Gefunden für externe handy akku - Zum Elektronik Forum





1 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4




Ersatzteile bestellen
  Hallo Murray, auch Dir danke für die schnelle Antwort.

Ich habe es gemessen:
Am USB-Port habe ich einen Adapter eingeführt, wodurch ich Zugriff auf die einzelnen Pins vom USB-Port hatte.
Das Smartphone hatte ich geöffnet und die Leitungen Plus und Minus auf den Leiterbahnen auf der Platineninnenseite im Handy mit einem Multimeter in der Einstellung Durchgangsprüfer ohne eingelegten Akku durchgemessen.

Also die Plusleitung auf dem Adapter am USB-Port geht durch bis auf die Platine, und die Minusleitung ebenfalls, ergo, keine Leitungsunterbrechung, auch dann nicht, wenn man am USB-Port etwas wackelt (keine kalte Lötstelle an der Verbindung zwischen USB-Anschluss und Platine).

Der neue Akku war auch nicht voll aufgeladen geliefert worden und ist jetzt bei 15% Kapazität. Für ein Datenbackup reicht das schon mal nicht.

Und mir ist schleierhaft, was ihr mit einzelner Zelle meint. Der Akku ist ein flacher Block mit drei Pins, von denen zwei die Plus- und Minus-Kontakte sind.
Es handelt sich um einen auswechselbaren Li-Ionen-Akku.

Ich kauf keine Handys, deren Lebenszyklus vom fest eingebautem Akku abhängig ist!
Ich kauf nur Handys, wo ich den Akku problemlos jederzeit wechseln kann!

Hab ich hier nachgekauft:
2 - Radio-Funktion defekt -- Makita BMR100
Geräteart : Sonstige
Defekt : Radio-Funktion defekt
Hersteller : Makita
Gerätetyp : BMR100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe hier ein Bauradio Typ Makita BMR100, das mit verschiedenen Akku-Typen oder einem Netzkabel mit 12V-Trafo betrieben werden kann. Neben der Radio-Funktion verfügt das Gerät auch über einen 3,5-mm-Klinkenanschluss, wodruch auch externe Audiosignale (z. B. Handy) genutzt werden können.

Nun zum Problem: Während beim Anschließen eines Handys o. ä. alles Problemlos funktioniert, kann die Radio-Funktion nicht genutzt werden. Bei Radio-Betrieb kommt kein Ton aus den Lautsprechern bzw. wenn man ganz aufdreht kann man den Radio extrem leise hören.

Gibt es eine Art Vorverstärkung nur für den Radio, die defekt sein könnte bzw. was könnte sonst die Ursache sein?

Ich habe bereits recherchiert, aber keinen ähnlichen Fall gefunden. Schaltplan ebenfalls nicht. Foto vom Innenleben ist angehängt. Schmorspuren konnte ich keine finden.

Vielen Dank für eure Hilfe!

...








3 - Hochfrequenz-Problem? -- Hochfrequenz-Problem?
Werte Kollegen,

ich habe ein altes Siemens C25 Mobiltelephon ein wenig zweckentfremdet, d. h. seines Gehäuses beraubt und in ein anderes Gerät eingebaut.

Das C25 verfügt über eine kurze Wendelantenne, die oben aus dem Gerät herausragt. Auch von dieser habe ich, aus Platzgründen, die Plastikhülse entfernt und die blanke Antenne mit Schrumpfschlauch überzogen.

Prinzipeill funktioniert alles, aber es gibt ein Problem:
Sobald das Handy eine Verbindung aufbauen möchte, geht es schlagartig aus.
Es wählt noch (MFW-Töne hörbar), dann stürzt es ab. Manchmal klingelt sogar das angerufene Telephon noch kurz.
Die Feldstärkeanzeige ist (natürlich in eigeschaltetem Zustand) auf Maximum, Netzbefehle lassen sich senden, z. B. mit *100# das Guthaben der Xtra-Karte anzeigen.

Kann es sich um ein HF-Problem handeln? Mit Antennen- und HF-Technik kenne ich mich kaum aus.
Wenn ich das Handy an seinen Kabeln lose leicht aus dem Gerät habe herausschauen lassen, hat das Telephonieren manchmal geklappt. Natürlich handelt es nicht um ein Metallgehäuse (sondern Duroplast).
Aufgrund des engen Bauraums kam die Antenne erst zwischen kleineren Metallteilen zu liegen - damit war kein Telephonieren möglich (Absturz bei Verbindungsaufbau).
Dann habe ich di...
4 - Ich brauche hilfe, für eine kleine Schaltung: Von paralel zu seriel mit Schwellwert -- Ich brauche hilfe, für eine kleine Schaltung: Von paralel zu seriel mit Schwellwert
ok gut, dann lasse ich das.

Wegen den Akkus: ich möchte ja von dem Akku in der Nacht mein Handy laden. Jetzt habe ich einfach normale AAA Akkus mit 1.900 mah verwendet. jeweils immer 2 Parall und dann viermal diese 2erpacs in Serie. So habe ich ziemlich genau 5V. Aber ich habe nach immer kein Laderegler, und möchte die Akkus eig. nicht kapput machen.

kennt jemand da bessere Lösungen? Irgend ein Akku zum Kaufen? ich habe mal an sowas gedacht: https://www.plusmore.ch/goods-3362-......html
so Externe USB Lader ...
5 - Externe Spannungsversorgung mit LiPo Ladegerät CB-2LXE für Canon S100 -- Externe Spannungsversorgung mit LiPo Ladegerät CB-2LXE für Canon S100
HAllo,
ich habe mir einen Dummy für den NB-5L Akku und für das dazu gehörige LiPo-Ladegerät CB-2LXE gebaut.

Wenn ich den Kamera-Akkudummy an einen 1S-Lipo anschließe, kann ich die Kamera einschalten und Fotos machen.

Für das Canon-Ladegerät habe ich einen Dummy mit zwei Anschlüssen für Plus und Minus. Am eingesetzten Ladegerät-Dummy kann ich aber an den rausgeführten Kontakten nur 0,22V Spannung messen. Wahrscheinlich spielt der T-Anschluss ein wichtige Rolle. Wie muss ich den Ladegerät-Dummy erweitern, damit ich das Ladegerät als Spannungsquelle verwenden kann, da es auch im Urlaub immer dabei ist? Ein externer Lipo ist für mich keine Lösung, allenfalls ein Handy-Netzteil mit ca. 4V Ausgang und passendem Adapter, der sich meist nicht einfach nachbauen lässt. Aber dann hätte ich wieder zwei Geräte!

Externe Spannungsversorgung mit LiPo Ladegerät CB-2LXE für Canon S100 ...
6 - Wiederstandsmessung und dann per USB an ein Android Gerät -- Wiederstandsmessung und dann per USB an ein Android Gerät
Hier noch ein anderer Ansatz, in meinem Handy sind schon "zwei" ADCs drin. Der eine überwacht die USB-/Ladespannung und der zweite den Ladestrom. Mit Hilfe des Diagnoseprogramms vom Handy kann ich die Werte problemlos auslesen. (Würde die Sache auf eine externe Konstantstromquelle und Spannungsmessung vereinfachen.)

Jetzt nur die Frage ob man programmiertechnisch einfach dadrauf zugreifen kann und ob der TE das hinbekommt.


P.S.
Jedenfalls ist es bei meinem PW7.5-Handy so. Bei Android wird es das hoffentlich auch geben, oder?


Offtopic :P.P.S.
So sehe ich auch immer, wenn mein externes Akku-Pack zur neige geht. Da war ich zu faul einen Spannungsmesser einzubauen. ...
7 - Schaltung gesucht mit Impuls -- Schaltung gesucht mit Impuls
Ich hab das bei meiner Standheizungs-Fernsteuerung so gelöst:
Akku natürlich dringelassen.
Das Kabel was zum Orginalladegerät geht abgeschnitten,und daran genau die Spannung eingespeist(über nen LM317) die das Ladegerät normalerweise liefert.
Der Akku ist schon uralt,und so platt das dass Handy nach 10min. ohne externe Spannungsquelle ausgeht.Aber funktioniert schon Jahre einwandfrei.
Ist allerdings ein Motorola. ...
8 - Datenkabel für Handys -- Datenkabel für Handys

Zitat : Einmal fehlt ne Bauteilbezeichnung und einmal ist die Bezeichnung ohne eingezeichnetem Bauteil vorhanden, ich weis – sehr sehr lustig tz tz tz tz


Wo fehlen Bauteilbezeichnungen? Meinst du die beiden Transen im letzten Schaltplan? Einfach BC547 nehmen, oder irgendeinen anderen NPN Kleinsignaltransistor. Ist so gut wie Wurst.


Zitat : Bei einem Schaltplänen die sich vom Aufbau ähneln werden bei jeder Schaltung verschiedene hohe Kapazitäten verwendet.


Die Kapazitäten rund um den MAX232 sind relativ unkritisch. Besafte einfach extern, wie ich bereits empfohlen habe, und verwende 10 - 47 µF. Dann gehen daran auch nicht die Spannu...
9 - Handyplatine zum nachlöten in den Backofen? -- Handyplatine zum nachlöten in den Backofen?
Leute....

Das ist echt der totale Hammer, und einfach nur sau geil! *MEGAFREU*
Nie hätt ich damit gerechnet, daß das Gerät je wieder so gut funktionieren wird, als wär es nagelneu.

Ich hab also einen Akku bis auf 3,36 Volt entladen (also so gut wie leer), und das Handy damit eingeschaltet. Funktionierte nicht auf Anhieb, da ich vergessen hatte, daß die interne Kalibrierung der Akkuwerte (von meinen unzähligen Versuchen mit dem Sensor-Tool) ja noch vollkommen verstellt waren. Die Einstellungen hab ich jetzt korregiert, und das funktioniert einfach nur 1a.
Vorher ging das Handy unter 3,93 Volt garnicht mehr an, bzw. sofort wieder aus.

Das Empfangsproblem lag auch tatsächlich an dem Anschluß für die externe Antenne. Das Gerät hatte nämlich auch vorher schon Empfangsprobleme, bei denen ich dieses anfällige Teil für verantwortlich hielt (die Dinger sind einfach mehr schädlich als nutzlich).
Also hab ich die Buchse mit dem integrierten Umschalter ausgelötet und überbrückt. Resultat ist ein astreiner Empfang.

Nu trink ich nurnoch ´n Bier, und kann dann ganz sicher gut Schalfen.

Natürlic...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Externe Handy Akku eine Antwort
Im transitornet gefunden: Externe Handy Akku


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185866030   Heute : 7598    Gestern : 26182    Online : 333        19.10.2025    8:27
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.027715921402