Gefunden für epson drucker tinten - Zum Elektronik Forum |
1 - Licht/Laser Sensor für Mikrochip als schalter -- Licht/Laser Sensor für Mikrochip als schalter | |||
| |||
2 - keine Tinte auf dem Blatt -- Drucker Epson EPSON STYLUS DX8400 | |||
Stimmt schon, Epson baut seit geraumer Zeit (ca. 5-6 Jahre) nur noch SCHROTT, mit der größten Unverschämtheit überhaupt: Programmiertes Lebensende! ![]() Ich selbst benutze (noch) einen Epson Stylus C84, bei dem schon zweimal die Meldung kam "Bei einigen Teilen Ihres Druckers ist die Lebensdauer abgelaufen. Wenden Sie sich an den Service." Einen feuchten Dreck werde ich tun, dachte ich mir. Das war das "Waste Ink Pad", also das Tinten-Auffangkissen im unteren Gehäusebereich. Ausgebaut, ausgewaschen, getrocknet, wieder eingebaut, fertig mit der Hardware. Nun noch das "SSC Utility" benutzt, den Stylus C84 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, fertig mit der Software. Somit hat der Epson momentan bei mir sein drittes Leben... ![]() Der Drucker macht nun wieder das, was er soll: er druckt. Auch wenn -trotz Originalpatronen- immer wieder mal die eine oder andere Düse aussetzt, das läßt sich mit einer einzigen Reinigung meistens 100 % beseitigen. Wenn mein Patronenvorrat zu Ende ist, kommt der Epson voraussichtlich auch dahin, wo er eigentlich schon vor 3 Jahren "wollte" (siehe Fehlermeldung oben): In den Elektronik-Schrott! ... | |||
3 - druckt nicht -- Drucker Epson Stylus C82 | |||
Servus!
Kommt auf dem Bildschirm des Computers keine Meldung? Es könnte sowas sein, wie es bei meinem Stylus C84 war: "Bei einigen Teilen Ihres Druckers ist die Lebensdauer abgelaufen. Wenden Sie sich an den Service." Es war letztendlich eine Meldung, daß das Tinten-Auffangkissen (im unteren Teil des Druckers **angeblich** voll sein sollte und ausgetauscht werden muß. Pustekuchen, das Kissen war lediglich knapp 1/4 voll Tinte, der Drucker brauchte nur einen "Reset". Fertig, Aus, Amen! Für den Reset benutze ich das "SSC Service Utility for Epson Printers", erhältlich hier: www.ssclg.com/epsone.shtml Gruß stego ![]() | |||
4 - Drucker Epson Stylus Photo 1200 -- Drucker Epson Stylus Photo 1200 | |||
@Igor
ich dir nix schreiben Mail das sein Forum nicht Emailprivatvorstellung. Ich schreiben Becherglas nix Blechdose - Becherglas du können Kaufen in Laden wo geben Chemikalien oder Laborbedarf oder Apotheke - aber vielleicht du nicht kennen Becherglas. Du nix tun Druckkopf auf Ofen - zu heiss - Nix Dampfsauna - Dampf kommen auch auf Platine Elektronik die sein fest verbunden mit Kopf bei Epson und machen putt. Wasser nur dürfen berühren unterseite von Druckkopf. Nicht mehr. Dass du nutzen destilliertes Wasser sollen sein selbstverständlich - abgekochtes Wasser es aber auch tun. Du vielleicht haben Ahnung von Minitors aber nix haben Ahnung von dieses Drucker. Und an den AXL - wenn du die Partone wechselst kann Luft in die Tintenleitungen kommen - Außerdem kann es sein, dass die Dichtung unten an der Patrone nicht sauber abschließt und du beim Vakuum ziehen Luft gezogen hast, weil die Patrone nich schnell genug Tinte nachschießt. Wiederhole den Vorgang einfach noch einmal und ziehe weniger Vakuum. Das war bei mir auch so und gibt sich. Und vor allem lasse dir Zeit. Problemtisch sind nur Tinten, wenn sie aufgrund unterschiedlicher Zusammensetzung mit der Resttinte im Kopf oder der Patrone verklumpen, aber das sollte heutzutage nicht mehr der Fall sein, wen... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |