Gefunden für endstufe uher vario 263 - Zum Elektronik Forum





1 - Brummt -- HiFi Verstärker Vulcano Subwoofer




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
nabruxas hat am 28 Jun 2020 21:42 geschrieben :
Zeige mal die Unterseite, wie Rafikus schon nachgefragt hat, her!

Ich will den Stecker vom Trafo kommend, den Gleichrichter, Elkos und Endstufe sehen. Ich habe da einen Verdacht....



Hat sich der Verdacht bestätigt? Bzw wie sah dieser aus?


Ansonsten weiß ich sehr genau wie grottig die Platine aussieht. Da es anscheinend keine Sockel für zb solche AudioChips/Transistoren ( 5 Beine mit Versetzung oä ) gibt, sieht es nach 6-8 Chip wechseln natürlich äußerst unschön aus. Warum gibt es zum üben nicht solche Sockel, wo man die Chips einfach reinstecken und nach dem Fehlschlag und ohne die Leiterplatte zu verbraten zügig tauschen kann? Es gibt so viele verschiedene Sockel, aber nichts für solch einen AudioChip. Dem Uher droht aus genau dem selben Grund das aus. Ich vermute, dass in der Ausbildung diese Frage so nicht aufkommt, weil die Fehlersuche sehr wahrscheinlich anders a...
2 - Kein FM Empfang -- Receiver EMUD Phono Rekord 62
Hallo, ja, der Gedanke mit der Messung ohne den C kam mir auch schon.
Du hast ja recht mit den Kondensatoren. Aber ehrlich gesagt habe ich bestimmte Bauformen (z.B. die von Ero mit Epoxy o.Ä.) für "unsterblich" gehalten und ich wollte in alten Geräten möglichst keine modernen Kond. einsetzen. "Nasse Papierröllchen",... da ist wohl etwas dran. Der originale Koppel-C wirkt übrigens irgendwie zusammengequetscht. Bei den Spannungen/Dimensionierungen in den Röhrenkisten ist der Geschichte mit dem Isolationswiderstand wohl wirklich kritisch. Sonst sind 3 MOhm viel, hier nicht, die von Dir beschriebene Messunsicherheit wegen der niedrigen Spannung kommt noch hinzu. Jetzt habe ich live erlebt, wie sich die C's auf die Spannung auswirken. Das mit der Röhre war nur ein Gedanke, um eine mögliche andere/zusätzliche Ursache auszuschließen.
Übrigens habe ich noch ein anderes Röhrengerät (TB) auseinander, ein Uher 495. Da werde ich wohl auch noch ein Thema starten... Tonkopf ist hochohmig (u.U. hat sich da im Laufe der Zeit eine Kontaktierung im Kopf verabschiedet?), Endstufe verstärkt, bei Aufnahme kommt das Signal aus dem LS, aber wird es ist an der Anzeigeröhre nichts zu sehen. Vormagnetisierung kommt am Tonkopf an (Oszi). Ich habe provisorisch einen anderen Kopf ...








3 - Welche Leistung hat dieser Widerstand? -- Welche Leistung hat dieser Widerstand?
Hallo

Ich versuche mich gerade an der Reparatur eines Uher UA-140. Das ist ein alter analoger Stereo-Verstärker.

Es sind also 2 diskret aufgebaute Gegentakt-Endstufen drin, die eine ist komplett hinüber, soll heißen beide Leistungstransistoren, der gemeinsame Emitterwiderstand (wie auf dem Bild gut zu erkennen ist) und einer der beiden Treiber-Transistoren (Da geht ein Riss mitten durchs Gehäuse)

Die zweite Endstufe scheint noch vollkommen in Ordnung zu sein, ich kann daher ganz gut überprüfen wie sich die Bauteile im Normalfall verhalten sollten.

Nun zurück zum Widerstand: Wie man sieht hat es den ganz schön zerrissen. Wo der Rest des Widerstandes steckt weiß ich nicht, er ist jedenfalls zu groß um einfach so aus dem Gehäuse zu fallen.

Der Widerstand hat wie man sieht 3 Anschlüsse, es sind also einfach die beiden Emitterwiderstände zusammengefasst, der Ausgang ist in der Mitte. Der Spannungsregler im Bild dient nur zum Größenvergleich. Der Widerstand misst 27x17x5mm und hat 2 mal 0.27 Ohm

Die wichtigste Frage lautet aber nun: Welche Nennleistung wird dieser Widerstand wohl haben?

Ich tue mir sehr schwer so etwas zu schätzen, ich würde vielleicht auf 15W tippen. Für eine erfolgreiche Reparatur will ich es aber genauer...
4 - nerviges brummen(Brummschleife) bei Verwendung von Uher UMA-200 mit Vorstufe -- nerviges brummen(Brummschleife) bei Verwendung von Uher UMA-200 mit Vorstufe
Mich plagt ein sehr nerviges Brummen auf den 2 Subs seit dem ich eine neue Vorstufe hab die auch ein Kaltgerätekabel hat wie meine Endstufe(Uher UMA-200) für die Subs auch.

Das Brummen stellt sich ein so bald das 2. Kaltgerätekabel in der Leiste steckt und die Endstufe an ist.Die Vorstufe muss dazu nicht mal an sein und der On/Off Schalter hinten am Gerät ist auch auf Off.

Verwende ich testhalber einen Verstärker mit normalen Stecker, 2 Pin Stecker SK2, ist Ruhe. Bei dem Test ist nichts weiter an der Vorstufe außer Endstufe das Cinchkabel und die Subs(passiv) an der Endstufe.

Hab nun eine extra Leitung gelegt von einer anderen Steckdose im selben Raum es hat minimal das Störgeräusch entschäft aber immer noch störend und deutlich zu hören.Eine extra Leitung us einem anderen Stromkreis hilft genauso wenig , testhalber mit der Küche probiert. ...
5 - Telefunken HighCom CN 750 - wie funktioniert\'s? -- Telefunken HighCom CN 750 - wie funktioniert\'s?
Also lieber SAM2, Dich hab ich doch gar nicht gemeint, ich hatte mich doch schon bei dir bedankt, sondern den anderen, das tat ja weh, was da raus kam! ...und daß man diletantisch mit i schreibt weiß ich auch! Aber ich hab's Doch jetzt schon mehrfach erklärt, ich will weiter nichts als das HighCom Gerät an mein BRAUN TG1000 anschließen, bisher fehlte mir nur das 2. Überspielkabel, was ich mir aber löten kann, da ich Stecker und Draht habe. So nun hier nochmal das Urteil meiner BRAUN Experten zu DIN Leitungen, da geht es wirklich wie Kraut und Rüben her und da kann man am Ende über die deutsche Norm nur noch lachen:
Zitate aus dem BRAUN Forum:
>Im Modellbahnbau gibt es dir sogenannten Nietenzähler . Warum nicht auch unter Hifi-Spezialisten . Das TG1000 wurde vor etwa 40, in Worten vierzig, Jahren entwickelt und entsprach voll den damaligen DIN-Normen! ! !
Hallo alle zusammen!

Sehr schön formuliert. Wer solche Fragen zum Problem erhebt, ist wirklich ein Erbsenzähler. Man schaue sich doch einfach einmal an, wie oft diese Steckerbelegungen geändert wurden:

Beispiel Plattenspieler: Hier war ursprünglich 1 rechts, 2 Schirm und 3 links. Später lag rechts an 5 und Geräte aus der Übergan...
6 - Unterlagen für Uher Reference No.1 Endstufe -- Unterlagen für Uher Reference No.1 Endstufe
Hallo, alle zusammen

ich suche Unterlagen aller Art, also Prospekte, Bilder, Schaltpläne, Bedienungsanleitung, Technische Daten etc.pp.

für die Uher Reference No.1 Power Endstufe

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

...
7 - Suche Schaltplan Uher UMA 1000 -- Suche Schaltplan Uher UMA 1000
Moin,
ich suche einen Schaltplan für die Uher UMA 1000 Endstufe.
Hat jemand einen oder weiß, wo ich einen bekommen kann?
Vielen Dank ...
8 - Darlington Transiatoren für Uher 724 Tonbandgerät -- Darlington Transiatoren für Uher 724 Tonbandgerät
Die Endstufe des Uher 724 ist auf einem Kanal defekt. Laut Schaltung handelt es sich bei den Endtufen Transistoren um Darlington Transistoren mit der Typenbezeichnung T16/P6009 und T17/P7009. Dies sind offensichtlich Bezeichnungen der Fa. Uher.
Wer kann mir aktuelle Vergleichstypen hierfür nennen oder Bezugsquelle für diese Transistoren im Uher 724 Tonbandgerät ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Endstufe Uher Vario 263 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Endstufe Uher Vario 263


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185868460   Heute : 10033    Gestern : 26182    Online : 318        19.10.2025    10:18
27 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0222139358521