Gefunden für ersatzteile novotronic trschloss miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Einschalten defekt. Löt-kalt -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
| |||
2 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Novotronic S - Nummer : 20/32836698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich erbitte Hilfe für meine feine W921. Fehlerbild: Wenn der Wahlschalter auf 1600 steht, schleudert sie nur noch mit 400 U/min. Wenn der Wahlschalter (Seuffert 36026, Miele Endnummer 1801) _während dessen_ auf 1400 gedreht wird, beschleunigt sie und schleudert mit einer höheren Drehzahl als 400, kann 1400 oder 1200 sein. Wenn man vorab 1400 einstellt, scheint sie auch mit 1400 zu schleudern. Wenn ich "Spülstopp aus" gewählt habe, schleudert sie trotzdem und zwar mit 400 bis 600 U/min. Habe bereits eine gebraucht erworbene EDPW eingebaut und den Drehzahlwahlschalter (Miele Endnummer 180, also leicht anderes Modell) gewechselt. Das Fehlerbild bleibt aber im Wesentlichen gleich (insbesondere kein Schleudern mit 1600 und keine Reaktion auf Spülstopp aus). Es gibt minimale Unterschiede, wie sie auf die Schalterstellung reagiert (der alte hat das Schleudern bei Drehen abgebrochen, der neue nicht) - aber das ist sicher nicht von Belang. | |||
3 - Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele Toplader W120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt Hersteller : Miele Gerätetyp : Toplader W120 S - Nummer : 11/33394719 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend in die Runde, kann jemand helfen? Miele Toplader Novotronic W120, ca. 20 Jahre pfleglich von Mutter behandelt, hat kleine Wasserpfütze auf linker Seite im hinteren Drittel. Habe das kurz bevor ich heimfahren musste gesehen, schnell in alle Klappen und von unten geschaut, aber keine deutliche Fehlerstelle gefunden. Habe dann den Boden getrocknet und Pflegeleicht Fein, kurz, 40 Grad laufen lassen. Dann wieder kleine Pfütze. Ich habe im Innren zwar Feuchtigkeit gefühlt, ich kann aber nicht sagen , wo das genau war. Ein Video, was ich blind in der Maschine gemacht habe, zeigt ein paar Tropfen, den Ort kann ich aber nicht zuordnen. Da ich 700 km entfernt wohne, muss ich nun erstmal mit Ferndiagnose ran. Gibt es einen typischen Fehler für geringen Wasseraustritt im linken hinteren Bereich? Macht e... | |||
4 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 754 s | |||
Jo, @Daniel, so sehen wir das auch.
Vor unserer Miele hatten wir einen Toplader von Quelle, Müll war die, ständig kaputt. Damals konnte man die Ersatzteile zwar direkt bei Quelle kaufen, aber irgendwann haben wir das Teil dann verschrottet. Mein Sohn kaufte vor drei Jahren auch irgendeine billige Maschine und hat sich nun, nach etlichen Reparaturen eine gebrauchte Miele Novotronic angeschafft. Naja, Energieeffizienz, man kann bei der alten Miele schliesslich "eingreifen", wenn sie z.B. 5 x spülen will. Elektronik wollen wir so wenig wie möglich, wir wissen auch, warum: Beruflich haben wir damit zu tun ![]() Dankeschön fürs Daumendrücken, wir sind erst beim Abschrauben.... Grüsse und ebenfalls schönen Sonntag ... | |||
5 - re. Deckelscharnier gebrochen -- Waschmaschine Miele Novotronic W149 HW03 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : re. Deckelscharnier gebrochen Hersteller : Miele Novotronic W149 Gerätetyp : HW03 Typenschild Zeile 1 : W149 Nr.13/48224436 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 3 : 230 V 50 Hz Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, an meiner Waschmaschine (ca.8 Jahre alt)ist das rechte Deckelscharnier gebrochen.Ebenso ist der Plastekanal der die Kabel zur Steuerung abdeckt an dieser Stelle gebrochen. Ich würde gern, wenn möglich reparieren. Welche Ersatzteile benötige ich dazu und was genau muß ich dann tun? Könnt Ihr mir weiterhelfen? Wäre Euch dankbar. Viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: fini44 am 16 Okt 2011 18:19 ]... | |||
6 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W820 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, seit ein paar Tagen hört sich unsere WaMa beim Schleudern an, wie ein Düsenjet - das klingt in meinen Ohren nach einem defekten Lager. Ein Fachbetrieb hier am Ort meinte nach telefonischer Schilderung, ein Lagerschaden bei einer 16 Jahre alten W820 wäre ein "Totalschaden", Kosten um die 350 Euro. Wie kann ich meine Vermutung absichern? Was kosten die ggf. benötigten Ersatzteile? Kann ich das selbst reparieren? Wo gibt es eine Anleitung? Liebe Grüsse, Jürgen ... | |||
7 - Waschmaschine Miele Novotronic 923 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic 923 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic 923 WPS S - Nummer : 00/33176801 Typenschild Zeile 1 : DVGW M281 VE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ hallo, meine miele waschmaschine hat zwei probleme und mich würde eure meinung interessieren, ob eine reparatur lohnt oder ein neukauf wirtschaftlicher wäre. die waschmaschine ist etwa 10 jahre alt und läuft im durchschnitt wohl 7mal pro woche. sie hat zwei probleme: 1) nach dem waschprogramm setzt normalerweise der schleudergang automatisch ein. das tut sie aber seit längerer zeit schon nicht mehr. abhilfe bislang manuell durch manuelles drehen am rechten wahlschalter auf 'schleudern'. 2) seit einiger zeit rumpelt und rappelt es beim schleudern, die maschine macht ordentlich lärm und vibriert stark, höchstwahrscheinlich lagerschaden, entweder trommel oder motor. wenn man bei 400-600 umdrehungen schleudert, hat man zwar nicht mehr das gefühl, gleich zerreisst es das ding, aber ein rythmisches schleifgeräusch ist eindeutig wahrnehmbar. so sieht's aus. von bedeutung ist vielleicht noch, dass ich im ausland ausland lebe und... | |||
8 - Waschmaschine Miele Novotronic W 918 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic W 918 WPS | |||
Hallo Leo1, ich sitze auch grad vor meiner Maschine, das ist aber eine W910. Und die hat nur 2 Stecker, einen für die 3 Ventile und einen für den (bei mir kaputten) WPS Schlauch. Und bei mir hat das Verntil die TNR 4035200 wie Gilb gesagt hat. Die Nr. steht unten auf dem hellen Plastik... Leo1 Neu hier Mitglied seit: 05 Jul 2006 19:08 Beiträge: 8 Wohnort: Essen Landkarte Online-Status: ID = 353473 | |||
9 - Waschtrockner Miele Novotronic WT 946 WPS -- Waschtrockner Miele Novotronic WT 946 WPS | |||
Hallo Gilb! Habe den Fehlerspeicher nach deiner Info durchgeführt.Das Resultat:Im Fenster für die Startvorwahl wird als erstes C angezeigt dann kommt F anschließend 2. Vielleicht läst sich daraus irgend etwas schließen. Vielen Dank für die Info. Gruss Almdadler ![]() Gilb Moderator | |||
10 - Wäschetrockner Miele Novotronic Senator S - T 565 C -- Wäschetrockner Miele Novotronic Senator S - T 565 C | |||
lieber Gilb, danke für die Infos, soweit haben wir das alles gemacht, beim erneuten Versuch ist bei Programm Schranktrocken nach 25 MInuten wieder der FI-Schalter rausgeflogen. Außerdem lief ein kleines Rinnsal unter dem Trockner hervor. Die Wäsche im Trockner war ziemlich heiß und auch ziemlich feucht, obwohl außen die Anzeige schon bei Bügelfeucht stand. Nun wissen wir nicht mehr weiter. Was jetzt? Liebe Grüße igickel Gilb Moderator | |||
11 - Waschmaschine Miele Novotrnic Duett -- Waschmaschine Miele Novotrnic Duett | |||
Novotronic Duett 822.
Jürgen - Mann des Tages. ein stück Draht hing im Flansch an den der dicke Schlauch angeschlossen ist. Habe im Augenwinkel bemerkt, dass der rechte Motorstecker etwas schief sitzt. Abgezogen - jackpot. ist zusammengeschmort.... brauch ich doch noch Ersatzteile... Danke für deine Hilfe! zu deiner PM - kommt bald! edit: Mich wundert dass beide Motorkontakte abgebrannt sind. Kann es sein, dass der Motor zuviel Strom zieht, oder wäre das irgendwie elektronisch begrenzt? und wenn ich das schonmal offen hab, woran sehe ich wieviel die Kohlen noch drauf haben?`gibts da ne markierung o.Ä.? [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 11 Sep 2004 15:06 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |