Gefunden für erfahrungen yamaha clavinova - Zum Elektronik Forum





1 - Motor für Vibraphon ca.15 watt 30-60 Umdr/min -- Motor für Vibraphon ca.15 watt 30-60 Umdr/min




Ersatzteile bestellen
  Liebe Elektroniker,vielen Dank für die Antworten auf meine fragen und für die Denkanstöße und das M
itteilen von Erfahrungen.
Noch einige Dinge zur Klärung:
der motor ist beim besten Willen nicht zu reparieren (Federn zerbrochen)
die Leistungsangabe stammt vom alten Antrieb und ist bestimmt etwas reichlich!
der Yamaha-Motor kostet 500 € ich glaube das bringen wir günstiger hin!
Nochmals vien Dank und alles Gute
elbani ...
2 - Startet nicht -- Yamaha PSR 60 / PSR 70
Geräteart : Sonstige
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : PSR 60 / PSR 70
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich möchte gerne für meine Enkeltochter mein altes PSR 60 / PSR 70 Yamaha Keyboard reaktivieren. Leider möchte das Gerät aber nicht mehr so, wie ich

Nach Einstecken des Netzteils und Einschalten des Keyboards leuchtet die Powerleuchte am Keyboard direkt, leider passiert aber nicht mehr. Normalerweise dauert es nach Einschalten ca. 2-3 Sekunden und es leuchten weitere Tasten bzw. das Gerät ist Einsatzbereit. Genau dies passiert leider nicht.

Geprüft habe ich bereits das Netzteil und die Powerbuchse sowie den Ein-/Ausschalter. Hier liegt überall die korrekte Spannung an und es kein Wackelkontakt o.ä. zu sehen. Auch die Kondensatoren sehen für mich alle noch gut aus. Bilder hierzu habe ich euch angehängt.

Hat jemand eine Idee was ich noch weiter testen könnte? Oder Erfahrungen mit diesem Keyboard? Ich möchte das Geräte ungerne wegwerfen...

Vielen Dank vorab und ein schönes Wochenende!




...








3 - Kontaktfett für Relais ? -- HiFi Verstärker Yamaha AX 570
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kontaktfett für Relais ?
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : AX 570
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Elektronikfreunde,

bei meinem Verstärker habe ich am Lautsprecher-Relais ein Kontaktproblem. Vermutlich sind die Kontakte einfach nicht ausreichend korrosionsgeschützt durch Vergoldung oder ähnliches, wodurch ein fremdschichtwiderstand entsteht oder der Kontaktdruck ist nicht hoch genug, oder beides.
Wie dem auch sei, ich möchte nun die Kontakte vernünftig reinigen und anschließend mit einem guten Kontaktfett "behandeln", um dem Problem möglichst lange entgegenzuwirken.

Nun meine Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit diversen Kontaktfettprodukten und kann mir ein gutes für diesen Zweck empfehlen ?

Soweit ich weiß gibt es 2 unterschiedliche Arten von Kontaktfett.
1. Das Fett verhindert Neukorrosion bzw. Oxidation und hält somit die Kontaktflächen sauber.
2. Das Fett hat zusätzlich eine stromleitende Wirkung durch Kupferpartikel im fett.

Welches von beiden ist für meine Zwecke besser geeignet ?
Und welches spezielle Produkt ist dann das beste ?

Ich habe in ...
4 - Treiberstufe durchgebrannt -- HiFi Verstärker   YAMAHA    A-520 natural sound amp.
Geräteart : Verstärker
Defekt : Treiberstufe durchgebrannt
Hersteller : YAMAHA
Gerätetyp : A-520 natural sound amp.
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Elektronikgemeinde,

ich soll im Auftrag eines Bekannten ermitteln wie die chancen und der ca.-Preis für eine erfolgreiche Reperatur für den erwähnten Verstärker stehen, bzw. da ein gewisser Schadensersatzanspruch besteht, ob der Fehler auch ohne Fremdverschulden so entstehen kann.

Mein Wissensstand ist der eines Energietechnikstudenten mit einem Jahr Berufserfahrung als Fernsehtechniker (ohne Ausbildung und auch nicht in Deutschland, aber die Franzosen sind da eigentlich auch ganz fit).

Also zum Fehler:

Bei vorliegendem Exemplar ist mindestens die komplette Treiberstufe (einseitig) abgeraucht. Auf jeden Fall defekt sind:

C158 100µF/16V
TR120 C3298A
TR118 1306A
TR116 ???

wohl auch R208/R210.

Desweiteren sieht

C144 1000µF/6,3V

auch nicht mehr gut aus (schon aufgebläht).

Der entsprechende Zweig ist !!!im Schadensfall!!! ungefähr so strukturiert:

Vcc>>TR118+((R208+R210)||C158||TR116)+TR120>>Masse.

C144 hängt in der Ansteuerung q...
5 - Welches ist der bessere Verstärker? Yamaha/HK -- Welches ist der bessere Verstärker? Yamaha/HK
Wenn Du wirklich etwas gutes willst dann kann ich die KSA-100 (Monoblock( von Krell empfehlen. Habe ich gehört - SEHR Beeindruckend!
Zum Preis, ähm - SCHWEI..TEUER. Da müsste so ein Teil schon einmal vom Laster fallen.

Alternativ verwende ich von Yamaha den DSP-A1.
Den gibt es mittlerweile für "kleines Geld":
http://shop.ebay.de/items/_W0QQ_fro.....l1313

In einem anderen Post,
Alle anderen elektronischen Probleme / Welches Netzteil?
habe ich einige Erfahrungen geschrieben.
...
6 - Lautsprecher Yamaha Subwoofer -- Lautsprecher Yamaha Subwoofer
Hallo

Ich habe ebenfalls diesen Subwoofer. Meiner schaltet nicht ein, obwohl ein Signal anliegt. Nach einigen Recherchen in diversen Foren habe ich unabhängig voneinander von zwei kompetenten Mitgliedern folgende Nachricht bekommen:


Zitat 1. (von einem holländischen Kollegen)

Ja, meins (netzteil) ist komplett defekt. Ich hoffe, den switcher trafo ist trotzdem in ordnung.
Auf die Netzteil platine ist ein kleines standby netzteil bestukt mit trafo, brücke, elco und 8V spannungsregler IC. Vom ein externe schaltung wird mittels ein transistor den relais angeschaltet die die hauptnetzteil bedient.
Ich denke es ist besser die standby schaltung zu reparieren. Dass leistungsfähige netzteil kontinuierlich angeschaltet lassen finde ich nicht so ein gutes idee.
Versuchen Sie mit stekker CB205 ausgezogen die pinnen VCC und +V1 zu verbinden mittels ein stuck draht. Wann den Sub dann anschaltet ist es nicht im netzteil platine zu suchen sondern in die standby steuerung an die andere platine.

Zitat 2. (von einem deutschen Kollegen)

nach meinen Erfahrungen brennen beim YST-SW800 meist beide Endstufen ab und reißen das Netzteil ganz oder teilweise mit in den Abgrund. Ursache: durch die Bassdruckwellen im Innern vibriert die Platine, d...
7 - Frage zu PA-Verstärkern -- Frage zu PA-Verstärkern
1) Ich glaube, da bist du in diesem Unterforum falsch, gehört wohl eher nach erfahr oder alle anderen e-probs.
2)Bitte nicht Verstärker sagen, das Gerät was du hier beschreibst nennt sich Endstufe.
3)Spontan wär ich eher für das erste, ABER ich will

a)die Meinung der anderen abwarten und

b) würde ich nicht umbedingt zu einen dieser Kisten raten, mal gucken was die anderen sagen.

c) Markenprodukte wie RAMSA, QSC, YAMAHA etc. sind grundsätzlich im gegensatz zu deinen noname Produkten vorzuziehen. Hierbei geht es nicht nur um den Preis, aber mit anderen Endstufen kann man witzige Erfahrungen machen.
Hierbei beziehe ich mich auf ein paar andere Posts in diesem Forum..

mfg ...
8 - CD Yamaha CD 655 -- CD Yamaha CD 655
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : CD 655
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

CD Wechsler stoppt im Random Betrieb willkürlich oder "vergisst" manchmal nach einem Song, daß 5 CD's im Wechsler sind.
Fehler tritt nicht regelmäßig auf und ist nach bisherigen Erfahrungen auch nicht von den inliegenden CD's abhängig.

Ursache ????...
9 - Tieftöner -- Tieftöner

Phonoeingänge sind nicht für ein Telefon sondern für ein Abspielgerät aus dem letzten Jahrhundert für flache, mechanische Schallkonserven mit 17, 25 und 30 cm Durchmesser aus meist schwarzem Polyvinylchlorid. Abtastung und Dekodierung der mit orthogonaler Zweikanal-Kodierung versehenen Analogspeichermedien erfolgt mit konstanter Winkelgeschwindigkeit von 200°/s oder 270°/s über einen Saphir- oder Diamantstift und magnetodynamischer oder piezokeramischer Spannungserzeugung.
Auf Deutsch nennt man das Gerät schlicht einfach und ergreifend Plattenspieler.

Die Digitaleingänge brauchst du nicht zum anschließen eines PC's.
Eine PC-Soundkarte gibt ein ganz normales analoges Signal raus. EInige neuere haben zusätzlich auch Digitalausgänge.
Preiswerte Stereoverstärker mit digitaleingängen gibt es wenige, das ist schon eher die obere Preisregion.

Ich persönlich habe mit Kenwood und Technics (Panasonic) gute Erfahrungen gemacht. Onkyo und Yamaha kann ich ebenfalls empfehlen. Gut und preiswert sind auch die Geräte von NAD. Die sind vom Design her eher schlicht und haben wenig bis gar keine Spielereien.
Preiswert sind oft Sony Verstärker zu kriegen, gegen Sony habe ich persönlich aber eine Abneigung aufgrund ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Erfahrungen Yamaha Clavinova eine Antwort
Im transitornet gefunden: Erfahrungen Yamaha Clavinova


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883129   Heute : 49    Gestern : 24670    Online : 338        20.10.2025    0:12
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.106640100479