Gefunden für energieregler gleich - Zum Elektronik Forum |
1 - Gerät läuft nicht zu Ende -- Wäschetrockner Bosch WDT67 | |||
| |||
2 - Kochfelder Fehlfunktionen -- Kochfeld Keramik Miele Herd: Miele 1913186 / 4936 | |||
Hallo,
Das Feld, welches nicht mehr angeht dürfte der STB in der Heizzone im Kochfeld defekt sein, das Feld, welches auf 1 immer gleich Dauervollgas gibt, ohne zu takten, ist der Energieregler defekt am Bedienfeld. ... | |||
3 - große Platte kaum Leistung -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramikfeld | |||
Hallo,
ersteinmal vielen Dank für deine Hilfe und die Teilenummern. Ich habe in Netz hierzu mal kurz gesucht und z.B. folgendes gefunden. Energieregler: https://www.manomano.de/p/energiere.....129#/ Heizplatte: https://www.manomano.de/p/ego-10512.....466#/ sieht nach den Teilenummern passend aus? Kann man sowas kaufen, oder sollte man lieber original Miele-Teile kaufen? Sieht mir jetzt nicht nach China-Müll aus. würde dann ggf. gleich beides kaufen, wenn der Herd usw. schon ausgebaut und zerlegt ist dann tausch ich gleich beides, oder könnte noch was in Frage kommen? Könntest du mir bitte auch noch kurz schreiben ob bei meinem Herd für alle Platten die selben Regler verbaut sind, oder Unetrschiedliche? Dann könnte ich diese ggf. ja auch untereinander tauschen zum testen? Vielen vielen Dank ... | |||
4 - Zweikreiszone defekt -- Kochfeld Keramik Privileg 2000 DUO 55 CAD 31 ZO | |||
Hallo prinz.,
danke für Deine Rückmeldung. Werde ich morgen gleich mal testen. Noch eine andere Frage: Kann es sein, das die vier Energieregler der Kochfelder identisch sind? In der Rückansicht sehen sie alle gleich aus. Nur die Kabelbelegung zwischen ein- und zweikreis Kochfeldern unterscheidet sich.(siehe Anhang 1) Da ich kein Servicemanual habe kann ich das leider nicht auflösen. Teilenummer kann ich somit auch nicht feststellen. Danke und Grüße Roby ... | |||
5 - Kochplatte Defekt? -- Kochfeld Keramik NEFF E1453W0/04 FD 7808 | |||
Schön,daß Du die komplette E-Nummer vom Gerät angibst, leider gehört die zum Backofen und nicht zum Kochfeld.
Falls das Kochfeld über 2x eine Zweikreisheizzone verfügt, probiere einen Kreuztausch der Heizelemente. So kannst Du recht schnell (auch ohne Messgeräte) ermitteln ob der Fehler am Heizelement, oder am Energieregler zu suchen ist. Während sich ein defektes Heizelement kostengünstig erneuern läßt, sind bei defektem Leistungssteller mal gleich ca. 200 Ecken für das Ersatzteil weg, da es den nur als kompletten 4-er Block gibt. Solltest Du Dich dafür entscheiden, auf ein Induktionskochfeld umzusteigen, keine Angst, das wird nur mit 2 Außenleitern (und natürlich N und PE) angefahren. Mit dem verbleibenden Leiter kannst Du (bei Verwendung einer Doppel Herdanschlussdose) den vorhandenen Backofen weiter benutzen. Edit: Falls das zu kompliziert klingt, oder Du bist zwecks Anschluß nicht ganz sicher, lass es einen Elektriker machen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Mär 2018 23:47 ]... | |||
6 - Herd Miele H811e -- platte nicht mehr zu regeln -- Herd Miele H811e -- platte nicht mehr zu regeln | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : platte kann nicht meh rgerege Hersteller : Miele Gerätetyp : H811e Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo - kann mir jemand sagen welchen Energieregler ich für den Miele Herd - h811e benötige, wenn die vordere linke Platte nicht mehr zu regeln ist. Frage deshalb, weil der Herd ein paar Km entfernt steht und ich nicht selber rein schauen kann um nach dem Bautei zu schauen. - und gerne gleich alles zur Hand habe wenn ich dran gehe. Grüsse und Danke schon mal für Infos ... Manu! [ Diese Nachricht wurde geändert von: manuelito am 21 Dez 2017 17:55 ]... | |||
7 - Platten angerostet -- Herdplatte Herd Siemens Einbauhrd mit Backofen | |||
Verwende doch gleich ein autarkes Kochfeld mit TouchControl, Anschluss auf 2N~ 400V.
Den nunmehr auch autarken Backofen kannst Du dann sogar über eine gewöhnliche Steckdose an 230V~ betreiben, hast keine Probleme mit der Restwärmeanzeige, beim umfrickeln der Stecker und musst nicht bangen, ob die Energieregler/Leistungssteller mit den neuen Kochzonen kompatibel sind. VG ... | |||
8 - Austausch -- Kochfeld Keramik Blomberg / Siemens CE6100 / HT 5EK 60 E | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Austausch Hersteller : Blomberg / Siemens Gerätetyp : CE6100 / HT 5EK 60 E S - Nummer : /EA645 GN11/02 FD - Nummer : /FD920301740 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, folgendes steht an: an einem Blomberg Glaskeramikfeld (CE6100) ist eine der Heizungen defekt = Heizspirale durchgebrannt. Da das Feld optisch auch schon ziemlich hinüber ist und ich ein nagelneues (mechanisch kompatibles) AEG-Feld hier herumstehen habe, lag der Gedanke nahe, einfach das AEG-Feld gegen das Blombergfeld zu tauschen. Gleich vorne weg: Es handelt sich um einen Freundschaftsdienst für einen guten Kumpel - der Zeitaufwand spielt also keine große Rolle - außerdem liebe ich die Herausforderung. Problem: die Energieregler des Blomberg-Felds (und damit der Heizplatten) haben je zwei Anschlüsse. Ein fünfter Steckverbinder steuert die Warnlampen im Feld an. Das AEG-Feld hat je Platte 3 Anschlüsse. Mir fehlt leider die Innenbeschaltung beider Felder. Ist es möglich die beiden Felder durch Umverdrahtung auszutauschen? Muss ich hinsichtlich der Energieregler etw... | |||
9 - 3 Platten regeln nicht -- Kochfeld Keramik Neff E AP22-4 | |||
Der Herd lief 4 Jahre ohne Änderung.
Den Energieregler (ob Block oder Einzel hab ich noch nicht geprüft) hatte ich auch schon im Verdacht. Aber gleich 3 Stück auf ein Mal ? Das wäre doch schon eher seltsam. Einzelplatten hatte ich immer mal, die das Phänomen zeigten. Regler getauscht und gut war. Da werde ich wohl doch mit Messequipment hinfahren und mal sehen was der Regler sagt. Gibt es denn irgendwo Stromlaufpläne die ich als Hilfestellung downloaden kann ? Danke und Gruß Wolfgang ... | |||
10 - Platten takten zu kurz -- Kochfeld Keramik MIELE KM283+KSE205 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Platten takten zu kurz Hersteller : MIELE Gerätetyp : KM283+KSE205 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ 1.)Kann mir bitte, bitte jemand sagen, wie man den Fehler selber finden kann wenn die Platten des täglich genutzten Glaskeramikfelds praktisch alle zu kurz takten? Ist da der Fehler direkt in den Platten zu suchen oder eher in der Elektronik der Kochfeldsteuereinheit? Wir haben leider ein extra großes Glaskeramikkochfeld mit 5 Platten weswegen alleine schon dessen Neuanschaffung über 1500 Euro kosten würde. Besonders bei größeren Töpfen und Inhaltsmengen ist es in letzter Zeit so, dass die Platten viel zu früh aufhören zu heizen. Mann muss dann den Drehschalter der Platte etwas hin und her drehen damit es wieder weiter heizt. Unsere Komponenten: Kochfeldsteuereinheit: KSE 205 Glaskeramik-Kochfeld: KM 283 (Backofen?)-Regelung: EPL 710 Herd/Backofen: H265E-1 In anderen Foren-Themen habe ich nicht ganz verstanden, von wo aus der Kochprozess e... | |||
11 - heizt auf höchster Stufe -- Herd Siemens Elektroherd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : heizt auf höchster Stufe Hersteller : Siemens Gerätetyp : Elektroherd S - Nummer : HE13557/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum Gemeinde, ich habe folgendes Problem. An unserem Siemens E-Herd heizen 2 Kochfelder voll auf niedrigster Stufe. Die Seriennummer vom Herd ist wie folgt HE 13557/01 Die Seriennummer vom Energieregler ist wie folgt 4819580050, YH36-1/50 II +++ 13A 250V. Ich bin mir nicht sicher ob 2 Energieregler vom 4er-Block defekt sind. Die Kochfelder heizen voll auf aber widerum beim verdrehen der Verstellschraube auf der Oberseite des Energiereglers schaltet das Feld wieder ab. Das wäre ein Indiz dafür, dass zwei Regler defekt oder eingestellt werden könnten, oder? Meine Frage ist, wie lässt sich der Energieregler über die Verstellschraube einstellen? Auf Stufe 1 oder wenn das Kochfeld kalt ist? Oder sollte ich gleich den 4er-Block ersetzen? Wenn ja, wo gibt es diesen günstig zum kaufen? oder kann man auch den Energieregler einzeln für den 4er-Block kaufen? Wäre sehr dankbar für euer Hilfe! Viele Grüße sMac ... | |||
12 - Glasbruch -- Kochfeld Keramik Siemens EKT885 | |||
Das alte Kochfeld sieht genauso aus, wie das neue... Hat Bräterzone hinten links, Zweikreiskochstelle vorn rechts und Zuschaltung auch jeweils über das Kochfeld selbst. Vorn auch die Anzeige der Restwärme und auch sonst alles gleich.
Was die Energieregler am Herd angeht, sind die mit Ankochautomatik und sonst nichts weiter ausgestattet. Sie sind stufenlos bis 9 regelbar. Ich habe in der Bedienungsanleitung des alten Feldes auch nichts gefunden, daß die Uhr auf die Kochplatten geschaltet werden könnte. Eine Zuschaltung der Kochfelder (Zweikreis/Bräter) erfolgt über das Kochfeld per separatem Schalter hinten (Druckschalter im Rahmen), nicht über den Herd. ![]() Was möglicherweise, wie schon vorgeschlagen, fehlen könnte, wäre die Halogenheizung. Zusätzliche Heizung, zum schnellen Kochen. Soll laut Bedienungsanleitung wieder zurückgeschaltet werden, wenn nicht mehr erforderlich. Wenn weitere Bilder gewünscht werden, dann bitte melden, dann kann ich damit gern weiterhelfen. Grundsätzlich denke ich, daß es eigentlich passen müßte. Nur fehlt (scheinbar) an dem Ersatzkochfeld irgendeine Funktion. Ich weiß nur nicht, welche... Hat noch jemand eine Idee? | |||
13 - Zweikreisplatte ohne funktion -- Herd Neff Mega 1580 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Zweikreisplatte ohne funktion Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 1580 S - Nummer : E.nr.158361 FD - Nummer : 7804 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen E-Herd von Neff Mega 1580 mit einen C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld EKT 731 N FD:7803 E:M1540B0/03 wo die Zweikreisplatte nicht mehr geht. Also C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld zerlegt und festgestellt das die Heizwendel durchgebrannt ist.Neue Ego 10.51213.423 besorgt und eingebaut aber leider geht jetzt trotzdem nichts. Was mich etwas stutzig macht bei der alten Platte ging nur ein Kreis noch nach dem ich die Platte zur überprüfung ausgebaut und wieder eingebaut habe ging garnichts mehr.Ich dachte mir dabei nichts weil die Platte augenscheinlich defekt war aber wie gesagt die neue geht auch nicht. Wenn ich an den anderen Platte messe habe ich immer auf einen Kabel einen Schaltstrom vom Schalter(Energieregler) Bei der nicht funktionierenden Platte habe ich auf alle Kabeln Strom (Phase)und wenn ich den Regler einschalte geht bei einen Kabel die Phase weg und bei den übrigen Kabeln bleibt alles gleich. Ist es möglich das der Energieregler abgeraucht i... | |||
14 - Heizschlange Tür defekt -- Herd Küppersbusch EEH 620 | |||
In diesem Bereich ist gar nichts genormt. Nichtmal unter Geräten desselben Herstelles ist die Belegung gleich.
Es können also Teile unterschiedlicher Hersteller mit völlig verschiedenen Steckern zusammenpassen (entweder mittels Adaptersteckern oder durch Umverdrahtung) genauso wie Teile des selben Herstellers mit identischen Steckern nicht zusammenpassen können... Man muß daher stets im Einzelfall prüfen! Generell gibt es zwei Hauptgruppen: 7-Takt-Schalter (immer gerastet) und sog. Energieregler (meist ungerastet). Dementsprechend auch zwei Hauptgruppen von Kochplatten/Heizelementen. Daneben noch prorietäre Sonderlösungen wie Thermostatregelungen. Es gilt: Felder mit 7-Takt-Heizungen passen auch an Ernergieregler, aber nicht umgekehrt. Außerdem kann es Zusatzeinrichtungen geben. Je schlichter das Ding ausgestattet ist, desto höher die Chancen auf Kompatibilität. Stelle also fest, um was es sich bei Deinem Herd handelt! Auch Fotos können helfen. Dann sehen wir weiter. Heizelement kostet um die € 90,- Lagersatz einige Dutzend EUR (abhängig davon, ob das Gegenlager auch hinüber ist). Ja, im Prinzip kannst Du also einen Herd eines anderen Fabrikats mit Deinem Feld verwenden. Er muß nur e... | |||
15 - Adapter für anderen Herd notw -- Kochfeld Keramik Miele KM228 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Adapter für anderen Herd notw Hersteller : Miele Gerätetyp : KM228 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich ziehe um und habe mir eine neue Küche planen lassen(nix großes). Da meine Eltern noch ein Miele Kochfeld KM228 übrig haben, möchte ich dieses gern verwenden. Da aber die ganze Aussattung der Wohung schon ordentlich ins Geld geht, wollte ich nicht unbedingt einen Miele-Herd kaufen. Daher meine Frage, ob ich bei einem Herdkauf etwas beachten muss. Ich benötige ja 4 Energieregler, wovon 2 eine Doppelfunktion haben müssen. Wie ist das mit der Versorgungsspannung für die Restwärmeanzeigen? Sind die bei allen Herdherstellern gleich oder gibts da Unterschiede? Ein Schaltplan des Kochfeldes oder die Steckerbelegung wäre auch super, dann ist´s einfacher, einen Adapter oder neuen Stecker dranzubauen. Am Kochfeld befindet sich ein 2-reihiger 16 poliger Stecker, ich geh mal davon aus, daß der bei anderen Herstellern nicht passen wird ![]() ich bin für jeden Rat dankbar Grüße Stephan ... | |||
16 - Energieregler defekt _Umbau -- Herd AEG ENUV 40S | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Energieregler defekt _Umbau Hersteller : AEG Gerätetyp : ENUV 40S S - Nummer : E-Nr: 611476314 Typenschild Zeile 1 : Typenschild kaum mehr lesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forumsgemeinde! Gleich zuerst: Normalerweise würde ich das Gerät wegwerfen, nach über 30 Jahren darf auch mal Ende sein. Leider muss ich dann die halbe Küche meiner Eltern abbauen und den Schreiner bestellen, da die Arbeitsplatte dann auch erneuert werden muss! Zum Fall: Unser Einbauherd hat einen defekten Regla-Energieregler für die Schnellkochplatte vorne links. Ersatzteile sind nicht mehr zu bekommen! Im Laden sagte man mir, dass es möglich wäre, eine 7-Taktplatte und einen passenden 7-Taktschalter einzubauen. Eine passende Platte und den Schalter habe ich beschafft. Vor dem Einbau wäre mir aber ein Blick in den Verdrahtungsplan sehr hilfreich.Kann mir damit bitte jemand aushelfen? Mir ist auch bekannt, dass für den Umbau ein weiterer Draht eingezogen werden muss. Auch diesen habe ich bereits. Die Seite von Josef Scholz ist mir eine große Hilfe bei diesem Projekt.Aber sicher ist sicher und der Sc... | |||
17 - Automatic-Kochfeld defekt -- Herd Siemens HE 7415 | |||
Naja, kenne das IKEA-Ding nicht, ist aber zu dem Preis bestenfalls ne 7-Takt-Schaltung, vielleicht auch nur "Energieregler".
Also nicht vergleichbar mit gleich 2 thermostatisch geregelten Luxusplatten! Und vermulich hält der reparierte antike SIEMENS dann noch länger als der nagelneue IKEA überhaupt... ... | |||
18 - Steckerbelegung Kochfeld -- Backofen Technostar Einbaubackofen | |||
Hallo xenpac,
kenne leider weder diesen Ofen (noch nichtmal die Marke) noch jenes Feld. Daher nur allgemein: Ja, dieses Verhalten der "Energieregler" ist normal. Phasenanschnitt wäre für derartige Wärmegeräte gar nicht zulässig! Frage: Hat denn die Wohnung nur einen Wechselstromzähler oder warum wird der Herd nicht an Drehstrom angeschlossen? Hinweis: Ein 220V-Netz gibt es in D schon viele Jahre nicht mehr. Die Nennspannung beträgt 230V/400V. Im Herd gibt es niemals einen Nulleiter(PEN), sondern nur Neutralleiter (N). Generell: Das müßte machbar sein, aber da die Sache dann sowieso auf Wirksamkeit der Schutzmaßnahme sdurchgemessen werden muuß, kann den Anschluß der Eli dann ja gleich mitmachen! Gruß, sam2 ... | |||
19 - Energieregler defekt? -- Kochfeld Keramik Gorenje SVK71TS | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Energieregler defekt? Hersteller : Gorenje Gerätetyp : SVK71TS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die linke vordere Kochzone heizt, sobald man sie einschaltet, mit voller Leistung und regelt die Temperatur nicht mehr. Die Kochzone hat drei Heizkreise, das Problem tritt unabhängig davon auf, wie viele Heizkreise man einschaltet. Bei der Durchsicht anderer Forumseinträge ist mir aufgefallen, dass bei Glaskeramikfeldern anderer Hersteller vielfach als Ursache für dieses Problem aufgezeigt wurde, dass der Energieregler für die Kochzone defekt ist. Ich habe versucht, durch Internetrecherche herauszufinden, ob es ein passendes Ersatzteil gibt, bin aber leider nicht fündig geworden. Für mein Kochfeld zeigen die diversen Ersatzteildatenbanken nur das Glaskeramikfeld sowie die Heizkörper für die Kochzonen an. Was kann ich tun, um nicht gleich einen halben Herd als Ersatzteil kaufen zu müssen ? /Gregor ... | |||
20 - Herd NEFF Joker 141 D Clou -- Herd NEFF Joker 141 D Clou | |||
Sorry, hat a bisserl gedauert...
Bist du sicher, dass du den richtigen Kochstellenregler bestellt hast..? Es gibt derer mehrerlei: Einmal den "normalen" Energieregler mit der Ersatzteilnummer 152445 zu 38,68€ (Listenpreis) Andererseits gibt es den Energieregler 2-Kreis mit der Erstzteilnummer 152446. Desweiteren wäre da noch der Energieregler mit der Artikelnummer 152447, ersetzt durch 422608. Zu guter Letzt gibt es dann auch noch den Regler 152448... Laut meinen Unterlagen sind alle Regler gleich teuer, unterscheiden sich aber teils stark in der Funktion... Welchen der Regler hast du denn bestellt / geliefert bekommen. Dabei interessiert mich die EGO-Nummer nur am Rande, viel interessanter wäre die sechsstellige original B/S/H/-Artikelnummer. Zusatz: habe gerade gesehen, dass die von Dir genannte EGO-Nummer der B/S/H/-Artikelnummer 152447 enntrspricht, d.h. der von Dir erworbene Regler ist asl ersatz für den dritten Regler von rechts vorgesehen, ist das so richtig..? ... | |||
21 - Herd Siemens Standherd - Frage zum Energieregler -- Herd Siemens Standherd - Frage zum Energieregler | |||
Ok, habs jetzt getestet. Stabregler von gleich-grossen Platten schalten nach wenigen Minuten ziemlich zeitgleich ab wenn Energieregler auf Maximum. Die groesseren Platten dabei eher. Scheint also zu funktionieren... ... | |||
22 - Herd AEG Competence -- Herd AEG Competence | |||
Ja, sollte machbar sein.
Vermutlich besitzt der alte Herd Siebentaktschalter. Alle vier gleich? Und welche Bauart hat der neue Herd? Vermutlich "Energieregler" (stufenlos, taktend). ... | |||
23 - Herd Miele H818 E -- Herd Miele H818 E | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele Gerätetyp : H 818 E Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ! Ich habe ein passendes Kochfeld KM 124 an einen Miele H 818 E angeschlossen. Die beiden hinteren Kochfelder werden nicht heiß, die Kontrollleuchten im Kochfeld leuchten aber und die Leuchtringe um die entsprechenden Energieregler auch. Die beiden vorderen Kochfelder arbeiten normal, auch die Backröhre. Die Uhr ist eingestellt. An dem Herd war vorher ein Kochfeld KM 128. Kann da mit den Anschluß etwas falsch sein? Danke für Hinweise Thomas - Thema war wohl versehentlich gleich geschlossen und auf erledigt gesetzt worden, ich habe die Markierungen zurückgesetzt. Bitte bei dieser Gelegenheit noch um Mitteilung der Fabrik.-Nrn. von allen beteiligten Geräten. MfG der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 15 Dez 2007 0:09 ]... | |||
24 - Herd Privileg Herd mit Glaskeramikkochfeld -- Herd Privileg Herd mit Glaskeramikkochfeld | |||
Vielen Dank für die Antwort.
Gibt es denn unterschiedliche Energieregler? Die Kochplatte wo der Defekt aufgetreten auftritt ist nämlich die Größte. Oder sind alle Regler gleich? ... | |||
25 - Herd Balay EH21501 -- Herd Balay EH21501 | |||
Kurz zusamengefaßt:
Es gibt schon eine Art Universalfeld, welches für viele (aber eben nicht alle) Herde paßt. Die Anschlüsse sind allerdings höchst unterschiedlich (sowohl von den Steckern als auch von der Belegung her). Wenn Du Josefs Herdseiten gelesen haben wirst, kannst Du uns sicher sagen, welche Art von Schaltern/Reglern Du bisher hast. Neben 7-Takt und Energiereglern gibt es auch echte thermostatische Regler. Haben eine ähnliche (stufenlose) Betätigung wie die Energieregler, aber zusätzlich einen (silbernen) Meßfühler in der Mitte der jeweiligen Platte. Umgekehrt muß aber eine so aussehende Platte nicht bedeuten, daß es ein echter thermostatischer Regler ist. Kann z.B. auch eine schlichtere Teilabschaltung sein... P.S. Da kommt man ausnahmsweise mal vor Mitternacht ins Bett. Und dann brennt es in einem Nachbarhaus (zum Glück nicht schlimm, aber in der historischen Altstadt rückt die Feuerwehr immer gleich mit allem an, was überhaupt irgendwie verfügbar ist - grad daß nicht die US-Flughafenfeuerwehr auch noch alarmiert wurde)... ![]() Bis sich die allgemeine Aufregung wieder legt, geh ich halt ins Forum. ![]() | |||
26 - Herd Bosch NKM612W/02 -- Herd Bosch NKM612W/02 | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch FD - Nummer : NKM612W/02 ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu meinem BOSCH-Herd mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld: Vor Kurzem gab die innere Heizzone des Zweikreiskochfeldes den Geist auf. Nach Ausbau der Heizeinheit stellte sich heraus, dass der Heizdraht innen durchgebrannt ist. Soweit so gut: Auf der Bosch-Seite habe ich dann für die EGO-Nummer des Heizelementes einen Preis von stolzen 130 EUR gefunden. Die technischen Daten: EGO-Nr.: 10.51213.432 HiLight® Strahlungsheizkörper mit Temperaturmelder, Steuerung durch Energieregler, Zweikreis-Ausführung 2200 / 1000 Watt 230 Volt 210 / 140 mm Ø Gestern hatte ich das Glück, bei ebay ein neues Zweikreiskochfeld für 1 EUR zu ersteigern. Die EGO-Nummer lautet etwas anders: 10.51211.004 HiLight® Strahlungsheizkörper mit Temperaturmelder, Steuerung durch Energieregler, Zweikreis-Ausführung 2200 / 750 Watt 230 Volt 210 / 120 mm Ø Die Verkabelung ist identisch, bis eben auf die Daten der inneren Kochzone, die kleiner ist und eine geringere Leistung hat. In Kombination sind sie gleich. Könnte es hierbei zu Problemen kommen? D.h. k... | |||
27 - Einige Fragen zum Stromzähler, usw. -- Einige Fragen zum Stromzähler, usw. | |||
Stimmt. Das hatte ich in dem Kuddelmuddel wohl einfach übersehen... ![]() Also: 1) Alle Nenn- oder Bemessungswerte sind auf Dauerlast ausgelegt. Bei Nicht-Dauerlast bestehen also Reserven. Und auch bei moderater Überlastung gibt ein guter Ferrariszähler nicht gleich Rauchzeichen. Den 10(60)A-Zähler in Verbindung mit einer 35A-Vorsicherung halte ich daher für eine angemessene Lösung mit guten Sicherheitseigenschaften und reichlich Reserven. 2) Das ist ein Irrtum! Bei dieser Art von Instzallation könnte der gemeinsame PEN-Leiter nur dann überlastet werden, wenn die Großverbraucher an den beiden Außenleitern stark unterschiedlichen Leistungsfaktor hätten. Das ist jedoch nicht der Fall, beide sind rein ohmsch. Deswegen wird im Gegenteil bei gleichzeitigem Betrieb der zwei Herde der PEN-Strom sogar geringer sein, als wenn nur einer an ist! Und da der PEN niemals abgesichert sein darf, könnte selbst bei tatsächlich bestehender N-Überlast die HA-Sicherung nicht auslösen. Sie sichern nur die Außenleiter. 3)Ein 20A-LS-Schalter (welche Charakterisik - Kennbuchstabe - hat er?) muß 35A innert einer Stunde abschalten. Also wäre zu erwarten, daß er bei einer 10... | |||
28 - Herd Juno JEC 600 -- Herd Juno JEC 600 | |||
@alle
Mit dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld habe ich ein weiteres Problem: Eine Einkreiskochzone geht beim Aufheizen oft aus. D. h. stellt man einen Topf mit kalten Wasser auf, dann geht die Kochzone auch bei noch nicht heißem Wasser trotz Stufe 9 immer wieder aus und dann gleich wieder an. Ich habe schon mal den Topf gewechselt. Es liegt also nicht daran, zumal das Phänomen neu ist. Auf den anderen Kochzonen konnte ich so ein Verhalten nicht beobachten. @sam2 Sorry für die Umstände. ![]() ![]() @Rudi danke für die Antwort. Sowas habe ich mir schon gedacht. Vielleicht werde ich den Energieregler einfach mal auf Verdacht austauschen. Ist sicher immer noch billiger, als einen Techniker vorbeischauen zu lassen. Claus ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |