Gefunden für elektromagnet steuern usb - Zum Elektronik Forum





1 - Magnetfeld steuern? -- Magnetfeld steuern?




Ersatzteile bestellen
  Ja ich dachte auch an einen Elektromagnet, anders ist das ganze eher schwer zu realisieren.
Also man kann schon von einer elektrischen Schaltung, bzw Bauteilen bei meinem Problem ausgehen.

Speziell dachte ich an einen Potentiometer, da man ja mit ihm den fliessenden Strom begrenzen, bzw regeln kann.
Nur die Frage ob man den auch "automatisch" regeln kann, auf Rädchen drehen hätt ich eher keine Lust.

Zum Projekt:

Ich habe vor Tagen ein Video gesehen ( http://www.youtube.com/watch?v=me5Zzm2TXh4 ) und hab mich gefragt ob man sowas nicht nachbauen könnte.
Da aber nur AN/AUS etwas langweilig wäre, dachte ich, man könnte die Stärke des Magnetfeldes mittels Musik, oder wenigstens zeitlich steuern, damit sich das Ferrofluid auch bissel bewegt

...
2 - Magnetic Levitation -- Magnetic Levitation
DennyW schrieb am 2009-06-30 21:50 :
Ich habe es jetzt mit der Emitterschaltung geschafft.
Ich kann mit einem Poti per GetADC die Spule steuern (mit PWM).

Die Versorgungsspannung beträgt im Leerlauf 20V und kommt von einem Netzteil mit maximal 500mA. (Gleichspannung)
Der Basisstrom beträgt 6mA und der Kollektorstrom beträgt 400mA.
Unter Last sinkt die Versorgungsspannung auf 8V ab.
Woran kann das liegen??

EDIT:
Hat sich erledigt.
Sind 1A.
Ich besorg mir ein stärkeres Netzgerät.

Der Elektromagnet zieht einen kleinen anderen Magneten in 6cm Höhe senkrecht nach oben!!
Das ist doch schon mal ein kleiner Erfolg. ...








3 - Schrankensteuerung Modelleisenbahn -- Schrankensteuerung Modelleisenbahn
hallo,

ich möchte eine kleine schaltung bauen für einen bekannten.
diese soll auf einer modelleisenbahn schranken und das blinklicht des andreaskreuzes steuern.

was ich wissen möchte:

weiß jemand in welchem takt "echte" andreaskreuze blinken?
wie lange ist das licht an und wie lange aus?

und weiß zufällig jemand wie die modelleisenbahnschranken gesteuert werden?
über einen elektromagnet?
müsste wissen mit welcher spannung ich die ansteuern muss...

wäre super wenn mir da jemand helfen könnte! ...
4 - Strom/Spannungsglättung bei 3 A -- Strom/Spannungsglättung bei 3 A
eieiei
der verbraucher ist ne spannungsgesteuerte Stromquelle..

siehe
https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=6

damit steuern wir den strom durch eine Spule.
für unsere anwendung soll der elektromagnet auf jeden fall eine jeweils konstante stromstärke erfahren und keine mit einer starken schwankung!

die spannung sollten wir wohl auch nochmal so genau messen,ja?

edit: der elektromagnet hängt frei und wir machen uns nur das magnetfeld zunutze, die stärke dessen steuern wir eben mit der spannungsgesteuerten stromquelle.
gibt also eigentlich keine kräfte, die den strom schlagartig bremsen sollten, bis auf ein wenig selbstinduktion
die schwankung könnte natuerlich noch durch die spannungsgesteuerte stromquelle ansich zustandekommen.. durch den regelkreis mit operationsverstärker, mosfet und shuntwiderstand.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: gurke am 15 Feb 2005 23:04 ]...
5 - Schaltung für einen Weihnachtskalender -- Schaltung für einen Weihnachtskalender
Hallo Elektroniker!

Ich benötige eine Schaltung für einen selbstgebauten Weihnachtskalender, denn etwas derartiges zu entwerfen fehlt mir das Wissen, das reicht gerade mal, um ein Layout zu erstellen und alles zusammenzulöten, aber das war’s dann leider auch schon. Doch ich hoffe, ihr lasst mich vor meiner kleinen Tochter nicht hängen, und nehmt euch des Problems an.
Der Kalender soll jeden Tag zu einer (wenn möglich einstellbaren) Uhrzeit über einen von vier Motoren (je einen für eine Ebene) eine Tür freigeben (sonst ist die Schokolade vom Tag 24 am Tag 2 schon alle) und wenn der Mechanismus frei ist, eine LED einschalten, die die entsprechende Tür anzeigt (der Hase kann doch noch gar nicht zählen). Dazu lässt sich an der Mechanik ein Kontakt anbringen, egal was für einer, Ein- Aus- oder Umschalter, er wäre nur mit Sicherheit nicht prellfrei. Ich dachte an einen Umschalter, der einen Optokoppler oder ein Relais für den Motor ab- und die LED zuschaltet.
Wenn die Tür dann geöffnet wird, soll ein Elektromagnet eine Spieluhr in Gang setzen.
Das Öffnen der Tür wollte ich mit Lichteinfall steuern, ein mechanischer Kontakt an der Tür ist optisch nicht schön und wäre auch schwieriger zu basteln. Ich dachte an eine Fotodiode oder einen Fototransistor, der mit der LED...
6 - E -- E
Echolot: Einrichtung an Bord von Seeschiffen zur Wassertiefenbestimmung. Gemessen wird die Laufzeit von Schallimpulsen, die vom Meeresboden (oder Fischschwärmen) reflektiert werden. Die Schallgeschwindigkeit in reinem Wasser von 20°C beträgt 1485 m/s.


EDV: Abk. für Elektronische Datenverarbeitungsanlage.


Effektivwert: Quadratischer Mittelwert von Wechselspannungen. Der Effektivwert von sinusförmigen Wechselspannungen und -strömen beträgt das 0,707-fache des Scheitelwertes.


Eigenerwärmung: Erwärmung im Inneren von Bauteilen aufgrund des Stromes, von dem sie durchflossen werden. Transistoren und Dioden ändern bei Eigenerwärmung ihre Kennlinie bzw. -größen.


Eigenleitung: Zustand der Leitfähigkeit eines reinen Halbleiters, d. h. ohne Verunreinigungen mit Fremdatomen. Solche Halbleiter bezeichnet man auch als intrinsische Halbleiter. Sie besitzen jeweils einen charakteristischen, von der Temperatur abhängigen Leitfähigkeitswert. Die Leitfähigkeit läßt sich durch-> Dotierung mit Fremdatomen (z. B. Ph...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Elektromagnet Steuern Usb eine Antwort
Im transitornet gefunden: Elektromagnet Steuern Usb


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883278   Heute : 199    Gestern : 24670    Online : 304        20.10.2025    1:16
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0624189376831