Gefunden für ersatzteile keramik grillst - Zum Elektronik Forum





1 - TOOLCRAFT Lötstation digital 100W 150 bis 450°C -- TOOLCRAFT Lötstation digital 100W 150 bis 450°C




Ersatzteile bestellen
  Ich hatte die Toolcraft digital mit 80W, und kann dir nur davon abraten, das Ding taugt nicht viel, das Keramik Heizelement ist ungeschützt und zerbröselt recht schnell durch den Spitzenwechseln, hatte 2 Kolben geschrottet, und die Lötspitzen selbst sind auch nicht das Wahre.
Kurzum, rausgeschmissenes Geld.

Ich empfehle dir eine Markenstation von Ersa oder Weller, damit machst du nichts falsch, damit kannst du praktisch alles im Elektronik Bereich löten.
Ich habe die günstige Ersa RDS 80, die hat zwar ein etwas steifes Kabel, aber Funktion und Lötspitzen sind tadellos.
Vor allem die Lötspitzen sind absolut Top, du hast eine große Auswahl, und die Spitzen halten praktisch ewig, ich löte nach Jahren immer noch mit den selben( täglich !), kein Verschleiß !
Außerdem lassen sich die Spitzen im heißen Zustand wechseln.

Vielleich noch etwas besser, aber auch teurer sind die Weller Stationen.
Ja, natürlich gibt es auch noch andere Hersteller Hakö, JBC etc.
Aber von Ersa/Weller gibt es umfangreiches und gut erhältliches Zubehör und Ersatzteile. ...
2 - Motor läuft nicht -- Waschtrockner Siemens WD14H540
Nachdem der Motor ausgebaut war konnte der Inverter relativ einfach lokalisiert werden.
Der Inverter befindet sich um unteren rechten Rahmen der Waschmaschine hinter einer aufklappbaren Kunststoff-Abdeckung.

Der Inverter wird nur über vier Stecker/Leitungen mit dem Rest der Maschine verbunden:
1) Flachsteckhülse für PE
2) Ein Stecker für L und N
3) Ein Stecker für die drei Phasen zum Motor (U, V, W)
4) Ein Stecker für die Ansteuerung des Inverters, beschriftet mit "D-Bus"

Wenn die Stecker abgesteckt sind kann der Inverter aus seiner Befestigung "herausgedreht" werden, indem drei Halteclips aufgebogen werden (eine oben, eine unten und eine in Richtung der Maschinen-Vorderseite).

Der Inverter zeigt leider "Brandspuren".

Eine dünne Leiterbahn (vermutlich eine "Sicherung" in der Verteilung für den Null-Leiter) ist offensichtlich durchgebrannt.
Ferner scheint ein SMD-Keramik-Kondensator (?), welcher sich anscheinend direkt in der Nähe der Leistungs-Endstufe befindet, geplatzt zu sein.

Meine Vermutung ist, dass die Endstufe zerstört ist.
Die Endstufe ist beschriftet mit "IRDAK0726350B".
Google liefert einige Ergebnisse (z.B. Ebay, Aliexpress) ab ca. EUR 5,-








3 - Ersatz Heizfelder -- Kochfeld Keramik   AEG  Regent / Vitramic Bj. 1979
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Ersatz Heizfelder
Hersteller : AEG REGENT
Gerätetyp : Regent / Vitramik Bj. 1979
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

für ein autarkes Glaskeramik Kochfeld (Glas von Hersteller Schott mit dem C) von AEG aus dem Jahr 1979 suche ich Ersatzteile da Heizfelder gar nicth oder nur noch teilweise funktionieren.

Das Bedienfeld mit mechanischer Zeitschaltuhr (REGENT) ist getrennt vom Kochfeld in den Küchenschrank integriert. Kein Typenschild mehr an der Unterseite vorhanden.

Das Kochfeld ist ca. 75 cm breit und hat 4 Kochflächen und rechts eine Warmhaltezone:

1. links oben: Kochfeld 14 cm
2. rechts oben: Kochfeld 18 cm
3. links unten: Kochfeld mit Schnellheizung 14 cm
4. rechts unten: Kochfeld mit Schnellheizung 18 cm
5. rechts über die gesamte Breite: Warmhaltezone 14 cm * 35 cm, eingeschaltet über Druckknopf im Bedienteil.

Die 2 vorderen Kochflächen haben eine Schnellheizfunktion (Druck auf Wahlschalter), realisiert durch eine 2. Heizschleife.

Im Jahr 2002...
4 - Energieregler nur noch an/aus -- Herd   Alno    Herd AHE 4022 UD
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler nur noch an/aus
Hersteller : Alno
Gerätetyp : Herd AHE 4022 UD
S - Nummer : 326195
FD - Nummer : 949720184
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Vorab: Da das Typenschild praktisch nicht mehr zu lesen ist, weiß ich nicht, wie ich die erkennbaren Nummern zuordnen soll. Bitte um Nachsicht für falsches Ausfüllen.

Bei unserem ca. 20 Jahre alten EBK-Herd sind zwei Energieregler defekt. Der Herd besteht aus drei Teilen: Dem Backofen, dem Kermaik-Kochfeld und dem Bedienteil an der Front mit den vier Reglern für das Keramik-Kochfeld und den beiden Reglern für den Backofen.
Das Bedienteil (oder der Backofen) soll die Bezeichnung AHE 4022 UD haben.
Am Backofen ist vorne unten, zu sehen bei offener Klappe, eine Folie mit eingeprägten Daten. Leider drückt da die Klappe drauf und so ist nur noch ein Teil zu lesen (die Farbe ist ohnehin fast völlig weg). Zu erkennen ist die Prod.Nr. 949720184, ferner eine Bezeichnung "Be..." mit der Nummer 326195. Die Typennr. muß man raten - vielleicht 9699, aber die erste 9 kann auch eine 8 sein und die zweite 9 eine 2.
Jedenfalls passe...
5 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 233 C


OK. Es ist der Temperatur-wächter.
Der Trockner schaltet jetzt nur noch ab, wenn man ihn leer laufen lässt.

Auf der Suche nach einem Ersatz für den defekten Sensor habe ich gesehen, dass man bei dem einen oder anderen Bauteilhändler günstigen Ersatz bekommt.

Da hätte ich jetzt mal ein paar Fragen.

1. Der Original Miele Sensor ist nach dem Auslösen hin. Offensichtlich hat meiner ausgelöst. Hat die Maschine ein Problem oder kommt das einfach mal vor ? Mir ist nicht klar, warum der Sensor ausgefallen ist.


2. Ich kann einen Ersatz - Sensor mit anderen Temperaturen bekommen. Soll ich lieber 155 °C nehmen oder ist vielleicht 175 °C auch noch in Ordnung ?


3. Der ursprünlich eingebaute Sensor hatte ein Keramik-Gehäuse. Wenn ein Kunststoffgehäuse - Sensor mit 185°C Maximaltemperatur spezifiziert ist, kann ich ihn doch einbauen , oder ? Auslösetemperatur 155°C

4. Warum sind die Ersatzteile eigentlich so unverschämt teuer ?

...
6 - regelmäßige, starke Flecken -- Drucker Hewlett-Packard Laserjet 4100 N


Zitat : Pressure-Roller (die schwarze Walze unter der Tonerpatrone)

@stego:
Der Pressure Roller ist die untere (Gummirolle) im Fuser.
Was Du meinst ist der Transferroller.


Die Lager des Pressurerollers sind eigentlich nur dann zu ersetzen, wenn die Folie auf einer Seite "aufgejausnet" wird - also an einer Seite stark ausgefranst.
Wenn Du den Fuser Film wechseln willst, solltest Du das Keramik-Heizelement einigermaßen vorsichtig behandeln. Es bricht leicht und dann ist ein Fixing Assy (nicht der ganze Fuser) fällig.
Weiters ist auch etwas Schmiermittel einzubringen. Ich verwende Krytox von Dupont. Teuer aber sehr gut.
Letztendlich VOR Inbetriebnahme UNBEDINGT darauf achten, dass die Stecker am Keramikelement VOLLSTÄNDIG sitzen. Hier ist schon das eine oder andere Element gehimmelt worden.


7 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : 13/1585043
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Dieses ist ein teilweise rekonstruierter Thread unseres Mitglieds Murmele. Der Originalthread ist dem Forencrash zum Opfer gefallen. Der Gilb

Erstellt am: 4 Mai 2006 0:18 ID = 328651 von Murmele,
noch frisch, Mitglied seit: 01 Mai 2006 21:37
Beiträge: 23
Wohnort: Backnang

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : 13-1585043
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

der Wasserauslauf für den oberen Drehflügel schein beschädigt (korodiert oder verschmolzen?) zu sein.
Aus diesem Grund wurd das Besteck nicht mehr sauber.
Der untere Drehflügel funtioniert.
Wie kann ich den beschriebenen Auslauf auswechseln?


Erstellt am: 4 Mai 2006 9:11 ID = 328680

Hallo Murmele,

willkommen im Forum.

Der obe...
8 - TV Philips 25ST2451/02B -- TV Philips 25ST2451/02B

Hallo
Wie steht es denn um den Keramik Kondensator in der nähe der Zeilenendstufe oder ein Impulskondensator auch in der nähe. Man kann es Optisch sehr häufig erkennen an einer Aublähung am Impulskondensator oder an einem Riss im Kerakikkondensator!
MfG. drareg

TuK
Quasselstrippe




Mitglied seit: 24 Jan 2006 14:55
Beiträge: 448
Wohnort: Westsachsen

Online-Status:  
9 - Geschirrspüler Miele Turbothermic G579 SC -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G579 SC

Hallo Georgius,

dann solltest Du die obere Sprüharmführung (diese Verschraubung, die immer wieder in den Besteckkkorb fällt) erneuern.
Es ist das Teil 60 oder 65 in der Zeichnung.
60 wenn der mittlere Sprüharm mit einer Keramik-Rändelmutter befestigt ist,
65 wenn der mittlere Sprüharm mit einer Plastikverschraubung befestigt ist.
Miele Ersatzteile bekommst Du z.B. hier: Link

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb



...
10 - Wo bekommt man was? Firmenlinks zum Onlineeinkauf (neu 07.10.08) -- Wo bekommt man was? Firmenlinks zum Onlineeinkauf (neu 07.10.08)
Aufgrund eines Urteils des Landesgerichts Hamburg von 12.05.1998 kann man für den Inhalt anderer Seiten, auf die man verlinkt, verantwortlich gemacht werden. Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von den Inhalten anderer Seiten distanziert.
Für alle Links, die auf externe Seiten verweisen gilt, daß das Forum keinerlei Einfluß auf deren Inhalt oder Gestaltung hat. Deshalb distanziert sich das Forum hiermit ausdrücklich von den Inhalten aller gelinkten Seiten.


http://www.elektronik-werkstatt.de/ Ersatzteile für Monitore, Fernsehgeräte, Videorecorder, Hifi, Drucker und alle anderen Geräte der Unterhaltungselektronik

http://www.andyfunk.de Andy's Funkladen Bremen
http://www.beck-elektronik.de (Katalog online)
http://www.conrad.de/index.html (Katalog onl...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ersatzteile Keramik Grillst eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ersatzteile Keramik Grillst


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185426347   Heute : 6049    Gestern : 12378    Online : 317        10.9.2025    19:22
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0661559104919