Gefunden für endschalter rolladen - Zum Elektronik Forum |
1 - macht gar nix -- Rolladenantrieb weiss ich leider nicht, siehe Text | |||
| |||
2 - Rollladenaktor werden taub, Überspannung vom Rallladenmotor. -- Rollladenaktor werden taub, Überspannung vom Rallladenmotor. | |||
Ein hallo in die Runde,
ich habe einige Fenster mit Rollladen/ Motoren ausgestattet. Bei den Motoren handelt es sich um JAROLIFT TDEP Motoren, die Schalter sind Homematic, Funk-Rollladenaktor für Markenschalter. Das Problem das nach kurzer Zeit auftritt ist das die Rollladen Aktoren "taub" werden. Dh. ich kann die Empfangs sowie Sendeleistung über das io. der Heimsteuerung messen. Am Anfang "hört" der Aktor noch sehr gute -50/-60db. nach kurzer Zeit verschlechtert es sich auf bis zu -90db, ein zuferlässiges Reagieren ist somit nicht mehr gewährleistet. Ausschließen konnte ich bisher Einflüsse aus der Luft>>> neue Schalter funktionieren super, bei gleichzeitig schlecht funktionierenden alten Schaltern. Auf der Suche, bewaffnet mit Multimeter, nach überspannungen durch induktionen ins stromnetz bin ich nun auf die Rollladen Motoren gestoßen. Mein Test dabei: Rolladen am oberen Endpunkt (Endschalter des Motors), dabei betätige ich den Schalter (Homematic, Funk-Rollladenaktor für Markenschalter) in auf Position, dabei höre ich das Schalten des Relaises im Schalter das die Steuerleitung(Motor auf, Steuerleitung=Spannungsversorgung) für ca. 1 sec. mit strom versorgt und gl... | |||
3 - Rolladensteuerung über SPS -- Rolladensteuerung über SPS | |||
Zitat : Was ist wenn Du einen Rolladen nur halb hoch oder runter fahren möchtest. Also gedacht ist, nach einem kurzen Tastendruck den SPS Ausgang für die längste Laufzeit der Rollade zu setzen und danach die Spannung weg zu schalten. Sollte das Rollo eher in Endlage ankommen erfolgt die,Abschaltung dann über die Endschalter des Motors. Wird der Taster nochmal kurz betätigt während die Rollade fährt, wird der Ausgang abgeschaltet, so das die Rollade in gewünschter Position stehen bleibt. ... | |||
4 - Raffstore Schalter/ Taster / Zeitschaltuhr -- Raffstore Schalter/ Taster / Zeitschaltuhr | |||
Hallo zusammen
Wir lassen gerade Motoren (mit Endschalter) in unsere Raffstores einbauen. Da es Wochen dauern würde bis diese Werkstatt Zeit zur Montage der Raffstores haben wird, lassen wir dies von einem älteren Elektriker aus dem Bekanntenkreis machen. Wir möchten gerne nur eine Schalterdose einbauen mit der man beide Stores individuell steuern kann. Das dann möglichst auch mit Zeitschaltuhr! Gefunden habe ich folgenden Schalter, http://www.amazon.de/Somfy-Inis-Fac....._HRBH leider ohne Uhr. Kann mir da jemand etwas anderes „anbieten“. Liebe Grüße Christa ... | |||
5 - Frage zu Rollladenmotoren -- Frage zu Rollladenmotoren | |||
Zitat : Hast eine Schaltskizze Deiner Steuerung? Ich habe die Messung ohne Steuerung durchgeführt. Der Motor hat eine vieradrige Anschlussleitung: Braun, schwarz, blau, grün/gelb. Für die Messung wurde er folgendermaßen angeschlossen: Braun -> L Schwarz -> Duspol Pol 1 Blau -> N und Duspol Pol 2 Grün/Gelb -> PE Der Rolladen hat sich daraufhin abwärts bewegt bis der Endschalter ihn gestoppt hat. Die gemessene Spannung war die ganze Zeit unverändert, auch nach Ansprechen des Endschalters. Ich weiß leider nicht, welche Motoren verbaut wurden. Zitat : Gleichspannung oder Wechselspannung? Zeigt der Duspol ... | |||
6 - Wie öffnet man einen elektrischen Rollladen bei Stromausfall? -- Wie öffnet man einen elektrischen Rollladen bei Stromausfall? | |||
Jalousien/Rolläden lassen sich meist etwas anheben, da zwischen den Lamellen des Panzers etwas Spiel ist.
Das geht allerdings nicht, wenn die Endschalter so knapp eingestellt sind, daß der Panzer press unten anliegt. Offtopic :Schön ist, wenn man in ein garagenähnliches Gebäude mit einem Aluminiumrolladen (ca3,5m breit und 2,5m hoch - einziger Zugang) reingelangen muß, der Rolladen aber per Schlüsselschalter nicht bedienbar ist, weil in der UVT in der "Garage" der FI ausgelöst hat. ![]() Es war eine Sauarbeit den Panzer mit Hölzern zu unterbauen, damit ein Spalt von 30cm zum durchkriechen entsteht. ciao Maris ... | |||
7 - Steuersignal aus KFZ - ZV Modul -- Steuersignal aus KFZ - ZV Modul | |||
Entweder wird mit dem Master-Motor die Zeit zum auf/zuschließen gemessen und die anderen Motoren für ebendiese Zeit in richtiger Polarität eingeschaltet(was ich allerdings nicht ganz glaube). Der Master-Motor hat 4 Adern, das lässt auf mehr Sensorik schließen.
Oder die Slave-Motoren haben an jedem "Ende" der Bewegung je einen Endschalter der parallel zu einer Diode gesetzt ist. Der Master-Motor ist dann zur "Notentriegelung" per Schlüssel da, die Steuerung erkennt die Verdrehung der Motorwelle des Masters mit geeigneter Sensorik(Master hat ja 4 Adern) und die Slaves werden aktiviert(H-Brücke). Der Master enthält also einen Slave-Motor und etwas äh torsionssensitive Sensorik. Offtopic :Was willste denn damit Fernbedienen? Jokrautwurst PS: Zitat : | |||
8 - Steuerung zweier Rollädenmotoren -- Steuerung zweier Rollädenmotoren | |||
Hallo,
bei mir werden zwei Rolladen-Motoren (elektronisch gesteuert) mittels einem Schalter angesteuert. Diese schalten bei Last automatisch ab, ein Endschalter ist nicht eingebaut und auch nicht erforderlich. Nun teilte mir ein Bekannter mit, dies wäre nicht ratsam, da einer der Motoren Schaden nehmen könnte. Es ist aber für mich nicht zu verstehen. Weshalb könnte ein Motor beschädigt werden, da die Abschaltung ja nur erfolgt, wenn der Rolladen seine Endposition eingenommen hat? Wäre für eine nähere Erklärung dankbar! Viele Grüsse Wutze ... | |||
9 - Problem mit PIR Bewegungsmeldern -- Problem mit PIR Bewegungsmeldern | |||
Hallo,
Ich habe folgendes Problem: Das Licht und die Rolladen in meiner Wohnung werden von einer SPS (Siemens LOGO!)gesteuert. Im Flur und im Treppenhaus sind Bewegungsmelder installiert, die bei Bewegungserkennung automatisch das Licht einschalten. Die Bewegungsmelder steuern Optokoppler an, die dann wiederum den jeweiligen Eingang der SPS schalten. Das Problem ist, das die Optokoppler sehr empfindlich auf EMV Störungen reagieren. Fährt z.B. irgendeine Rollade auf den Endschalter werden die Optokoppler mit einem kurzen Impuls angesteuert. Oft ist es auch so, dass wenn ein Bewegungsmelder schaltet, dass auch die anderen schalten. Die Bewegungsmelder kommen von Conrad Elektronik. Artikelnummer: 172500. Datenblatt: http://www.produktinfo.conrad.com/da..._SMD_Modul.pdf Was kann man machen ![]() Die Leitungen der Bewegungsmelder sind abgeschirmt. Für einen guten Ratschlag wäre ich sehr dankbar. Gruß Tobias ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |