Schrankensteuerung Modelleisenbahn

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 5 2025  18:40:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Schrankensteuerung Modelleisenbahn

    







BID = 491500

Chillin

Stammposter



Beiträge: 203
Wohnort: Karlshuld
 

  


hallo,

ich möchte eine kleine schaltung bauen für einen bekannten.
diese soll auf einer modelleisenbahn schranken und das blinklicht des andreaskreuzes steuern.

was ich wissen möchte:

weiß jemand in welchem takt "echte" andreaskreuze blinken?
wie lange ist das licht an und wie lange aus?

und weiß zufällig jemand wie die modelleisenbahnschranken gesteuert werden?
über einen elektromagnet?
müsste wissen mit welcher spannung ich die ansteuern muss...

wäre super wenn mir da jemand helfen könnte!

_________________

BID = 491511

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13771
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Meines Wissens sind in den Schranken Elektromagnete. Welche Spannung da anliegen muß, kommt auf den Trafo an, der je nach Fabrikat (Fleischmann, Märklin, Roco, Pico usw.) auch unterschiedliche Spannungen haben kann; also frag den Betreiber der Bahn, der sollte es wissen!
Gruß
Peter

P.S.
Bezüglich Blinklicht solltest Du mal die Lupe benutzen, unter NE555, oder Blinkgeber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 15 Jan 2008 15:20 ]

BID = 491531

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
ich möchte eine kleine schaltung bauen für einen bekannten.
Vorher reparierst du aber bitte noch die Shift-Taste deiner Tastatur.

BID = 491564

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Also in den Schranken bei mir sind Elektromagnete.Angesteuert über 16V Wechselspannung vom Zubehörausgang.Blinkfrequenz vom Andreaskreuz ist meines Wissens nach etwa 0,75 - 1Hz.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 491746

Chillin

Stammposter



Beiträge: 203
Wohnort: Karlshuld

den betreiber der bahn kann ich nicht fragen, da das eine überraschung werden soll...

dann müsste ich also rausfinden ob die schranken über einen elektromagnet gesteuert werden, es gibt ja auch welche mit motor, wenn ich mich nicht irre...


0,75 bis 1Hz takt klingt gut, aber wie lange ist die lampe/led wohl an? 200ms?
habe über die suche leider nix gefunden

_________________

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chillin am 16 Jan 2008  8:57 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chillin am 16 Jan 2008  8:58 ]

BID = 491775

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13771
Wohnort: 37081 Göttingen

Du kannst ihn aber sicher fragen, von welchem Hersteller die Bahn ist.
Gruß
Peter

BID = 491972

Marco L

Gelegenheitsposter



Beiträge: 78
Wohnort: Berlin

@Chillin

Bei 1Hz ist die Leuchtzeit der LED 0,5s, weil in 1s einmal an und aus.
Finde ich persönlich ein bisschen schnell,aber probieren geht über ....
Das Blinkproblem kannst Du über eine 555-Lösung oder diskret aufbauen.

Gruß Marco

_________________
Wer den Strom kennt, den beißt er nicht.(Optimist)
Kennst DU ALLE Ströme??(Pessimist)
Also: erst gugge dann angrapsche!(Realist)

BID = 491979

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7246

Blinkelektronik für Andreaskreuze:
http://www.viessmann-modell.com/pdf/5060.pdf

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 491980

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Was meinste Jornbyte,woher ich das mit den 0,75 - 1Hz wußte
Ist ungefähr die Streubreite...
Aber selberbauen macht mehr Spaß,zumal alles was man dafür braucht die gutsortierte Bastelkiste hergeben sollte...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 16 Jan 2008 22:44 ]

BID = 491986

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7246


Zitat :
weiß jemand in welchem takt "echte" andreaskreuze blinken?

Diese Frage hat Goggel beantwortet.



Wenn ich nun schreibe, das der Fragesteller dort auch seine Antwort hätte finden können, könnten einige wieder der Meinung sein, ich wäre schlecht gelaunt und hätte ein Problem.



Und wenn ich das geschrieben hätte, könnten einige der Meinung sein, alte Themen wieder neu anzustacheln.



Da ich nix anstacheln will habe ich auch nicht geschrieben das der Fagesteller auch selbst danach suchen könnte, das ging aber nicht da seine Shifttaste defekt ist.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 491988

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Jornbyte hat am 16 Jan 2008 23:23 geschrieben :

das der Fagesteller auch selbst danach suchen könnte, das ging aber nicht da seine Shifttaste defekt ist.


Als wohlerzogener Mensch und "einfacher" User hatte ich mir das diesmal verkniffen

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 492383

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Also zum Thema wie die Bahnschranke angesteuert wird... diese frage kann man letztendlich schwierig beantworten...

Es gab Verschiedene:

1: Mechanische... Zug fährt über einen Mechanischen Kontakt und schließt bzw. öffnet (keine schöne Lösung)

2: Zug fährt über einen Kontaktgleis... Schranke geht zu... Zug fährt erneut über ein Kontaktgleis.. Bahnschranke geht wieder auf.

3: Über Lissy (Lok Individuelles Steuersystem) Lok fährt weit vor dem Bahnübergang über einen Sensor... dieser liest die Geschwindigkeit der Lok aus und lässt die Bahnschranken langsam herunter lassen... das selbe dann wieder zum hoch lassen

In wie weit das Andreaskreuz blinkt weiß ich nun ned...
Wenn ich mich recht erinnere dimmt das doch von hell auf Dunkel oder ? Ist aber mit dem IntelliModul zu Regeln Weiß nun halt ned, auf welchem Stand die Eisenbahn ist... Digital oder Manuell ?

Digital: Märklin oder Uhlenbrock ?

Für den Manuellen Betrieb brauchst eben eine Schaltung, die die Blinkfrequenz macht...

Wie die Bahnschranken ansteuern möchtest, solltest Dir eventuell nochmal überlegen

Am besten sagst uns nun mal, ob die Anlage Digital oder Manuell Betrieben wird.

BID = 492428

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Ohne mich wirklich mit Modelleisenbahnsteuerungstechnik auszukennen (ich habe "nur" eine LGB, da sind Schranken und derartiges Zubehör für Gelegenheitseisenbahner einfach unbezahlbar teuer), möchte ich kurz einwerfen, dass die Leuchten über den Andreaskreuzen abwechselnd blinken, wenn es originalgetreu werden soll, muss also eine Wechselblinkschaltung her...

Aus ganz alten H0-Zeiten erinnere ich mich auch an eine rein mechanische Lösung - das Gewicht des herannahenden Zuges schloss die Schranke - bei zu leichten Waggons öffnet die Schranke da aber gerne mal zu früh...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 492488

Chillin

Stammposter



Beiträge: 203
Wohnort: Karlshuld

also die Schranken kann man elektronisch ansteuern, sie werden nicht durch das Gewicht des Zuges oder ähnlichem gesteuert.

da bleiben doch nur zwei Möglichkeiten, entweder ein Elektromotor oder eine Elektromagnet? sehe ich das richtig?

ich möchte das über Infrarotschranken machen, wenn der zug die eine passiert -> Schranke zu und wenn er die zweite passiert nach einer gewisssen Zeit -> Schranke wieder auf.

dachte ich steuere das über einen attiny2313 oder so.

das andreaskreuz blinkt abwechselnd?
d.h. rechte und linke Straßenseite abwechselnd, habe ich das richtig verstanden?

_________________

BID = 492510

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ja!
Wenn nur die beiden Fahrtrichtungen abwechseln blinken würden, wäre es auch einigermaßen sinnarm...,


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184145559   Heute : 5028    Gestern : 6456    Online : 168        20.5.2025    18:40
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0320858955383