Gefunden für elektromagnet ansteuern - Zum Elektronik Forum






1 - Kabel Belegung Richtig? -- Kabel Belegung Richtig?




Ersatzteile bestellen
  Hi,

ich habe folgendes Problem, und zwar habe ich einen Drucker der eine Kassenschublade ansteuern soll.

Der Dinstecker ist in der Kassenschublade, der RJ12 Stecker ist im Drucker.

Der Drucker sollte nun ein Signal ausgeben damit die Schublade aufgeht.
In der Sbhublade habe ich ein Schließmechanismus welcher über ein Elektromagnet gesteuert wird.

Laut BDA des Druckers sieht die Sache so aus wie im Bild zu sehen.
Die Pinbelegung habe ich auch mal aufgezeichnet.

Meint ihr das Passt so?

Ach ja, Pin 2 am Dinstecker ist auch Erde



[ Diese Nachricht wurde geändert von: chill24 am 21 Aug 2011 13:58 ]...
2 - SAT-Antenne Blitzschutz -- SAT-Antenne Blitzschutz

Zitat : Ich werde das mal versuchshalber am Wochenende testen!
Bin schon gespannt auf die Ergebnisse

Die Idee mit dem Relais hat etwas für sich. Wenn man ein zweipoliges nimmt, kann man L und N gleichberechtigt abschalten, das wäre dann auch für Zwischenstecker interessant.
Wenn man ein selbsthaltendes Relais verbauen würde (bzw. es so schaltet, dass es sich selbst hält), bräuchte man noch nicht einmal mehr Thermosicherungen, sondern bloß ausreichend belastbare Heißleiter, die das Relais einschalten können. Strom würde der Elektromagnet auch bloß im Fehlerfall verbrauchen, und die Kontrollampe geht bloß an, wenn tatsächlich ein Fehler vorliegt.
Die LED würde ich dann mit einer Elektronik so ansteuern, dass sie blinkt - das fällt einfach mehr auf als Dauerleuchten. Oder gleich einen akustischen Signalgeber (abschaltbar) einbauen...


Gruß, Bartho ...








3 - Einstiegshilfe für ein Projekt -- Einstiegshilfe für ein Projekt
Hallo allerseits

habe schon einmal guten Rat hier bekommen - vielen Dank auch - und versuche es jetzt noch mal mit ein Projekt der mir vorschwebt.

Rahmenbedingungen:

24 kleine Induktionsspulenpaare (etwa 280 Ohm widerstand, ehemals Pickupspulen für das mitschneiden von Telefongesprächen, paarig angeschlossen, 2 Spulen Nord/Süd vertauscht = 12 Kanäle). Wenn sie mit einer Soundkarte verbunden werden geben sie je nach Lautstärke unterschiedliche Magnetfeldstärken ab (im Milligauss Bereich).
Ich möchte diese 12 Spulenpaare ganz individuell ansteuern können mit Impulse unterschiedlicher länge. Sagen wir mal ein 40Hz impuls. Die Impulse sind "Modelliert". Dass heißt (auf Töne übertragen) dass sie innerhalb des impulses an oder abschwellen. Die Spulen sollen einzel, nacheinander, in gruppen oder alle zusammen, manchmal sogar jeder mit einem unterschiedlichen Signal angesteuert werden können - schlicht frei ansprechbar sein. Sie werden nur kurz angesprochen (erzeugen also nur kurz ein schwaches Magnetfeld). Vielleicht in 2-4 Sek. 1 Runde durch alle spulen durch, eins nach dem anderen. Am liebsten wäre es mir wenn die Signale für die Spulen aus einer JPG oder WAVE Datei stammen könnten da es dann einfacher für mich wäre die Signalform einmal zu erz...
4 - Ansteuern von LEDS mit Audio Pegel -- Ansteuern von LEDS mit Audio Pegel
Hallo allerseits,

suche Rat für ein wahrscheinlich sehr einfaches Problem. Ich möchte mit dem Audioausgang einer PC Soundkarte LEDS ansteuern. Der Ton der ausgegeben wird ist eher wie ein kurzer Klick oder Brummton (kein Musik oder Dauerton). Es sind 8 LEDS die einzeln an 8 Monoausgänge angeschlossen werden sollen. Sie sollen nur angehen wenn der Klick da ist, sonst aus. Die Klicks sind etwas unterschiedlich lang, vielleicht 50ms - 300ms und könnten mehrmals pro Sekunde kommen. Am gleichen Audioausgang ist eine kleine Induktionsspule (Elektromagnet) angeschlossen der Magnetimpulse abgibt. Ich möchte im Prinzip nur wissen wann welche Spule gerade angesprochen wird. Jede Spule hat einen Widerstand von etwa 280 Ohm (wenn das hilft).

Bin dankbar für einen einfachen Rat, Schritt für Schritt in verständlicher sprache da ich recht wenig Fachjargon verstehe.

Danke im voraus

Roy ...
5 - Schrankensteuerung Modelleisenbahn -- Schrankensteuerung Modelleisenbahn
hallo,

ich möchte eine kleine schaltung bauen für einen bekannten.
diese soll auf einer modelleisenbahn schranken und das blinklicht des andreaskreuzes steuern.

was ich wissen möchte:

weiß jemand in welchem takt "echte" andreaskreuze blinken?
wie lange ist das licht an und wie lange aus?

und weiß zufällig jemand wie die modelleisenbahnschranken gesteuert werden?
über einen elektromagnet?
müsste wissen mit welcher spannung ich die ansteuern muss...

wäre super wenn mir da jemand helfen könnte! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Elektromagnet Ansteuern eine Antwort
Im transitornet gefunden: Elektromagnet Ansteuern


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184144238   Heute : 3707    Gestern : 6456    Online : 136        20.5.2025    15:06
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 3x ycvb
0.0288679599762