschiedlich lange Zeit: Tage bis Wochen) wieder. Fernbedienungshandteil ist ok. Wer hat das schon mal gehabt und kann einen entscheidenen Tipp geben was das sein könnte?

b.) bei dunklen Passagen im Film oder wenn der SAT-Receiver am Gerät abgeschaltet wird ist das Bild nicht vollkommen schwarz sondern leuchtet ein wenig (was an sich nicht störend wirkt), allerdings sieht man bei dunkleren Farben (so auch wenn kein Bild gezeigt wird) horizontale Streifen (2-3 cm Breit), ganz leicht grünlich. Ganz schwierig zu beschreiben, daher ein Bild anbei (in der schwarzen Fläche sieht man die Balken).

Beide Fehler sind nicht soooo kritisch, das Gerät funktioniert sonst einwandfrei und ich würde es aus Nostalgiegründen auch nicht zum Sperrmüll geben wollen.
...
2 - Gerät funktioniert nicht mehr -- Lautsprecher Heco Victa Sub 25A
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Gerät funktioniert nicht mehr
Hersteller : Heco
Gerätetyp : Victa Sub 25A
Chassis : Original Chassis
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Habe mich nun hier im Forum angemeldet und möchte erstmal alle herzlich Begrüßen!

Nun zu meinem Problem:

Mein Subwoofer von Heco (Victa Sub 25A) wurde ca. vor 2 Jahren als B-Ware gekauft, er funktionierte immer tadellos. Nun geht er nicht mehr!

Sobald ich den Hauptschalter anmache, klackt es das grüne Lämpchen für Power, er geht an und danach klackt es direkt wieder, das Lämpchen geht aus. Ton kommt nur sobald ich den Hauptschalter wieder auf "off" betätige aber nur bis kein Strom mehr da ist. Habe mir nun die Platine genauer betrachtet und habe einen Widerstand gefunden der sehr defekt aussieht, man kann nicht wirklich erkennen was für Farben drauf sind. Wenn ich den Widerstand messe dann zeigt mir das Multimeter einen Wert von 0,32 (eingestellt auf 20kOhm) an. Die Farbringe die ich erkennen kann sind Orange Braun Violett und Gold. Leider sind Risse im Widerstand so das man nicht erkennen kann ob noch ein Farbring drauf ist. Auf der Platine steht R8..








3 - Farben der Leitungen im Schaltschrank -- Farben der Leitungen im Schaltschrank
Hellblau für N und Dunkelblau für Steuerspannung < 60 V sonst Rot ! Die zu verwendenden Farben legt in der Regel der Großkunde fest. Es ist auch Möglich für AC 24 Volt Weiss und für DC rot /blau, Steuerspannung 230 V AC dann häufig violett. Fremdspannungen sehr Häufig orange und netzspannungführende Leitungen die auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter Spannung führen Gelbe Umhüllung. ...
4 - CEE 16A oder 32A für Schweissgerät? -- CEE 16A oder 32A für Schweissgerät?
Hallo Grübelheini,

erstmal willkommen im Forum!

Klar ist mir nur eines:
Nämlich, daß Du versuchst, mit angelesenem Halbwissen (oder eher Viertelwissen) eine Anlage zu beschreiben.
Das ging gründlich in die Hose!

Weder gibt es einen FI mit 0,03mA, noch liefert irgendein VNB in Deutschland an einem 4-adrigen Hausanschluß L1, L2, N und PE...
Vermutlich hast Du von der Aderfarbe auf die Belegung geschlossen, ohne zu wissen, daß einige der Farben mehrdeutig sind.

Daher zweifle ich auch Deine übrigen "Erkenntnisse" an:
Die "63A-Sicherung" ist hoffentlich nur ein Hauptschalter und es ist unwahrscheinlich, daß eine 16A-CEE mit 6mm² gespeist wird.

Daher bitte mal ein paar Fotos von der Chose!
Dann sehen wir weiter.


Gruß,
sam2 ...
5 - TV Blaupunkt IS 63-49VT -- TV Blaupunkt IS 63-49VT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : IS 63-49VT
Chassis : 766 953 0
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Electronic-Gemeinde!

Erst einmal Anerkennung für das kompetente Forum hier! Nun auch gleich zu meinem Problem:
Und zwar läßt sich mein Fernseher Blaupunkt IS 63-49VT nicht mehr starten. Habe ihn per Hauptschalter ausgeschalten, in ein anderes Zimmer transportiert und wollte ihn dort wieder einschalten - aber es brummte nur kurz und seitdem nix mehr (nicht einmal Standby-Leuchte). Also habe ich ihn geöffnet und diese "Kleinstsicherung" überprüft - ist ganz. Gibt es eine weitere Sicherung? Zu meinem Ärgernis habe ich keinen Schaltplan. Der Widerstand Nummer 531 sieht verkokelt aus - leider kann ich seinen Wert nicht mehr nachvollziehen, da die Farben nicht mehr eindeutig erkennbar sind und ich kann ihn somit nicht ersetzen. Beim Durchmessen steigt der Wert dieses Widerstandes ständig (ca. 114kOhm und langsam steigend). Könnte er die Ursache sein? Kann mir jemand mit einem Schaltplan weiterhelfen?

(den Ein/ Aus Schalter habe ich auch schon geprüft, der Stromfluß ist gewährleistet; Spannung liegt an; beim Transport ist auch nix schiefgegangen – Stöße etc.)

Vielen D...
6 - veraltete Anlage macht Probleme - Hausmeister will basteln! -- veraltete Anlage macht Probleme - Hausmeister will basteln!
@sebra


Zitat : Mit gefällt auch nicht, dass am 3-poligen Hauptschalter ein blauer Draht angeschlossen ist, der oben zu einem schwarzen wird (zweites Bild von unten)!

Damit wirst du dich aber im Altbau arrangieren müssen. Dort wo, wie hier das TN-System in der UV aufgeteilt wird, wurde vieradrig angefahren, also mit sw-br-bl-gr/ge(PEN). Dass ein Außenleiter dabei blau ist, ist durchaus im Sinne damaliger Normen.

Denke auch daran, dass hier vor 1968 folgende Farben verwendet wurden:
sw - blau - rot für die drei Außenleiter und grau für den PEN.

Wurde wie hier z.T. im Rheinland das ganze in den 50ern auf der Grundlage von 3 x 220V aufgebaut, so findest du dann ab UV rot plötzlich als Schutzleiter und schwarz sowie grau als L1/L2, die später bei Umstellung auf 3 x 380V zu L und N wurden.

Das ist so okay, solange im Bestand gearbeitet wird...
7 - TV Grundig MW 82-100/9 Pal Plus + SAT-Tuner -- TV Grundig MW 82-100/9 Pal Plus + SAT-Tuner
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MW 82-100/9 Pal Plus + SAT-Tuner
Chassis : CUC 1983
______________________

Hallo zusammen,

habe bereits die Suchfunktion - leider ohne Erfolg - benutzt.

Deshalb mal eine Frage an diejenigen, die sich hiermit auskennen:

Nach dem Einschalten am Hauptschalter (zuvor stromlos und kalt) beim o.g. Fernseher wird das Bild schwammig und die Farben wechseln störend.
Wenn ich dann den Fernseher für kurze Zeit auf Stand-by schalte und wieder einschalte, ist das Problem behoben.

Sofern ich den Fernseher -wie zuvor beschrieben - nicht in den Stand-by schalte, kann es passieren, dass sich der Fernseher dann von selbst abschaltet. Diesen kann ich dann erst nach ein paar Minuten wieder einschalten (wenn er dann anscheinend wieder kalt ist).

Der vorstehende Fehler tritt nicht täglich auf, sondern nur sporadisch (alle zwei bis drei Tage).


Grundig hat - meiner Meinung nach - einen verdammt schlechten Kundenservice, da ich bereits 3x per eMail diese Frage an deren Service gestellt und bis keine Reaktion/Antwort von denen bekommen habe.

Ehrlicherweise möchte ich Euch gestehen, dass ich keine Ahnung von elektronischen Bauteilen habe, deshalb w...
8 - Anschluß Felgenwaschanlage (sowas gibts!) -- Anschluß Felgenwaschanlage (sowas gibts!)
Hallo Zusammen,

ein Bekannter hat für seine Werkstatt ne Felgenwaschanlage ergattert.
Auf dem Typenschild steht 3x 380 V 16 A, soweit kein Problem.
Was mich stutzig macht ist das Anschlußkabel: es ist 4-Aderig und enthält die Farben: grün/gelb, schwarz, braun und blau. In dem Ding sind nur 3-Phasen-motoren verbaut mit definierten Drehfeld. Die Anleitung zu dem Ding spricht nur von vom Hauselektriker anschließen lassen, Angaben Typenschild entnehmen. Dabei liegt noch ein Scheiben über CE-Konformität, sehr hilfreich.
Nach Öffnen des Klemmbretts der Steuerung ist blau als L2 am Hauptschalter angeklemmt. Ja wie jetzt?
Ist das jetzt 2N oder ist der N als Phase mißbraucht? Anschluß wäre laut Hauptschalter Schwarz=L1, blau=L2, und braun=L3. PE=PE.
Irgendwie habe ich Bauchschmerzen wegen dem blauen. Kann mir da jemand nen Tipp geben?

Danke in vorraus,

Gruß
Bernd
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Farben Hauptschalter Schaltschrank eine Antwort
Im transitornet gefunden: Farben Hauptschalter Schaltschrank


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865610   Heute : 7178    Gestern : 26182    Online : 246        19.10.2025    6:50
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0557270050049